Gebäuderäumungen

Gebäuderäumungen von Friedl,  Wolfgang J., Hersche,  Bruno
Es ist gesetzlich geregelt, dass sich Unternehmen um die Sicherheit der Belegschaft und aller auf dem Gelände anwesender Personen kümmern müssen. Das schließt den Normalfall ein, aber ebenso vorhersehbare Störfälle wie z. B. Brände. Im Brandfall müssen alle mögicherweise jetzt gefährdeten Personen nicht nur schnell gewarnt werden, sondern man muss ihnen auch einen sicheren Fluchtweg zur Verfügung stellen. Die gefährdeten Personen sind zügig, aber nicht hastig aus den Gebäuden zu begleiten und zu sicheren Bereichen zu geleiten. Dafür sind nicht nur die Fachkräfte für Brand- und Arbeitsschutz zuständig, sondern insbesondere diejenigen Personen, die Verantwortung tragen und das ist nicht nur die gesamte Geschäftsleitung, sondern auch Bereichsleiter, Abteilungsleiter und Werkstatt- und Lagerleiter oder Lehrlings-Meister und Küchen-Chefs. Eine Räumung muss geordnet und sicher durchgeführt werden und das bedeutet, dass weder die betroffenen Personen einer weiteren Gefahr ausgesetzt sind, noch dass es betrieblich Situationen gibt, die sich aufgrund der Abwesenheit der Personen gefährlich entwickeln. Aber auch Dinge wie Diebstähle von Wertgegenständen (auch unterhalb der Belegschaft) sind leider Themen, die man vorab abwägen und effektiv verhindern muss. Der Inhalt ist für Unternehmensleitungen inkl. die Führung von Krankenhäusern, Veranstaltungsstätten und Gebäuden der öffentlichen Verwaltung usw. von Bedeutung, weil sie bei fehlender Planung aufgrund eines Organisationsverschuldens zur Rechenschaft gezogen werden können. Auch hier gilt "Vorbeugen ist besser als heilen, was oft gar nicht mehr möglich ist". Die beiden praxiserfahrenen und international aktiven Autoren haben ihr gemeinsames Fachwissen hier zusammen getragen, um viele wichtige und umsetzbare Tipps und Tricks weiter zu geben an die nachfolgende Generation. Objektiv und ehrlich zeigen sie Schwachstellen auf und sehen dabei immer den Mensch und seine Sicherheit im Mittelpunkt jedweden Handelns.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Gebäuderäumungen

Gebäuderäumungen von Friedl,  Wolfgang J., Hersche,  Bruno
Es ist gesetzlich geregelt, dass sich Unternehmen um die Sicherheit der Belegschaft und aller auf dem Gelände anwesender Personen kümmern müssen. Das schließt den Normalfall ein, aber ebenso vorhersehbare Störfälle wie z. B. Brände. Im Brandfall müssen alle mögicherweise jetzt gefährdeten Personen nicht nur schnell gewarnt werden, sondern man muss ihnen auch einen sicheren Fluchtweg zur Verfügung stellen. Die gefährdeten Personen sind zügig, aber nicht hastig aus den Gebäuden zu begleiten und zu sicheren Bereichen zu geleiten. Dafür sind nicht nur die Fachkräfte für Brand- und Arbeitsschutz zuständig, sondern insbesondere diejenigen Personen, die Verantwortung tragen und das ist nicht nur die gesamte Geschäftsleitung, sondern auch Bereichsleiter, Abteilungsleiter und Werkstatt- und Lagerleiter oder Lehrlings-Meister und Küchen-Chefs. Eine Räumung muss geordnet und sicher durchgeführt werden und das bedeutet, dass weder die betroffenen Personen einer weiteren Gefahr ausgesetzt sind, noch dass es betrieblich Situationen gibt, die sich aufgrund der Abwesenheit der Personen gefährlich entwickeln. Aber auch Dinge wie Diebstähle von Wertgegenständen (auch unterhalb der Belegschaft) sind leider Themen, die man vorab abwägen und effektiv verhindern muss. Der Inhalt ist für Unternehmensleitungen inkl. die Führung von Krankenhäusern, Veranstaltungsstätten und Gebäuden der öffentlichen Verwaltung usw. von Bedeutung, weil sie bei fehlender Planung aufgrund eines Organisationsverschuldens zur Rechenschaft gezogen werden können. Auch hier gilt "Vorbeugen ist besser als heilen, was oft gar nicht mehr möglich ist". Die beiden praxiserfahrenen und international aktiven Autoren haben ihr gemeinsames Fachwissen hier zusammen getragen, um viele wichtige und umsetzbare Tipps und Tricks weiter zu geben an die nachfolgende Generation. Objektiv und ehrlich zeigen sie Schwachstellen auf und sehen dabei immer den Mensch und seine Sicherheit im Mittelpunkt jedweden Handelns.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Gebäuderäumungen

