The concept of empowerment represents a change from a deficit centred perspective on recipients of social work. The practice of empowerment aims at strengthening the skills of recipients to manage their own everyday lives and liberating resources to organise their own way of life. The book offers a comprehensive introduction to the theory and practice of empowerment in social work. The multiple methods used in the empowerment practice are presented in detail: management of support, biographic dialogue, networking and organisational development.
Finally the book undertakes an effort to position itself in the current debate on the changes of the identity of social work through empowerment.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
The concept of empowerment represents a change from a deficit centred perspective on recipients of social work. The practice of empowerment aims at strengthening the skills of recipients to manage their own everyday lives and liberating resources to organise their own way of life. The book offers a comprehensive introduction to the theory and practice of empowerment in social work. The multiple methods used in the empowerment practice are presented in detail: management of support, biographic dialogue, networking and organisational development.
Finally the book undertakes an effort to position itself in the current debate on the changes of the identity of social work through empowerment.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
The concept of empowerment represents a change from a deficit centred perspective on recipients of social work. The practice of empowerment aims at strengthening the skills of recipients to manage their own everyday lives and liberating resources to organise their own way of life. The book offers a comprehensive introduction to the theory and practice of empowerment in social work. The multiple methods used in the empowerment practice are presented in detail: management of support, biographic dialogue, networking and organisational development.
Finally the book undertakes an effort to position itself in the current debate on the changes of the identity of social work through empowerment.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
The concept of empowerment represents a change from a deficit centred perspective on recipients of social work. The practice of empowerment aims at strengthening the skills of recipients to manage their own everyday lives and liberating resources to organise their own way of life. The book offers a comprehensive introduction to the theory and practice of empowerment in social work. The multiple methods used in the empowerment practice are presented in detail: management of support, biographic dialogue, networking and organisational development.
Finally the book undertakes an effort to position itself in the current debate on the changes of the identity of social work through empowerment.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
The concept of empowerment represents a change from a deficit centred perspective on recipients of social work. The practice of empowerment aims at strengthening the skills of recipients to manage their own everyday lives and liberating resources to organise their own way of life. The book offers a comprehensive introduction to the theory and practice of empowerment in social work. The multiple methods used in the empowerment practice are presented in detail: management of support, biographic dialogue, networking and organisational development.
Finally the book undertakes an effort to position itself in the current debate on the changes of the identity of social work through empowerment.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
The concept of empowerment represents a change from a deficit centred perspective on recipients of social work. The practice of empowerment aims at strengthening the skills of recipients to manage their own everyday lives and liberating resources to organise their own way of life. The book offers a comprehensive introduction to the theory and practice of empowerment in social work. The multiple methods used in the empowerment practice are presented in detail: management of support, biographic dialogue, networking and organisational development.
Finally the book undertakes an effort to position itself in the current debate on the changes of the identity of social work through empowerment.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
The concept of empowerment represents a change from a deficit centred perspective on recipients of social work. The practice of empowerment aims at strengthening the skills of recipients to manage their own everyday lives and liberating resources to organise their own way of life. The book offers a comprehensive introduction to the theory and practice of empowerment in social work. The multiple methods used in the empowerment practice are presented in detail: management of support, biographic dialogue, networking and organisational development.
Finally the book undertakes an effort to position itself in the current debate on the changes of the identity of social work through empowerment.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Empowerment-Konzept formuliert eine deutliche Abkehr vom Defizit-Blickwinkel auf die Adressaten Sozialer Arbeit. Handlungsziel der Empowerment-Praxis ist es, die vorhandenen Fähigkeiten der Adressaten sozialer Dienstleistungen zu autonomer Alltagsregie und Lebensorganisation zu kräftigen und Ressourcen freizusetzen, mit deren Hilfe sie die eigenen Lebenswege selbstbestimmt gestalten können. Das Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in Theorie und Praxis des Empowerment in der Sozialen Arbeit. Die vielfältigen Methoden, die in der Empowermentpraxis zum Einsatz kommen, werden ausführlich dargestellt: Unterstützungsmanagement, Biographischer Dialog, Netzwerkarbeit sowie Organisationsentwicklung. Positionsbestimmungen zur aktuellen Debatte über die veränderte professionelle Identität der Sozialen Arbeit im Zeichen des Empowerment runden das Buch ab.
Prof. Dr. Norbert Herriger lehrt das Fachgebiet Soziologie der Sozialen Probleme und Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Düsseldorf.
Aktualisiert: 2020-04-04
> findR *
Das Empowerment-Konzept formuliert eine deutliche Abkehr vom Defizit-Blickwinkel auf die Adressaten Sozialer Arbeit. Handlungsziel der Empowerment-Praxis ist es, die vorhandenen Fähigkeiten der Adressaten sozialer Dienstleistungen zu autonomer Alltagsregie und Lebensorganisation zu kräftigen und Ressourcen freizusetzen, mit deren Hilfe sie die eigenen Lebenswege selbstbestimmt gestalten können. Das Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in Theorie und Praxis des Empowerment in der Sozialen Arbeit. Die vielfältigen Methoden, die in der Empowermentpraxis zum Einsatz kommen, werden ausführlich dargestellt: Unterstützungsmanagement, Biographischer Dialog, Netzwerkarbeit sowie Organisationsentwicklung. Positionsbestimmungen zur aktuellen Debatte über die veränderte professionelle Identität der Sozialen Arbeit im Zeichen des Empowerment runden das Buch ab.
Prof. Dr. Norbert Herriger lehrt das Fachgebiet Soziologie der Sozialen Probleme und Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Düsseldorf.
