Zeitmaschinen, Spiegelwelten

Zeitmaschinen, Spiegelwelten von Simon,  Erik
Die älteste Kurzgeschichte in Band 4 von "Simon’s Fiction" entstand 1971; die weitaus meisten Beiträge stammen jedoch aus den Jahren nach 1990, so alle alternativhistorischen Texte, die einen thematischen Schwerpunkt dieses Bandes bilden. Andere Erzählungen handeln von Robotern oder elektronischen Persönlichkeitskopien, von rätselhaften Spiegeln und von seltsamen Zeitphänomenen. Sechs Geschichten erschienen in "Zeitmaschinen, ­Spiegelwelten" erstmals in deutscher Sprache; die übrigen sind zuvor verstreut in Anthologien, Zeitschriften und Fanzines gedruckt worden, darunter "Von der Zeit, von der Erinnerung", als ­beste deutschsprachige SF-Erzählung des Jahres 1992 mit dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Computerdämmerung

Computerdämmerung von Steinmüller,  Angela, Steinmüller,  Karlheinz
In den meisten Geschichten geht es um phantastische technische Entwicklungen, die das Leben auf der Erde in einer nicht allzu fernen Zukunft gravierend verändern – seien es die SF-typischen Roboter und intelligenten Computer, das beliebige Kopieren von Sachen und Menschen, unheimliche Erscheinungen in den Datennetzen oder ungewöhnliche Erfindungen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Computerdämmerung

Computerdämmerung von Steinmüller,  Angela, Steinmüller,  Karlheinz
In den meisten Geschichten geht es um phantastische technische Entwicklungen, die das Leben auf der Erde in einer nicht allzu fernen Zukunft gravierend verändern – seien es die SF-typischen Roboter und intelligenten Computer, das beliebige Kopieren von Sachen und Menschen, unheimliche Erscheinungen in den Datennetzen oder ungewöhnliche Erfindungen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Zeitmaschinen, Spiegelwelten

Zeitmaschinen, Spiegelwelten von Simon,  Erik
Die älteste Kurzgeschichte in Band 4 von "Simon’s Fiction" entstand 1971; die weitaus meisten Beiträge stammen jedoch aus den Jahren nach 1990, so alle alternativhistorischen Texte, die einen thematischen Schwerpunkt dieses Bandes bilden. Andere Erzählungen handeln von Robotern oder elektronischen Persönlichkeitskopien, von rätselhaften Spiegeln und von seltsamen Zeitphänomenen. Sechs Geschichten erschienen in "Zeitmaschinen, ­Spiegelwelten" erstmals in deutscher Sprache; die übrigen sind zuvor verstreut in Anthologien, Zeitschriften und Fanzines gedruckt worden, darunter "Von der Zeit, von der Erinnerung", als ­beste deutschsprachige SF-Erzählung des Jahres 1992 mit dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Mondmysterien

Mondmysterien von Simon,  Erik
Mit "Mondmysterien" setzt der Memoranda Verlag die Neuausgabe von Erik Simons erzählerischem Werk fort. Der zweite Band enthält die Sammlung "Mondphantome, Erdbesucher" von 1987, von ursprünglich 14 Erzählungen auf nunmehr 20 Texte erweitert, dazu zwei Mini-Zyklen: die fiktiven Interviews von "Schlangweisers Modellbaukasten", Satiren in der Tradition Swifts, und die drei parodistischen "Mysteria fantastica". Wie alle Bände von Simon’s Fiction ist "Mondmysterien" thematisch aufgebaut und umfasst Arbeiten aus den frühen siebziger Jahren bis zu neuen, hier erstmals veröffentlichten Texten; der Schwerpunkt liegt diesmal jedoch auf den in den achtziger und neunziger Jahren publizierten Geschichten. Unter den fünf Ko-Autoren (beiderlei Geschlechts), die an je einer der Erzählungen mitgewirkt haben, befindet sich (vielleicht nicht ganz freiwillig) auch Guy de Maupassant, dessen Geschichte "Der Horla", von Erik Simon in "Der Omm" symmetrisch weitergeführt, als Anhang beigegeben ist. Ebenso erhellende wie unterhaltsame Anmerkungen des Autors runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Mondmysterien

