Ein Sohn ist uns gegeben

Ein Sohn ist uns gegeben von Leon,  Donna, Schmitz,  Werner
Der Spanier Gonzalo Rodríguez de Tejeda hat im Kunsthandel ein Vermögen gemacht. Nun verbringt er seinen Lebensabend in Venedig. Was kommt dann? Soll die rigide Familie, die mit seinem freizügigen Lebenswandel noch nie einverstanden war, seine Schätze erben? Brunettis Schwiegervater fürchtet, seinem Freund Gonzalo könne Übles zustoßen. Der Commissario soll helfen – und verläuft sich beinahe in den Abgründen des menschlichen Herzens.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Ein Sohn ist uns gegeben

Ein Sohn ist uns gegeben von Leon,  Donna, Schmitz,  Werner
Der Spanier Gonzalo Rodríguez de Tejeda hat im Kunsthandel ein Vermögen gemacht. Nun verbringt er seinen Lebensabend in Venedig. Was kommt dann? Soll die rigide Familie, die mit seinem freizügigen Lebenswandel noch nie einverstanden war, seine Schätze erben? Brunettis Schwiegervater fürchtet, seinem Freund Gonzalo könne Übles zustoßen. Der Commissario soll helfen – und verläuft sich beinahe in den Abgründen des menschlichen Herzens.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Ein Sohn ist uns gegeben

Ein Sohn ist uns gegeben von Leon,  Donna, Schmitz,  Werner
Der Spanier Gonzalo Rodríguez de Tejeda hat im Kunsthandel ein Vermögen gemacht. Nun verbringt er seinen Lebensabend in Venedig. Was kommt dann? Soll die rigide Familie, die mit seinem freizügigen Lebenswandel noch nie einverstanden war, seine Schätze erben? Brunettis Schwiegervater fürchtet, seinem Freund Gonzalo könne Übles zustoßen. Der Commissario soll helfen – und verläuft sich beinahe in den Abgründen des menschlichen Herzens.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Erwachsenenadoption als strategisches Instrument der Unternehmensnachfolge

Erwachsenenadoption als strategisches Instrument der Unternehmensnachfolge von Krieger,  Jan Felix
Das Vorhaben des Traditionsunternehmers Albert Darboven, den Erben des Jacobs-Imperiums Andreas Jacobs adoptieren zu wollen, hat ein Schlaglicht auf ein Instrument geworfen, das im Kontext der Unternehmensnachfolge von Familienunternehmen im Vergleich zu den sonstigen Nachfolgekonstruktionen wie „familieninterne“ Übergabe eher selten ist. Wenn die Erwachsenenadoption mit der Nachfolge in Unternehmen in Zusammenhang gebracht wird, steht bislang häufig die Ersparnis von Erbschafts- und Schenkungssteuern im Fokus. Dabei scheint die Betrachtung in einem differenzierteren Licht angebracht. Denn bei der Unternehmensnachfolge speziell in Familienunternehmen geht es nicht nur um wirtschaftliche Aspekte. Familienunternehmen sind nicht nur ein wirtschaftliches asset, sondern ihnen kommt vielmehr auch ein sozio-emotionaler Wert zu; sie dienen als Lebenswerk der Unternehmerfamilie unter anderem als Identifikationsobjekt, weshalb klassischerweise eine „familieninterne Nachfolge“ gewünscht ist. Aber welche Möglichkeiten bleiben, um neben dem wirtschaftlichen asset auch den sozio-emotionalen Wert des Familienunternehmens bei der Nachfolge zu erhalten, wenn zunehmend keine bzw. keine geeigneten Nachfolger vorhanden sind oder die potentiellen Nachfolger kein Interesse an der Fortführung des Familienunternehmens haben? Lässt sich mit der Adoption eines Erwachsenen eine Nachfolge abbilden, die der klassischen familieninternen Nachfolge wertungsmäßig gleichsteht? Kann es insbesondere mit Blick auf die sozio-emotionalen Aspekte der Fortführung der bestehenden familiären Werte und der durch diese geprägten Unternehmenskultur in Familienunternehmen sittlich gerechtfertigt i. S. d. § 1767 I Hs. 1 BGB sein, einen Erwachsenen zu adoptieren, um so die Nachfolge in einem Familienunternehmen zu gestalten? Und wenn ja, ist es rechtlich in zulässiger Weise möglich Adoptierte von der Nachfolge in Familienunternehmen auszuschließen? Um der Komplexität der Untersuchung dieser Fragen gerecht zu werden, wird ein interdisziplinärer Blickwinkel an der Schnittstelle zwischen Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Erb- und Steuerrecht gewählt, der die über wirtschaftliche Aspekte hinausgehenden sozio-emotionalen Besonderheiten mit einbezieht.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Die Berücksichtigung der Interessen der Kinder des Annehmenden und des Anzunehmenden nach § 1769 BGB bei der Adoption eines Volljährigen

