Retrospektive

Retrospektive von Augstein,  Melanie, Eggert,  Manfred K. H., Samida,  Stefanie
Manfred K. H. Eggert hat sich wie kaum ein anderer deutscher Prähistoriker mit methodologischen und theoretischen Aspekten der Ur- und Frühgeschichtswissenschaft beschäftigt. Die in diesem Band versammelten Aufsätze aus vier Jahrzehnten sind als grundlegender und programmatischer Beitrag zu einer kulturanthropologisch ausgerichteten Archäologie zu verstehen. Sie entfalten ein vielseitiges Bild von Eggerts wissenschaftlicher Arbeit – von kritischen Stellungnahmen zur sogenannten ›Fürstensitz‹-Problematik der Frühen Eisenzeit Mitteleuropas über Beiträge zum Potential der Ethnoarchäologie und zur Notwendigkeit von Analogien in der Archäologie bis hin zu erkenntnistheoretischen Fragen und reflexiven Überlegungen zum Selbstverständnis der Prähistorischen Archäologie. Die dabei dezidiert verfolgte kulturwissenschaftliche Perspektive zu verschiedenen Forschungsfeldern der Prähistorischen Archäologie ist in dieser Textsammlung allgegenwärtig und eine Charakteristik seines Schaffens.
Aktualisiert: 2021-01-30
> findR *

Gräber und Grüfte aus Assur von der zweiten Hälfte des 3. bis zur Mitte des 2. Jahrtausends. v. Chr.

Gräber und Grüfte aus Assur von der zweiten Hälfte des 3. bis zur Mitte des 2. Jahrtausends. v. Chr. von Hockmann,  Daniel
In Assur konnten während der deutschen Ausgrabungen unter der Leitung von Walter Andrae in den Jahren 1903–1914 zahlreiche Gräber und Grüfte geborgen werden. Daniel Hockmanns Studie ist die erste in einer Reihe von Publikationen, die sich im Rahmen des von der Deutschen Orient-Gesellschaft und dem Vorderasiatischen Museum Berlin ins Leben gerufenen Assur-Projektes einer Neubearbeitung dieser Funde und Befunde widmet. Hockmann legt in einem umfangreichen Katalog erstmals die ältesten und mit reichhaltigen Grabinventaren ausgestatteten Gräber und Grüfte in Assur, die in die Zeit von der zweiten Hälfte des 3. bis zur Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. datieren, vollständig vor. Dabei wird die gesamte verfügbare Dokumentation miteinbezogen und es werden sowohl die Architektur der Grabanlagen als auch die Inventare behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Totenrituale und Jenseitsvorstellungen, die vor einem breiteren ethnoarchäologischen Hintergrund diskutiert werden. Mit seiner umfassenden Materialvorlage leistet Hockmann einen grundlegenden Beitrag zur Kenntnis der Bestattungskultur in Assyrien im genannten Zeitraum und kann darüber hinaus zeigen, dass für die Bestattungen des 3. Jahrtausends deutliche Beziehungen zwischen Assur und dem südlichen Mesopotamien bestehen, während für das frühe 2. Jahrtausend eher eine Verbindung zum obermesopotamischen Raum vorliegt.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Einführung in das Grundproblem des archäologisch-kulturhistorischen Vergleichens und Deutens

Einführung in das Grundproblem des archäologisch-kulturhistorischen Vergleichens und Deutens von Ickerodt,  Ulf F.
In dieser Einführung in das archäologisch-kulturhistorische Vergleichen und Deuten werden die Grundlagen der archäologischen Forschung systematisch dargestellt. Es wurde in seiner Form zusammen mit Hamburger Studierenden erarbeitet und besteht aus einem Textteil, einem Glossar mit ca. 120 Einträgen und einer umfangreichen, thematischen Bibliographie. Der Textteil des Lehrbuchs fasst die Methoden und Konzepte der wissenschaftlichen Praxis thesenartig zusammen, führt in die wissenschaftliche Fachsprache ein und bereitet darüber hinaus die Konzepte der wissenschaftlichen Zusammenarbeit sowie der Quellenkritik allgemein verständlich auf. Ein Schlagwortregister zur Bibliographie ermöglicht einen schnellen Überblick über Ansätze, Methoden und Themen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Isiklar

