Der Quick Guide vermittelt verständlich und praxisorientiert strom- und energiesteuerliches Basiswissen. Das Buch ermöglicht so einen schnellen Überblick über die Besteuerung des elektrischen Stroms und der Energieerzeugnisse in Deutschland. Vorgestellt werden insbesondere die in der Praxis bedeutsamen Steuerbegünstigungsmöglichkeiten für Unternehmen, z.B. Steuerentlastungen für Unternehmen des produzierenden Gewerbes, inkl. der aktuellen Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung zum Thema. Daneben werden auch die steuerlichen Auswirkungen der in der Industrie vermehrt auftretenden Weiterleitungen von Strom an Dritte erläutert. Zahlreiche Beispiele und anschauliche Praxisfälle ermöglichen eine unmittelbare Anwendung des Inhalts in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Quick Guide vermittelt verständlich und praxisorientiert strom- und energiesteuerliches Basiswissen. Das Buch ermöglicht so einen schnellen Überblick über die Besteuerung des elektrischen Stroms und der Energieerzeugnisse in Deutschland. Vorgestellt werden insbesondere die in der Praxis bedeutsamen Steuerbegünstigungsmöglichkeiten für Unternehmen, z.B. Steuerentlastungen für Unternehmen des produzierenden Gewerbes, inkl. der aktuellen Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung zum Thema. Daneben werden auch die steuerlichen Auswirkungen der in der Industrie vermehrt auftretenden Weiterleitungen von Strom an Dritte erläutert. Zahlreiche Beispiele und anschauliche Praxisfälle ermöglichen eine unmittelbare Anwendung des Inhalts in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch gibt Antworten auf die Frage, wie Wärmeenergie in Privathaushalten nachhaltig genutzt werden kann. Hierzu wird das Thema entlang des Dreiklangs von Suffizienz-, Konsistenz- und Effizienzstrategien interdisziplinär beleuchtet.
Die Autoren zeigen sowohl von der Wärmeenergienutzerseite, als auch von der technologischen Seite Anreize und Hemmnisse für eine nachhaltige Nutzung der Wärmeenergie in Privathaushalten auf.
Die umfassende und interdisziplinäre Darstellung des Themas bietet sowohl Nutzern als auch Fachleuten einen umfassenden Einblick in das Themenfeld der Wärmeenergienutzung in Privathaushalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Marius Buchmann,
Ludger Eltrop,
Kerstin Fink,
Diana Gallego Carrera,
Katy Jahnke,
Till Jenssen,
Andreas Koch,
Pia Laborgne,
Ortwin Renn,
Marlen Schulz,
Sandra Wassermann,
Wolfgang Weimer-Jehle,
Daniel Zech
> findR *
Das Buch gibt Antworten auf die Frage, wie Wärmeenergie in Privathaushalten nachhaltig genutzt werden kann. Hierzu wird das Thema entlang des Dreiklangs von Suffizienz-, Konsistenz- und Effizienzstrategien interdisziplinär beleuchtet.
Die Autoren zeigen sowohl von der Wärmeenergienutzerseite, als auch von der technologischen Seite Anreize und Hemmnisse für eine nachhaltige Nutzung der Wärmeenergie in Privathaushalten auf.
Die umfassende und interdisziplinäre Darstellung des Themas bietet sowohl Nutzern als auch Fachleuten einen umfassenden Einblick in das Themenfeld der Wärmeenergienutzung in Privathaushalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Marius Buchmann,
Ludger Eltrop,
Kerstin Fink,
Diana Gallego Carrera,
Katy Jahnke,
Till Jenssen,
Andreas Koch,
Pia Laborgne,
Ortwin Renn,
Marlen Schulz,
Sandra Wassermann,
Wolfgang Weimer-Jehle,
Daniel Zech
> findR *
Das Buch gibt Antworten auf die Frage, wie Wärmeenergie in Privathaushalten nachhaltig genutzt werden kann. Hierzu wird das Thema entlang des Dreiklangs von Suffizienz-, Konsistenz- und Effizienzstrategien interdisziplinär beleuchtet.
