K-aha-tholisch

K-aha-tholisch von Hummel,  Werner
Wie aus der zweifellos bestehenden Selbstblockade der Katholischen Kirche ausbrechen? Sicher nicht mit einem einfachen "Weiter so!". Vielmehr aus dem Rückbezug auf das Vorbild Jesu mit einem diskursiven, beziehungsfördernden Ansatz, der die Vergangenheit mit der Zukunft versöhnt. Durch eine Erneuerung kirchlicher Strukturen geht - entgegen der Befürchtung vieler Traditionalisten - Nichts verloren, wenn sie entsprechend den Bedingungen geschieht, die sich an den Orten, Kriterien des Glaubens festmachen. Diese Orte sind der Schaltplan, der noch viel zu wenigen in der Kirche bekannt ist. Er entlastet vor Einseitigkeiten, gibt Orientierung und befreit zu einem mutigen Einstehen für die Kraft des Evangeliums in einer offenen und weitgehend säkularisierten Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

K-aha-tholisch

K-aha-tholisch von Hummel,  Werner
Wie aus der zweifellos bestehenden Selbstblockade der Katholischen Kirche ausbrechen? Sicher nicht mit einem einfachen "Weiter so!". Vielmehr aus dem Rückbezug auf das Vorbild Jesu mit einem diskursiven, beziehungsfördernden Ansatz, der die Vergangenheit mit der Zukunft versöhnt. Durch eine Erneuerung kirchlicher Strukturen geht - entgegen der Befürchtung vieler Traditionalisten - Nichts verloren, wenn sie entsprechend den Bedingungen geschieht, die sich an den Orten, Kriterien des Glaubens festmachen. Diese Orte sind der Schaltplan, der noch viel zu wenigen in der Kirche bekannt ist. Er entlastet vor Einseitigkeiten, gibt Orientierung und befreit zu einem mutigen Einstehen für die Kraft des Evangeliums in einer offenen und weitgehend säkularisierten Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

K-aha-tholisch

K-aha-tholisch von Hummel,  Werner
Wie aus der zweifellos bestehenden Selbstblockade der Katholischen Kirche ausbrechen? Sicher nicht mit einem einfachen "Weiter so!". Vielmehr aus dem Rückbezug auf das Vorbild Jesu mit einem diskursiven Ansatz, der die Vergangenheit mit der Zukunft versöhnt. Durch eine Erneuerung kirchlicher Strukturen geht Nichts verloren, wenn sie entsprechend den Bedingungen geschieht, die sich an den Orten des Glaubens festmachen. Diese Orte sind der Schaltplan, der noch viel zu wenigen in der Kirche bekannt ist. Er entlastet vor Einseitigkeiten, gibt Orientierung und befreit zu einem mutigen Einstehen für die Kraft des Evangeliums in einer offenen und weitgehend säkularisierten Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

K-aha-tholisch

K-aha-tholisch von Hummel,  Werner
Wie aus der zweifellos bestehenden Selbstblockade der Katholischen Kirche ausbrechen? Sicher nicht mit einem einfachen "Weiter so!". Vielmehr aus dem Rückbezug auf das Vorbild Jesu mit einem diskursiven Ansatz, der die Vergangenheit mit der Zukunft versöhnt. Durch eine Erneuerung kirchlicher Strukturen geht Nichts verloren, wenn sie entsprechend den Bedingungen geschieht, die sich an den Orten des Glaubens festmachen. Diese Orte sind der Schaltplan, der noch viel zu wenigen in der Kirche bekannt ist. Er entlastet vor Einseitigkeiten, gibt Orientierung und befreit zu einem mutigen Einstehen für die Kraft des Evangeliums in einer offenen und weitgehend säkularisierten Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Philosophie als strenge Wissenschaft