Die Berücksichtigung der Interessen der Kinder des Annehmenden und des Anzunehmenden nach § 1769 BGB bei der Adoption eines Volljährigen von Krauße,  Carola
Mit dem Gesetz über die Annahme als Kind und zur Änderung anderer Vorschriften (Adoptionsgesetz) vom 02.07.1976 (BGBl. I S. 1749) wurde das Adoptionsrecht neu geregelt. Das Erfordernis der Kinderlosigkeit des Annehmenden wurde nicht in das neue Gesetz übernommen. Es wurde als Adoptionshemmnis gesehen und daher ersatzlos gestrichen. Neu eingeführt für die Adoption Volljähriger wurde die Verbotsnorm des § 1769 BGB. Hiernach ist die Adoption zu versagen, wenn ihr überwiegende Interessen der Kinder des Annehmenden oder des Anzunehmenden entgegenstehen. Nach einhelliger Meinung vollzieht sich die Prüfung des § 1769 BGB in Form einer Abwägungsentscheidung zwischen den Kindesinteressen und den Interessen des Annehmenden und des Anzunehmenden an der Adoption. Die Norm an sich gibt dem Rechtsanwender keine konkreten Beurteilungskriterien an die Hand, wann das Verbot einschlägig ist. Die Verfasserin widmet sich diesen Voraussetzungen des Verbots des § 1769 BGB. Im Schwerpunkt geht die Studie auf die materiellen, potentiell entgegenstehenden Interessen der Kinder und deren Relevanz sowie Gewichtung im Rahmen einer Abwägungsentscheidung unter Berücksichtigung und Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung und Literatur ein. Dabei wird anhand von Fallgruppen aufgezeigt, welche Konsequenzen die jeweilige Gewichtung der Kindesinteressen in der Praxis hat. Des Weiteren wird auf die Frage nach der Existenz von Grundsätzen oder Richtlinien, die bei der Abwägungsentscheidung zu beachten hat, eingegangen und ein eigener Abwägungsvorschlag entwickelt.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Ein Sohn ist uns gegeben

Ein Sohn ist uns gegeben von Leon,  Donna, Schmitz,  Werner
Der Spanier Gonzalo Rodríguez de Tejeda hat im Kunsthandel ein Vermögen gemacht. Nun verbringt er seinen Lebensabend in Venedig. Was kommt dann? Soll die rigide Familie, die mit seinem freizügigen Lebenswandel noch nie einverstanden war, seine Schätze erben? Brunettis Schwiegervater fürchtet, seinem Freund Gonzalo könne Übles zustoßen. Der Commissario soll helfen – und verläuft sich beinahe in den Abgründen des menschlichen Herzens.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *

Ein Sohn ist uns gegeben

Ein Sohn ist uns gegeben von Leon,  Donna, Schmitz,  Werner
Der Spanier Gonzalo Rodríguez de Tejeda hat im Kunsthandel ein Vermögen gemacht. Nun verbringt er seinen Lebensabend in Venedig. Was kommt dann? Soll die rigide Familie, die mit seinem freizügigen Lebenswandel noch nie einverstanden war, seine Schätze erben? Brunettis Schwiegervater fürchtet, seinem Freund Gonzalo könne Übles zustoßen. Der Commissario soll helfen – und verläuft sich beinahe in den Abgründen des menschlichen Herzens.
Aktualisiert: 2023-02-24
> findR *

Ein Sohn ist uns gegeben

Ein Sohn ist uns gegeben von Leon,  Donna, Schmitz,  Werner
Der Spanier Gonzalo Rodríguez de Tejeda hat im Kunsthandel ein Vermögen gemacht. Nun verbringt er seinen Lebensabend in Venedig. Was kommt dann? Soll die rigide Familie, die mit seinem freizügigen Lebenswandel noch nie einverstanden war, seine Schätze erben? Brunettis Schwiegervater fürchtet, seinem Freund Gonzalo könne Übles zustoßen. Der Commissario soll helfen – und verläuft sich beinahe in den Abgründen des menschlichen Herzens.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *

Ein Sohn ist uns gegeben

Ein Sohn ist uns gegeben von Leon,  Donna, Schmitz,  Werner, Schönfeld,  Joachim
Gonzalo Rodríguez de Tejeda – ursprünglich aus Spanien stammend – hat im Kunsthandel ein Vermögen gemacht. Nun verbringt er seinen Lebensabend in Venedig. Was kommt dann? Soll die rigide Familie, die mit seinem freizügigen Lebenswandel noch nie einverstanden war, seine Schätze erben? Oder wer ist der Auserwählte? Brunettis Schwiegervater fürchtet, seinem Freund Gonzalo könne Übles zustoßen. Der Commissario soll helfen – und verläuft sich beinahe in den Abgründen des menschlichen Herzens.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Die einseitige Aufhebung einer Erwachsenenadoption

Die einseitige Aufhebung einer Erwachsenenadoption von Bäumker,  Michael
Seit der Umgestaltung des deutschen Adoptionsrechts durch das "Gesetz über die Annahme als Kind und zur Änderung anderer Vorschriften vom 02.07.1976 (AdoptG) ist die Volljährigenadoption in Deutschland nur durch beiderseitigen Antrag der Adoptionspartner aus wichtigem Grund aufhebbar. Eine einseitige Aufhebungsmöglichkeit der Erwachsenenadoption eröffnet das Bürgerliche Gesetzbuch - zumindest seinem Wortl nach - nicht mehr. Durch den mit der Gesetzesreform von 1976 im Adoptionsrecht einhergehenden Wechsel vom Vertragssystem zum Dekretsystem sind auch die früheren Möglichkeiten der Anfechtung des Adoptionsvertrages gemäß § 117 bzw. 138 BGB weggefallen, da die Anwendung der genannten Regelungen nur bei rechtsgeschäftlicher Begründung des Adoptionsverhältnisses in Betracht kommt. Die Notwendigkeit eines beiderseitigen Antrags führt jedoch in gewissen Fällen zu unerträglichen Situationen. Die Regelung des § 1771 S. 1 BGB hat daher in Rechtsprechung und Literatur seit ihrer Neufassung 1976 erhebliche Kritik hervorgerufen. Die Studie befasst sich zunächst mit der Regelungsgeschichte der Norm seit Entstehung des BGB und zeigt sodann detailliert auf, warum die von Rechtsprechung und Literatur entwickelten Lösungsmöglichkeiten de lege lata zwar im Ergebnis zu befürworten, rechtsdogmatisch jedoch abzulehnen sind. Ein Ausweg aus der Misere der faktischen Unaufhebbarkeit der Erwachsenenadoption in Deutschland kann konsequenter Weise nur de lege ferenda über eine Gesetzesänderung erreicht werden. Der Verfasser entwickelt mehrere Vorschläge für eine Neufassung des § 1771 BGB, die eine einseitige Aufhebung der Erwachsenenadoption ermöglichen, ohne den Charakter der Erwachsenenadoption zu verändern. Als Vorbild dient dem Verfasser u.a. das Adoptionsrecht des USBundesstaates Kalifornien, das im Rahmen der Studie ebenfalls - auch in rechtgeschichtlicher Hinsicht - dargestellt wird. Die Studie bereitet mithin die bisher von Rechtsprechung und Literatur vielfach nur angerissene Problematik des heutigen § 1771 BGB vollumfänglich auf und bietet neben einem ergänzenden rechtsvergleichenden Teil auch Lösungsvorschläge für eine zukünftige Neufassung des § 1771 BGB.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Rechtsprobleme der Erwachsenenadoption und ihre Lösung de lege ferenda