Mondmysterien von Simon,  Erik
Mit "Mondmysterien" setzt der Memoranda Verlag die Neuausgabe von Erik Simons erzählerischem Werk fort. Der zweite Band enthält die Sammlung "Mondphantome, Erdbesucher" von 1987, von ursprünglich 14 Erzählungen auf nunmehr 20 Texte erweitert, dazu zwei Mini-Zyklen: die fiktiven Interviews von "Schlangweisers Modellbaukasten", Satiren in der Tradition Swifts, und die drei parodistischen "Mysteria fantastica". Wie alle Bände von Simon’s Fiction ist "Mondmysterien" thematisch aufgebaut und umfasst Arbeiten aus den frühen siebziger Jahren bis zu neuen, hier erstmals veröffentlichten Texten; der Schwerpunkt liegt diesmal jedoch auf den in den achtziger und neunziger Jahren publizierten Geschichten. Unter den fünf Ko-Autoren (beiderlei Geschlechts), die an je einer der Erzählungen mitgewirkt haben, befindet sich (vielleicht nicht ganz freiwillig) auch Guy de Maupassant, dessen Geschichte "Der Horla", von Erik Simon in "Der Omm" symmetrisch weitergeführt, als Anhang beigegeben ist. Ebenso erhellende wie unterhaltsame Anmerkungen des Autors runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Ray Bradbury – Poet des Raketenzeitalters

Ray Bradbury – Poet des Raketenzeitalters von Kettlitz,  Hardy
Ray Bradbury (1920–2012) war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Aldous Huxley bezeichnete ihn als »einen der größten Visionäre unter den zeitgenössischen Autoren« und Brian W. Aldiss nannte ihn den »Hans Christian Andersen des Jet-Zeitalters«. Seine Werke »Fahrenheit 451«, »Die Mars-Chroniken« und »Der illustrierte Mann« sind in die Literaturgeschichte eingegangen. Bradbury schrieb nicht nur über 400 Erzählungen, sondern auch unzählige Drehbücher, Theaterstücke und Gedichte. Er war ein Moralist und Poet, der sein Publikum auf einzigartige Weise zu unterhalten wusste. Hardy Kettlitz liefert den bislang ausführlichsten Überblick in deutscher Sprache zu Leben und Werk dieses einflussreichen und mit vielen Literaturpreisen ausgezeichneten Schriftstellers. Gastbeiträge von Ekkehard Redlin, Jewgeni Lukin und Erik Simon, über 250 Abbildungen und eine deutsche Bibliografie von Joachim Körber runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Ray Bradbury – Poet des Raketenzeitalters

Ray Bradbury – Poet des Raketenzeitalters von Kettlitz,  Hardy
Ray Bradbury (1920–2012) war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Aldous Huxley bezeichnete ihn als »einen der größten Visionäre unter den zeitgenössischen Autoren« und Brian W. Aldiss nannte ihn den »Hans Christian Andersen des Jet-Zeitalters«. Seine Werke »Fahrenheit 451«, »Die Mars-Chroniken« und »Der illustrierte Mann« sind in die Literaturgeschichte eingegangen. Bradbury schrieb nicht nur über 400 Erzählungen, sondern auch unzählige Drehbücher, Theaterstücke und Gedichte. Er war ein Moralist und Poet, der sein Publikum auf einzigartige Weise zu unterhalten wusste. Hardy Kettlitz liefert den bislang ausführlichsten Überblick in deutscher Sprache zu Leben und Werk dieses einflussreichen und mit vielen Literaturpreisen ausgezeichneten Schriftstellers. Gastbeiträge von Ekkehard Redlin, Jewgeni Lukin und Erik Simon, über 250 Abbildungen und eine deutsche Bibliografie von Joachim Körber runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Sternbilder