Philosophie als strenge Wissenschaft von Husserl,  Edmund, Marbach,  Eduard
Der für die Begründung und spätere Ausformung der Husserlschen Phänomenologie programmatische Text Philosophie als strenge Wissenschaft entstand in wenigen Wochen um die Jahreswende 1910/1911 und bildete die erste größere Veröffentlichung Husserls seit seinem vielbeachteten Frühwerk, den Logischen Untersuchungen von 1900/1901. Trotz der erstaunlich kurzen Zeit, die er für die schriftliche Fixierung benötigte, bietet diese - erstmals in der Zeitschrift Logos publizierte - Schrift auf beeindruckende Weise bereits einen umfassenden Überblick über die leitenden Gedanken und Einsichten, die für sein späteres Schaffen und für die Grundlegung der phänomenologischen Philosophie überhaupt von zentraler Bedeutung waren. So entfaltet Husserl hier Argumente von unverminderter Aktualität für die gegenwärtige Diskussion innerhalb der Philosophie des Geistes und speziell des Bewußtseins sowie zur Bestimmung des Verhältnisses von Philosophie und wissenschaftlicher Psychologie und Psychophysik. Aber auch sein Eintreten für eine rationale Weltanschauung, welches ihn in seiner ganzen Persönlichkeit geprägt hat, kommt in diesem Text eindrücklich zur Geltung und dürfte gerade auch in der heutigen politisch-sozialen Situation brisant bleiben, in welcher Fundamentalismen und Fanatismen verschiedener Ausprägung oft genug ein Klima der Irrationalität schaffen, das ein nach Vernunftnormen geregeltes und verantwortetes Leben erschwert. In seiner Einleitung umreißt der Herausgeber ausgehend von dieser Programmschrift die Perspektiven der Philosophie Husserls in enger Rückbindung an die von diesem selbst vorgenommenen Einschätzungen seines Weges, über die insbesondere der 1994 edierte Briefwechsel Husserls erhellende Aufschlüsse gibt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Abhandlung über den Intellekt und den Erkenntnisinhalt

Abhandlung über den Intellekt und den Erkenntnisinhalt von Dietrich von Freiberg, Mojsisch,  Burkhard
In dieser Schrift entwickelt Dietrich (ca. 1250-1318/20) umfassend seine Theorie der Intellektualität und gelangt zu Einsichten, die erst in der neuzeitlichen Transzendentalphilosophie wieder zur Geltung kamen. Da die Abhandlung auch metaphysische, kosmologische, theologische, naturphilosophische und naturwissenschaftliche Theoreme diskutiert, bietet sie in vorzüglicher Weise Verständnishilfen für sein Gesamtwerk.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Akademische Abhandlungen. Lucullus

Akademische Abhandlungen. Lucullus von Cicero,  Marcus Tullius, Graeser,  Andreas, Schäublin,  Christoph
Die Akademischen Abhandlungen (verfasst 45 v. Chr.), in denen Cicero die Erkenntnislehre der griechischen Philosophie (zumal hellenistischer Zeit) darstellt, bieten eine einzigartige historische Quelle nicht nur für Art und Form der Übertragung grundlegender philosophischer Begriffe aus dem Griechischen ins Lateinische, sondern auch ganz allgemein für die Rezeption griechischer philosophischer Konzepte in Rom. Von den zwei Fassungen der Abhandlungen, die sich wohl allein der äußeren Form nach voneinander unterschieden, ist heute nur mehr das zweite Buch der ersten Fassung unversehrt erhalten (der Dialog Lucullus) und hier erstmals allgemein zugänglich gemacht worden.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Flamme der Bewusstheit

Die Flamme der Bewusstheit von Kopp,  Zensho W.
Diese wie Juwelen leuchtenden Weisheitstexte eines der großen spirituellen Meister unserer Zeit ermöglichen es uns, unser Leben mit größerer Bewusstheit und geistiger Tiefe zu leben. In dieser Verwirklichung von wacher Präsenz und geistiger Klarheit erlangen wir die Unerschütterlichkeit des Geistes in jeder Situation des Lebens. Die Flamme der Bewusstheit ist wie die strahlende Sonne – sie schenkt immer Licht und vertreibt die Dunkelheit.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

K-aha-tholisch

K-aha-tholisch von Hummel,  Werner
Wie aus der zweifellos bestehenden Selbstblockade der Katholischen Kirche ausbrechen? Sicher nicht mit einem einfachen "Weiter so!". Vielmehr aus dem Rückbezug auf das Vorbild Jesu mit einem diskusriven Ansatz, der die Vergangenheit mit der Zukunft versöhnt. Durch eine Erneuerung kirchlicher Strukturen geht nichts verloren, wenn sie entsprechend den Bedingungen geschieht, die sich an den Orten des Glaubens festmachen. Diese Orte sind der Schaltplan, der noch viel zu wenigen in der Kirche bekannt ist. Er entlastet vor Einseitigkeiten, gibt Orientierung udn befreit zu einem mutigen Einstehen für die Kraft des Evangeliums in einer offenenen und säkularisierten Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Abhandlung über den Intellekt und den Erkenntnisinhalt

Abhandlung über den Intellekt und den Erkenntnisinhalt von Dietrich von Freiberg, Mojsisch,  Burkhard
In dieser Schrift entwickelt Dietrich (ca. 1250-1318/20) umfassend seine Theorie der Intellektualität und gelangt zu Einsichten, die erst in der neuzeitlichen Transzendentalphilosophie wieder zur Geltung kamen. Da die Abhandlung auch metaphysische, kosmologische, theologische, naturphilosophische und naturwissenschaftliche Theoreme diskutiert, bietet sie in vorzüglicher Weise Verständnishilfen für sein Gesamtwerk.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Philosophie als strenge Wissenschaft

