Karte der Stromnetzbetreiber 2022

Karte der Stromnetzbetreiber 2022
Die Karte zeigt die Versorgungsgebiete der ca. 870 Stromnetzbetreiber in Deutschland. Sie basiert auf den von den Netzbetreibern veröffentlichten Angaben zu ihren Versorgungsgebieten. Die Gebietsgrenzen wurden aus den Grenzen von Gemeinden, Postleitgebieten, Ortsteilen und Gemarkungen abgeleitet. Sie dokumentiert die Auswirkungen der Rekommunalisierung ebenso wie Veränderungen der Netzgebiete aufgrund von Netzverkäufen, Netzverpachtungen, Unternehmensfusionen, Unternehmensaufsplittungen und Umfirmierungen. Die offizielle, vom BDEW herausgegebene Karte gilt als Standardwerk für alle am deutschen Strommarkt agierenden Unternehmen. Für Energievertrieb und Handel ist die Karte unverzichtbar.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *

Karte der Stromnetzbetreiber 2020

Karte der Stromnetzbetreiber 2020
Die Karte zeigt die Versorgungsgebiete der ca. 870 Stromnetzbetreiber in Deutschland. Sie basiert auf den von den Netzbetreibern veröffentlichten Angaben zu ihren Versorgungsgebieten. Die Gebietsgrenzen wurden aus den Grenzen von Gemeinden, Postleitgebieten, Ortsteilen und Gemarkungen abgeleitet. Sie dokumentiert die Auswirkungen der Rekommunalisierung ebenso wie Veränderungen der Netzgebiete aufgrund von Netzverkäufen, Netzverpachtungen, Unternehmensfusionen, Unternehmensaufsplittungen und Umfirmierungen. Die offizielle, vom BDEW herausgegebene Karte gilt als Standardwerk für alle am deutschen Strommarkt agierenden Unternehmen. Für Energievertrieb und Handel ist die Karte unverzichtbar.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

StadtLandschaften

StadtLandschaften von Hofmeister,  Sabine, Kühne,  Olaf
Das Buch befasst sich aus interdisziplinärer Perspektive mit dem Entstehen und der Entwicklung von StadtLandschaften. Diese StadtLandschaften lassen sich als Teil gesellschaftlicher Hybridisierungsprozesse deuten. Diese lassen sich nicht oder nur noch unzureichend mit modernistischen Konzepten dichotomen Denkens beschreiben. In dem Buch werden von den unterschiedlichen Autoren neben sozialen und ökologischen auch planerische und (infra)strukturelle Aspekte der Thematik angesprochen.  
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Karte der Stromnetzbetreiber 2019

Karte der Stromnetzbetreiber 2019
Die Karte im Maßstab 1:800.000 zeigt die Versorgungsgebiete der ca. 870 Stromnetzbetreiber in Deutschland. Sie basiert auf den von den Netzbetreibern veröffentlichten Angaben zu ihren Versorgungsgebieten. Die Gebietsgrenzen wurden aus den Grenzen von Gemeinden, Postleitgebieten, Ortsteilen und Gemarkungen abgeleitet. Sie dokumentiert die Auswirkungen der Rekommunalisierung ebenso wie Veränderungen der Netzgebiete aufgrund von Netzverkäufen, Netzverpachtungen, Unternehmensfusionen, Unternehmensaufsplittungen und Umfirmierungen. Die offizielle, vom BDEW herausgegebene Karte gilt als Standardwerk für alle am deutschen Strommarkt agierenden Unternehmen. Für Energievertrieb und Handel ist die Karte unverzichtbar.
Aktualisiert: 2020-10-02
> findR *

