Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle

Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle von Degenhart,  Heinrich, Schomerus,  Thomas
Bürgerbeteiligungen sind ein wesentlicher Faktor beim Ausbau von Erneuerbaren Energien. Viele Anlagen zur Erzeugung von Erneuerbarer Energie sind unter der Mitwirkung von Bürgern entstanden. Die finanzielle Beteiligung stellt für Anleger eine neue Investitionsgelegenheit dar, schafft aber ebenso die Möglichkeit zur Kapitalaufbringung für die Gesellschaften. Durch unterschiedliche Beteiligungsformen und deren rechtliche Aspekte ergeben sich viele Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich von Bürgerbeteiligungsmodellen. Mit Beiträgen von: Dr. René Mono | Dieter Christoph | Christian Maly | Dr. Philipp Bacher | Henning Thomas | Daniela Watzke | Franziska Kahla | Thomas Hollenhorst | Gerald Hein | Barbara Schubert | Inga Wocker
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle

Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle von Degenhart,  Heinrich, Schomerus,  Thomas
Bürgerbeteiligungen sind ein wesentlicher Faktor beim Ausbau von Erneuerbaren Energien. Viele Anlagen zur Erzeugung von Erneuerbarer Energie sind unter der Mitwirkung von Bürgern entstanden. Die finanzielle Beteiligung stellt für Anleger eine neue Investitionsgelegenheit dar, schafft aber ebenso die Möglichkeit zur Kapitalaufbringung für die Gesellschaften. Durch unterschiedliche Beteiligungsformen und deren rechtliche Aspekte ergeben sich viele Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich von Bürgerbeteiligungsmodellen. Mit Beiträgen von: Dr. René Mono | Dieter Christoph | Christian Maly | Dr. Philipp Bacher | Henning Thomas | Daniela Watzke | Franziska Kahla | Thomas Hollenhorst | Gerald Hein | Barbara Schubert | Inga Wocker
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle

Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle von Degenhart,  Heinrich, Schomerus,  Thomas
Bürgerbeteiligungen sind ein wesentlicher Faktor beim Ausbau von Erneuerbaren Energien. Viele Anlagen zur Erzeugung von Erneuerbarer Energie sind unter der Mitwirkung von Bürgern entstanden. Die finanzielle Beteiligung stellt für Anleger eine neue Investitionsgelegenheit dar, schafft aber ebenso die Möglichkeit zur Kapitalaufbringung für die Gesellschaften. Durch unterschiedliche Beteiligungsformen und deren rechtliche Aspekte ergeben sich viele Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich von Bürgerbeteiligungsmodellen. Mit Beiträgen von: Dr. René Mono | Dieter Christoph | Christian Maly | Dr. Philipp Bacher | Henning Thomas | Daniela Watzke | Franziska Kahla | Thomas Hollenhorst | Gerald Hein | Barbara Schubert | Inga Wocker
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle

Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle von Degenhart,  Heinrich, Schomerus,  Thomas
Bürgerbeteiligungen sind ein wesentlicher Faktor beim Ausbau von Erneuerbaren Energien. Viele Anlagen zur Erzeugung von Erneuerbarer Energie sind unter der Mitwirkung von Bürgern entstanden. Die finanzielle Beteiligung stellt für Anleger eine neue Investitionsgelegenheit dar, schafft aber ebenso die Möglichkeit zur Kapitalaufbringung für die Gesellschaften. Durch unterschiedliche Beteiligungsformen und deren rechtliche Aspekte ergeben sich viele Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich von Bürgerbeteiligungsmodellen. Mit Beiträgen von: Dr. René Mono | Dieter Christoph | Christian Maly | Dr. Philipp Bacher | Henning Thomas | Daniela Watzke | Franziska Kahla | Thomas Hollenhorst | Gerald Hein | Barbara Schubert | Inga Wocker
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

