Praxis der Frühförderung

Praxis der Frühförderung von Naggl,  Monika, Thurmair,  Martin
Die interdisziplinäre Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder im Alter von 0–6 Jahren hat sich zu einem strukturierten und professionellen Arbeitsfeld entwickelt. Das vorliegende Lehrbuch beschreibt und analysiert dieses Arbeitsfeld nach den Bereichen Diagnostik, Förderung und Therapie, Zusammenarbeit mit den Eltern und institutionelle Voraussetzungen. Die Autoren vermitteln interdisziplinäres Grundlagenwissen und wichtige wissenschaftliche Ergebnisse. Mit zahlreichen Praxisbeispielen illustrieren sie die einzelnen Arbeitsschritte des Frühförderprozesses. Für die 4. Auflage wurden die Teile zur Diagnostik dem aktuellen Stand entsprechend überarbeitet und ergänzt, einige andere Passagen aktualisiert. Das Buch richtet sich an Studierende der Sonder- und Heilpädagogik, Sozialpädagogik, Pädagogik und Psychologie, Praktiker in der Frühförderung, Leiterinnen und Leiter von Frühfördereinrichtungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxis der Frühförderung

Praxis der Frühförderung von Naggl,  Monika, Thurmair,  Martin
Die interdisziplinäre Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder im Alter von 0–6 Jahren hat sich zu einem strukturierten und professionellen Arbeitsfeld entwickelt. Das vorliegende Lehrbuch beschreibt und analysiert dieses Arbeitsfeld nach den Bereichen Diagnostik, Förderung und Therapie, Zusammenarbeit mit den Eltern und institutionelle Voraussetzungen. Die Autoren vermitteln interdisziplinäres Grundlagenwissen und wichtige wissenschaftliche Ergebnisse. Mit zahlreichen Praxisbeispielen illustrieren sie die einzelnen Arbeitsschritte des Frühförderprozesses. Für die 4. Auflage wurden die Teile zur Diagnostik dem aktuellen Stand entsprechend überarbeitet und ergänzt, einige andere Passagen aktualisiert. Das Buch richtet sich an Studierende der Sonder- und Heilpädagogik, Sozialpädagogik, Pädagogik und Psychologie, Praktiker in der Frühförderung, Leiterinnen und Leiter von Frühfördereinrichtungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxis der Frühförderung

Praxis der Frühförderung von Naggl,  Monika, Thurmair,  Martin
Die interdisziplinäre Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder im Alter von 0–6 Jahren hat sich zu einem strukturierten und professionellen Arbeitsfeld entwickelt. Das vorliegende Lehrbuch beschreibt und analysiert dieses Arbeitsfeld nach den Bereichen Diagnostik, Förderung und Therapie, Zusammenarbeit mit den Eltern und institutionelle Voraussetzungen. Die Autoren vermitteln interdisziplinäres Grundlagenwissen und wichtige wissenschaftliche Ergebnisse. Mit zahlreichen Praxisbeispielen illustrieren sie die einzelnen Arbeitsschritte des Frühförderprozesses. Für die 4. Auflage wurden die Teile zur Diagnostik dem aktuellen Stand entsprechend überarbeitet und ergänzt, einige andere Passagen aktualisiert. Das Buch richtet sich an Studierende der Sonder- und Heilpädagogik, Sozialpädagogik, Pädagogik und Psychologie, Praktiker in der Frühförderung, Leiterinnen und Leiter von Frühfördereinrichtungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Fünf Säulen der Erziehung

Fünf Säulen der Erziehung von Tschöpe-Scheffler,  Sigrid
Gebrauchsanleitungen in der Erziehung helfen nicht wirklich. Es kommt nicht darauf an, in der Erziehung keine Fehler zu machen, sondern sie zu erkennen und zu korrigieren - jeden Tag neu. Es scheint an der Zeit, sich der Eckpfeiler der Erziehung zu erinnern. Seit mehr als zwei Jahren erleben wir in der Öffentlichkeit eine Debatte über Erziehungsfragen, die charakterisiert ist von Begriffen wie "Erziehungsnotstand" oder gar "Erziehungskatastrophe". Ausgehend von diesen Diskussionen fragt die Autorin, welche Kriterien es für eine "gute Erziehung" geben könnte. Die Autorin arbeitet dabei fünf entwicklungsfördernde Faktoren der Erziehung heraus (emotionale Wärme, Achtung und Respekt, Kooperation, Struktur und Verbindlichkeit, allseitige Förderung) und stellt ihnen entwicklungshemmende Dimensionen gegenüber (emotionale Kälte oder Überhitzung, Missachtung, Dirigismus, Chaos und Beliebigkeit, einseitige und mangelnde Förderung). "Es gibt Hoffnung und Mut", schreibt die Autorin, "zu wissen, dass es auch in Zeiten von ,Erziehungsnotstand' ebenso guten Unterricht und engagierte Lehrer gibt wie Eltern, die gerne erziehen, ihren Kindern Liebe und Zuwendung entgegenbringen und sich zuständig fühlen."
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Fünf Säulen der Erziehung

