Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Anne-Marguerite Fryba-Reber/Pierre Swiggers
Autour des : la correspondance Albert Sechehaye - Hugo Schuchardt (1909-26)
Lorenzo Tomasin
L'italiano dalla Svizzera. Sul lessico italoromanzo di asserita origine elvetica
Vincenzo Faraoni/Camilla Bernardasci
L'espansione funzionale di mega(-)nel linguaggio giovanile della Svizzera italiana
Diego Pescarini/Giulia Donzelli
La negazione nei dialetti della Svizzera italiana
Paul Videsott/Philipp Tolloi
Miei cari Christiagn! Gadertalische Hirtenbriefe
aus dem 19. Jahrhundert - ein bisher unbekanntes Beispiel frühen religiösen Schrifttums auf Ladinisch. Historische Einordnung und linguistische Beschreibung
Gaelle Burg
De Chrétien de Troyes au Lancelot imprimé. La symbolique romanesque du Moyen Âge à la Renaissance
Alain Corbellari
Chrétien de Troyes et le nombre d'or. Essai d'interprétation numérique du Doppelkursus
Francesca Gambino
Chrétien de Troyes . Questioni di genere nell'espressione della totalità tra grammatica, retorica e metrica
Sandra Hajek/Guido Mensching
Rudolf Hallig und der Atlas linguistique de la Lozère
José Antonio Saura Rami
En torno a la adscripción etimológica de la palabra castellana arroyo
Adela Garcia Valle
En torno al sistema locucional del espanol en su diacronia. La estructura con núcleo nominal en el II tomo de la Primera Crónica General (Estoria de Espanna) de Alfonso X
Stefa n Ruhstaller
Las etimologias de Covarrubias: ?mera especulación?
Besprechungen - Comptes rendus
Nachrichten - Chronique
Büchereingänge - Livres recus
Adresses des auteures et auteurs (contributions originales)
Prix Collegium Romanicum pour l'avancement de la relève
Prix de la relève 2017 du Collegium Romanicum
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Marion Uhlig / Fabien Python
Barlaam et Josaphat ou l'asymptote étymologique
Silvia Natale
Ancora sulla perifrasi progressiva: aspetti microdiacronici
Filippo Pecorari
Anafora e coreferenza: riflessioni in prospettiva teorica
Wolfgang Eichenhofer
Glarner Namengut (vor)romanischer Herkunft
Ricarda Liver
Das Lied vom Müsserkrieg von Gian Travers in der Sprachgeschichte des Bündnerromanischen
Ricarda Liver
Zur Geschichte von bünderromanisch prus 'gut, rechtschaffen, fromm, brav, zahm ...'
Claudio Lagomarsini
I frammenti losannesi dei Fet des Romains
Huw Grange
French didactic works in medieval Italy. The case of the Dyalogue du pere et du filz
Francisco de Borja Marcos Alvarez
Algunas enmiendas al texto del Libro de Alexandre
Maria Heredia Mantis
Mateo Alemán y la gramática castellana
Besprechungen - Comptes rendus
Nachrichten - Chronique
Adresses des auteures et auteurs (contributions originales)
Prix Collegium Romanicum pour l'avancement de la relève
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Ilpo Kempas
Sobre la fidelidad de las lenguas románicas actuales al vocalismo protorrománico. Análisis contrastivo de la realización de la e y o tónicas en las variedades estándar del italiano, el catalán central y el valenciano
Michela Russo/Shanti Ulfsbjorninn
Phonological lenition and the inherent strength of the word-initial position. The view from Southern Italian dialects
Jacoba Waumans/Stefania Marzo
Standard e neostandard nelle pubblicità televisive italiane: style-shifting come mezzo stilistico
Wolfgang Eichenhofer
Romania submersa zwischen Schwyz und Zams
Ricarda Liver
Habent sua fata et voces. Zur Geschichte einiger lexikalischer Typen im Bündnerromanischen
Sophie Lecomte
