Der „Reufels“
ist die 1. Wahl, wenn es um die erfolgreiche Prozessführung im Arbeitsrecht geht. Das Handbuch arbeitet typische Konstellationen im arbeitsgerichtlichen Verfahren heraus, in denen prozesstaktisches Verhalten Bedeutung entfaltet und über den Verfahrenserfolg entscheidet. Prozesstaktische Fragestellungen werden verknüpft dargestellt mit den relevanten materiell-rechtlichen Problemen.
Die 4. Auflage 2019
setzt die vielen Gesetzesnovellen der vergangenen Legislatur und die jüngsten Rechtsprechungstendenzen bereits in konkrete Beratungs- und Taktikhinweise um, etwa beim
Entgelttransparenzgesetz: Prüfverfahren, Durchsetzbarkeit der gleichen Bezahlung nach dem neuen Gesetz
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz: equal pay-Grundsatz, Vertragsgestaltung nach der AÜG-Reform
Befristungsrecht: aktuelle Rechtsprechung
Aufhebungsvertrag: neue Dienstanweisung der Bundesagentur für Arbeit 2017
Ausführlich erörtert werden auch die Problemkreise
Sonderkündigungsschutz für Schwerbehinderte
Fremdgeschäftsführer im AGG
Altersdiskriminierung
Professor Dr. Martin Reufels
ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht in Köln, Dozent in der Anwaltsfortbildung und u.a. Herausgeber des großen Handbuchs „Gestaltung von Arbeitsverträgen“.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Der „Reufels“
ist die 1. Wahl, wenn es um die erfolgreiche Prozessführung im Arbeitsrecht geht. Das Handbuch arbeitet typische Konstellationen im arbeitsgerichtlichen Verfahren heraus, in denen prozesstaktisches Verhalten Bedeutung entfaltet und über den Verfahrenserfolg entscheidet. Prozesstaktische Fragestellungen werden verknüpft dargestellt mit den relevanten materiell-rechtlichen Problemen.
Die 4. Auflage 2019
setzt die vielen Gesetzesnovellen der vergangenen Legislatur und die jüngsten Rechtsprechungstendenzen bereits in konkrete Beratungs- und Taktikhinweise um, etwa beim
Entgelttransparenzgesetz: Prüfverfahren, Durchsetzbarkeit der gleichen Bezahlung nach dem neuen Gesetz
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz: equal pay-Grundsatz, Vertragsgestaltung nach der AÜG-Reform
Befristungsrecht: aktuelle Rechtsprechung
Aufhebungsvertrag: neue Dienstanweisung der Bundesagentur für Arbeit 2017
Ausführlich erörtert werden auch die Problemkreise
Sonderkündigungsschutz für Schwerbehinderte
Fremdgeschäftsführer im AGG
Altersdiskriminierung
Professor Dr. Martin Reufels
ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht in Köln, Dozent in der Anwaltsfortbildung und u.a. Herausgeber des großen Handbuchs „Gestaltung von Arbeitsverträgen“.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Der „Reufels“
ist die 1. Wahl, wenn es um die erfolgreiche Prozessführung im Arbeitsrecht geht. Das Handbuch arbeitet typische Konstellationen im arbeitsgerichtlichen Verfahren heraus, in denen prozesstaktisches Verhalten Bedeutung entfaltet und über den Verfahrenserfolg entscheidet. Prozesstaktische Fragestellungen werden verknüpft dargestellt mit den relevanten materiell-rechtlichen Problemen.
