Mit dem politischen Willen, Energie intelligent, vorausschauend und ressourcenschonend zu erzeugen und zu verwenden, gewinnt die Entwicklung von Werkzeugen für die energetische Beurteilung mittlerer und großer Siedlungsräume im Rahmen immer komplexerer Anforderungen zunehmend an Bedeutung. Zur Entwicklung einer Methodik zur GIS-gestützten energetischen Bewertung von Stadtquartieren und Siedlungsräumen wurden zunächst die Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte recherchiert und hinsichtlich ihres Nutzens für die Entwicklung von "Open eQuarter" betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen aus der Schulmedizin sowie der Chinesischen und der Japanischen Medizin fanden die Autoren Parallelen und Verbindungsmöglichkeiten zwischen medizinischen Standards zur Kindesentwicklung und der Psychomotorik, der Entwicklungsphysiologie und zur Kinderphysiotherapie einerseits und dem sino-japanischen Menschenbild andererseits.
Das Konzept der Meridian-Entwicklung eröffnet einen neuen Blickwinkel auf die Entwicklung des Menschen – von den drei Meridian-Familien beim Baby über die Keiraku beim Kindergartenkind und schließlich zu den Fünf Wandlungsphasen und ihrer Verbindung mit den Meridianen.
Zudem bildet dieses Konzept eine solide Grundlage für Behandlungstechniken, die den jeweiligen energetischen Entwicklungsstand und ggf. dessen Defizite berücksichtigen. Die im Buch beschriebenen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten richten sich nicht nach dem Alter: BabyShiatsu® und Shonishin führen auch bei der Behandlung von Erwachsenen zu einer Reaktion. Das zeigt, dass Entwicklungsschritte, die in der Kindheit nicht ausreichend vollzogen werden konnten und im Erwachsenenleben zu wiederkehrenden Symptombildern führen, mit Hilfe des Entwicklungskonzepts noch immer zugänglich und beeinflussbar sind: In jedem Erwachsenen von heute steckt das Kind von gestern.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen aus der Schulmedizin sowie der Chinesischen und der Japanischen Medizin fanden die Autoren Parallelen und Verbindungsmöglichkeiten zwischen medizinischen Standards zur Kindesentwicklung und der Psychomotorik, der Entwicklungsphysiologie und zur Kinderphysiotherapie einerseits und dem sino-japanischen Menschenbild andererseits.
Das Konzept der Meridian-Entwicklung eröffnet einen neuen Blickwinkel auf die Entwicklung des Menschen – von den drei Meridian-Familien beim Baby über die Keiraku beim Kindergartenkind und schließlich zu den Fünf Wandlungsphasen und ihrer Verbindung mit den Meridianen.
Zudem bildet dieses Konzept eine solide Grundlage für Behandlungstechniken, die den jeweiligen energetischen Entwicklungsstand und ggf. dessen Defizite berücksichtigen. Die im Buch beschriebenen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten richten sich nicht nach dem Alter: BabyShiatsu® und Shonishin führen auch bei der Behandlung von Erwachsenen zu einer Reaktion. Das zeigt, dass Entwicklungsschritte, die in der Kindheit nicht ausreichend vollzogen werden konnten und im Erwachsenenleben zu wiederkehrenden Symptombildern führen, mit Hilfe des Entwicklungskonzepts noch immer zugänglich und beeinflussbar sind: In jedem Erwachsenen von heute steckt das Kind von gestern.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Der Begriff des Quartiers bezeichnet räumlich, vielfach aber auch sozial abgegrenzte Einheiten innerhalb übergeordneter städtischer Gebiete. Besitzen bereits Stadtteile bzw. Stadtviertel in der Regel eine eigene Grundidentität und Grundqualität, lassen sich Quartiere innerhalb dieser als Untereinheiten mit spezifischen Ausprägungen, Strukturmerkmalen und einer gewissen Eigenständigkeit erkennen. Quartiere sind in ihrer Abgrenzung völlig offen und sperren sich prinzipiell gegen Versuche einer festen Definition. Ausschlaggebend für die Einordnung eines Quartiers ist immer die subjektive Sicht des Betrachters, sei es aus der Innen- oder Außenperspektive und immer abhängig von einer konkreten Fragestellung.Wohnungswirtschaftlich und stadtplanerisch betrachtet, können von einem Quartier sowohl strukturschaffende und qualifizierende Synergien als auch negative und destabilisierende Wirkungen auf Nachbarquartiere und die gesamte Stadt ausgehen. Die vorliegende Untersuchung befasst sich am Beispiel „Borsigplatz-West“ in der Dortmunder Nordstadt mit dieser zweiten Kategorie der benachteiligten Quartiere mit dem Ziel, Szenarien und Grundlagen für eine nachhaltige Quartiersentwicklung herauszuarbeiten und Transfermöglichkeiten aufzuzeigen. Dazu wurden zunächst ein objektivierbarer Kriterienkatalog für die Bewertung von Quartieren herausgearbeitet sowie potenzielle Akteure und Handlungsfelder definiert. Eine standardisierte Vorgehensweise bei der Erhebung, Analyse und Bewertung von Quartiersdaten vereinfacht die Planungs- und Entscheidungsprozesse. Außerdem sorgt sie für eine Vergleichbarkeit der Quartiere als Voraussetzung für die Ermittlung möglicher Transferpotenziale. Bei nutzungsgemischten Quartieren, zu denen auch das Untersuchungsgebiet dieser Dissertationsschrift gehört, empfiehlt sich zur Umsetzung ein Phasenmodell mit den fünf Schritten Identifizierung von Quartieren mit Entwicklungsbedarf, Analyse, Konzeption, Umsetzung sowie Monitoring und Evaluation.