Historische Kulturlandschaften in Schleswig-Holstein

Historische Kulturlandschaften in Schleswig-Holstein
Mit diesem Band knüpft das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH) mit seiner Arbeit an dem Projekt REGIOBRANDING und inhaltlich an die Vorgängerprojekte Lancewad und LancewadPlan an. Letztere waren Produkte der transnationalen, trilateralen Zusammenarbeit im Bereich des Denkmalpflegemanagements und des Kulturlandschaftsschutzes. Alle drei Projekte richteten sich an Raumplaner und Denkmalpfleger, aber auch an Interessengruppen und die allgemeine Öffentlichkeit. In all diesen unterschiedlichen Zielgruppen sollte das nötige gemeinsame Bewusstsein für die historisch gewachsenen Landschaftsstrukturen geschaffen werden. Grundlage ist also die Überzeugung, dass der fach- und interessengruppenübergreifende Common Sense einen nachhaltigen Kulturlandschaftsschutz ermöglicht. Die genannten Projekte stehen für die Erfahrung, dass im Sinne des Kulturgüter- und Kulturlandschaftsschutzes die Ebenen der Landesraumordnung oder der Bauleitplanung mit ihren Steuerungsinstrumenten besser genutzt werden sollten, um Schutzflächen und -ziele nicht nur zu vermitteln, sondern auch möglichst frühzeitig Zielkonflikte zu identifizieren. Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der FONA-Initiative (Innovationsgruppen für ein Nachhaltiges Landmanagement) geförderten Projekt REGIOBRANDING werden diese Themen weiter verfolgt. Untersuchungsgebiet ist zwar die Metropolregion Hamburg, die Ergebnisse entfalten ihre Relevanz jedoch für das gesamte Land. Schlüsselbegriff ist hier das Konzept der Nachhaltigkeit, das für die archäologische Denkmalpflege in transdisziplinärer Perspektive erschlossen werden soll. In einem gemeinschaftlichen Prozess sollen die gängigen wissenschaftlichen, rechtlichen und durch die praktische Arbeit der unterschiedlichen Fachgebiete tragenden Prämissen bzw. Leitbilder hinterfragt werden, um dann ggfs. in die Arbeit der unterschiedlichen Fachbereiche Eingang zu finden. Auf diese Weise soll der Schutz des kulturlandschaftlichen Erbes des Landes verbessert werden. Ein Landesziel, dass mit der letzten Gesetzesänderung verdeutlicht wurde. Daher hat das ALSH die von ihm verfolgte Strategie des integrierten Kulturlandschaftsmanagements in den Fokus der hier abgebildeten Diskussion gestellt. Das Projekt REGIOBRANDING bietet eine geeignete Plattform, um die genannten Ziele zu erreichen. Den konkreten Rahmen für diese Publikation gab die gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) vorbereitete Tagung „Historische Kulturlandschaften in Schleswig-Holstein – Planung – Gestaltung – Vermittlung“ vor. Bei der Betrachtung des Gegenstandes boten sich hier die Möglichkeit der Vernetzung zahlreicher Akteure und die angesprochene Abstimmung unterschiedlicher Fachsichten (Naturschutz, Landesplanung, Denkmalschutz, Landwirtschaft, Heimatforschung) sowie ein Überblick über die thematische Vielfalt und Querschnittsaufgaben in der Praxis des Kulturlandschaftsschutzes. Das wichtigste Ziel war die Begegnung von Theorie und Praxis, um dem an sich unbestimmten Wissenschaftsbegriff und damit gleichsam unbestimmten Rechtsbegriff der (historischen) Kulturlandschaft und verwandter Bezeichnungen eine fachübergreifend akzeptierte Bedeutung zu geben. Dabei erhebt der Band keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Es geht vielmehr um die praktische Annäherung verschiedener Behörden und Planungsebenen, die zukünftig im Sinne des integrierten und nachhaltigen Kulturlandschaftsmanagements weiterverfolgt und intensiviert werden sollte.
Aktualisiert: 2019-03-14
> findR *

Karte der Stromnetzbetreiber 2017

Karte der Stromnetzbetreiber 2017 von BDEW
Die Karte im Maßstab 1:800.000 zeigt die Versorgungsgebiete der ca. 870 Stromnetzbetreiber in Deutschland. Sie basiert auf den von den Netzbetreibern veröffentlichten Angaben zu ihren Versorgungsgebieten. Die Gebietsgrenzen wurden aus den Grenzen von Gemeinden, Postleitgebieten, Ortsteilen und Gemarkungen abgeleitet. Sie dokumentiert die Auswirkungen der Rekommunalisierung ebenso wie Veränderungen der Netzgebiete aufgrund von Netzverkäufen, Netzverpachtungen, Unternehmensfusionen, Unternehmensaufsplittungen und Umfirmierungen. Die offizielle, vom BDEW herausgegebene Karte gilt als Standardwerk für alle am deutschen Strommarkt agierenden Unternehmen. Für Energievertrieb und Handel ist die Karte unverzichtbar.
Aktualisiert: 2019-05-09
Autor:
> findR *

StadtLandschaften

StadtLandschaften von Hofmeister,  Sabine, Kühne,  Olaf
Das Buch befasst sich aus interdisziplinärer Perspektive mit dem Entstehen und der Entwicklung von StadtLandschaften. Diese StadtLandschaften lassen sich als Teil gesellschaftlicher Hybridisierungsprozesse deuten. Diese lassen sich nicht oder nur noch unzureichend mit modernistischen Konzepten dichotomen Denkens beschreiben. In dem Buch werden von den unterschiedlichen Autoren neben sozialen und ökologischen auch planerische und (infra)strukturelle Aspekte der Thematik angesprochen.  
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Energielandschaft

Sie suchen ein Buch über Energielandschaft? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Energielandschaft. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Energielandschaft im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Energielandschaft einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Energielandschaft - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Energielandschaft, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Energielandschaft und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.