Philosophie als strenge Wissenschaft von Husserl,  Edmund, Marbach,  Eduard
Der für die Begründung und spätere Ausformung der Husserlschen Phänomenologie programmatische Text Philosophie als strenge Wissenschaft entstand in wenigen Wochen um die Jahreswende 1910/1911 und bildete die erste größere Veröffentlichung Husserls seit seinem vielbeachteten Frühwerk, den Logischen Untersuchungen von 1900/1901. Trotz der erstaunlich kurzen Zeit, die er für die schriftliche Fixierung benötigte, bietet diese - erstmals in der Zeitschrift Logos publizierte - Schrift auf beeindruckende Weise bereits einen umfassenden Überblick über die leitenden Gedanken und Einsichten, die für sein späteres Schaffen und für die Grundlegung der phänomenologischen Philosophie überhaupt von zentraler Bedeutung waren. So entfaltet Husserl hier Argumente von unverminderter Aktualität für die gegenwärtige Diskussion innerhalb der Philosophie des Geistes und speziell des Bewußtseins sowie zur Bestimmung des Verhältnisses von Philosophie und wissenschaftlicher Psychologie und Psychophysik. Aber auch sein Eintreten für eine rationale Weltanschauung, welches ihn in seiner ganzen Persönlichkeit geprägt hat, kommt in diesem Text eindrücklich zur Geltung und dürfte gerade auch in der heutigen politisch-sozialen Situation brisant bleiben, in welcher Fundamentalismen und Fanatismen verschiedener Ausprägung oft genug ein Klima der Irrationalität schaffen, das ein nach Vernunftnormen geregeltes und verantwortetes Leben erschwert. In seiner Einleitung umreißt der Herausgeber ausgehend von dieser Programmschrift die Perspektiven der Philosophie Husserls in enger Rückbindung an die von diesem selbst vorgenommenen Einschätzungen seines Weges, über die insbesondere der 1994 edierte Briefwechsel Husserls erhellende Aufschlüsse gibt.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Akademische Abhandlungen. Lucullus

Akademische Abhandlungen. Lucullus von Cicero,  Marcus Tullius, Graeser,  Andreas, Schäublin,  Christoph
Die Akademischen Abhandlungen (verfaßt 45 v. Chr.), in denen Cicero die Erkenntnislehre der griechischen Philosophie (zumal hellenistischer Zeit) darstellt, bieten eine einzigartige historische Quelle nicht nur für Art und Form der Übertragung grundlegender philosophischer Begriffe aus dem Griechischen ins Lateinische, sondern auch ganz allgemein für die Rezeption griechischer philosophischer Konzepte in Rom. Von den zwei Fassungen der Abhandlungen, die sich wohl allein der äußeren Form nach voneinander unterschieden, ist heute nurmehr das zweite Buch der ersten Fassung unversehrt erhalten (der Dialog Lucullus) und hier erstmals allgemein zugänglich gemacht worden.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Abhandlung über den Intellekt und den Erkenntnisinhalt

Abhandlung über den Intellekt und den Erkenntnisinhalt von Dietrich von Freiberg, Mojsisch,  Burkhard
In dieser Schrift entwickelt Dietrich (ca. 1250-1318/20) umfassend seine Theorie der Intellektualität und gelangt zu Einsichten, die erst in der neuzeitlichen Transzendentalphilosophie wieder zur Geltung kamen. Da die Abhandlung auch metaphysische, kosmologische, theologische, naturphilosophische und naturwissenschaftliche Theoreme diskutiert, bietet sie in vorzüglicher Weise Verständnishilfen für sein Gesamtwerk.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

K-aha-tholisch

K-aha-tholisch von Hummel,  Werner
Wie aus der zweifellos bestehenden Selbstblockade der Katholischen Kirche ausbrechen? Sicher nicht mit einem einfachen "Weiter so!". Vielmehr aus dem Rückbezug auf das Vorbild Jesu mit einem diskusriven Ansatz, der die Vergangenheit mit der Zukunft versöhnt. Durch eine Erneuerung kirchlicher Strukturen geht nichts verloren, wenn sie entsprechend den Bedingungen geschieht, die sich an den Orten des Glaubens festmachen. Diese Orte sind der Schaltplan, der noch viel zu wenigen in der Kirche bekannt ist. Er entlastet vor Einseitigkeiten, gibt Orientierung udn befreit zu einem mutigen Einstehen für die Kraft des Evangeliums in einer offenenen und säkularisierten Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Erkenntnislehre

Sie suchen ein Buch über Erkenntnislehre? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Erkenntnislehre. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Erkenntnislehre im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Erkenntnislehre einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Erkenntnislehre - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Erkenntnislehre, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Erkenntnislehre und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.