Die 4. Auflage 2019
setzt die vielen Gesetzesnovellen der vergangenen Legislatur und die jüngsten Rechtsprechungstendenzen bereits in konkrete Beratungs- und Taktikhinweise um, etwa beim
Entgelttransparenzgesetz: Prüfverfahren, Durchsetzbarkeit der gleichen Bezahlung nach dem neuen Gesetz
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz: equal pay-Grundsatz, Vertragsgestaltung nach der AÜG-Reform
Befristungsrecht: aktuelle Rechtsprechung
Aufhebungsvertrag: neue Dienstanweisung der Bundesagentur für Arbeit 2017
Ausführlich erörtert werden auch die Problemkreise
Sonderkündigungsschutz für Schwerbehinderte
Fremdgeschäftsführer im AGG
Altersdiskriminierung
Professor Dr. Martin Reufels
ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht in Köln, Dozent in der Anwaltsfortbildung und u.a. Herausgeber des großen Handbuchs „Gestaltung von Arbeitsverträgen“.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Der Arbeitgeber übt mit der Entscheidung für oder gegen die Fortsetzung des befristeten Arbeitsverhältnisses seine durch Art. 12 Abs. 1 GG geschützte Vertragsfortsetzungsfreiheit aus. Diese besteht jedoch nicht uneingeschränkt. Die Arbeit untersucht die rechtliche Bindung des Arbeitgebers bei der Fortsetzungsentscheidung und lotet den Schutz befristet Beschäftigter in der Fortsetzungssituation aus. Dabei geht es um Bestandsschutz, Selbstbindung, den allgemeinen arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz, besondere Benachteiligungsverbote sowie die Rechtsstellung von Betriebsratsmitgliedern in der Fortsetzungssituation. Kollektivarbeitsrechtlich werden die Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats auf die Fortsetzungsentscheidung analysiert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Der Arbeitgeber übt mit der Entscheidung für oder gegen die Fortsetzung des befristeten Arbeitsverhältnisses seine durch Art. 12 Abs. 1 GG geschützte Vertragsfortsetzungsfreiheit aus. Diese besteht jedoch nicht uneingeschränkt. Die Arbeit untersucht die rechtliche Bindung des Arbeitgebers bei der Fortsetzungsentscheidung und lotet den Schutz befristet Beschäftigter in der Fortsetzungssituation aus. Dabei geht es um Bestandsschutz, Selbstbindung, den allgemeinen arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz, besondere Benachteiligungsverbote sowie die Rechtsstellung von Betriebsratsmitgliedern in der Fortsetzungssituation. Kollektivarbeitsrechtlich werden die Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats auf die Fortsetzungsentscheidung analysiert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der „Reufels“
ist die 1. Wahl, wenn es um die erfolgreiche Prozessführung im Arbeitsrecht geht. Das Handbuch arbeitet typische Konstellationen im arbeitsgerichtlichen Verfahren heraus, in denen prozesstaktisches Verhalten Bedeutung entfaltet und über den Verfahrenserfolg entscheidet. Prozesstaktische Fragestellungen werden verknüpft dargestellt mit den relevanten materiell-rechtlichen Problemen.
Die 4. Auflage 2019
setzt die vielen Gesetzesnovellen der vergangenen Legislatur und die jüngsten Rechtsprechungstendenzen bereits in konkrete Beratungs- und Taktikhinweise um, etwa beim
Entgelttransparenzgesetz: Prüfverfahren, Durchsetzbarkeit der gleichen Bezahlung nach dem neuen Gesetz
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz: equal pay-Grundsatz, Vertragsgestaltung nach der AÜG-Reform
Befristungsrecht: aktuelle Rechtsprechung
Aufhebungsvertrag: neue Dienstanweisung der Bundesagentur für Arbeit 2017
Ausführlich erörtert werden auch die Problemkreise
Sonderkündigungsschutz für Schwerbehinderte
Fremdgeschäftsführer im AGG
Altersdiskriminierung
Professor Dr. Martin Reufels
ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht in Köln, Dozent in der Anwaltsfortbildung und u.a. Herausgeber des großen Handbuchs „Gestaltung von Arbeitsverträgen“.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Der Arbeitgeber übt mit der Entscheidung für oder gegen die Fortsetzung des befristeten Arbeitsverhältnisses seine durch Art. 12 Abs. 1 GG geschützte Vertragsfortsetzungsfreiheit aus. Diese besteht jedoch nicht uneingeschränkt. Die Arbeit untersucht die rechtliche Bindung des Arbeitgebers bei der Fortsetzungsentscheidung und lotet den Schutz befristet Beschäftigter in der Fortsetzungssituation aus. Dabei geht es um Bestandsschutz, Selbstbindung, den allgemeinen arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz, besondere Benachteiligungsverbote sowie die Rechtsstellung von Betriebsratsmitgliedern in der Fortsetzungssituation. Kollektivarbeitsrechtlich werden die Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats auf die Fortsetzungsentscheidung analysiert.