Gebäuderäumungen von Friedl,  Wolfgang J., Hersche,  Bruno
Es ist gesetzlich geregelt, dass sich Unternehmen um die Sicherheit der Belegschaft und aller auf dem Gelände anwesender Personen kümmern müssen. Das schließt den Normalfall ein, aber ebenso vorhersehbare Störfälle wie z. B. Brände. Im Brandfall müssen alle mögicherweise jetzt gefährdeten Personen nicht nur schnell gewarnt werden, sondern man muss ihnen auch einen sicheren Fluchtweg zur Verfügung stellen. Die gefährdeten Personen sind zügig, aber nicht hastig aus den Gebäuden zu begleiten und zu sicheren Bereichen zu geleiten. Dafür sind nicht nur die Fachkräfte für Brand- und Arbeitsschutz zuständig, sondern insbesondere diejenigen Personen, die Verantwortung tragen und das ist nicht nur die gesamte Geschäftsleitung, sondern auch Bereichsleiter, Abteilungsleiter und Werkstatt- und Lagerleiter oder Lehrlings-Meister und Küchen-Chefs. Eine Räumung muss geordnet und sicher durchgeführt werden und das bedeutet, dass weder die betroffenen Personen einer weiteren Gefahr ausgesetzt sind, noch dass es betrieblich Situationen gibt, die sich aufgrund der Abwesenheit der Personen gefährlich entwickeln. Aber auch Dinge wie Diebstähle von Wertgegenständen (auch unterhalb der Belegschaft) sind leider Themen, die man vorab abwägen und effektiv verhindern muss. Der Inhalt ist für Unternehmensleitungen inkl. die Führung von Krankenhäusern, Veranstaltungsstätten und Gebäuden der öffentlichen Verwaltung usw. von Bedeutung, weil sie bei fehlender Planung aufgrund eines Organisationsverschuldens zur Rechenschaft gezogen werden können. Auch hier gilt "Vorbeugen ist besser als heilen, was oft gar nicht mehr möglich ist". Die beiden praxiserfahrenen und international aktiven Autoren haben ihr gemeinsames Fachwissen hier zusammen getragen, um viele wichtige und umsetzbare Tipps und Tricks weiter zu geben an die nachfolgende Generation. Objektiv und ehrlich zeigen sie Schwachstellen auf und sehen dabei immer den Mensch und seine Sicherheit im Mittelpunkt jedweden Handelns.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Gebäuderäumungen