EEG

EEG von Reshöft,  Jan, Schäfermeier,  Andreas
Der Kommentar von Reshöft ist meinungsprägend. Geschuldet ist dies seiner Konzeption: Die komplexen Regelungen rund um das neue EEG 2023 werden in allen Facetten analysiert, aufbereitet und mit Problemlösungen versehen. Die inhaltlich aufeinander abgestimmten Einzelkommentierungen antizipieren Problemlagen und spielen diese detailgenau bis zum Ende durch. Die gefundenen Lösungen binden ökonomische Gesichtspunkte durchgängig ein und bieten Planungssicherheit. Die aktuelle 5. Auflage des Standardkommentars bietet im neuen Format noch mehr Raum für die argumentative Durchdringung aller wichtigen Fallkonstellationen. Die jüngste Rechtsprechung, einschließlich aller wichtigen Urteile unterinstanzlicher Gerichte, ist durchgängig eingearbeitet. Dies betrifft auch alle anderen Literaturquellen, insbesondere die Arbeitsergebnisse der Clearingstelle EEG und die zum EEG aktuell ergangenen Ausführungsverordnungen. Das „Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien“ sowie die weiteren EEG-Normen sind in allen Bereichen berücksichtigt. Die Neuauflage zeigt auf, wie die Rechtsprechung mit den Neuregelungen umgeht, welche Geschäftsmodelle noch durchsetzbar sind und wie sich überkommene Argumentationsansätze fortschreiben lassen. Juristinnen und Juristen, Verbände, Anlagenbetreiber und -hersteller, Kommunen profitieren von der hochspezialisierten Kennerinnen und Kennern der Materie im Leitkommentar zum EEG: RAin Dr. Christine Bader | RAin Martina Beese | RA Dr. Maximilian Boemke | Yelena Bonzel | RA Dr. Florian Brahms | RA Dr. Daniel Breuer | RAin Bianca Christ | RA Mike Findeisen, LL.M. | RA Dr. Sebastian Helmes | RA Dr. Andreas Hinsch | Dr. Hartmut Kahl | RA Dr. Christian Kahle, LL.M. | Dr. Markus Kahles | Korbinian Kantenwein | Dr. Karla Klasen | RA Micha Klewar | RA Dr. Julian Nebel | RAin Margarete von Oppen | RA Dr. Jan Reshöft | Dr. Marleen Rheker | Frank Sailer | RA Dr. Mathias Schäferhoff | RAuN Andreas Schäfermeier | RAin Dr. Andrea Schmeichel | RAin Katharina Vieweg-Puschmann »eine unerlässliche Orientierungshilfe im Dschungel des Rechts der erneuerbaren Energien.« RAin Annika Pennekamp-Jost, ree 2/14
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

EEG

EEG von Reshöft,  Jan, Schäfermeier,  Andreas
Der Kommentar von Reshöft ist meinungsprägend. Geschuldet ist dies seiner Konzeption: Die komplexen Regelungen rund um das neue EEG 2023 werden in allen Facetten analysiert, aufbereitet und mit Problemlösungen versehen. Die inhaltlich aufeinander abgestimmten Einzelkommentierungen antizipieren Problemlagen und spielen diese detailgenau bis zum Ende durch. Die gefundenen Lösungen binden ökonomische Gesichtspunkte durchgängig ein und bieten Planungssicherheit. Die aktuelle 5. Auflage des Standardkommentars bietet im neuen Format noch mehr Raum für die argumentative Durchdringung aller wichtigen Fallkonstellationen. Die jüngste Rechtsprechung, einschließlich aller wichtigen Urteile unterinstanzlicher Gerichte, ist durchgängig eingearbeitet. Dies betrifft auch alle anderen Literaturquellen, insbesondere die Arbeitsergebnisse der Clearingstelle EEG und die zum EEG aktuell ergangenen Ausführungsverordnungen. Das „Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien“ sowie die weiteren EEG-Normen sind in allen Bereichen berücksichtigt. Die Neuauflage zeigt auf, wie die Rechtsprechung mit den Neuregelungen umgeht, welche Geschäftsmodelle noch durchsetzbar sind und wie sich überkommene Argumentationsansätze fortschreiben lassen. Juristinnen und Juristen, Verbände, Anlagenbetreiber und -hersteller, Kommunen profitieren von der hochspezialisierten Kennerinnen und Kennern der Materie im Leitkommentar zum EEG: RAin Dr. Christine Bader | RAin Martina Beese | RA Dr. Maximilian Boemke | Yelena Bonzel | RA Dr. Florian Brahms | RA Dr. Daniel Breuer | RAin Bianca Christ | RA Mike Findeisen, LL.M. | RA Dr. Sebastian Helmes | RA Dr. Andreas Hinsch | Dr. Hartmut Kahl | RA Dr. Christian Kahle, LL.M. | Dr. Markus Kahles | Korbinian Kantenwein | Dr. Karla Klasen | RA Micha Klewar | RA Dr. Julian Nebel | RAin Margarete von Oppen | RA Dr. Jan Reshöft | Dr. Marleen Rheker | Frank Sailer | RA Dr. Mathias Schäferhoff | RAuN Andreas Schäfermeier | RAin Dr. Andrea Schmeichel | RAin Katharina Vieweg-Puschmann »eine unerlässliche Orientierungshilfe im Dschungel des Rechts der erneuerbaren Energien.« RAin Annika Pennekamp-Jost, ree 2/14
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