Aktualisiert: 2020-04-04
> findR *
Das Empowerment-Konzept formuliert eine deutliche Abkehr vom Defizit-Blickwinkel auf die Adressaten Sozialer Arbeit. Handlungsziel der Empowerment-Praxis ist es, die vorhandenen Fähigkeiten der Adressaten sozialer Dienstleistungen zu autonomer Alltagsregie und Lebensorganisation zu kräftigen und Ressourcen freizusetzen, mit deren Hilfe sie die eigenen Lebenswege selbstbestimmt gestalten können. Das Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in Theorie und Praxis des Empowerment in der Sozialen Arbeit. Die vielfältigen Methoden, die in der Empowermentpraxis zum Einsatz kommen, werden ausführlich dargestellt: Unterstützungsmanagement, Biographischer Dialog, Netzwerkarbeit sowie Organisationsentwicklung. Positionsbestimmungen zur aktuellen Debatte über die veränderte professionelle Identität der Sozialen Arbeit im Zeichen des Empowerment runden das Buch ab.
Prof. Dr. Norbert Herriger lehrt das Fachgebiet Soziologie der Sozialen Probleme und Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Düsseldorf.
Aktualisiert: 2020-04-04
> findR *
Die vorliegende Publikation befasst sich mit „Schülergerichten“ in der Bundesrepublik.
Anhand fünf ausgewählter Beispiele werden sie hinsichtlich ihrer theoretischen Begründbarkeit und der für die Soziale Arbeit bestehenden Bedingungen und Anforderungen aus einer dezidiert sozialpädagogischen Perspektive untersucht …
Der Schwerpunkt liegt auf einer Literaturrecherche, deren Ergebnisse unter anderem in Beziehung zu in Interviews gewonnenen Informationen aus der Praxis sowie zu exemplarisch-relevanten Merkmalen US-amerikanischer Youth Courts gesetzt werden. Somit eröffnet dieses Buch vielfältige Zugänge zum Thema, fordert zur Auseinandersetzung heraus und bietet darüber hinaus mehrere konkrete Anknüpfungspunkte zur Weiterarbeit …
Der Autor Thomas Stephan, Jahrgang 1959, wurde 1992 zunächst medienpädagogischer Mitarbeiter des Jugendamtes Dresden und war in den vergangenen Jahren im Interventions- und Präventionsprogramm der Jugendgerichtshilfe Dresden tätig. 2008 beendete er ein berufsbegleitendes Diplomstudium Sozialarbeit/Sozialpädagogik am Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida (FH) und ist seitdem Mitarbeiter des Sozialamtes Dresden.
„Mit Blick auf die juristischen und kriminologischen Diskussionszusammenhänge meldet sich hier ein Autor zu Wort, der den Horizont um eine wesentliche Dimension erweitert. Durch die Einbeziehung der Betroffenenperspektive, des Empowermentansatzes und anderer wesentlicher Bestandteile einer wirksamen Prävention, durch das Aufzeigen eines widersprüchlichen Beziehungsgeflechtes zwischen Sozialer Arbeit, Justiz und Beteiligten an den Schülergerichtsverfahren sowie Hinweisen auf mögliche, in sich stimmigere Verfahren eröffnet Stephan eine interdisziplinäre Diskussion, die hoffentlich in den jeweiligen Fachpublikationen aufgegriffen werden wird.“ (Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Armin Wöhrle)
Aktualisiert: 2018-09-16
> findR *
Die Zukunft gehört eigenverantwortlich denkenden und handelnden Mitarbeitern. Auf folgende Fragen finden sie in diesem Buch grundlegende Antworten und praxiserprobte Werkzeuge.
Wie können wir innen exzellent werden, um auch nach außen so richtig gut zu sein?
Wie gewinne und motiviere ich meine Mitarbeiter für eigenverantwortliches Arbeiten?
Wie setze ich bei meinen Mitarbeitern zusätzliches Leistungspotenzial frei?
Wie spart mein Unternehmen durch gelebte Eigenverantwortung Zeit und Geld?
Wie steigert sich durch gelebte Eigenverantwortung die Team- und Produktqualität?
Wie sichere ich durch begeisterte Mitarbeiter eine langfristige Kundenbindung?
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Das Empowerment-Konzept formuliert eine deutliche Abkehr vom Defizit-Blickwinkel auf die Adressaten Sozialer Arbeit. Handlungsziel der Empowerment-Praxis ist es, die vorhandenen Fähigkeiten der Adressaten sozialer Dienstleistungen zu autonomer Alltagsregie und Lebensorganisation zu kräftigen und Ressourcen freizusetzen, mit deren Hilfe sie die eigenen Lebenswege selbstbestimmt gestalten können. Das Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in Theorie und Praxis des Empowerment in der Sozialen Arbeit. Die vielfältigen Methoden, die in der Empowermentpraxis zum Einsatz kommen, werden ausführlich dargestellt: Unterstützungsmanagement, Biographischer Dialog, Netzwerkarbeit sowie Organisationsentwicklung. Positionsbestimmungen zur aktuellen Debatte über die veränderte professionelle Identität der Sozialen Arbeit im Zeichen des Empowerment runden das Buch ab.
Prof. Dr. Norbert Herriger lehrt das Fachgebiet Soziologie der Sozialen Probleme und Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Düsseldorf.
Aktualisiert: 2019-11-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Empowerment-Konzept
Sie suchen ein Buch über Empowerment-Konzept? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Empowerment-Konzept. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Empowerment-Konzept im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Empowerment-Konzept einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Empowerment-Konzept - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Empowerment-Konzept, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Empowerment-Konzept und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.