Die deutsche Förderung erneuerbarer Energien

Die deutsche Förderung erneuerbarer Energien von Groth,  Markus, Kosinowski,  Henrike
Deutschland steht vor weitreichenden energie- und klimapolitischen Entscheidungen. Es geht dabei um den politischen Rahmen für das zukünftige Energiesystem, mit dem die Klimaschutzziele auf gesellschaftlich akzeptierte Weise bestmöglich erreicht werden können. Kaum jemand zweifelt noch daran, dass zumindest unsere Stromversorgung bis Mitte des Jahrhunderts weitestgehend auf erneuerbare Energien umgestellt werden muss. Wie dieses Ziel erreicht werden soll, ist jedoch strittig. Kann der europäische Emissionszertifikatehandel alleine bewirken, dass Kohle, Gas und Öl durch erneuerbare Energieträger ersetzt werden? Oder sollte die Politik den Ausbau regenerativer Energien auch weiterhin gezielt fördern? Das Buch greift diese hochaktuelle Diskussion auf und geht am Beispiel des "Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)" vor allem der Frage nach, ob und aus welchen Gründen eine Förderung erneuerbarer Energien trotz des in Europa bestehenden Emissionszertifi katehandels gerechtfertigt ist. Nach einigen einführenden Überlegungen, einem Überblick über die europäische Klimapolitik sowie einer detaillierten Betrachtung des EEG steht die Frage im Mittelpunkt, ob sich diese beiden umweltpolitischen Instrumente in ihrer Wirkungsweise behindern oder ergänzen und wie sie weiterentwickelt werden sollten. Im Zuge dessen werden Argumente für und gegen die gezielte nationale Förderung erneuerbarer Energien dargelegt und bewertet. Aufbauend darauf werden Ansatzpunkte für die zukünftige Ausgestaltung von EEG und europäischem Emissionszertifikatehandel aufgezeigt. Insgesamt macht das Buch deutlich, dass es für eine wirkungsvolle Energie- und Klimapolitik derzeit kein Entweder-oder zwischen europäischem Emissionszertifikatehandel und der gezielten Förderung erneuerbarer Energien durch das EEG geben darf. Benötigt werden beide Instrumente, wobei ihre intelligente Kombination die entscheidende Herausforderung ist.
Aktualisiert: 2018-11-08
> findR *

Die „beste verfügbare Technik“ im Umweltrecht

Die „beste verfügbare Technik“ im Umweltrecht von Koch,  Heike
Der Stand der Technik zählt zu den hergebrachten Grundlagen des deutschen Umwelt- und Technikrechts und fand in der deutschen Verwaltungsrechtsdogmatik bislang rege Beachtung. In jüngerer Zeit allerdings wurden die bisherigen Legaldefinitionen im Immissionsschutrecht, im Wasserhaushaltsrecht und im Kreislaufwirtschafts-Abfallgesetz durch das Europarecht in Form einer zunächst unscheinbar anmutenden Änderung beeinflusst. Mit dem sogenannten Artikelgesetz aus dem Jahr 2001 setzte der deutsche Gesetzgeber Richtlinienvorgaben, insbesondere solche der IVU-Richtlinie wie die "beste verfügbare Technik", durch eine Modifikation der bislang im deutschen Recht maßgeblichen Anforderung "Stand der Technik" um. Die Autorin untersucht die Auswirkungen dieser Europäisierung der deutschen Technikstandards, insbesondere die Wechselwirkung zwischen den Anforderungsprofilen der "besten verfügbaren Technik" und dem in Deutschland seit Jahren hergebrachten Maßstab "Stand der Technik". Methodisch orientiert sich die Arbeit an dem juristischen Auslegungskanon sowie an der rechtsvergleichenden Betrachtung zur Verwendung von Umweltstandards im amerikanischen und britischen Recht. Die Arbeit stellt somit eine dogmatisch fundierte Grundlage für die Gesetzesanwendung in der Praxis dar, welche die bestehenden Rechtsunsicherheiten bei der Handhabung der unbestimmten Rechtsbegriffe zu beseitigen hilft. Darüber hinaus will dieses Werk einen Weg aufweisen, das traditionelle System des Umweltschutzes durch Technikstandards einerseits und das ab 2005 neu etablierte System des Emissionszertifikathandels andererseits zu harmonisieren.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Emissionszertifikathandel

Sie suchen ein Buch über Emissionszertifikathandel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Emissionszertifikathandel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Emissionszertifikathandel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Emissionszertifikathandel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Emissionszertifikathandel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Emissionszertifikathandel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Emissionszertifikathandel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.