Die Autoren zeigen sowohl von der Wärmeenergienutzerseite, als auch von der technologischen Seite Anreize und Hemmnisse für eine nachhaltige Nutzung der Wärmeenergie in Privathaushalten auf.
Die umfassende und interdisziplinäre Darstellung des Themas bietet sowohl Nutzern als auch Fachleuten einen umfassenden Einblick in das Themenfeld der Wärmeenergienutzung in Privathaushalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Marius Buchmann,
Ludger Eltrop,
Kerstin Fink,
Diana Gallego Carrera,
Katy Jahnke,
Till Jenssen,
Andreas Koch,
Pia Laborgne,
Ortwin Renn,
Marlen Schulz,
Sandra Wassermann,
Wolfgang Weimer-Jehle,
Daniel Zech
> findR *
Erst im Juli 2022 trat die letzte Änderung des GEG in Kraft, nun kommt mit der Novelle zum 1. Januar 2023 die nächste Herausforderung auf alle zu, die in Deutschland planen, bauen oder sanieren: Der zulässige Jahres-Primärenergiebedarf im Neubau wurde von 75 auf 55 Prozent des Referenzgebäudes reduziert. Bei der Erfüllung dieser Vorgaben hilft unser aktualisierter Leitfaden, der in der 5. Auflage um die Anforderungen an Nichtwohngebäude erweitert wurde.So behandelt das bewährte Praxisbuch die Grundlagen des Wärmeschutzes nach DIN 4108-2, sowie die des klimabedingten Feuchteschutzes nach DIN 4108-3. Des Weiteren bietet es übersichtliche und kompakte Informationen zu folgenden Themen:Konstruktionen und Anlagentechnik zur Einhaltung des GEGNachweis von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden nach GEG 2023Berechnung und energetische ModernisierungAusblick auf die Auswirkungen der EU-TaxonomieDas Buch ist gut nachvollziehbar aufbereitet, viele Darstellungen und Zahlenbeispiele dienen der Veranschaulichung. Darüber hinaus finden sich in der Beuth Mediathek Berechnungsformulare und Kopiervorlagen zum Download.Das Buch richtet sich an:Architekt*innen, Ingenieur*innen, Planer*innen, Energieberater*innen, Bauherr*innen
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Erst im Juli 2022 trat die letzte Änderung des GEG in Kraft, nun kommt mit der Novelle zum 1. Januar 2023 die nächste Herausforderung auf alle zu, die in Deutschland planen, bauen oder sanieren: Der zulässige Jahres-Primärenergiebedarf im Neubau wurde von 75 auf 55 Prozent des Referenzgebäudes reduziert. Bei der Erfüllung dieser Vorgaben hilft unser aktualisierter Leitfaden, der in der 5. Auflage um die Anforderungen an Nichtwohngebäude erweitert wurde.So behandelt das bewährte Praxisbuch die Grundlagen des Wärmeschutzes nach DIN 4108-2, sowie die des klimabedingten Feuchteschutzes nach DIN 4108-3. Des Weiteren bietet es übersichtliche und kompakte Informationen zu folgenden Themen:Konstruktionen und Anlagentechnik zur Einhaltung des GEGNachweis von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden nach GEG 2023Berechnung und energetische ModernisierungAusblick auf die Auswirkungen der EU-TaxonomieDas Buch ist gut nachvollziehbar aufbereitet, viele Darstellungen und Zahlenbeispiele dienen der Veranschaulichung. Darüber hinaus finden sich in der Beuth Mediathek Berechnungsformulare und Kopiervorlagen zum Download.Das Buch richtet sich an:Architekt*innen, Ingenieur*innen, Planer*innen, Energieberater*innen, Bauherr*innen
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Erst im Juli 2022 trat die letzte Änderung des GEG in Kraft, nun kommt mit der Novelle zum 1. Januar 2023 die nächste Herausforderung auf alle zu, die in Deutschland planen, bauen oder sanieren: Der zulässige Jahres-Primärenergiebedarf im Neubau wurde von 75 auf 55 Prozent des Referenzgebäudes reduziert. Bei der Erfüllung dieser Vorgaben hilft unser aktualisierter Leitfaden, der in der 5. Auflage um die Anforderungen an Nichtwohngebäude erweitert wurde.So behandelt das bewährte Praxisbuch die Grundlagen des Wärmeschutzes nach DIN 4108-2, sowie die des