EEG

EEG von Reshöft,  Jan, Schäfermeier,  Andreas
Der Kommentar von Reshöft ist meinungsprägend. Geschuldet ist dies seiner Konzeption: Die komplexen Regelungen rund um das neue EEG 2023 werden in allen Facetten analysiert, aufbereitet und mit Problemlösungen versehen. Die inhaltlich aufeinander abgestimmten Einzelkommentierungen antizipieren Problemlagen und spielen diese detailgenau bis zum Ende durch. Die gefundenen Lösungen binden ökonomische Gesichtspunkte durchgängig ein und bieten Planungssicherheit. Die aktuelle 5. Auflage des Standardkommentars bietet im neuen Format noch mehr Raum für die argumentative Durchdringung aller wichtigen Fallkonstellationen. Die jüngste Rechtsprechung, einschließlich aller wichtigen Urteile unterinstanzlicher Gerichte, ist durchgängig eingearbeitet. Dies betrifft auch alle anderen Literaturquellen, insbesondere die Arbeitsergebnisse der Clearingstelle EEG und die zum EEG aktuell ergangenen Ausführungsverordnungen. Das „Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien“ sowie die weiteren EEG-Normen sind in allen Bereichen berücksichtigt. Die Neuauflage zeigt auf, wie die Rechtsprechung mit den Neuregelungen umgeht, welche Geschäftsmodelle noch durchsetzbar sind und wie sich überkommene Argumentationsansätze fortschreiben lassen. Juristinnen und Juristen, Verbände, Anlagenbetreiber und -hersteller, Kommunen profitieren von der hochspezialisierten Kennerinnen und Kennern der Materie im Leitkommentar zum EEG: RAin Dr. Christine Bader | RAin Martina Beese | RA Dr. Maximilian Boemke | Yelena Bonzel | RA Dr. Florian Brahms | RA Dr. Daniel Breuer | RAin Bianca Christ | RA Mike Findeisen, LL.M. | RA Dr. Sebastian Helmes | RA Dr. Andreas Hinsch | Dr. Hartmut Kahl | RA Dr. Christian Kahle, LL.M. | Dr. Markus Kahles | Korbinian Kantenwein | Dr. Karla Klasen | RA Micha Klewar | RA Dr. Julian Nebel | RAin Margarete von Oppen | RA Dr. Jan Reshöft | Dr. Marleen Rheker | Frank Sailer | RA Dr. Mathias Schäferhoff | RAuN Andreas Schäfermeier | RAin Dr. Andrea Schmeichel | RAin Katharina Vieweg-Puschmann »eine unerlässliche Orientierungshilfe im Dschungel des Rechts der erneuerbaren Energien.« RAin Annika Pennekamp-Jost, ree 2/14
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Verfassungsrechtliche Fragen eines beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie

Verfassungsrechtliche Fragen eines beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie von Ossenbühl,  Fritz
Der Atomkonsens von 2002 hat zu einer „geordneten Beendigung der Kernenergie“ geführt, ohne Rechtsstreitigkeiten und ohne Entschädigungszahlungen. Dieser Konsens ist durch die Energiewende gebrochen worden. Damit sind mehrere Verfassungsbeschwerden der betroffenen Kernkraftwerksbetreiber ausgelöst worden. Die bereits vor zehn Jahren geführte Diskussion um Verfassungsfragen des Atomausstiegs ist neu entfacht worden und hat durch den Zick-Zack-Kurs in der Energiepolitik einen neuen spezifischen Gehalt erfahren. Kann der Staat eine Energiepolitik, die er über ein halbes Jahrhundert für unabdingbar notwendig erachtet und in vielfältiger Weise gefördert hat, ohne plausible Begründung über Nacht abrupt um 180 Grad ändern und damit einen ganzen Industriezweig eliminieren oder gebietet ihm verfassungsrechtlich geforderte Kontinuität eine mit Rücksicht auf die Grundrechte der Kernkraftwerksbetreiber notwendige zeitlich angemessene Umsteuerung? Diese Fragen betreffen insbesondere die Eigentumsgarantie und das Grundrecht der Unternehmerfreiheit.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Verfassungsrechtliche Fragen eines beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie

Verfassungsrechtliche Fragen eines beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie von Ossenbühl,  Fritz
Der Atomkonsens von 2002 hat zu einer „geordneten Beendigung der Kernenergie“ geführt, ohne Rechtsstreitigkeiten und ohne Entschädigungszahlungen. Dieser Konsens ist durch die Energiewende gebrochen worden. Damit sind mehrere Verfassungsbeschwerden der betroffenen Kernkraftwerksbetreiber ausgelöst worden. Die bereits vor zehn Jahren geführte Diskussion um Verfassungsfragen des Atomausstiegs ist neu entfacht worden und hat durch den Zick-Zack-Kurs in der Energiepolitik einen neuen spezifischen Gehalt erfahren. Kann der Staat eine Energiepolitik, die er über ein halbes Jahrhundert für unabdingbar notwendig erachtet und in vielfältiger Weise gefördert hat, ohne plausible Begründung über Nacht abrupt um 180 Grad ändern und damit einen ganzen Industriezweig eliminieren oder gebietet ihm verfassungsrechtlich geforderte Kontinuität eine mit Rücksicht auf die Grundrechte der Kernkraftwerksbetreiber notwendige zeitlich angemessene Umsteuerung? Diese Fragen betreffen insbesondere die Eigentumsgarantie und das Grundrecht der Unternehmerfreiheit.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Verfassungsrechtliche Fragen eines beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie

Verfassungsrechtliche Fragen eines beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie von Ossenbühl,  Fritz
Der Atomkonsens von 2002 hat zu einer „geordneten Beendigung der Kernenergie“ geführt, ohne Rechtsstreitigkeiten und ohne Entschädigungszahlungen. Dieser Konsens ist durch die Energiewende gebrochen worden. Damit sind mehrere Verfassungsbeschwerden der betroffenen Kernkraftwerksbetreiber ausgelöst worden. Die bereits vor zehn Jahren geführte Diskussion um Verfassungsfragen des Atomausstiegs ist neu entfacht worden und hat durch den Zick-Zack-Kurs in der Energiepolitik einen neuen spezifischen Gehalt erfahren. Kann der Staat eine Energiepolitik, die er über ein halbes Jahrhundert für unabdingbar notwendig erachtet und in vielfältiger Weise gefördert hat, ohne plausible Begründung über Nacht abrupt um 180 Grad ändern und damit einen ganzen Industriezweig eliminieren oder gebietet ihm verfassungsrechtlich geforderte Kontinuität eine mit Rücksicht auf die Grundrechte der Kernkraftwerksbetreiber notwendige zeitlich angemessene Umsteuerung? Diese Fragen betreffen insbesondere die Eigentumsgarantie und das Grundrecht der Unternehmerfreiheit.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Verfassungsrechtliche Fragen eines beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie

Verfassungsrechtliche Fragen eines beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie von Ossenbühl,  Fritz
Der Atomkonsens von 2002 hat zu einer „geordneten Beendigung der Kernenergie“ geführt, ohne Rechtsstreitigkeiten und ohne Entschädigungszahlungen. Dieser Konsens ist durch die Energiewende gebrochen worden. Damit sind mehrere Verfassungsbeschwerden der betroffenen Kernkraftwerksbetreiber ausgelöst worden. Die bereits vor zehn Jahren geführte Diskussion um Verfassungsfragen des Atomausstiegs ist neu entfacht worden und hat durch den Zick-Zack-Kurs in der Energiepolitik einen neuen spezifischen Gehalt erfahren. Kann der Staat eine Energiepolitik, die er über ein halbes Jahrhundert für unabdingbar notwendig erachtet und in vielfältiger Weise gefördert hat, ohne plausible Begründung über Nacht abrupt um 180 Grad ändern und damit einen ganzen Industriezweig eliminieren oder gebietet ihm verfassungsrechtlich geforderte Kontinuität eine mit Rücksicht auf die Grundrechte der Kernkraftwerksbetreiber notwendige zeitlich angemessene Umsteuerung? Diese Fragen betreffen insbesondere die Eigentumsgarantie und das Grundrecht der Unternehmerfreiheit.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Atomrecht und Strahlenschutz

Atomrecht und Strahlenschutz von Mann,  Thomas
Die topaktuelle Textsammlung Atomrecht und Strahlenschutz mit Einführung wurde in der 37. Auflage erweitert um die neue Endlagersicherheitsanforderungsverordnung und die neue Endlagersicherheitsuntersuchungsverordnung sowie erstmals um Erläuterungen zu den wichtigsten Vorschriften. Die umfangreichen Änderungen des Gesetzes zur Änderung des Umweltauditgesetzes, des Atomgesetzes, des Standortauswahlgesetzes, der Endlagervorausleistungsverordnung und anderer Gesetze sind ebenso berücksichtigt wie das relevante Nebenrecht und die Zuständigkeitsregelungen der Länder zum Vollzug atomrechtlicher Vorschriften.
Aktualisiert: 2023-03-03
> findR *

Atomrecht und Strahlenschutz

Atomrecht und Strahlenschutz von Mann,  Thomas, Ziegler,  Eberhard
Die Textsammlung Atomrecht und Strahlenschutz enthält in der 36. Auflage neben dem Atomgesetz als gleichrangiges Stammgesetz das neue Strahlenschutzgesetz, in dem u.a. die bisherigen Regelungsgegenstände der RöV und StrlSchV zusammengeführt sind. Neben einer ausführlichen Einführung neu in die Sammlung aufgenommen wurden die neue Strahlenschutzverordnung die Notfall-Dosiswerte-Verordnung die Atomrechtliche Entsorgungsverordnung sowie die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen. Das relevante Nebenrecht und die Zuständigkeitsregelungen der Länder zum Vollzug atomrechtlicher Vorschriften ergänzen die Sammlung.
Aktualisiert: 2020-11-23
> findR *

Energierecht

Energierecht von Ehricke,  Ulrich
Die 18. Auflage bildet die rasanten Entwicklungen im Bereich der Energiewirtschaft ab und enthält nahezu vollständig die energiesektorbezogenen Regelungen des deutschen und europäischen Energierechts. Die Änderungen durch das Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus sind berücksichtigt. Neu in die Sammlung aufgenommen wurden u.a. EnergiestatistikG BundesbedarfsplanG EnergiesteuerG Mess- und EichG ElektromobilitätsG DurchschnittsstrompreisV GashochdrucksleitungsV Strom- und Energiesteuer-DVO Spitzenausgleich-EffizienzsystemV Energieverbrauchsrelevante-Produkte-V HeizkostenV LadesäulenV KWK-AusschreibungsV Windenergie-auf-See-G Zahlreiche neue EU-Richtlinien
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Pflicht zur Ad-hoc-Publizität als Baustein eines integeren Finanzmarkts