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Das Buch besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil wird der Ingenieur Schritt für Schritt durch alle Phasen eines technischen F&E-Projekts geführt - von der Analyse des Ausgangsproblems bis zum Projektabschluss. Dabei werden alle erforderlichen Projektmanagementmaßnahmen praxisnah und detailliert erläutert, zugehörige praxiserprobte Projektmanagement-Werkzeuge für jede Phase vorgestellt und jeweils an einem durchlaufenden realen Beispielprojekt (NAFAB) veranschaulicht. Der zweite Teil erfasst phasenübergreifende Besprechungs- und Präsentationstechniken sowie bedeutende Techniken der Dokumentation, Kommunikation und Aspekte der Menschenführung.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Mit dem politischen Willen, Energie intelligent, vorausschauend und ressourcenschonend zu erzeugen und zu verwenden, gewinnt die Entwicklung von Werkzeugen für die energetische Beurteilung mittlerer und großer Siedlungsräume im Rahmen immer komplexerer Anforderungen zunehmend an Bedeutung. Zur Entwicklung einer Methodik zur GIS-gestützten energetischen Bewertung von Stadtquartieren und Siedlungsräumen wurden zunächst die Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte recherchiert und hinsichtlich ihres Nutzens für die Entwicklung von "Open eQuarter" betrachtet.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Unterrichten beruht nicht auf der direkten Umsetzung theoretischer Erkenntnisse, sondern bedeutet ständige Erfindung schulischer Wirklichkeit und laufende Neuentscheidung in vieldeutigen Situationen.
Eine Gruppe von ÜbungsschullehrerInnen an Pädagogischen Akademien präsentiert in diesem Buch die Ergebnisse ihrer Handlungsforschungsprojekte, die einen weiten Bogen von Beratungsgesprächen über Beurteilungssituationen bis hin zu Entwicklungskonzepten für die Pädagogische Akademie als "lernende Organisation" spannen.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
Das Dorf ist tot. Es lebe das Dorf!
Das Buch beinhaltet eine Zusammenführung von 18 Orts- und Entwicklungskonzepten in der Region Hohenlohe-Tauber. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Einzeluntersuchungen münden in Empfehlungen und Strategien zur Entwicklung ganzheitlicher und nachhaltiger ländlicher Zukunftsplanungen in den Dörfern.
Aus dieser Untersuchung entstand der Leitfaden mit dem Titel "Dorf Komm+ Dörfer beleben – Flächen sparen". Träger des Projektes ist die LEADER+ Aktionsgruppe Hohenlohe-Tauber. Finanziert wurde "Dorf Komm+" durch die Europäische Union, das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg und den drei Landkreisen Hohenlohe, Main-Tauber und Schwäbisch Hall.
Das Ingenieurbüro der Herausgeberin Prof. Dr. Martina Klärle wurde am 18.01.2007 durch Bundespräsident Horst Köhler im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen" ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *
Der produzierend-gewerbliche Bereich hat neben dem starken Dienstleistungssektor eine zentrale Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main. Dazu tragen die ansässigen Großunternehmen ebenso bei wie eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen. Es ist wirtschaftspolitische Zielsetzung, diesen Bereich der Wirtschaft weiter zu entwickeln. Eine Voraussetzung dafür ist ein Angebot an Gewerbeflächen, das den Ansprüchen der Unternehmen in quantitativer wie qualitativer Hinsicht genügt.
Als Baustein des Masterplans Industrie, der eine integrierte Strategie für den Industriestandort Frankfurt am Main formuliert, soll das räumlich-funktionale Entwicklungskonzept Gewerbe (im Folgenden abgekürzt als RfEk) eine belastbare Grundlage für Planungen und Maßnahmen zur Sicherung eines bedarfsgerechten Angebots an Gewerbeflächen, für die Entwicklung, Aktivierung und Qualifizierung
bestehender Gewerbestandorte und die Steuerung von Ansiedlungen bilden, als Informationsbasis und Handlungsgrundlage für Politik und Verwaltung dienen und dazu beitragen, die Position von Industrie und Gewerbe im Flächenwettbewerb zu stärken und Planungs- und Investitionssicherheit für die gewerbliche Wirtschaft herzustellen. Das Konzept knüpft dabei an das Gewerbeflächenentwicklungsprogramm
von 2004 an.
Im Analyseteil (Teil I) des RfEk wird nach Beschreibung der Ausgangssituation der voraussichtliche Flächenbedarf der gewerbeflächenaffinen Wirtschaftsbereiche den vorhandenen Flächenpotenzialen gegenübergestellt. Auf dieser Grundlage werden im Konzeptteil (Teil II) des RfEk Handlungsempfehlungen entwickelt, die darauf abzielen, die Position von Industrie und Gewerbe im Flächenwettbewerb zu stärken und den bis 2030 erwarteten Flächenbedarf abzudecken. Das RfEk ist damit ein Baustein für die Weiterentwicklung der Stadt als attraktiver, moderner und leistungsfähiger Wirtschaftsstandort.
Aktualisiert: 2018-07-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Entwicklungskonzept
Sie suchen ein Buch über Entwicklungskonzept? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Entwicklungskonzept. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Entwicklungskonzept im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Entwicklungskonzept einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Entwicklungskonzept - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Entwicklungskonzept, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Entwicklungskonzept und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.