Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Energiespektrum der Elektronen beim Betazerfall war lange Zeit umstritten. 1914 fand Chadwick Hinweise auf ein kontinuierliches Energiespektrum, doch seine Ergebnisse wurden nicht allgemein anerkannt. Chadwick und Ellis lernten einander in einem deutschen Internierungslager während des 1. Weltkriegs kennen. Ellis gelang im Jahre 1927 der endgültige Beweis für das kontinuierliche Spektrum. Damit war der Weg frei für Paulis Neutrino-Hypothese und für die Fermi-Theorie der schwachen Wechselwirkung. In Streuexperimenten mit Alphateilchen fanden Rutherford, Chadwick und andere ab 1920 Hinweise auf eine bis dahin unbekannte Kernkraft, die wir heute als starke Wechselwirkung bezeichnen. Die Entdeckung des Neutrons durch Chadwick im Jahre 1932 war ein entscheidender Beitrag zum Verständnis beider Kernkräfte. Die Biografien der beiden Physiker werden beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Energiespektrum der Elektronen beim Betazerfall war lange Zeit umstritten. 1914 fand Chadwick Hinweise auf ein kontinuierliches Energiespektrum, doch seine Ergebnisse wurden nicht allgemein anerkannt. Chadwick und Ellis lernten einander in einem deutschen Internierungslager während des 1. Weltkriegs kennen. Ellis gelang im Jahre 1927 der endgültige Beweis für das kontinuierliche Spektrum. Damit war der Weg frei für Paulis Neutrino-Hypothese und für die Fermi-Theorie der schwachen Wechselwirkung. In Streuexperimenten mit Alphateilchen fanden Rutherford, Chadwick und andere ab 1920 Hinweise auf eine bis dahin unbekannte Kernkraft, die wir heute als starke Wechselwirkung bezeichnen. Die Entdeckung des Neutrons durch Chadwick im Jahre 1932 war ein entscheidender Beitrag zum Verständnis beider Kernkräfte. Die Biografien der beiden Physiker werden beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Energiespektrum der Elektronen beim Betazerfall war lange Zeit umstritten. 1914 fand Chadwick Hinweise auf ein kontinuierliches Energiespektrum, doch seine Ergebnisse wurden nicht allgemein anerkannt. Chadwick und Ellis lernten einander in einem deutschen Internierungslager während des 1. Weltkriegs kennen. Ellis gelang im Jahre 1927 der endgültige Beweis für das kontinuierliche Spektrum. Damit war der Weg frei für Paulis Neutrino-Hypothese und für die Fermi-Theorie der schwachen Wechselwirkung. In Streuexperimenten mit Alphateilchen fanden Rutherford, Chadwick und andere ab 1920 Hinweise auf eine bis dahin unbekannte Kernkraft, die wir heute als starke Wechselwirkung bezeichnen. Die Entdeckung des Neutrons durch Chadwick im Jahre 1932 war ein entscheidender Beitrag zum Verständnis beider Kernkräfte. Die Biografien der beiden Physiker werden beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Angenommen, wir würden Leben außerhalb unserer Erde finden – was würde es für uns und für unser Weltbild bedeuten?
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Angenommen, wir würden Leben außerhalb unserer Erde finden – was würde es für uns und für unser Weltbild bedeuten? (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Es ist Wahnsinn und hat doch Methode - der Quantensprung
Das physikalische Phänomen des Quantensprungs hat schon einige namhafte Physikern an den Rand der Verzweiflung gebracht. Denn nichts scheint so unlogisch, unbestimmt und unvorhersehbar zu sein wie das Verhalten der Atome, die letztlich unsere Welt bilden. Der renommierte Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer erzählt die faszinierende Geschichte der Quantenphysik. Auf jeder Stufe seiner Hintertreppe stellt er kurz und prägnant einen großen Denker vor, der wegweisende Erkenntnisse zur Quantenphysik zutage gefördert hat – von Max Planck über Werner Heisenberg und Richard P. Feynman bis zu Anton Zeilinger.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Angenommen, wir würden Leben außerhalb unserer Erde finden – was würde es für uns und für unser Weltbild bedeuten?
