Entwicklung – Ökumene – Weltverantwortung

Entwicklung – Ökumene – Weltverantwortung
In dieser Festschrift werden anlässlich seines 50-jährigen Bestehens Geschichte, Themen und Herausforderungen des Kirchlichen Entwicklungsdienstes (KED) in den evangelischen Kirchen in Deutschland gewürdigt. Die Autoren beschreiben seinen Beitrag von der Umsetzung des Konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung bis zu den nachhaltigen Entwicklungszielen. Anhand theoretischer Überlegungen und praktischer Erfahrungsberichte wird ein zwar nur ausschnittsweises, aber sehr facettenreiches Bild von der Entwicklungszusammenarbeit mit ökumenischen Partnern im Globalen Süden, der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und der Advocacy-Arbeit gegenüber Staat und Politik gezeichnet. Der KED ist heute ein wichtiges Instrument kirchlicher Weltverantwortung in einer vernetzten Zivilgesellschaft. [Development – Ecumenism – Responsibilty for the World. 50 Years of Church Development Service] This festschrift prizes, at the occasion of its fiftieth anniversary, history, subjects and challenges of the Church Development Service (KED) in the Protestant Churches in Germany. The authors describe its contribution, from the implementation of the Conciliar Process for Justice, Peace and the Integrity of Creation to the Sustainable Development Goals. On the basis of theoretical reflections and practical field reports, a partial but multifaceted portrait is drawn, encompassing development cooperation with ecumenical partners in the Global South, education on development related matters and advocacy vis-à-vis state and politics. Today, KED is an important instrument of the Churches to take responsibility for this world in an interconnected civil-society.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Entwicklung – Ökumene – Weltverantwortung

Entwicklung – Ökumene – Weltverantwortung
In dieser Festschrift werden anlässlich seines 50-jährigen Bestehens Geschichte, Themen und Herausforderungen des Kirchlichen Entwicklungsdienstes (KED) in den evangelischen Kirchen in Deutschland gewürdigt. Die Autoren beschreiben seinen Beitrag von der Umsetzung des Konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung bis zu den nachhaltigen Entwicklungszielen. Anhand theoretischer Überlegungen und praktischer Erfahrungsberichte wird ein zwar nur ausschnittsweises, aber sehr facettenreiches Bild von der Entwicklungszusammenarbeit mit ökumenischen Partnern im Globalen Süden, der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und der Advocacy-Arbeit gegenüber Staat und Politik gezeichnet. Der KED ist heute ein wichtiges Instrument kirchlicher Weltverantwortung in einer vernetzten Zivilgesellschaft. [Development – Ecumenism – Responsibilty for the World. 50 Years of Church Development Service] This festschrift prizes, at the occasion of its fiftieth anniversary, history, subjects and challenges of the Church Development Service (KED) in the Protestant Churches in Germany. The authors describe its contribution, from the implementation of the Conciliar Process for Justice, Peace and the Integrity of Creation to the Sustainable Development Goals. On the basis of theoretical reflections and practical field reports, a partial but multifaceted portrait is drawn, encompassing development cooperation with ecumenical partners in the Global South, education on development related matters and advocacy vis-à-vis state and politics. Today, KED is an important instrument of the Churches to take responsibility for this world in an interconnected civil-society.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

Entwicklung – Ökumene – Weltverantwortung

Entwicklung – Ökumene – Weltverantwortung
In dieser Festschrift werden anlässlich seines 50-jährigen Bestehens Geschichte, Themen und Herausforderungen des Kirchlichen Entwicklungsdienstes (KED) in den evangelischen Kirchen in Deutschland gewürdigt. Die Autoren beschreiben seinen Beitrag von der Umsetzung des Konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung bis zu den nachhaltigen Entwicklungszielen. Anhand theoretischer Überlegungen und praktischer Erfahrungsberichte wird ein zwar nur ausschnittsweises, aber sehr facettenreiches Bild von der Entwicklungszusammenarbeit mit ökumenischen Partnern im Globalen Süden, der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und der Advocacy-Arbeit gegenüber Staat und Politik gezeichnet. Der KED ist heute ein wichtiges Instrument kirchlicher Weltverantwortung in einer vernetzten Zivilgesellschaft. [Development – Ecumenism – Responsibilty for the World. 50 Years of Church Development Service] This festschrift prizes, at the occasion of its fiftieth anniversary, history, subjects and challenges of the Church Development Service (KED) in the Protestant Churches in Germany. The authors describe its contribution, from the implementation of the Conciliar Process for Justice, Peace and the Integrity of Creation to the Sustainable Development Goals. On the basis of theoretical reflections and practical field reports, a partial but multifaceted portrait is drawn, encompassing development cooperation with ecumenical partners in the Global South, education on development related matters and advocacy vis-à-vis state and politics. Today, KED is an important instrument of the Churches to take responsibility for this world in an interconnected civil-society.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