klimabedingten Feuchteschutzes nach DIN 4108-3. Des Weiteren bietet es übersichtliche und kompakte Informationen zu folgenden Themen:Konstruktionen und Anlagentechnik zur Einhaltung des GEGNachweis von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden nach GEG 2023Berechnung und energetische ModernisierungAusblick auf die Auswirkungen der EU-TaxonomieDas Buch ist gut nachvollziehbar aufbereitet, viele Darstellungen und Zahlenbeispiele dienen der Veranschaulichung. Darüber hinaus finden sich in der Beuth Mediathek Berechnungsformulare und Kopiervorlagen zum Download.Das Buch richtet sich an:Architekt*innen, Ingenieur*innen, Planer*innen, Energieberater*innen, Bauherr*innen
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wärmepumpen werden angesichts der Klimakrise und der sich verschärfenden globalen Bedingungen auf dem Energiemarkt immer wichtiger. Bei Planung, Installation und im Betrieb gibt es typische Fehlerquellen. Die aktuelle, 3. Auflage enthält zahlreiche neue Fallbeispiele möglicher Fehlerquellen. Sie zeigt typische Probleme und bietet eine Hilfestellung zur Vermeidung zahlreicher Planungs- und Ausführungsfehler bzw. zu deren Behebung.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
In diesem Buch verdeutlichen die Autoren ihren Standpunkt, dass Installationen an und für Gebäude entwickelt werden sollen, die von den Nutzern ganz einfach selbst gewartet und repariert werden können. Dabei wird die Frage erörtert, wie bei Gebäuden einerseits der Energieverbrauch gesenkt werden kann, ohne dass sich der Nutzer andererseits in Abhängigkeit von einer Technik begibt, die zusätzliche Kosten für Installation und Wartung nach sich ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Nachfrage nach qualifizierten Energieberatern mit speziellen Fachkenntnissen besteht nach wie vor. Um als Energieberater tätig zu werden, muss eine komplexe Prüfung bestanden werden. Dieses Fachbuch bietet Architekten, Ingenieuren und dem zukünftigen Energieberater eine kompakte Sammlung von Prüfungsaufgaben, unterteilt in die Bereiche Wohngebäude und Nichtwohngebäude. Die Fragen stellen einen Querschnitt durch die Thematik dar.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Mit aufeinander abgestimmten Sanierungsmaßnahmen lässt sich - bei gestiegenem Wohnkomfort - der Wärmebedarf von Altbauten um bis zu 70% reduzieren. Das Buch führt Planer und Bauherren in die architektonischen und technischen Grundlagen einer Modernisierung von Wohngebäuden ein.Schwerpunkte:
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Autor erläutert die historischen Baukonstruktionen vom Keller bis zum Dach, typische Bauschäden an Altbauten und deren Untersuchungsmethoden sowie die fachgerechte und in der Praxis erprobte Vorgehensweise einer altbauverträglichen Sanierung. Er legt den Schwerpunkt auf die passiven Energie einsparenden Maßnahmen, zu denen vor allem die Verbesserung der Wärmedämmung, die Vermeidung von Wärmebrücken, der Schutz der Bauteile vor eindringender Feuchtigkeit sowie der Einbau energieeffizienter Fenster und Türen gehören. Darüber hinaus wird die aktive Energieeinsparung durch den Einbau moderner Heizungssysteme in den Grundzügen behandelt. Konkrete Praxisbeispiele und eine große Anzahl an Abbildungen ergänzen und veranschaulichen die Ausführungen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zunächst werden grundsätzliche Fragen zur Betreiberhaftung, dem Sinn regelmäßiger Prüfungen, der Ertragssicherung und dem Fehlerpotenzial geklärt. Darüber hinaus werden hinsichtlich des rechtssicheren Anlagenbetriebs Fragen zu Haftungsrisiken beantwortet: insbesondere bei Anlagen auf fremden Dächern, zur Rolle des Betriebsführers, zum baulichen Brandschutz und Personenschutz, zu Sondermessungen und selbstverständlich zur prinzipiellen Eignung von Dächern. Weitere Schwerpunkte sind die Themenbereiche Sonderbauwerke und Anlagen in landwirtschaftlichen Betriebsstätten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Mit aufeinander abgestimmten Sanierungsmaßnahmen lässt sich - bei gestiegenem Wohnkomfort - der Wärmebedarf von Altbauten um bis zu 70% reduzieren. Das Buch führt Planer und Bauherren in die architektonischen und technischen Grundlagen einer Modernisierung von Wohngebäuden ein.Schwerpunkte:
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Energiekosten senken und dabei die Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden nicht verlieren? Das ist einfacher als gedacht wenn die vorhandene Technik im Alltag sinnvoll eingesetzt wird. Der Autor gibt dazu wertvolle Tipps im Umgang mit Heizung, Lüftung, Strom und Wasser. Durch leicht verständliche Beispiele erläutert er einfache Maßnahmen mit durchschlagender Wirkung, z.B. hilft das richtige Lüften den Geldbeutel zu schonen und wichtige Ressourcen einzusparen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Mit der Energiebilanzierung von Gebäuden sind im Rahmen der Bauantragsstellung oder Bestandsmodernisierung Fachplaner betraut. Für den Nichtwohnungsbau ist in Deutschland die Normenreihe DIN V 18599 die einzig zulässige Norm, für den Wohnungsbau eines von mehreren Alternativverfahren. Kommt die DIN V 18599 zum Einsatz, wird eine Software verwendet. Darüber hinaus ist für jede Zone des Berechnungsmodells eine Monatsbilanz u.a. für die Nutzungs- und Nichtnutzungszeiten sowie für den Heiz- und Kühlfall durchzuführen. Alleine die Fülle der erforderlichen Berechnungen macht den Softwareeinsatz erforderlich. Ziel des Projektes war es daher, eine verbindliche Dokumentationsrichtlinie (Ausgabeformat und Handlungsanweisung zur Erstellung) zu entwickeln, die allen Ansprüchen einer Prüfung und allen Wünschen der beteiligten Kreise gerecht wird. Angestrebt wird die Veröffentlichung der Projektergebnisse als Beiblatt zur DIN V 18599.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Buch zeigt Ideen und Lösungen von Gebäuden mit Energiegewinn auf. Die Autoren analysieren, warum und wo solche Gebäude vorteilhaft sind und aus welcher Motivation heraus sie gebaut werden. Sie betrachten die Bilanzierung, leiten Empfehlungen für die Planung und Umsetzung ab und liefern Hinweise zur Reduzierung des Energiebedarfs. Darauf aufbauend wird untersucht, wie der verbleibende Bedarf gedeckt und ein Überschuss erzielt werden kann. Eine Reihe von Beispielgebäuden rundet das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Band vermittelt einen umfassenden Überblick über die marktreifen regenerativen Technologien, Prototypen und Innovationen in der Technischen Gebäudeausrüstung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In diesem Buch verdeutlichen die Autoren ihren Standpunkt, dass Installationen an und für Gebäude entwickelt werden sollen, die von den Nutzern ganz einfach selbst gewartet und repariert werden können. Dabei wird die Frage erörtert, wie bei Gebäuden einerseits der Energieverbrauch gesenkt werden kann, ohne dass sich der Nutzer andererseits in Abhängigkeit von einer Technik begibt, die zusätzliche Kosten für Installation und Wartung nach sich ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Energieberater
Sie suchen ein Buch über Energieberater? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Energieberater. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Energieberater im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Energieberater einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Energieberater - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Energieberater, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Energieberater und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.