Gebäuderäumungen von Friedl,  Wolfgang J., Hersche,  Bruno
Es ist gesetzlich geregelt, dass sich Unternehmen um die Sicherheit der Belegschaft und aller auf dem Gelände anwesender Personen kümmern müssen. Das schließt den Normalfall ein, aber ebenso vorhersehbare Störfälle wie z. B. Brände. Im Brandfall müssen alle mögicherweise jetzt gefährdeten Personen nicht nur schnell gewarnt werden, sondern man muss ihnen auch einen sicheren Fluchtweg zur Verfügung stellen. Die gefährdeten Personen sind zügig, aber nicht hastig aus den Gebäuden zu begleiten und zu sicheren Bereichen zu geleiten. Dafür sind nicht nur die Fachkräfte für Brand- und Arbeitsschutz zuständig, sondern insbesondere diejenigen Personen, die Verantwortung tragen und das ist nicht nur die gesamte Geschäftsleitung, sondern auch Bereichsleiter, Abteilungsleiter und Werkstatt- und Lagerleiter oder Lehrlings-Meister und Küchen-Chefs. Eine Räumung muss geordnet und sicher durchgeführt werden und das bedeutet, dass weder die betroffenen Personen einer weiteren Gefahr ausgesetzt sind, noch dass es betrieblich Situationen gibt, die sich aufgrund der Abwesenheit der Personen gefährlich entwickeln. Aber auch Dinge wie Diebstähle von Wertgegenständen (auch unterhalb der Belegschaft) sind leider Themen, die man vorab abwägen und effektiv verhindern muss. Der Inhalt ist für Unternehmensleitungen inkl. die Führung von Krankenhäusern, Veranstaltungsstätten und Gebäuden der öffentlichen Verwaltung usw. von Bedeutung, weil sie bei fehlender Planung aufgrund eines Organisationsverschuldens zur Rechenschaft gezogen werden können. Auch hier gilt "Vorbeugen ist besser als heilen, was oft gar nicht mehr möglich ist". Die beiden praxiserfahrenen und international aktiven Autoren haben ihr gemeinsames Fachwissen hier zusammen getragen, um viele wichtige und umsetzbare Tipps und Tricks weiter zu geben an die nachfolgende Generation. Objektiv und ehrlich zeigen sie Schwachstellen auf und sehen dabei immer den Mensch und seine Sicherheit im Mittelpunkt jedweden Handelns.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Gebäuderäumungen

Gebäuderäumungen von Friedl,  Wolfgang J., Hersche,  Bruno
Es ist gesetzlich geregelt, dass sich Unternehmen um die Sicherheit der Belegschaft und aller auf dem Gelände anwesender Personen kümmern müssen. Das schließt den Normalfall ein, aber ebenso vorhersehbare Störfälle wie z. B. Brände. Im Brandfall müssen alle mögicherweise jetzt gefährdeten Personen nicht nur schnell gewarnt werden, sondern man muss ihnen auch einen sicheren Fluchtweg zur Verfügung stellen. Die gefährdeten Personen sind zügig, aber nicht hastig aus den Gebäuden zu begleiten und zu sicheren Bereichen zu geleiten. Dafür sind nicht nur die Fachkräfte für Brand- und Arbeitsschutz zuständig, sondern insbesondere diejenigen Personen, die Verantwortung tragen und das ist nicht nur die gesamte Geschäftsleitung, sondern auch Bereichsleiter, Abteilungsleiter und Werkstatt- und Lagerleiter oder Lehrlings-Meister und Küchen-Chefs. Eine Räumung muss geordnet und sicher durchgeführt werden und das bedeutet, dass weder die betroffenen Personen einer weiteren Gefahr ausgesetzt sind, noch dass es betrieblich Situationen gibt, die sich aufgrund der Abwesenheit der Personen gefährlich entwickeln. Aber auch Dinge wie Diebstähle von Wertgegenständen (auch unterhalb der Belegschaft) sind leider Themen, die man vorab abwägen und effektiv verhindern muss. Der Inhalt ist für Unternehmensleitungen inkl. die Führung von Krankenhäusern, Veranstaltungsstätten und Gebäuden der öffentlichen Verwaltung usw. von Bedeutung, weil sie bei fehlender Planung aufgrund eines Organisationsverschuldens zur Rechenschaft gezogen werden können. Auch hier gilt "Vorbeugen ist besser als heilen, was oft gar nicht mehr möglich ist". Die beiden praxiserfahrenen und international aktiven Autoren haben ihr gemeinsames Fachwissen hier zusammen getragen, um viele wichtige und umsetzbare Tipps und Tricks weiter zu geben an die nachfolgende Generation. Objektiv und ehrlich zeigen sie Schwachstellen auf und sehen dabei immer den Mensch und seine Sicherheit im Mittelpunkt jedweden Handelns.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Gebäuderäumungen