Isiklar von Blum,  Stephan W
• Was geschieht mit einem Gebäude, wenn die Bewohner planmäßig abziehen? • Welche Objekte bleiben zurück? • Wie wird das leerstehende Gebäude (von den Nachbarn) weiter genutzt? • Lassen sich anhand der verbliebenen Objekte tatsächlich Rückschlüsse auf die ursprünglich Nutzung und ihre Bewohner schließen? Diese und weitere Fragen untersucht der Autor am Beispiel des Dorfes Isiklar in der nordwestlichen Troas. Zentrales Kapitel dieses Buches ist die exakte Beschreibung der Architektur von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. Detailliert werden verwendete Bausubstanzen, Bauausführung, bis hin zur mobilen und immobilen Ausstattung der einzelnen Räume dargestellt und für die archäologische Befundinterpretation ausgewertet. Das Buch ist ein Muß und ein Gewinn für jeden Archäologen, der sich mit der Baugeschichte antiker Gebäude und der Interpretation ihrer Nutzung befaßt. Die Ergebnisse ethnoarchäologischer Untersuchungen bieten vielfältige Ansatzpunkte für die Interpretation archäologischer Befunde.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *

Einführung in das Grundproblem des archäologisch-kulturhistorischen Vergleichens und Deutens

Einführung in das Grundproblem des archäologisch-kulturhistorischen Vergleichens und Deutens von Ickerodt,  Ulf F.
In dieser Einführung in das archäologisch-kulturhistorische Vergleichen und Deuten werden die Grundlagen der archäologischen Forschung systematisch dargestellt. Es wurde in seiner Form zusammen mit Hamburger Studierenden erarbeitet und besteht aus einem Textteil, einem Glossar mit ca. 120 Einträgen und einer umfangreichen, thematischen Bibliographie. Der Textteil des Lehrbuchs fasst die Methoden und Konzepte der wissenschaftlichen Praxis thesenartig zusammen, führt in die wissenschaftliche Fachsprache ein und bereitet darüber hinaus die Konzepte der wissenschaftlichen Zusammenarbeit sowie der Quellenkritik allgemein verständlich auf. Ein Schlagwortregister zur Bibliographie ermöglicht einen schnellen Überblick über Ansätze, Methoden und Themen.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Gräber und Grüfte aus Assur von der zweiten Hälfte des 3. bis zur Mitte des 2. Jahrtausends. v. Chr.

Gräber und Grüfte aus Assur von der zweiten Hälfte des 3. bis zur Mitte des 2. Jahrtausends. v. Chr. von Hockmann,  Daniel
In Assur konnten während der deutschen Ausgrabungen unter der Leitung von Walter Andrae in den Jahren 1903–1914 zahlreiche Gräber und Grüfte geborgen werden. Daniel Hockmanns Studie ist die erste in einer Reihe von Publikationen, die sich im Rahmen des von der Deutschen Orient-Gesellschaft und dem Vorderasiatischen Museum Berlin ins Leben gerufenen Assur-Projektes einer Neubearbeitung dieser Funde und Befunde widmet. Hockmann legt in einem umfangreichen Katalog erstmals die ältesten und mit reichhaltigen Grabinventaren ausgestatteten Gräber und Grüfte in Assur, die in die Zeit von der zweiten Hälfte des 3. bis zur Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. datieren, vollständig vor. Dabei wird die gesamte verfügbare Dokumentation miteinbezogen und es werden sowohl die Architektur der Grabanlagen als auch die Inventare behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Totenrituale und Jenseitsvorstellungen, die vor einem breiteren ethnoarchäologischen Hintergrund diskutiert werden. Mit seiner umfassenden Materialvorlage leistet Hockmann einen grundlegenden Beitrag zur Kenntnis der Bestattungskultur in Assyrien im genannten Zeitraum und kann darüber hinaus zeigen, dass für die Bestattungen des 3. Jahrtausends deutliche Beziehungen zwischen Assur und dem südlichen Mesopotamien bestehen, während für das frühe 2. Jahrtausend eher eine Verbindung zum obermesopotamischen Raum vorliegt.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Schlüsselbegriffe der Prähistorischen Archäologie

Schlüsselbegriffe der Prähistorischen Archäologie von Mölders,  Doreen, Wolfram,  Sabine
Kritisch, konzentriert, kompetent – insgesamt 57 Schlüsselbegriffe von A wie Archäologie bis Z wie Zentralorte werden in diesem Nachschlagewerk von 46 Experten in kurzen Essays sachkundig und inspirierend zugleich vorgestellt. Dabei werden die Grenzen des Faches weit überschritten und die Beziehungen zwischen den Disziplinen offengelegt. Das Buch gewährt Studierenden und Wissenschaftlern der Archäologien im engeren und der Kulturwissenschaften im weiteren Sinne einen Einblick in die Konzepte der modernen Prähistorischen Archäologie. Die einzelnen Beiträge liefern darüber hinaus zahlreiche Ideen sowie Literaturhinweise für weiterführende Studien.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ethnoarchäologie

Sie suchen ein Buch über Ethnoarchäologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ethnoarchäologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ethnoarchäologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ethnoarchäologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ethnoarchäologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ethnoarchäologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ethnoarchäologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.