Entwicklung – Ökumene – Weltverantwortung

Entwicklung – Ökumene – Weltverantwortung
In dieser Festschrift werden anlässlich seines 50-jährigen Bestehens Geschichte, Themen und Herausforderungen des Kirchlichen Entwicklungsdienstes (KED) in den evangelischen Kirchen in Deutschland gewürdigt. Die Autoren beschreiben seinen Beitrag von der Umsetzung des Konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung bis zu den nachhaltigen Entwicklungszielen. Anhand theoretischer Überlegungen und praktischer Erfahrungsberichte wird ein zwar nur ausschnittsweises, aber sehr facettenreiches Bild von der Entwicklungszusammenarbeit mit ökumenischen Partnern im Globalen Süden, der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und der Advocacy-Arbeit gegenüber Staat und Politik gezeichnet. Der KED ist heute ein wichtiges Instrument kirchlicher Weltverantwortung in einer vernetzten Zivilgesellschaft. [Development – Ecumenism – Responsibilty for the World. 50 Years of Church Development Service] This festschrift prizes, at the occasion of its fiftieth anniversary, history, subjects and challenges of the Church Development Service (KED) in the Protestant Churches in Germany. The authors describe its contribution, from the implementation of the Conciliar Process for Justice, Peace and the Integrity of Creation to the Sustainable Development Goals. On the basis of theoretical reflections and practical field reports, a partial but multifaceted portrait is drawn, encompassing development cooperation with ecumenical partners in the Global South, education on development related matters and advocacy vis-à-vis state and politics. Today, KED is an important instrument of the Churches to take responsibility for this world in an interconnected civil-society.
Aktualisiert: 2019-07-30
> findR *

Glück allein genügt nicht!

Glück allein genügt nicht! von Dittrich,  Reiner
Reisen in ferne exotische Länder, arbeiten, wo andere Urlaub machen, Abenteuer an beeindruckenden Naturschauplätzen weltweit bestehen: Wer träumt nicht von solch einem Leben? Doch Reiner Dittrich, Projektmanager im Entwicklungsdienst a. D. stellt in diesem Buch klar: Dieses und mehr kann jeder erreichen, der sich Ziele setzt, die ambitioniert genug sind und Schritt für Schritt darauf hinarbeitet. In seiner Autobiografie berichtet der heute 74-jährige Technische Betriebswirt von organisatorisch-diplomatischen Glanzleistungen und leidenschaftlichen Begegnungen in Zeiten internationaler politischer Umbrüche. Er nimmt uns mit auf spannende Expeditionen nach Asien, Afrika und Europa und zeigt, wie man mit der nötigen Entschlossenheit und Zielstrebigkeit auch unter widrigsten Bedingungen zum Schmied seines eigenen Glückes werden kann, getreu dem Motto: Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
Aktualisiert: 2022-04-16
> findR *

Weltfriedensdienst e.V.

Weltfriedensdienst e.V. von Luig,  Ulrich
Die Förderung von Frieden, Entwicklung und Menschenrechten ist nach unserem Verständnis von der Einen Welt eine globale Aufgabe. Das begründet die Zusammenarbeit mit und Interessenvertretung für unsere Partner im Süden ebenso wie die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in unserer eigenen Gesellschaft. Auslands- und Inlandsarbeit sind daher eng aufeinander bezogen. Unser langjähriges Motto "Wer sich im Süden engagiert, darf im Norden nicht schweigen", drückt diesen Zusammenhang aus. Mitgliederversammlung 2012 des Weltfriedensdiensts e.V. Dieses Buch erzählt die Geschichte der hartnäckig verfolgten Idee, Frieden im Weltmaßstab zu denken, aber dafür von unten her zu arbeiten - gemeinsam mit benachteiligten Menschen in den Krisengebieten der Welt, aber auch bei uns in Deutschland. Am Anfang des Weltfriedensdiensts stand die Idee, dass zu dem in beiden Deutschlands gerade (1956) erst wieder eingeführten Wehrdienst die Alternative eines Friedensdienstes geschaffen werden müsste: "Friedensdienst statt Kriegsdienst!" lautete dafür die Parole. Was unter Frieden zu verstehen ist, auf welche Weise und in welcher Form der Frieden in der Welt mit den eigenen beschränkten Mitteln am besten befördert werden kann, war immer neu Gegenstand von Diskussionen aus unterschiedlichem Anlass. Für die Arbeitsweise des Weltfriedensdiensts bedeutete dies eine charakteristische Dialektik von praxisbezogener Konzeptionsentwicklung einerseits und konzeptionsorientierter Praxis andererseits. Erzählt wird die Geschichte des Weltfriedensdiensts daher als Geschichte der leitenden Ideen einer bestimmten Projektpolitik in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext sowie der entsprechenden Projektaktivitäten und der Reflexion der gemachten Erfahrungen als Grundlage einer veränderten Projektpolitik im Sinne von "lessons learnt": Vision - Erfahrungen - Reflexion - veränderte Vision. Eine angefügte ausführliche Zeittafel erlaubt einen detaillierten Blick auf die tatsächliche Chronik der Ereignisse.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Entwicklungsdienst

Sie suchen ein Buch über Entwicklungsdienst? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Entwicklungsdienst. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Entwicklungsdienst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Entwicklungsdienst einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Entwicklungsdienst - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Entwicklungsdienst, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Entwicklungsdienst und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.