Gebäuderäumungen von Friedl,  Wolfgang J., Hersche,  Bruno
Es ist gesetzlich geregelt, dass sich Unternehmen um die Sicherheit der Belegschaft und aller auf dem Gelände anwesender Personen kümmern müssen. Das schließt den Normalfall ein, aber ebenso vorhersehbare Störfälle wie z. B. Brände. Im Brandfall müssen alle mögicherweise jetzt gefährdeten Personen nicht nur schnell gewarnt werden, sondern man muss ihnen auch einen sicheren Fluchtweg zur Verfügung stellen. Die gefährdeten Personen sind zügig, aber nicht hastig aus den Gebäuden zu begleiten und zu sicheren Bereichen zu geleiten. Dafür sind nicht nur die Fachkräfte für Brand- und Arbeitsschutz zuständig, sondern insbesondere diejenigen Personen, die Verantwortung tragen und das ist nicht nur die gesamte Geschäftsleitung, sondern auch Bereichsleiter, Abteilungsleiter und Werkstatt- und Lagerleiter oder Lehrlings-Meister und Küchen-Chefs. Eine Räumung muss geordnet und sicher durchgeführt werden und das bedeutet, dass weder die betroffenen Personen einer weiteren Gefahr ausgesetzt sind, noch dass es betrieblich Situationen gibt, die sich aufgrund der Abwesenheit der Personen gefährlich entwickeln. Aber auch Dinge wie Diebstähle von Wertgegenständen (auch unterhalb der Belegschaft) sind leider Themen, die man vorab abwägen und effektiv verhindern muss. Der Inhalt ist für Unternehmensleitungen inkl. die Führung von Krankenhäusern, Veranstaltungsstätten und Gebäuden der öffentlichen Verwaltung usw. von Bedeutung, weil sie bei fehlender Planung aufgrund eines Organisationsverschuldens zur Rechenschaft gezogen werden können. Auch hier gilt "Vorbeugen ist besser als heilen, was oft gar nicht mehr möglich ist". Die beiden praxiserfahrenen und international aktiven Autoren haben ihr gemeinsames Fachwissen hier zusammen getragen, um viele wichtige und umsetzbare Tipps und Tricks weiter zu geben an die nachfolgende Generation. Objektiv und ehrlich zeigen sie Schwachstellen auf und sehen dabei immer den Mensch und seine Sicherheit im Mittelpunkt jedweden Handelns.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Fachplanung Entrauchung.

Fachplanung Entrauchung. von Engels,  Dirk, Engels,  Heinz-Jörg, Gerhardt,  Hans-Joachim, Hilgers,  Peter, Konrath,  Bernd, Lieb,  Rolf-Dieter
Dieses Buch stellt eine Ergänzung zu den vorhandenen Fachbüchern zum baulichen Brandschutz dar. Die strömungstechnischen und thermodynamischen Probleme werden von den Autoren ausführlich erläutert. Ausgehend von den physikalischen Grundlagen werden die wesentlichen Gesetzmäßigkeiten abgeleitet und anhand praktischer Beispiele vertieft. Rechtliche Fragestellungen die für den Planer von Entrauchungsmaßnahmen relevant sind werden ebenso beschrieben wie verschiedene Konzepte und deren Anwendungen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Gebäuderäumungen

Gebäuderäumungen von Friedl,  Wolfgang J., Hersche,  Bruno
Es ist gesetzlich geregelt, dass sich Unternehmen um die Sicherheit der Belegschaft und aller auf dem Gelände anwesender Personen kümmern müssen. Das schließt den Normalfall ein, aber ebenso vorhersehbare Störfälle wie z. B. Brände. Im Brandfall müssen alle mögicherweise jetzt gefährdeten Personen nicht nur schnell gewarnt werden, sondern man muss ihnen auch einen sicheren Fluchtweg zur Verfügung stellen. Die gefährdeten Personen sind zügig, aber nicht hastig aus den Gebäuden zu begleiten und zu sicheren Bereichen zu geleiten. Dafür sind nicht nur die Fachkräfte für Brand- und Arbeitsschutz zuständig, sondern insbesondere diejenigen Personen, die Verantwortung tragen und das ist nicht nur die gesamte Geschäftsleitung, sondern auch Bereichsleiter, Abteilungsleiter und Werkstatt- und Lagerleiter oder Lehrlings-Meister und Küchen-Chefs. Eine Räumung muss geordnet und sicher durchgeführt werden und das bedeutet, dass weder die betroffenen Personen einer weiteren Gefahr ausgesetzt sind, noch dass es betrieblich Situationen gibt, die sich aufgrund der Abwesenheit der Personen gefährlich entwickeln. Aber auch Dinge wie Diebstähle von Wertgegenständen (auch unterhalb der Belegschaft) sind leider Themen, die man vorab abwägen und effektiv verhindern muss. Der Inhalt ist für Unternehmensleitungen inkl. die Führung von Krankenhäusern, Veranstaltungsstätten und Gebäuden der öffentlichen Verwaltung usw. von Bedeutung, weil sie bei fehlender Planung aufgrund eines Organisationsverschuldens zur Rechenschaft gezogen werden können. Auch hier gilt "Vorbeugen ist besser als heilen, was oft gar nicht mehr möglich ist". Die beiden praxiserfahrenen und international aktiven Autoren haben ihr gemeinsames Fachwissen hier zusammen getragen, um viele wichtige und umsetzbare Tipps und Tricks weiter zu geben an die nachfolgende Generation. Objektiv und ehrlich zeigen sie Schwachstellen auf und sehen dabei immer den Mensch und seine Sicherheit im Mittelpunkt jedweden Handelns.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Gebäuderäumungen