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Energiespektrum der Elektronen beim Betazerfall war lange Zeit umstritten. 1914 fand Chadwick Hinweise auf ein kontinuierliches Energiespektrum, doch seine Ergebnisse wurden nicht allgemein anerkannt. Chadwick und Ellis lernten einander in einem deutschen Internierungslager während des 1. Weltkriegs kennen. Ellis gelang im Jahre 1927 der endgültige Beweis für das kontinuierliche Spektrum. Damit war der Weg frei für Paulis Neutrino-Hypothese und für die Fermi-Theorie der schwachen Wechselwirkung. In Streuexperimenten mit Alphateilchen fanden Rutherford, Chadwick und andere ab 1920 Hinweise auf eine bis dahin unbekannte Kernkraft, die wir heute als starke Wechselwirkung bezeichnen. Die Entdeckung des Neutrons durch Chadwick im Jahre 1932 war ein entscheidender Beitrag zum Verständnis beider Kernkräfte. Die Biografien der beiden Physiker werden beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Das Energiespektrum der Elektronen beim Betazerfall war lange Zeit umstritten. 1914 fand Chadwick Hinweise auf ein kontinuierliches Energiespektrum, doch seine Ergebnisse wurden nicht allgemein anerkannt. Chadwick und Ellis lernten einander in einem deutschen Internierungslager während des 1. Weltkriegs kennen. Ellis gelang im Jahre 1927 der endgültige Beweis für das kontinuierliche Spektrum. Damit war der Weg frei für Paulis Neutrino-Hypothese und für die Fermi-Theorie der schwachen Wechselwirkung. In Streuexperimenten mit Alphateilchen fanden Rutherford, Chadwick und andere ab 1920 Hinweise auf eine bis dahin unbekannte Kernkraft, die wir heute als starke Wechselwirkung bezeichnen. Die Entdeckung des Neutrons durch Chadwick im Jahre 1932 war ein entscheidender Beitrag zum Verständnis beider Kernkräfte. Die Biografien der beiden Physiker werden beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
SEBASTIAN MÜNSTER Das Wissen der Welt 1488–1552
Ein Professor in Basel sammelt die Erkenntnisse der Zeit
ASTRONOMIE Die Sonne kreist nicht um die Erde um 1510
Nikolaus Kopernikus revidiert das geozentrische Weltbild
ROBERT HOOKE Verhängnisvolle Affären 1635–1703
Der englische Universalgelehrte ist genial – und unbeliebt
AUFKLÄRUNG Vordenker des Antirassismus um 1740
Anton Wilhelm Amo wird vom Sklaven zum Philosophen
ANTOINE DE LAVOISIER Der Vater der Chemie 1743–1794
Ein Franzose sagt Europas Alchemisten den Kampf an
GLEICHBERECHTIGUNG Kämpferin für die Frauenrechte um 1790
Für ihre Ideen riskiert Olympe de Gouges ihr Leben
CHARLES DARWIN Reise zur Erkenntnis 1809–1882
Eine Weltumsegelung führt den Briten auf die richtige Spur
MATHEMATIK Die Vision der Ada Lovelace um 1840
Eine Engländerin entwirft das erste Computerprogramm
PORTRÄTGALERIE 50 Geistesgrößen der Neuzeit
WILLIAM T. G. MORTON Der besiegte Schmerz 1819–1868
Die Äthernarkose wird zum Segen für die Menschheit
VINCENT VAN GOGH Von der Macht der Farben 1853–1890
Seine Kunst treibt die Malerei Richtung Moderne
NIKOLA TESLA Das betrogene Genie 1856–1943
Der „Magier der Elektrizität“ scheitert an Verträgen
PSYCHOLOGIE Archäologie der Seele um 1900
In Wien entwickelt Sigmund Freud die Psychoanalyse
ALFRED WEGENER Und sie bewegen sich doch 1880–1930
Für seine Theorie der Kontinentaldrift verlacht man ihn
AMELIA EARHART Königin der Lüfte 1897–1937
Die US-Pilotin ist eine der Kühnsten ihrer Zunft
ENRICO FERMI Tod aus dem Kern 1901–1954
Aus Wut auf die Faschisten baut er an der Atomwaffe