Fünf Säulen der Erziehung von Tschöpe-Scheffler,  Sigrid
Gebrauchsanleitungen in der Erziehung helfen nicht wirklich. Es kommt nicht darauf an, in der Erziehung keine Fehler zu machen, sondern sie zu erkennen und zu korrigieren - jeden Tag neu. Es scheint an der Zeit, sich der Eckpfeiler der Erziehung zu erinnern. Seit mehr als zwei Jahren erleben wir in der Öffentlichkeit eine Debatte über Erziehungsfragen, die charakterisiert ist von Begriffen wie "Erziehungsnotstand" oder gar "Erziehungskatastrophe". Ausgehend von diesen Diskussionen fragt die Autorin, welche Kriterien es für eine "gute Erziehung" geben könnte. Die Autorin arbeitet dabei fünf entwicklungsfördernde Faktoren der Erziehung heraus (emotionale Wärme, Achtung und Respekt, Kooperation, Struktur und Verbindlichkeit, allseitige Förderung) und stellt ihnen entwicklungshemmende Dimensionen gegenüber (emotionale Kälte oder Überhitzung, Missachtung, Dirigismus, Chaos und Beliebigkeit, einseitige und mangelnde Förderung). "Es gibt Hoffnung und Mut", schreibt die Autorin, "zu wissen, dass es auch in Zeiten von ,Erziehungsnotstand' ebenso guten Unterricht und engagierte Lehrer gibt wie Eltern, die gerne erziehen, ihren Kindern Liebe und Zuwendung entgegenbringen und sich zuständig fühlen."
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Fünf Säulen der Erziehung

Fünf Säulen der Erziehung von Tschöpe-Scheffler,  Sigrid
Gebrauchsanleitungen in der Erziehung helfen nicht wirklich. Es kommt nicht darauf an, in der Erziehung keine Fehler zu machen, sondern sie zu erkennen und zu korrigieren - jeden Tag neu. Es scheint an der Zeit, sich der Eckpfeiler der Erziehung zu erinnern. Seit mehr als zwei Jahren erleben wir in der Öffentlichkeit eine Debatte über Erziehungsfragen, die charakterisiert ist von Begriffen wie "Erziehungsnotstand" oder gar "Erziehungskatastrophe". Ausgehend von diesen Diskussionen fragt die Autorin, welche Kriterien es für eine "gute Erziehung" geben könnte. Die Autorin arbeitet dabei fünf entwicklungsfördernde Faktoren der Erziehung heraus (emotionale Wärme, Achtung und Respekt, Kooperation, Struktur und Verbindlichkeit, allseitige Förderung) und stellt ihnen entwicklungshemmende Dimensionen gegenüber (emotionale Kälte oder Überhitzung, Missachtung, Dirigismus, Chaos und Beliebigkeit, einseitige und mangelnde Förderung). "Es gibt Hoffnung und Mut", schreibt die Autorin, "zu wissen, dass es auch in Zeiten von ,Erziehungsnotstand' ebenso guten Unterricht und engagierte Lehrer gibt wie Eltern, die gerne erziehen, ihren Kindern Liebe und Zuwendung entgegenbringen und sich zuständig fühlen."
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Einführung in die Psychomotorik

Einführung in die Psychomotorik von Fischer,  Klaus
Das Fach Psychomotorik hat sich zu einer anerkannten Disziplin vor allem in Pädagogik, Psychologie und Therapie entwickelt. Diese Einführung gibt einen Überblick und erläutert Entwicklung, Schlüsselbegriffe, Theorien und Konzepte der Psychomotorik. Die 4. Auflage ist grundlegend überarbeitet, neu sind bspw. die Themen Kinderspiel, Embodiment und Wirksamkeitsforschung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Psychomotorik