Gebäuderäumungen von Friedl,  Wolfgang J., Hersche,  Bruno
Es ist gesetzlich geregelt, dass sich Unternehmen um die Sicherheit der Belegschaft und aller auf dem Gelände anwesender Personen kümmern müssen. Das schließt den Normalfall ein, aber ebenso vorhersehbare Störfälle wie z. B. Brände. Im Brandfall müssen alle mögicherweise jetzt gefährdeten Personen nicht nur schnell gewarnt werden, sondern man muss ihnen auch einen sicheren Fluchtweg zur Verfügung stellen. Die gefährdeten Personen sind zügig, aber nicht hastig aus den Gebäuden zu begleiten und zu sicheren Bereichen zu geleiten. Dafür sind nicht nur die Fachkräfte für Brand- und Arbeitsschutz zuständig, sondern insbesondere diejenigen Personen, die Verantwortung tragen und das ist nicht nur die gesamte Geschäftsleitung, sondern auch Bereichsleiter, Abteilungsleiter und Werkstatt- und Lagerleiter oder Lehrlings-Meister und Küchen-Chefs. Eine Räumung muss geordnet und sicher durchgeführt werden und das bedeutet, dass weder die betroffenen Personen einer weiteren Gefahr ausgesetzt sind, noch dass es betrieblich Situationen gibt, die sich aufgrund der Abwesenheit der Personen gefährlich entwickeln. Aber auch Dinge wie Diebstähle von Wertgegenständen (auch unterhalb der Belegschaft) sind leider Themen, die man vorab abwägen und effektiv verhindern muss. Der Inhalt ist für Unternehmensleitungen inkl. die Führung von Krankenhäusern, Veranstaltungsstätten und Gebäuden der öffentlichen Verwaltung usw. von Bedeutung, weil sie bei fehlender Planung aufgrund eines Organisationsverschuldens zur Rechenschaft gezogen werden können. Auch hier gilt "Vorbeugen ist besser als heilen, was oft gar nicht mehr möglich ist". Die beiden praxiserfahrenen und international aktiven Autoren haben ihr gemeinsames Fachwissen hier zusammen getragen, um viele wichtige und umsetzbare Tipps und Tricks weiter zu geben an die nachfolgende Generation. Objektiv und ehrlich zeigen sie Schwachstellen auf und sehen dabei immer den Mensch und seine Sicherheit im Mittelpunkt jedweden Handelns.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Taktische Ventilation

Taktische Ventilation von Bodensiek,  Torsten
In dem Buch werden Möglichkeiten, Nutzen, Gefahren und Anwendungsbeispiele der Taktischen Ventilation dargestellt. Auf Grundlage der aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse werden die verschiedenen Technologien und Taktikmöglichkeiten eingehend vorgestellt. Die praxisnahe Aufbereitung des physikalisch und thermodynamisch komplexen Themas ermöglichen es jedem Leser, sich das nötige Wissen anzueignen und aufzufrischen. Themen: - Rauchgase - Technik - Kleinventilatoren - Großventilatoren - Trainingsmöglichkeiten
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Standard-Einsatz-Regeln: Brandbekämpfung im Innenangriff