Sternbilder von Simon,  Erik
Der erste Band der Werkausgabe von Erik Simons Phantastik präsentiert einige Frühwerke, eine erweiterte Fassung von Fremde Sterne, der erfolgreichen Erzählungssammlung aus dem Jahr 1979, sowie weitere Erzählungen, Gedichte und die »Märchen vom Gebruder Simon«. Mehrere Gedichte und ein weiteres Märchen erscheinen erstmals in der nun vorliegenden Neuausgabe. Vervollständigt wird Sternbilder mit einer Vorbemerkung des Herausgebers, einem Vorwort von Hans-Peter Neumann und mit Anmerkungen des Autors. Schon dieser Band macht deutlich, dass Erik Simon einer der vielseitigsten – und vergnüglichsten! – deutschen SF-Schriftsteller ist. Für die hier enthaltene Erzählung »Spiel beendet, sagte der Sumpf« erhielt er 2003 den Kurd Laßwitz Preis. Die Werkausgabe wird herausgegeben von Hannes Riffel.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Sternbilder

Sternbilder von Simon,  Erik
Der erste Band der Werkausgabe von Erik Simons Phantastik präsentiert einige Frühwerke, eine erweiterte Fassung von Fremde Sterne, der erfolgreichen Erzählungssammlung aus dem Jahr 1979, sowie weitere Erzählungen, Gedichte und die »Märchen vom Gebruder Simon«. Mehrere Gedichte und ein weiteres Märchen erscheinen erstmals in der nun vorliegenden Neuausgabe. Vervollständigt wird Sternbilder mit einer Vorbemerkung des Herausgebers, einem Vorwort von Hans-Peter Neumann und mit Anmerkungen des Autors. Schon dieser Band macht deutlich, dass Erik Simon einer der vielseitigsten – und vergnüglichsten! – deutschen SF-Schriftsteller ist. Für die hier enthaltene Erzählung »Spiel beendet, sagte der Sumpf« erhielt er 2003 den Kurd Laßwitz Preis. Die Werkausgabe wird herausgegeben von Hannes Riffel.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Der Grüne Planet

Der Grüne Planet von Bendick,  Ulf, Endres,  Christian, Falke,  Tino, Focke,  Kai, Gehrke,  Rico, Grießler,  Anne, Hermann,  Uwe, Isbel,  Ursula, Jänchen,  Heidrun, Kemmler,  Olaf, Kugler,  Hans Jürgen, Labisch,  Marianne, Moreau,  René, Neugebauer,  Frank, Niehaus,  Monika, Schiedel,  Karlheinz, Schneidewind,  Friedhelm, Schorm,  Rainer, Simon,  Erik, Wehrle,  Ute, Weigand,  Jörg, Weigand,  Karla, Welling,  Wolf, Zillig,  Werner
Weltweit brennen die Wälder, Überschwemmungen, Wirbelstürme und Tornados nie gekannten Ausmaßes verheeren immer größere Gebiete des Planeten. Können wir diesen Krieg gegen unsere Welt überhaupt noch gewinnen? Werden wir das alles überleben? Und wenn ja ‒ wie werden die Überlebenden leben? Ein zeitloses Thema für die Zukunft – und ein weites Experimentierfeld für phantasiebegabte Schriftsteller. Namhafte Autorinnen und Autoren aus der deutschsprachigen spekulativen Literaturszene haben sich Gedanken gemacht, wie eine mögliche Zukunft im Zeichen der Erderwärmung aussehen könnte. Denn im Gegensatz zur Vorstellungskraft so mancher Politiker ist die Phantasie grenzenlos. Die Zukunft entscheidet sich heute. »Wenn die Lebensvernichter sich ausgerottet, die unstillbare Gier sich selbst zerfressen, der letzte Fetzen Fleisches verschlungen wurde, dann endlich wird wieder jene glanzvolle und friedliche Zeit am Horizont aufscheinen, wie sie einst am Anfang allen Lebens bestand.« (Hans Jürgen Kugler, in: »Das Vegetarchische Manifest« )
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Der einheitliche Wille des gesamten Sowjetvolkes

