Erdöl, Erdgas und Kohle aus Russland sind heute fester Bestandteil der europäischen Energieversorgung. Zugleich polarisiert die Expansion russischer Öl- und Gaskonzerne. Einige Beobachter sehen in den Akteuren kommerzielle Spieler, die vorrangig wirtschaftliche Interessen verfolgen. Andere unterstellen, dass mit wirtschaftlicher Kontrolle und Verflechtung außenpolitische Ziele verfolgt werden. Der fehlende Konsens ist dabei auch auf Begrifflichkeiten zurückzuführen, die einen Dialog beider Perspektiven erschweren. Die vorliegende Studie entwickelt eine Methodik, mit der sich sowohl die wirtschaftliche als auch die außenpolitische Funktion der Konzerne analysieren lässt. Ihre Motivationen und Instrumente werden anhand von 40 Projekten in neun Ländern empirisch analysiert. Das Buch zeigt auf, wie Machtstruktur, Reformfähigkeit und das Investitionsverhalten von Unternehmen zusammenhängen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der jüngsten Vergangenheit ist in der Öffentlichkeit das Bewußtsein stark gestiegen, daß jede Generation durch ihr Verhalten auch das Wohlergehen zukünftiger Generationen beeinflußt. Das gilt im besonderen auch für die Nutzung der nicht erneuerbaren Energiequellen Erdöl, Erdgas und Kohle, der Rohstoffe für die Metallgewinnung und der Industrieminerale (z.B. Magnesit). Vielfach wurde angenommen, daß die verfügbaren Vorräte zusammen mit dem stets steigenden Abbau Anlaß zu ernster Sorge geben würden. Der vorliegende Band zeigt, daß auf diesem Gebiet im Gegensatz zu früheren Prognosen bei politischem Wollen in der näheren Zukunft keine Probleme zu erwarten sind. Den Folgen des Konsums (z. B. dem möglichen Treibhauseffekt) ist aber rational kontrollierte Beachtung zu schenken. Beiträge: FETTWEIS, Günter B.L.: Urproduktion mineralischer Rohstoffe und Zivilisation - geschichtliche Entwicklungen und aktuelle Probleme; WELLMER, Friedrich-Wilhelm: Lebensdauer und Verfügbarkeit mineralischer Rohstoffe; SCHOLLNBERGER, Wolfgang E.: Gedanken über die Kohlenwasserstoffreserven der Erde. Wie lange können sie vorhalten?; WILKE, Friedrich Ludwig: Kohlevorkommen – heutige und zukünftige Nutzungsverfahren; WAGNER, Horst: Zur Frage der wirtschaftlichen Nutzung von Vorkommen mineralischer Rohstoffe; WEBER, Leopold: Die neue Metallogenetische Karte Österreichs. Das Rohstoffpotential Österreichs.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
In der jüngsten Vergangenheit ist in der Öffentlichkeit das Bewußtsein stark gestiegen, daß jede Generation durch ihr Verhalten auch das Wohlergehen zukünftiger Generationen beeinflußt. Das gilt im besonderen auch für die Nutzung der nicht erneuerbaren Energiequellen Erdöl, Erdgas und Kohle, der Rohstoffe für die Metallgewinnung und der Industrieminerale (z.B. Magnesit). Vielfach wurde angenommen, daß die verfügbaren Vorräte zusammen mit dem stets steigenden Abbau Anlaß zu ernster Sorge geben würden. Der vorliegende Band zeigt, daß auf diesem Gebiet im Gegensatz zu früheren Prognosen bei politischem Wollen in der näheren Zukunft keine Probleme zu erwarten sind. Den Folgen des Konsums (z. B. dem möglichen Treibhauseffekt) ist aber rational kontrollierte Beachtung zu schenken. Beiträge: FETTWEIS, Günter B.L.: Urproduktion mineralischer Rohstoffe und Zivilisation - geschichtliche Entwicklungen und aktuelle Probleme; WELLMER, Friedrich-Wilhelm: Lebensdauer und Verfügbarkeit mineralischer Rohstoffe; SCHOLLNBERGER, Wolfgang E.: Gedanken über die Kohlenwasserstoffreserven der Erde. Wie lange können sie vorhalten?; WILKE, Friedrich Ludwig: Kohlevorkommen – heutige und zukünftige Nutzungsverfahren; WAGNER, Horst: Zur Frage der wirtschaftlichen Nutzung von Vorkommen mineralischer Rohstoffe; WEBER, Leopold: Die neue Metallogenetische Karte Österreichs. Das Rohstoffpotential Österreichs.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Erdöl, Erdgas und Kohle aus Russland sind heute fester Bestandteil der europäischen Energieversorgung. Zugleich polarisiert die Expansion russischer Öl- und Gaskonzerne. Einige Beobachter sehen in den Akteuren kommerzielle Spieler, die vorrangig wirtschaftliche Interessen verfolgen. Andere unterstellen, dass mit wirtschaftlicher Kontrolle und Verflechtung außenpolitische Ziele verfolgt werden. Der fehlende Konsens ist dabei auch auf Begrifflichkeiten zurückzuführen, die einen Dialog beider Perspektiven erschweren. Die vorliegende Studie entwickelt eine Methodik, mit der sich sowohl die wirtschaftliche als auch die außenpolitische Funktion der Konzerne analysieren lässt. Ihre Motivationen und Instrumente werden anhand von 40 Projekten in neun Ländern empirisch analysiert. Das Buch zeigt auf, wie Machtstruktur, Reformfähigkeit und das Investitionsverhalten von Unternehmen zusammenhängen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
In der jüngsten Vergangenheit ist in der Öffentlichkeit das Bewußtsein stark gestiegen, daß jede Generation durch ihr Verhalten auch das Wohlergehen zukünftiger Generationen beeinflußt. Das gilt im besonderen auch für die Nutzung der nicht erneuerbaren Energiequellen Erdöl, Erdgas und Kohle, der Rohstoffe für die Metallgewinnung und der Industrieminerale (z.B. Magnesit). Vielfach wurde angenommen, daß die verfügbaren Vorräte zusammen mit dem stets steigenden Abbau Anlaß zu ernster Sorge geben würden. Der vorliegende Band zeigt, daß auf diesem Gebiet im Gegensatz zu früheren Prognosen bei politischem Wollen in der näheren Zukunft keine Probleme zu erwarten sind. Den Folgen des Konsums (z. B. dem möglichen Treibhauseffekt) ist aber rational kontrollierte Beachtung zu schenken. Beiträge: FETTWEIS, Günter B.L.: Urproduktion mineralischer Rohstoffe und Zivilisation - geschichtliche Entwicklungen und aktuelle Probleme; WELLMER, Friedrich-Wilhelm: Lebensdauer und Verfügbarkeit mineralischer Rohstoffe; SCHOLLNBERGER, Wolfgang E.: Gedanken über die Kohlenwasserstoffreserven der Erde. Wie lange können sie vorhalten?; WILKE, Friedrich Ludwig: Kohlevorkommen – heutige und zukünftige Nutzungsverfahren; WAGNER, Horst: Zur Frage der wirtschaftlichen Nutzung von Vorkommen mineralischer Rohstoffe; WEBER, Leopold: Die neue Metallogenetische Karte Österreichs. Das Rohstoffpotential Österreichs.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Energievorrat
Sie suchen ein Buch über Energievorrat? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Energievorrat. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Energievorrat im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Energievorrat einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Energievorrat - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Energievorrat, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Energievorrat und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.