"In diesem längst vergessenen Brevier französischer Dichter lässt Ernst Fischer das Wesentliche dieser Verse auch auf Deutsch erklingen." Wolfgang Matz
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
"In diesem längst vergessenen Brevier französischer Dichter lässt Ernst Fischer das Wesentliche dieser Verse auch auf Deutsch erklingen." Wolfgang Matz
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
"In diesem längst vergessenen Brevier französischer Dichter lässt Ernst Fischer das Wesentliche dieser Verse auch auf Deutsch erklingen." Wolfgang Matz
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *
"In diesem längst vergessenen Brevier französischer Dichter lässt Ernst Fischer das Wesentliche dieser Verse auch auf Deutsch erklingen." Wolfgang Matz
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *
Der Araki Verlag Leipzig ediert einen nachgelassenen Text des jüdischen Autors Jochanan Trilse-Finkelstein.
Er wurde in Zusammenarbeit mit der Co-Autorin Esther Grünwald niedergelegt und wird in der letzten von Jochanan Trilse-Finkelstein noch autorisierten Fassung veröffentlicht.
Jochanan Trilse-Finkelstein wurde 1932 in Breslau, dem heutigen Wrocław, geboren und verstarb am 23.3.2017 in Berlin. Er wurde auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee bestattet.
Er war Autor zahlreicher Schriften im Bereich Theater; einer seiner Publikationsschwerpunkte war das Werk Heinrich Heines (Vgl. Katalog der Deutschen Nationalbibliothek).
Es handelt es sich um eine Erzählung, einen literarischen Text, der sowohl zeitgeschichtliche Reflexionen wie auch autobiographische Züge und Näherungsversuche enthält. Er stellt jedoch keine Autobiographie dar, die im Einzelnen historisch abprüfbar wäre, sondern ist als Kunst mit allen Freiheiten und Ausdeutbarkeiten zu lesen.
Jochanan Trilse-Finkelstein wollte, dass der Text der in der Shoah ausgelöschten Familie speziell der Mutter gewidmet wird. Jedoch, in den zahlreichen Bezugnahmen auf das kollektive Erinnern der Opfer und ihrer Nachfahren, stellt er auch ein Denkmal für alle Opfer der Shoah dar. Es ist ein engagierter Text gegen Faschismus, Krieg, Shoah und Genozid entstanden, der Zusammenhänge des organisierten Antisemitismus in der europäischen Geschichte tiefgründig reflektiert.
Behandelt werden die Kindheit und Jugend von Jochanan Trilse-Finkelstein:
Er erzählt von dem familiären Hintergrund in Österreich, Galizien und Polen sowie den Umständen, die die Familie 1933 zum Exil veranlassten. Des Weiteren werden verschiedene Exilstationen erzählt, die nicht durchgehend als autobiographisch aufzufassen sind. Nach der Zeit der Familie in Jugoslawien kehrten die Eltern, Dr. med. Dr. med. dent. Jerzy Trilse und Esther Trilse geb. Finkelstein, nach Wien zurück. Jochanan Trilse-Finkelstein trägt Reflexionen zum Verhältnis von Stalin und Tito in der damaligen Zeit in seine Ausarbeitungen. Schulzeit und Studienzeit in Wien (Fischer), Frankfurt (Adorno), Leipzig (Bloch, Mayer) und Jena folgen. Jochanan Trilse-Finkelstein wurde später an den Universitäten Jena, Rostock und Greifswald promoviert und habilitiert.
Im Zusammenhang speziell mit der Studienzeit werden allgemeine kulturpolitische Diskurse in der damaligen, vor allem früheren DDR aus einer sehr individuellen und alternativen Sicht beleuchtet. Jochanan Trilse-Finkelstein lebte über Jahrzehnte in Berlin, arbeitete sowohl für verschiedene Kulturinstitutionen – die Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten Weimar, dort schwerpunktmäßig an der Heine-Säkularausgabe, diverse Zeitungen und Zeitschriften und den Henschelverlag Berlin im Fachbereich Theater. Die längste Zeit seines Berufslebens über war er freischaffender Autor. Er schuf ein umfangreiches Werk, das im Anhang des Buches aufgeführt ist. In der DDR-Zeit unterhielt er zahlreiche Kontakte im Kulturbereich und war Mitglied des Schriftstellerverbandes der DDR, des Verbandes der Autoren Österreichs, des Verbandes Deutscher Schriftsteller der BRD, der Academy of Science New York, des PEN-Clubs sowie Mitbegründer und Vorstand des „Jüdischen Kulturvereins“. Wie inzwischen zeitgeschichtlich aufgearbeitet und auch der eigenen Aussage nach war er zu keiner Zeit informeller noch sonstiger Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit. Er war nach dem Berliner Gesetz über die Anerkennung und Versorgung der politisch, rassisch oder religiös Verfolgten des Nationalsozialismus (PrVG) anerkannter Verfolgter des Naziregimes (VdN).
Der Text enthält interessante Passagen zum Leben von Juden in der frühen DDR und speziell auch zur Biographie seiner Mutter in Erfurt, die die Systemauseinandersetzungen dieser Zeit widerspiegeln.
Er ist in vier Kapitel und ein Fragment (frühe Berufsjahre) aufgegliedert. Der mit zahlreichen Anmerkungen versehene Text enthält neben erzählenden Passagen auch Nachschriften von Gesprächen, die die Co-Autorin mit ihm führte.
Es folgen ein Werkverzeichnis, ein Verzeichnis der für die Ausarbeitung verwendeten Literatur sowie ein Personenregister.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Ernst Fischer
Sie suchen ein Buch über Ernst Fischer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Ernst Fischer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Ernst Fischer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ernst Fischer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Ernst Fischer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Ernst Fischer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Ernst Fischer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.