Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von Hirt,  Thomas
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen eine zielgerichtetes Selbststudium. Das vorliegende Modul «Personen- und Sozialversicherungen» behandelt folgende Themen: - Personen- und Sozialversicherungen - Grundlagen - Versicherte Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick. - AHV, IV und EL - Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen. - Berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge sowie Unfallversicherung - Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; Die überobligatorische berufliche Vorsorge; Die obligatorische Unfallversicherung nach UVG; UVG-Zusatzversicherungen; Private Unfallversicherung. - Die private Vorsorge und Lebensversicherung - Überblick; Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Gebundene und freie Vorsorge. - Die Krankenversicherung - Die obligatorische Krankenversicherung; Die Krankentaggeldversicherung. - Arbeitslosenversicherung, Erwerbsersatzordnung und Mutterschaftsentschädigung. - Sozialversicherungen und private Personenversicherungen vernetzt - Versicherte Personen und beitragspflichtige Personen; Ziele und versicherte Leistungen in den Sozialversicherungen; Finanzierung der Sozialversicherungen; Private Personenversicherungen ergänzen die Sozialversicherungen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von Hirt,  Thomas
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen eine zielgerichtetes Selbststudium. Das vorliegende Modul «Personen- und Sozialversicherungen» behandelt folgende Themen: - Personen- und Sozialversicherungen - Grundlagen - Versicherte Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick. - AHV, IV und EL - Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen. - Berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge sowie Unfallversicherung - Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; Die überobligatorische berufliche Vorsorge; Die obligatorische Unfallversicherung nach UVG; UVG-Zusatzversicherungen; Private Unfallversicherung. - Die private Vorsorge und Lebensversicherung - Überblick; Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Gebundene und freie Vorsorge. - Die Krankenversicherung - Die obligatorische Krankenversicherung; Die Krankentaggeldversicherung. - Arbeitslosenversicherung, Erwerbsersatzordnung und Mutterschaftsentschädigung. - Sozialversicherungen und private Personenversicherungen vernetzt - Versicherte Personen und beitragspflichtige Personen; Ziele und versicherte Leistungen in den Sozialversicherungen; Finanzierung der Sozialversicherungen; Private Personenversicherungen ergänzen die Sozialversicherungen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von Hirt,  Thomas
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen eine zielgerichtetes Selbststudium. Das vorliegende Modul «Personen- und Sozialversicherungen» behandelt folgende Themen: - Personen- und Sozialversicherungen - Grundlagen - Versicherte Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick. - AHV, IV und EL - Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen. - Berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge sowie Unfallversicherung - Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; Die überobligatorische berufliche Vorsorge; Die obligatorische Unfallversicherung nach UVG; UVG-Zusatzversicherungen; Private Unfallversicherung. - Die private Vorsorge und Lebensversicherung - Überblick; Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Gebundene und freie Vorsorge. - Die Krankenversicherung - Die obligatorische Krankenversicherung; Die Krankentaggeldversicherung. - Arbeitslosenversicherung, Erwerbsersatzordnung und Mutterschaftsentschädigung. - Sozialversicherungen und private Personenversicherungen vernetzt - Versicherte Personen und beitragspflichtige Personen; Ziele und versicherte Leistungen in den Sozialversicherungen; Finanzierung der Sozialversicherungen; Private Personenversicherungen ergänzen die Sozialversicherungen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von Hirt,  Thomas
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen eine zielgerichtetes Selbststudium. Das vorliegende Modul «Personen- und Sozialversicherungen» behandelt folgende Themen: - Personen- und Sozialversicherungen - Grundlagen - Versicherte Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick. - AHV, IV und EL - Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen. - Berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge sowie Unfallversicherung - Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; Die überobligatorische berufliche Vorsorge; Die obligatorische Unfallversicherung nach UVG; UVG-Zusatzversicherungen; Private Unfallversicherung. - Die private Vorsorge und Lebensversicherung - Überblick; Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Gebundene und freie Vorsorge. - Die Krankenversicherung - Die obligatorische Krankenversicherung; Die Krankentaggeldversicherung. - Arbeitslosenversicherung, Erwerbsersatzordnung und Mutterschaftsentschädigung. - Sozialversicherungen und private Personenversicherungen vernetzt - Versicherte Personen und beitragspflichtige Personen; Ziele und versicherte Leistungen in den Sozialversicherungen; Finanzierung der Sozialversicherungen; Private Personenversicherungen ergänzen die Sozialversicherungen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von VBV
Das Modul «Personen- und Sozialversicherungen» befasst sich mit folgenden Themen: Personen- und Sozialversicherungen Überblick – Die versicherten Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick Die staatliche Vorsorge (1. Säule) AHV, IV und EL im Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen (EL) Die berufliche Vorsorge (2. Säule) Die berufliche Vorsorge im Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; UVG-Zusatzversicherungen Private Vorsorge (3. Säule) Gebundene und freie Vorsorge Die Erwerbsersatzordnung (EO) Dienstleistende; Mutterschaft Die obligatorische Krankenpflegeversicherung Personenversicherung 1 Einzel-Lebensversicherung – Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Ehe-, erb- und steuerrechtliche Fragen Personenversicherung 2 Private Kranken- und Unfallversicherung – Einzel-Krankenversicherung; Private Unfallversicherung; Die Krankentaggeldversicherung
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
> findR *

Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von Hirt,  Thomas
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen eine zielgerichtetes Selbststudium. Das vorliegende Modul «Personen- und Sozialversicherungen» behandelt folgende Themen: - Personen- und Sozialversicherungen - Grundlagen - Versicherte Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick. - AHV, IV und EL - Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen. - Berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge sowie Unfallversicherung - Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; Die überobligatorische berufliche Vorsorge; Die obligatorische Unfallversicherung nach UVG; UVG-Zusatzversicherungen; Private Unfallversicherung. - Die private Vorsorge und Lebensversicherung - Überblick; Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Gebundene und freie Vorsorge. - Die Krankenversicherung - Die obligatorische Krankenversicherung; Die Krankentaggeldversicherung. - Arbeitslosenversicherung, Erwerbsersatzordnung und Mutterschaftsentschädigung. - Sozialversicherungen und private Personenversicherungen vernetzt - Versicherte Personen und beitragspflichtige Personen; Ziele und versicherte Leistungen in den Sozialversicherungen; Finanzierung der Sozialversicherungen; Private Personenversicherungen ergänzen die Sozialversicherungen.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Sozialversicherungsrecht 2023

Sozialversicherungsrecht 2023 von Gächter,  Thomas
Die handliche, in Praxis und Studium bewährte Sammlung enthält alle einschlägigen Erlasse des Sozialversicherungsrechts. Die Ausgabe 2023 berücksichtigt die umfangreiche Revision des Invalidenversicherungsrechts sowie zahlreiche kleinere Revisionen. Neu umfasst die Sammlung zudem das Überbrückungsleistungsrecht. Die wiedergegebenen Erlasse werden durch zahlreiche Querverweise miteinander verknüpft und durch ein umfangreiches Sachregister erschlossen. Zusätzlich wird auf wichtige Leitentscheide verwiesen. Ein Griffregister erleichtert den raschen Zugriff auf die einzelnen Erlasse. Die Gesetzessammlung ist auf hohe Praxistauglichkeit ausgerichtet und trägt in der Praxis und im Studium dazu bei, das komplexe Rechtsgebiet zugänglich zu machen.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von VBV
Das Modul «Personen- und Sozialversicherungen» befasst sich mit folgenden Themen: Personen- und Sozialversicherungen Überblick – Die versicherten Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick Die staatliche Vorsorge (1. Säule) AHV, IV und EL im Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen (EL) Die berufliche Vorsorge (2. Säule) Die berufliche Vorsorge im Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; UVG-Zusatzversicherungen Private Vorsorge (3. Säule) Gebundene und freie Vorsorge Die Erwerbsersatzordnung (EO) Dienstleistende; Mutterschaft Die obligatorische Krankenpflegeversicherung Personenversicherung 1 Einzel-Lebensversicherung – Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Ehe-, erb- und steuerrechtliche Fragen Personenversicherung 2 Private Kranken- und Unfallversicherung – Einzel-Krankenversicherung; Private Unfallversicherung; Die Krankentaggeldversicherung
Aktualisiert: 2023-01-30
Autor:
> findR *

Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von Hirt,  Thomas
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen eine zielgerichtetes Selbststudium. Das vorliegende Modul «Personen- und Sozialversicherungen» behandelt folgende Themen: - Personen- und Sozialversicherungen - Grundlagen - Versicherte Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick. - AHV, IV und EL - Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen. - Berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge sowie Unfallversicherung - Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; Die überobligatorische berufliche Vorsorge; Die obligatorische Unfallversicherung nach UVG; UVG-Zusatzversicherungen; Private Unfallversicherung. - Die private Vorsorge und Lebensversicherung - Überblick; Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Gebundene und freie Vorsorge. - Die Krankenversicherung - Die obligatorische Krankenversicherung; Die Krankentaggeldversicherung. - Arbeitslosenversicherung, Erwerbsersatzordnung und Mutterschaftsentschädigung. - Sozialversicherungen und private Personenversicherungen vernetzt - Versicherte Personen und beitragspflichtige Personen; Ziele und versicherte Leistungen in den Sozialversicherungen; Finanzierung der Sozialversicherungen; Private Personenversicherungen ergänzen die Sozialversicherungen.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *

Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von VBV
Das Modul «Personen- und Sozialversicherungen» befasst sich mit folgenden Themen: Personen- und Sozialversicherungen Überblick – Die versicherten Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick Die staatliche Vorsorge (1. Säule) AHV, IV und EL im Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen (EL) Die berufliche Vorsorge (2. Säule) Die berufliche Vorsorge im Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; UVG-Zusatzversicherungen Private Vorsorge (3. Säule) Gebundene und freie Vorsorge Die Erwerbsersatzordnung (EO) Dienstleistende; Mutterschaft Die obligatorische Krankenpflegeversicherung Personenversicherung 1 Einzel-Lebensversicherung – Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Ehe-, erb- und steuerrechtliche Fragen Personenversicherung 2 Private Kranken- und Unfallversicherung – Einzel-Krankenversicherung; Private Unfallversicherung; Die Krankentaggeldversicherung
Aktualisiert: 2023-02-03
Autor:
> findR *

Wenn das Geld nicht reicht

Wenn das Geld nicht reicht von Stebel Schlatter,  Corinne
Es braucht wenig, dass jemand in eine finanzielle Notlage kommt: ein Stellenverlust, ein Unfall, ein Exmann, der die Alimente nicht zahlt. Rund 600 000 Menschen in der Schweiz sind gemäss Bundesamt für Statistik arm. Sie hätten Anspruch auf Sozialhilfe - aber lange nicht alle beziehen diese Leistungen auch. Falsche Scham und Unwissen stehen im Weg.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *

Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von Hirt,  Thomas
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen eine zielgerichtetes Selbststudium. Das vorliegende Modul «Personen- und Sozialversicherungen» behandelt folgende Themen: - Personen- und Sozialversicherungen - Grundlagen - Versicherte Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick. - AHV, IV und EL - Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen. - Berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge sowie Unfallversicherung - Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; Die überobligatorische berufliche Vorsorge; Die obligatorische Unfallversicherung nach UVG; UVG-Zusatzversicherungen; Private Unfallversicherung. - Die private Vorsorge und Lebensversicherung - Überblick; Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Gebundene und freie Vorsorge. - Die Krankenversicherung - Die obligatorische Krankenversicherung; Die Krankentaggeldversicherung. - Arbeitslosenversicherung, Erwerbsersatzordnung und Mutterschaftsentschädigung. - Sozialversicherungen und private Personenversicherungen vernetzt - Versicherte Personen und beitragspflichtige Personen; Ziele und versicherte Leistungen in den Sozialversicherungen; Finanzierung der Sozialversicherungen; Private Personenversicherungen ergänzen die Sozialversicherungen.
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *

Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von VBV
Das Modul «Personen- und Sozialversicherungen» befasst sich mit folgenden Themen: Personen- und Sozialversicherungen Überblick – Die versicherten Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick Die staatliche Vorsorge (1. Säule) AHV, IV und EL im Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen (EL) Die berufliche Vorsorge (2. Säule) Die berufliche Vorsorge im Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; UVG-Zusatzversicherungen Private Vorsorge (3. Säule) Gebundene und freie Vorsorge Die Erwerbsersatzordnung (EO) Dienstleistende; Mutterschaft Die obligatorische Krankenpflegeversicherung Personenversicherung 1 Einzel-Lebensversicherung – Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Ehe-, erb- und steuerrechtliche Fragen Personenversicherung 2 Private Kranken- und Unfallversicherung – Einzel-Krankenversicherung; Private Unfallversicherung; Die Krankentaggeldversicherung
Aktualisiert: 2022-01-27
Autor:
> findR *

Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von Hirt,  Thomas
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen eine zielgerichtetes Selbststudium. Das vorliegende Modul «Personen- und Sozialversicherungen» behandelt folgende Themen: - Personen- und Sozialversicherungen - Grundlagen - Versicherte Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick. - AHV, IV und EL - Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen. - Berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge sowie Unfallversicherung - Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; Die überobligatorische berufliche Vorsorge; Die obligatorische Unfallversicherung nach UVG; UVG-Zusatzversicherungen; Private Unfallversicherung. - Die private Vorsorge und Lebensversicherung - Überblick; Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Gebundene und freie Vorsorge. - Die Krankenversicherung - Die obligatorische Krankenversicherung; Die Krankentaggeldversicherung. - Arbeitslosenversicherung, Erwerbsersatzordnung und Mutterschaftsentschädigung. - Sozialversicherungen und private Personenversicherungen vernetzt - Versicherte Personen und beitragspflichtige Personen; Ziele und versicherte Leistungen in den Sozialversicherungen; Finanzierung der Sozialversicherungen; Private Personenversicherungen ergänzen die Sozialversicherungen.
Aktualisiert: 2021-07-07
> findR *

Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von VBV
Das Modul «Personen- und Sozialversicherungen» befasst sich mit folgenden Themen: Personen- und Sozialversicherungen Überblick – Die versicherten Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick Die staatliche Vorsorge (1. Säule) AHV, IV und EL im Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen (EL) Die berufliche Vorsorge (2. Säule) Die berufliche Vorsorge im Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; UVG-Zusatzversicherungen Private Vorsorge (3. Säule) Gebundene und freie Vorsorge Die Erwerbsersatzordnung (EO) Dienstleistende; Mutterschaft Die obligatorische Krankenpflegeversicherung Personenversicherung 1 Einzel-Lebensversicherung – Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Ehe-, erb- und steuerrechtliche Fragen Personenversicherung 2 Private Kranken- und Unfallversicherung – Einzel-Krankenversicherung; Private Unfallversicherung; Die Krankentaggeldversicherung
Aktualisiert: 2021-01-28
Autor:
> findR *

Die Sozialversicherung in der Schweiz (PrintPlu§)

Die Sozialversicherung in der Schweiz (PrintPlu§) von Widmer,  Dieter
«Die Sozialversicherung in der Schweiz» erläutert die einzelnen Sozialversicherungen und ihr Zusammenwirken. Der Schwerpunkt liegt bei AHV, IV, beruflicher Vorsorge, Unfall- und Krankenversicherung sowie der Koordination der Leistungen. Das Werk erscheint bereits in der 12. Auflage. Neu sind insbesondere die umfassende Reform der Ergänzungsleistungen und das neue Modell zur Bemessung des Invaliditätsgrads von Teilerwerbstätigen (gemischte Methode). Die Ausführungen sind auch für Laien verständlich. Selbst komplexe Sachverhalte werden auf gut nachvollziehbare Weise dargestellt. Als besonders nützlich erweisen sich die zahlreichen Beispiele, Tabellen und Übersichten. Die Publikation wendet sich vor allem an Praktikerinnen und Praktiker, die beruflich mit der Materie zu tun haben. Gleichzeitig eignet sie sich bestens als Lehrmittel. Autor: Dieter Widmer, Sozialversicherungsexperte und dipl. Kaufmann HKG
Aktualisiert: 2021-11-11
> findR *

Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von Hirt,  Thomas
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen eine zielgerichtetes Selbststudium. Das vorliegende Modul «Personen- und Sozialversicherungen» behandelt folgende Themen: - Personen- und Sozialversicherungen - Grundlagen - Versicherte Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick. - AHV, IV und EL - Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen. - Berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge sowie Unfallversicherung - Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; Die überobligatorische berufliche Vorsorge; Die obligatorische Unfallversicherung nach UVG; UVG-Zusatzversicherungen; Private Unfallversicherung. - Die private Vorsorge und Lebensversicherung - Überblick; Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Gebundene und freie Vorsorge. - Die Krankenversicherung - Die obligatorische Krankenversicherung; Die Krankentaggeldversicherung. - Arbeitslosenversicherung, Erwerbsersatzordnung und Mutterschaftsentschädigung. - Sozialversicherungen und private Personenversicherungen vernetzt - Versicherte Personen und beitragspflichtige Personen; Ziele und versicherte Leistungen in den Sozialversicherungen; Finanzierung der Sozialversicherungen; Private Personenversicherungen ergänzen die Sozialversicherungen.
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *

Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von VBV
Das Modul «Personen- und Sozialversicherungen» befasst sich mit folgenden Themen: Personen- und Sozialversicherungen Überblick – Die versicherten Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick Die staatliche Vorsorge (1. Säule) AHV, IV und EL im Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen (EL) Die berufliche Vorsorge (2. Säule) Die berufliche Vorsorge im Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; UVG-Zusatzversicherungen Private Vorsorge (3. Säule) Gebundene und freie Vorsorge Die Erwerbsersatzordnung (EO) Dienstleistende; Mutterschaft Die obligatorische Krankenpflegeversicherung Personenversicherung 1 Einzel-Lebensversicherung – Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Ehe-, erb- und steuerrechtliche Fragen Personenversicherung 2 Private Kranken- und Unfallversicherung – Einzel-Krankenversicherung; Private Unfallversicherung; Die Krankentaggeldversicherung
Aktualisiert: 2020-01-23
Autor:
> findR *

Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von Hirt,  Thomas
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen eine zielgerichtetes Selbststudium. Das vorliegende Modul «Personen- und Sozialversicherungen» behandelt folgende Themen: - Personen- und Sozialversicherungen - Grundlagen - Versicherte Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick. - AHV, IV und EL - Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen. - Berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge sowie Unfallversicherung - Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; Die überobligatorische berufliche Vorsorge; Die obligatorische Unfallversicherung nach UVG; UVG-Zusatzversicherungen; Private Unfallversicherung. - Die private Vorsorge und Lebensversicherung - Überblick; Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Gebundene und freie Vorsorge. - Die Krankenversicherung - Die obligatorische Krankenversicherung; Die Krankentaggeldversicherung. - Arbeitslosenversicherung, Erwerbsersatzordnung und Mutterschaftsentschädigung. - Sozialversicherungen und private Personenversicherungen vernetzt - Versicherte Personen und beitragspflichtige Personen; Ziele und versicherte Leistungen in den Sozialversicherungen; Finanzierung der Sozialversicherungen; Private Personenversicherungen ergänzen die Sozialversicherungen.
Aktualisiert: 2019-06-14
> findR *

Personen- und Sozialversicherungen

Personen- und Sozialversicherungen von VBV
Das Modul «Personen- und Sozialversicherungen» befasst sich mit folgenden Themen: Personen- und Sozialversicherungen Überblick – Die versicherten Gefahren; Das Netzwerk von Versicherungen im Überblick Die staatliche Vorsorge (1. Säule) AHV, IV und EL im Überblick; Versicherte Personen und Versicherungsbeiträge; Die Versicherungsleistungen der AHV und der IV; Die Finanzierung der AHV und der IV; Die Ergänzungsleistungen (EL) Die berufliche Vorsorge (2. Säule) Die berufliche Vorsorge im Überblick; Die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge; UVG-Zusatzversicherungen Private Vorsorge (3. Säule) Gebundene und freie Vorsorge Die Erwerbsersatzordnung (EO) Dienstleistende; Mutterschaft Die obligatorische Krankenpflegeversicherung Personenversicherung 1 Einzel-Lebensversicherung – Die Grundlagen der Lebensversicherung; Wichtige Vertragsarten der Lebensversicherung; Ehe-, erb- und steuerrechtliche Fragen Personenversicherung 2 Private Kranken- und Unfallversicherung – Einzel-Krankenversicherung; Private Unfallversicherung; Die Krankentaggeldversicherung
Aktualisiert: 2019-03-15
Autor:
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ergänzungsleistung

Sie suchen ein Buch über Ergänzungsleistung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ergänzungsleistung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ergänzungsleistung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ergänzungsleistung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ergänzungsleistung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ergänzungsleistung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ergänzungsleistung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.