Rechtsprobleme der Erwachsenenadoption und ihre Lösung de lege ferenda von Molls,  Stephan
Das Rechtsinstitut der Erwachsenenadoption kann im deutschen Rechtsraum auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon seit geraumer Zeit sieht es sich jedoch dem Vorwurf ausgesetzt, es könne leicht zu familienfremden Zwecken, etwa zur Erlangung steuerrechtlicher Vorteile oder eines berühmten Namens, missbraucht werden. Im europäischen Vergleich erlaubt das deutsche Recht die Erwachsenenadoption unter sehr niedrigen und zudem nicht klar definierten Voraussetzungen. Trotz des bekannten Missbrauchspotenzials haben die gesetzlichen Regelungen zur Erwachsenenadoption seit der Reform des Adoptionsrechts im Jahr 1976 keine nennenswerten Änderungen mehr erfahren. Der Verfasser untersucht erstmals umfassend das Rechtsinstitut der Erwachsenenadoption einschließlich seiner rechtsgeschichtlichen Herkunft und verfassungsrechtlichen Verankerung. Dabei geht er der Frage nach, ob und unter welchen Voraussetzungen die Adoption eines volljährigen Menschen im 21. Jahrhundert als zeitgemäß angesehen werden kann. Ein deutlicher Änderungsbedarf wird nicht nur hinsichtlich der derzeit niedrigen Adoptionsvoraussetzungen aufgezeigt, sondern auch hinsichtlich der Rechtsfolgen, die mit der Erwachsenenadoption bewirkt werden. Der Autor analysiert die Probleme, die sich in der Anwendung des geltenden Rechts ergeben. Unter Berücksichtigung der Rechtslage in anderen europäischen Ländern unterbreitet er konkrete Vorschläge für eine überfällige Reformierung des Erwachsenenadoptionsrechts.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Die Zweckprüfung bei der Ehe und der Erwachsenenadoption

Die Zweckprüfung bei der Ehe und der Erwachsenenadoption von Laßleben,  Wolfgang
Die Arbeit behandelt die Zweckprüfung bei der Ehe und der Erwachsenenadoption. Besonderes Gewicht wird auf Scheinehen zur Erlangung aufenthaltsrechtlicher Vorteile gelegt, die immer wieder die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregen. Der Autor zeichnet die Geschichte der Scheinehe und der Scheinadoption bis zu den neuen Regelungen des Eherechtsreformgesetzes von 1997 nach. Dabei stellt er vergleichend auch die kirchliche Ehe und die Namens-/Adelsadoption dar. Auf der Grundlage der Zahlen des Statistischen Bundesamtes und der Auswertung von Scheidungsakten nimmt der Autor eine Hochrechnung auf die Zahl der jährlich geschlossenen Scheinehen vor. Der Anhang enthält umfangreiche Tabellen zur Statistik und zu den ausgewerteten sowie in Fachzeitschriften veröffentlichten Fällen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Erwachsenenadoption

Sie suchen ein Buch über Erwachsenenadoption? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Erwachsenenadoption. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Erwachsenenadoption im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Erwachsenenadoption einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Erwachsenenadoption - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Erwachsenenadoption, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Erwachsenenadoption und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.