Standard-Einsatz-Regeln: Brandbekämpfung im Innenangriff von Cimolino,  Ulrich, Südmersen,  Jan
Durchdachte Konzepte für die Königsdisziplin der Feuerwehr: Brandbekämpfung im Innenangriff Nur wenige Tätigkeiten in der Feuerwehr sind für die Einsatzkräfte so gefährlich wie der Innenangriff. Und doch muss er durchgeführt werden, um Leben zu retten und noch größere Schäden zu verhindern. Doch wie gehen Ihre Trupps dabei am besten vor? Wie wappnen Sie sich am besten für die drohenden Gefahren? Am besten, Sie entwickeln und üben im Vorfeld miteinander praktische Standard-Einsatz-Regeln, die an die speziellen Tücken und Gefahren extremer Brandverläufe angepasst sind. Damit im Einsatz jeder einen klaren "roten Faden" im Kopf hat, an dem er sich entlanghangeln kann! Machen Sie sich und Ihren Feuerwehrkameraden diese oft mühsame und kleinteilige Entwicklungsarbeit leichter - mit den Profi Checklisten und Anleitungen im neuen Band Brandbekämpfung im Innenangriff der Reihe Standard Einsatz Regeln (SER). Denn damit fangen Sie nicht bei Null an, sondern bereits bei 80 oder 90% - sie liefern Ihnen eine professionelle, durchdachte Struktur, die Sie flexibel an Ihre vorhandenen Ressourcen anpassen können: • Gefährdungsbeurteilung und Risikoanalyse: Frühwarnsignale und Anzeichen für extreme Brandentwicklungen • Bewährte Vorgehensweisen und Techniken im Innenangriff • Suchen und Retten: trotz Nullsicht systematisch vorgehen und die Risiken minimieren • Sichere Entrauchung und Belüftung durch taktische Ventilation • Schlauchmanagement: von Anfang an dafür sorgen, dass die Schlauchlängen reichen und sich nichts verheddern kann
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Standard-Einsatz-Regeln: Brandbekämpfung im Innenangriff

Standard-Einsatz-Regeln: Brandbekämpfung im Innenangriff von Cimolino,  Ulrich, Südmersen,  Jan
Durchdachte Konzepte für die Königsdisziplin der Feuerwehr: Brandbekämpfung im Innenangriff Nur wenige Tätigkeiten in der Feuerwehr sind für die Einsatzkräfte so gefährlich wie der Innenangriff. Und doch muss er durchgeführt werden, um Leben zu retten und noch größere Schäden zu verhindern. Doch wie gehen Ihre Trupps dabei am besten vor? Wie wappnen Sie sich am besten für die drohenden Gefahren? Am besten, Sie entwickeln und üben im Vorfeld miteinander praktische Standard-Einsatz-Regeln, die an die speziellen Tücken und Gefahren extremer Brandverläufe angepasst sind. Damit im Einsatz jeder einen klaren "roten Faden" im Kopf hat, an dem er sich entlanghangeln kann! Machen Sie sich und Ihren Feuerwehrkameraden diese oft mühsame und kleinteilige Entwicklungsarbeit leichter - mit den Profi Checklisten und Anleitungen im neuen Band Brandbekämpfung im Innenangriff der Reihe Standard Einsatz Regeln (SER). Denn damit fangen Sie nicht bei Null an, sondern bereits bei 80 oder 90% - sie liefern Ihnen eine professionelle, durchdachte Struktur, die Sie flexibel an Ihre vorhandenen Ressourcen anpassen können: •Gefährdungsbeurteilung und Risikoanalyse: Frühwarnsignale und Anzeichen für extreme Brandentwicklungen •Bewährte Vorgehensweisen und Techniken im Innenangriff •Suchen und Retten: trotz Nullsicht systematisch vorgehen und die Risiken minimieren •Sichere Entrauchung und Belüftung durch taktische Ventilation •Schlauchmanagement: von Anfang an dafür sorgen, dass die Schlauchlängen reichen und sich nichts verheddern kann
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Gebäuderäumungen