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Der Arbeitgeber übt mit der Entscheidung für oder gegen die Fortsetzung des befristeten Arbeitsverhältnisses seine durch Art. 12 Abs. 1 GG geschützte Vertragsfortsetzungsfreiheit aus. Diese besteht jedoch nicht uneingeschränkt. Die Arbeit untersucht die rechtliche Bindung des Arbeitgebers bei der Fortsetzungsentscheidung und lotet den Schutz befristet Beschäftigter in der Fortsetzungssituation aus. Dabei geht es um Bestandsschutz, Selbstbindung, den allgemeinen arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz, besondere Benachteiligungsverbote sowie die Rechtsstellung von Betriebsratsmitgliedern in der Fortsetzungssituation. Kollektivarbeitsrechtlich werden die Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats auf die Fortsetzungsentscheidung analysiert.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Sachgrundlose Befristungen sollen es Arbeitgebern ermöglichen, trotz unsicherer und schwankender Auftragslage sowie wechselnder Marktbedingungen Neueinstellungen vorzunehmen. Tatsächlich werden sachgrundlose Befristungen vielfach aber nicht zur Deckung eines vorübergehenden Arbeitskräftebedarfs, sondern zur Erprobung dauerhaft anzustellender Arbeitnehmer eingesetzt. Diese erweiterte Erprobungsmöglichkeit wirft die Frage auf, ob der Erprobungszweck den Arbeitgeber auch insofern bindet, als er verpflichtet ist, einen Arbeitnehmer, der sich bewährt hat, unbefristet weiter zu beschäftigen. Entgegen der fast einhelligen Meinung bejaht der vorliegende Band diese Frage und wendet sich den daran anschließenden Folgefragen zu.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Sachgrundlose Befristungen sollen es Arbeitgebern ermöglichen, trotz unsicherer und schwankender Auftragslage sowie wechselnder Marktbedingungen Neueinstellungen vorzunehmen. Tatsächlich werden sachgrundlose Befristungen vielfach aber nicht zur Deckung eines vorübergehenden Arbeitskräftebedarfs, sondern zur Erprobung dauerhaft anzustellender Arbeitnehmer eingesetzt. Diese erweiterte Erprobungsmöglichkeit wirft die Frage auf, ob der Erprobungszweck den Arbeitgeber auch insofern bindet, als er verpflichtet ist, einen Arbeitnehmer, der sich bewährt hat, unbefristet weiter zu beschäftigen. Entgegen der fast einhelligen Meinung bejaht der vorliegende Band diese Frage und wendet sich den daran anschließenden Folgefragen zu.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der „Reufels“
ist die 1. Wahl, wenn es um die erfolgreiche Prozessführung im Arbeitsrecht geht. Das Handbuch arbeitet typische Konstellationen im arbeitsgerichtlichen Verfahren heraus, in denen prozesstaktisches Verhalten Bedeutung entfaltet und über den Verfahrenserfolg entscheidet. Prozesstaktische Fragestellungen werden verknüpft dargestellt mit den relevanten materiell-rechtlichen Problemen.
Die 4. Auflage 2019
setzt die vielen Gesetzesnovellen der vergangenen Legislatur und die jüngsten Rechtsprechungstendenzen bereits in konkrete Beratungs- und Taktikhinweise um, etwa beim
Entgelttransparenzgesetz: Prüfverfahren, Durchsetzbarkeit der gleichen Bezahlung nach dem neuen Gesetz
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz: equal pay-Grundsatz, Vertragsgestaltung nach der AÜG-Reform
Befristungsrecht: aktuelle Rechtsprechung
Aufhebungsvertrag: neue Dienstanweisung der Bundesagentur für Arbeit 2017
Ausführlich erörtert werden auch die Problemkreise
Sonderkündigungsschutz für Schwerbehinderte
Fremdgeschäftsführer im AGG
Altersdiskriminierung
Professor Dr. Martin Reufels
ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht in Köln, Dozent in der Anwaltsfortbildung und u.a. Herausgeber des großen Handbuchs „Gestaltung von Arbeitsverträgen“.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Entfristung
Sie suchen ein Buch über Entfristung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Entfristung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Entfristung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Entfristung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Entfristung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Entfristung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Entfristung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.