Die Pflicht zur Ad-hoc-Publizität als Baustein eines integeren Finanzmarkts von Büche,  Christian
Der europäische Gesetzgeber gestaltete in kürzester Zeit das gesamte europäische Kapitalmarktrecht grundlegend um. Sein Ziel war es, einen einheitlichen und integrierten europäischen Finanzmarkt zu schaffen. Unter anderem regelte er die Pflicht zur Ad-hoc-Publizität in der Marktmissbrauchs-Richtlinie neu und erweiterte sie erheblich. Die Vorgaben setzte der deutsche Gesetzgeber kürzlich durch das Anlegerschutzverbesserungsgesetz um. Seitdem ist die Zahl der Ad-hoc-Mitteilungen um 25% gestiegen. Vor diesem Hintergrund wird die neue Pflicht zur Ad-hoc-Publizität kritisch untersucht und Probleme der praktischen Anwendung angesprochen. Der Autor gelangt zu dem Ergebnis, dass eine restriktive Anwendung geboten ist.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Substanzerhaltung und Eigentum

Substanzerhaltung und Eigentum von Schmidt-Preuß,  Matthias
Vor dem Hintergrund des TEAG-Beschlusses des BKartA und der bevorstehenden »großen EnWG-Novelle« untersucht das Werk Möglichkeiten und Grenzen einer staatlichen Regulierung von Netznutzungsentgelten im Stromsektor. Das Eigentumsgrundrecht des Art. 14 GG verbietet – so die zentrale These – eine Festsetzung, die es dem Netzbetreiber unmöglich macht, aus eigener Kraft die Unternehmenssubstanz zu erhalten. Nur unter dieser Voraussetzung wird das benötigte Eigen- wie Fremdkapital von Investoren bzw. Banken bereitgestellt. Andernfalls wäre die Unternehmensexistenz gefährdet oder beseitigt; der Netzbetreiber könnte seine Aufgabe einer sicheren Versorgung nicht mehr erfüllen. Welche Konsequenzen sich hieraus ergeben, wird unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse im einzelnen dargelegt. Der Verfasser geht dabei auf die Referenzgebiete Abschreibungen, Eigenkapitalverzinsung, Verzinsungsbasis, Scheingewinnbesteuerung und Gewerbesteuer ausführlich ein und leitet hierfür jeweils konkrete verfassungsrechtliche Anforderungen für die Entgeltregulierung ab. An diese eigentumsgrundrechtliche »Opfergrenze« sind Behörden, Gerichte und der Gesetzgeber gebunden.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Langfristige Maßnahmen der Investitionsvorsorge im liberalisierten Strommarkt am Beispiel der USA

Langfristige Maßnahmen der Investitionsvorsorge im liberalisierten Strommarkt am Beispiel der USA von Wehser,  Sven
Die Stromausfälle im Sommer 2003 haben gezeigt, dass Versorgungssicherheit in liberalisierten Strommärkten nicht nur ein amerikanisches Problem ist, sondern auch zu den zentralen Fragestellungen des europäischen Energierechts gehört. Die Liberalisierung setzte in den USA früher ein und Versorgungsprobleme sind bereits offenkundig geworden. Es gibt deshalb dort bereits eine umfangreiche Diskussion über Instrumente der Investitionsvorsorge in liberalisierten Strommärkten. Eine fundierte juristische Untersuchung dieser Diskussion aus europäischer Perspektive fehlte bislang. Die Arbeit bietet einen präzisen Problemaufriss und eine ausführliche Darstellung der verschiedenen in den USA diskutierten Lösungsansätze. Sie beinhaltet darüber hinaus eine umfassenden Darstellung der kalifornischen Stromkrise und schildert den Wandel der Investitionsvorsorge von den ehemaligen Gebietsmonopolen zum liberalisierten Markt. Vor dem Hintergrund der amerikanischen Erfahrungen werden die aktuellen europäischen Entwicklungen einer ersten Analyse unterzogen. Bedeutsam ist die Arbeit insbesondere in Hinblick auf den in den nächsten Jahren in Europa anstehenden Investitionszyklus und den zunehmenden wirtschaftlichen Druck auf die Marktteilnehmer. Schließlich bietet die Arbeit eine erste auf das Problem der Investitionsvorsorge fokussierte Analyse des zweiten europäischen Energiepakets vom Juni 2003.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Energie- und Rohstoffrecht

Sie suchen ein Buch über Energie- und Rohstoffrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Energie- und Rohstoffrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Energie- und Rohstoffrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Energie- und Rohstoffrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Energie- und Rohstoffrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Energie- und Rohstoffrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Energie- und Rohstoffrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.