Gebäuderäumungen von Friedl,  Wolfgang J., Hersche,  Bruno
Es ist gesetzlich geregelt, dass sich Unternehmen um die Sicherheit der Belegschaft und aller auf dem Gelände anwesender Personen kümmern müssen. Das schließt den Normalfall ein, aber ebenso vorhersehbare Störfälle wie z. B. Brände. Im Brandfall müssen alle mögicherweise jetzt gefährdeten Personen nicht nur schnell gewarnt werden, sondern man muss ihnen auch einen sicheren Fluchtweg zur Verfügung stellen. Die gefährdeten Personen sind zügig, aber nicht hastig aus den Gebäuden zu begleiten und zu sicheren Bereichen zu geleiten. Dafür sind nicht nur die Fachkräfte für Brand- und Arbeitsschutz zuständig, sondern insbesondere diejenigen Personen, die Verantwortung tragen und das ist nicht nur die gesamte Geschäftsleitung, sondern auch Bereichsleiter, Abteilungsleiter und Werkstatt- und Lagerleiter oder Lehrlings-Meister und Küchen-Chefs. Eine Räumung muss geordnet und sicher durchgeführt werden und das bedeutet, dass weder die betroffenen Personen einer weiteren Gefahr ausgesetzt sind, noch dass es betrieblich Situationen gibt, die sich aufgrund der Abwesenheit der Personen gefährlich entwickeln. Aber auch Dinge wie Diebstähle von Wertgegenständen (auch unterhalb der Belegschaft) sind leider Themen, die man vorab abwägen und effektiv verhindern muss. Der Inhalt ist für Unternehmensleitungen inkl. die Führung von Krankenhäusern, Veranstaltungsstätten und Gebäuden der öffentlichen Verwaltung usw. von Bedeutung, weil sie bei fehlender Planung aufgrund eines Organisationsverschuldens zur Rechenschaft gezogen werden können. Auch hier gilt "Vorbeugen ist besser als heilen, was oft gar nicht mehr möglich ist". Die beiden praxiserfahrenen und international aktiven Autoren haben ihr gemeinsames Fachwissen hier zusammen getragen, um viele wichtige und umsetzbare Tipps und Tricks weiter zu geben an die nachfolgende Generation. Objektiv und ehrlich zeigen sie Schwachstellen auf und sehen dabei immer den Mensch und seine Sicherheit im Mittelpunkt jedweden Handelns.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Gebäuderäumungen

Gebäuderäumungen von Friedl,  Wolfgang J., Hersche,  Bruno
Es ist gesetzlich geregelt, dass sich Unternehmen um die Sicherheit der Belegschaft und aller auf dem Gelände anwesender Personen kümmern müssen. Das schließt den Normalfall ein, aber ebenso vorhersehbare Störfälle wie z. B. Brände. Im Brandfall müssen alle mögicherweise jetzt gefährdeten Personen nicht nur schnell gewarnt werden, sondern man muss ihnen auch einen sicheren Fluchtweg zur Verfügung stellen. Die gefährdeten Personen sind zügig, aber nicht hastig aus den Gebäuden zu begleiten und zu sicheren Bereichen zu geleiten. Dafür sind nicht nur die Fachkräfte für Brand- und Arbeitsschutz zuständig, sondern insbesondere diejenigen Personen, die Verantwortung tragen und das ist nicht nur die gesamte Geschäftsleitung, sondern auch Bereichsleiter, Abteilungsleiter und Werkstatt- und Lagerleiter oder Lehrlings-Meister und Küchen-Chefs. Eine Räumung muss geordnet und sicher durchgeführt werden und das bedeutet, dass weder die betroffenen Personen einer weiteren Gefahr ausgesetzt sind, noch dass es betrieblich Situationen gibt, die sich aufgrund der Abwesenheit der Personen gefährlich entwickeln. Aber auch Dinge wie Diebstähle von Wertgegenständen (auch unterhalb der Belegschaft) sind leider Themen, die man vorab abwägen und effektiv verhindern muss. Der Inhalt ist für Unternehmensleitungen inkl. die Führung von Krankenhäusern, Veranstaltungsstätten und Gebäuden der öffentlichen Verwaltung usw. von Bedeutung, weil sie bei fehlender Planung aufgrund eines Organisationsverschuldens zur Rechenschaft gezogen werden können. Auch hier gilt "Vorbeugen ist besser als heilen, was oft gar nicht mehr möglich ist". Die beiden praxiserfahrenen und international aktiven Autoren haben ihr gemeinsames Fachwissen hier zusammen getragen, um viele wichtige und umsetzbare Tipps und Tricks weiter zu geben an die nachfolgende Generation. Objektiv und ehrlich zeigen sie Schwachstellen auf und sehen dabei immer den Mensch und seine Sicherheit im Mittelpunkt jedweden Handelns.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Standard-Einsatz-Regeln: Brandbekämpfung im Innenangriff