Einführung in die Psychomotorik von Fischer,  Klaus
Das Fach Psychomotorik hat sich zu einer anerkannten Disziplin vor allem in Pädagogik, Psychologie und Therapie entwickelt. Diese Einführung gibt einen Überblick und erläutert Entwicklung, Schlüsselbegriffe, Theorien und Konzepte der Psychomotorik. Die 4. Auflage ist grundlegend überarbeitet, neu sind bspw. die Themen Kinderspiel, Embodiment und Wirksamkeitsforschung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Psychomotorik

Einführung in die Psychomotorik von Fischer,  Klaus
Das Fach Psychomotorik hat sich zu einer anerkannten Disziplin vor allem in Pädagogik, Psychologie und Therapie entwickelt. Diese Einführung gibt einen Überblick und erläutert Entwicklung, Schlüsselbegriffe, Theorien und Konzepte der Psychomotorik. Die 4. Auflage ist grundlegend überarbeitet, neu sind bspw. die Themen Kinderspiel, Embodiment und Wirksamkeitsforschung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Psychomotorik

Einführung in die Psychomotorik von Fischer,  Klaus
Das Fach Psychomotorik hat sich zu einer anerkannten Disziplin vor allem in Pädagogik, Psychologie und Therapie entwickelt. Diese Einführung gibt einen Überblick und erläutert Entwicklung, Schlüsselbegriffe, Theorien und Konzepte der Psychomotorik. Die 4. Auflage ist grundlegend überarbeitet, neu sind bspw. die Themen Kinderspiel, Embodiment und Wirksamkeitsforschung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Psychomotorik

Einführung in die Psychomotorik von Fischer,  Klaus
Das Fach Psychomotorik hat sich zu einer anerkannten Disziplin vor allem in Pädagogik, Psychologie und Therapie entwickelt. Diese Einführung gibt einen Überblick und erläutert Entwicklung, Schlüsselbegriffe, Theorien und Konzepte der Psychomotorik. Die 4. Auflage ist grundlegend überarbeitet, neu sind bspw. die Themen Kinderspiel, Embodiment und Wirksamkeitsforschung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Psychomotorik

Einführung in die Psychomotorik von Fischer,  Klaus
Das Fach Psychomotorik hat sich zu einer anerkannten Disziplin vor allem in Pädagogik, Psychologie und Therapie entwickelt. Diese Einführung gibt einen Überblick und erläutert Entwicklung, Schlüsselbegriffe, Theorien und Konzepte der Psychomotorik. Die 4. Auflage ist grundlegend überarbeitet, neu sind bspw. die Themen Kinderspiel, Embodiment und Wirksamkeitsforschung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entwicklungspädiatrie in der Interdisziplinären Frühförderung

Entwicklungspädiatrie in der Interdisziplinären Frühförderung von Leyendecker,  Christoph, Seidel,  Andreas, Weiß,  Hans
In der Interdisziplinären Frühförderung ist das Thema Kindesentwicklung (Entwicklungspädiatrie) ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt für die kinderärztlichen und therapeutischen Fachkräfte. Deren diagnostische und therapeutische Einschätzung ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklungsbeurteilung sowie die individuellen Förder- und Therapiepläne. Aus entwicklungspädiatrischer Sicht werden Anamnese, Untersuchung (Diagnostik) und Beurteilung der kognitiven, motorischen, sozial-emotionalen und sprachlichen Entwicklung des Kindes dargestellt. Besonders häufige Entwicklungsstörungen von Kindern werden erläutert, Möglichkeiten für Förderansätze und therapeutische Optionen beschrieben. Anhand von Praxisbeispielen wird das Vorgehen aus ergo-, physio- und sprachtherapeutischer Perspektive ausführlich dargelegt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Entwicklung(sförderung)

Sie suchen ein Buch über Entwicklung(sförderung)? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Entwicklung(sförderung). Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Entwicklung(sförderung) im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Entwicklung(sförderung) einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Entwicklung(sförderung) - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Entwicklung(sförderung), die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Entwicklung(sförderung) und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.