SEXUELLE REVOLUTION Die Formel für die Freiheit um 1950
Der Chemiker Carl Djerassi wird zum „Vater der Pille“
Aktualisiert: 2021-11-30
> findR *
SEBASTIAN MÜNSTER Das Wissen der Welt 1488–1552
Ein Professor in Basel sammelt die Erkenntnisse der Zeit
ASTRONOMIE Die Sonne kreist nicht um die Erde um 1510
Nikolaus Kopernikus revidiert das geozentrische Weltbild
ROBERT HOOKE Verhängnisvolle Affären 1635–1703
Der englische Universalgelehrte ist genial – und unbeliebt
AUFKLÄRUNG Vordenker des Antirassismus um 1740
Anton Wilhelm Amo wird vom Sklaven zum Philosophen
ANTOINE DE LAVOISIER Der Vater der Chemie 1743–1794
Ein Franzose sagt Europas Alchemisten den Kampf an
GLEICHBERECHTIGUNG Kämpferin für die Frauenrechte um 1790
Für ihre Ideen riskiert Olympe de Gouges ihr Leben
CHARLES DARWIN Reise zur Erkenntnis 1809–1882
Eine Weltumsegelung führt den Briten auf die richtige Spur
MATHEMATIK Die Vision der Ada Lovelace um 1840
Eine Engländerin entwirft das erste Computerprogramm
PORTRÄTGALERIE 50 Geistesgrößen der Neuzeit
WILLIAM T. G. MORTON Der besiegte Schmerz 1819–1868
Die Äthernarkose wird zum Segen für die Menschheit
VINCENT VAN GOGH Von der Macht der Farben 1853–1890
Seine Kunst treibt die Malerei Richtung Moderne
NIKOLA TESLA Das betrogene Genie 1856–1943
Der „Magier der Elektrizität“ scheitert an Verträgen
PSYCHOLOGIE Archäologie der Seele um 1900
In Wien entwickelt Sigmund Freud die Psychoanalyse
ALFRED WEGENER Und sie bewegen sich doch 1880–1930
Für seine Theorie der Kontinentaldrift verlacht man ihn
AMELIA EARHART Königin der Lüfte 1897–1937
Die US-Pilotin ist eine der Kühnsten ihrer Zunft
ENRICO FERMI Tod aus dem Kern 1901–1954
Aus Wut auf die Faschisten baut er an der Atomwaffe
SEXUELLE REVOLUTION Die Formel für die Freiheit um 1950
Der Chemiker Carl Djerassi wird zum „Vater der Pille“
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Angenommen, wir würden Leben außerhalb unserer Erde finden – was würde es für uns und für unser Weltbild bedeuten?
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Es ist Wahnsinn und hat doch Methode - der Quantensprung
Das physikalische Phänomen des Quantensprungs hat schon einige namhafte Physikern an den Rand der Verzweiflung gebracht. Denn nichts scheint so unlogisch, unbestimmt und unvorhersehbar zu sein wie das Verhalten der Atome, die letztlich unsere Welt bilden. Der renommierte Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer erzählt die faszinierende Geschichte der Quantenphysik. Auf jeder Stufe seiner Hintertreppe stellt er kurz und prägnant einen großen Denker vor, der wegweisende Erkenntnisse zur Quantenphysik zutage gefördert hat – von Max Planck über Werner Heisenberg und Richard P. Feynman bis zu Anton Zeilinger.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Angenommen, wir würden Leben außerhalb unserer Erde finden – was würde es für uns und für unser Weltbild bedeuten? (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Enrico Fermi
Sie suchen ein Buch über Enrico Fermi? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Enrico Fermi. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Enrico Fermi im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Enrico Fermi einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Enrico Fermi - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Enrico Fermi, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Enrico Fermi und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.