Standard-Einsatz-Regeln: Brandbekämpfung im Innenangriff von Cimolino,  Ulrich, Südmersen,  Jan
Durchdachte Konzepte für die Königsdisziplin der Feuerwehr: Brandbekämpfung im Innenangriff Nur wenige Tätigkeiten in der Feuerwehr sind für die Einsatzkräfte so gefährlich wie der Innenangriff. Und doch muss er durchgeführt werden, um Leben zu retten und noch größere Schäden zu verhindern. Doch wie gehen Ihre Trupps dabei am besten vor? Wie wappnen Sie sich am besten für die drohenden Gefahren? Am besten, Sie entwickeln und üben im Vorfeld miteinander praktische Standard-Einsatz-Regeln, die an die speziellen Tücken und Gefahren extremer Brandverläufe angepasst sind. Damit im Einsatz jeder einen klaren "roten Faden" im Kopf hat, an dem er sich entlanghangeln kann! Machen Sie sich und Ihren Feuerwehrkameraden diese oft mühsame und kleinteilige Entwicklungsarbeit leichter - mit den Profi Checklisten und Anleitungen im neuen Band Brandbekämpfung im Innenangriff der Reihe Standard Einsatz Regeln (SER). Denn damit fangen Sie nicht bei Null an, sondern bereits bei 80 oder 90% - sie liefern Ihnen eine professionelle, durchdachte Struktur, die Sie flexibel an Ihre vorhandenen Ressourcen anpassen können: • Gefährdungsbeurteilung und Risikoanalyse: Frühwarnsignale und Anzeichen für extreme Brandentwicklungen • Bewährte Vorgehensweisen und Techniken im Innenangriff • Suchen und Retten: trotz Nullsicht systematisch vorgehen und die Risiken minimieren • Sichere Entrauchung und Belüftung durch taktische Ventilation • Schlauchmanagement: von Anfang an dafür sorgen, dass die Schlauchlängen reichen und sich nichts verheddern kann
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Taktische Ventilation

Taktische Ventilation von Bodensiek,  Torsten
In dem Buch werden Möglichkeiten, Nutzen, Gefahren und Anwendungsbeispiele der Taktischen Ventilation dargestellt. Auf Grundlage der aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse werden die verschiedenen Technologien und Taktikmöglichkeiten eingehend vorgestellt. Die praxisnahe Aufbereitung des physikalisch und thermodynamisch komplexen Themas ermöglichen es jedem Leser, sich das nötige Wissen anzueignen und aufzufrischen. Themen: - Rauchgase - Technik - Kleinventilatoren - Großventilatoren - Trainingsmöglichkeiten
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Fachplanung Entrauchung.

Fachplanung Entrauchung. von Engels,  Dirk, Engels,  Heinz-Jörg, Gerhardt,  Hans-Joachim, Hilgers,  Peter, Konrath,  Bernd, Lieb,  Rolf-Dieter
Dieses Buch stellt eine Ergänzung zu den vorhandenen Fachbüchern zum baulichen Brandschutz dar. Die strömungstechnischen und thermodynamischen Probleme werden von den Autoren ausführlich erläutert. Ausgehend von den physikalischen Grundlagen werden die wesentlichen Gesetzmäßigkeiten abgeleitet und anhand praktischer Beispiele vertieft. Rechtliche Fragestellungen die für den Planer von Entrauchungsmaßnahmen relevant sind werden ebenso beschrieben wie verschiedene Konzepte und deren Anwendungen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Entrauchung

Sie suchen ein Buch über Entrauchung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Entrauchung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Entrauchung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Entrauchung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Entrauchung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Entrauchung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Entrauchung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.