Der einheitliche Wille des gesamten Sowjetvolkes von Bulytschow,  Kir, Gloss,  Ivo
Erstmals in deutscher Übersetzung: vier schwarzhumorige, satirische Erzählungen von einem der erfolgreichsten Science-Fiction-Autoren Russlands – Kir Bulytschow Die sehr verschiedenartigen Texte dieses Bandes aus den Jahren 1987 bis 1991, ob sie nun in der Schublade auf ihre Stunde gewartet hatten wie die Titelgeschichte, oder aber zeitnah vor ihrer russischen Veröffentlichung entstanden sind, vereint der Umstand, dass sie vor der unter Gorbatschow begonnenen Politik der neuen Offenheit wohl kaum eine Chance zur Publikation gehabt hätten. Natürlich erinnern Sie sich – sofern Sie zu Beginn der 1980er-Jahre alt genug waren – an die VERKÜNDUNG, mit der Außerirdische jeder Nation der Erde versprachen, einen von der Bevölkerung des jeweiligen Landes in freier gedanklicher Wahl ermittelten Menschen wiederauferstehen zu lassen. Und die offizielle sowjetische Verlautbarung in dieser Angelegenheit war Ihnen schon damals suspekt. Lesen Sie, was in der Sowjetunion damals wirklich geschah in der titelgebenden Novelle »Der einheitliche Wille des gesamten Sowjetvolkes«. Außerdem enthalten: »Der Tod im Stockwerk tiefer«, »Der freie Tyrann«, »Der alte Iwanow« Ein Muss für alle Liebhaber der Strugatzki-Brüder und der russischen Literatur im Allgemeinen.
Aktualisiert: 2022-04-06
> findR *

Der einheitliche Wille des gesamten Sowjetvolkes

Der einheitliche Wille des gesamten Sowjetvolkes von Bulytschow,  Kir, Gloss,  Ivo
Erstmals in deutscher Übersetzung: vier schwarzhumorige, satirische Erzählungen von einem der erfolgreichsten Science-Fiction-Autoren Russlands – Kir Bulytschow Die sehr verschiedenartigen Texte dieses Bandes aus den Jahren 1987 bis 1991, ob sie nun in der Schublade auf ihre Stunde gewartet hatten wie die Titelgeschichte, oder aber zeitnah vor ihrer russischen Veröffentlichung entstanden sind, vereint der Umstand, dass sie vor der unter Gorbatschow begonnenen Politik der neuen Offenheit wohl kaum eine Chance zur Publikation gehabt hätten. Natürlich erinnern Sie sich – sofern Sie zu Beginn der 1980er-Jahre alt genug waren – an die VERKÜNDUNG, mit der Außerirdische jeder Nation der Erde versprachen, einen von der Bevölkerung des jeweiligen Landes in freier gedanklicher Wahl ermittelten Menschen wiederauferstehen zu lassen. Und die offizielle sowjetische Verlautbarung in dieser Angelegenheit war Ihnen schon damals suspekt. Lesen Sie, was in der Sowjetunion damals wirklich geschah in der titelgebenden Novelle »Der einheitliche Wille des gesamten Sowjetvolkes«. Außerdem enthalten: »Der Tod im Stockwerk tiefer«, »Der freie Tyrann«, »Der alte Iwanow« Ein Muss für alle Liebhaber der Strugatzki-Brüder und der russischen Literatur im Allgemeinen.
Aktualisiert: 2022-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Erik Simon

Sie suchen ein Buch über Erik Simon? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Erik Simon. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Erik Simon im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Erik Simon einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Erik Simon - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Erik Simon, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Erik Simon und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.