Fins alternatives, bonus et scènes coupées du Roman de Méliadus
Richard Trachsler
Vom Chevalier de la Tour zum Ritter vom Turm. Ideal, Wirklichkeit und die pädagogische Fiktion
Marta Saiz-Sánchez
Étude comparative et diachronique des marqueurs si/si (+ verbe) du francais et de l'espagnol
José Antonio Saura Rami/Chuan Carlos Bueno Chueca
Lengua ribagorzana y lengua occitana: una relación de hondo calado
Anna Isabel Peirats Navarro
Ja som en la fi. El poder transformador de la palabra en San Vicente Ferrer
Pilar Arrabal Rodriguez
Andalucismos léxicos en un corpus almeriense de inventarios
José Luis Cifuentes Honrubia
En mi/tu/... vida: negación y contexto
Andres Kristol
Federica Diémoz. 28 avril 1975-19 août 2019
Vittoria Borsò/Martina Nicklaus
Peter Wunderli. 30. Mai 1938-27. März 2019
Besprechungen - Comptes rendus
Nachrichten - Chronique
Prix Collegium Romanicum pour l'avancement de la relève
Adresses des auteures et auteurs (contributions originales)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Marion Uhlig / Fabien Python
Barlaam et Josaphat ou l'asymptote étymologique
Silvia Natale
Ancora sulla perifrasi progressiva: aspetti microdiacronici
Filippo Pecorari
Anafora e coreferenza: riflessioni in prospettiva teorica
Wolfgang Eichenhofer
Glarner Namengut (vor)romanischer Herkunft
Ricarda Liver
Das Lied vom Müsserkrieg von Gian Travers in der Sprachgeschichte des Bündnerromanischen
Ricarda Liver
Zur Geschichte von bünderromanisch prus 'gut, rechtschaffen, fromm, brav, zahm ...'
Claudio Lagomarsini
I frammenti losannesi dei Fet des Romains
Huw Grange
French didactic works in medieval Italy. The case of the Dyalogue du pere et du filz
Francisco de Borja Marcos Alvarez
Algunas enmiendas al texto del Libro de Alexandre
Maria Heredia Mantis
Mateo Alemán y la gramática castellana
Besprechungen - Comptes rendus
Nachrichten - Chronique
Adresses des auteures et auteurs (contributions originales)
Prix Collegium Romanicum pour l'avancement de la relève
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Ilpo Kempas
Sobre la fidelidad de las lenguas románicas actuales al vocalismo protorrománico. Análisis contrastivo de la realización de la e y o tónicas en las variedades estándar del italiano, el catalán central y el valenciano
Michela Russo/Shanti Ulfsbjorninn
Phonological lenition and the inherent strength of the word-initial position. The view from Southern Italian dialects
Jacoba Waumans/Stefania Marzo
Standard e neostandard nelle pubblicità televisive italiane: style-shifting come mezzo stilistico
Wolfgang Eichenhofer
Romania submersa zwischen Schwyz und Zams
Ricarda Liver
Habent sua fata et voces. Zur Geschichte einiger lexikalischer Typen im Bündnerromanischen
Sophie Lecomte
Fins alternatives, bonus et scènes coupées du Roman de Méliadus
Richard Trachsler
Vom Chevalier de la Tour zum Ritter vom Turm. Ideal, Wirklichkeit und die pädagogische Fiktion
Marta Saiz-Sánchez
Étude comparative et diachronique des marqueurs si/si (+ verbe) du francais et de l'espagnol
José Antonio Saura Rami/Chuan Carlos Bueno Chueca
Lengua ribagorzana y lengua occitana: una relación de hondo calado
Anna Isabel Peirats Navarro
Ja som en la fi. El poder transformador de la palabra en San Vicente Ferrer
Pilar Arrabal Rodriguez
Andalucismos léxicos en un corpus almeriense de inventarios
José Luis Cifuentes Honrubia
En mi/tu/... vida: negación y contexto
Andres Kristol
Federica Diémoz. 28 avril 1975-19 août 2019
Vittoria Borsò/Martina Nicklaus
Peter Wunderli. 30. Mai 1938-27. März 2019
Besprechungen - Comptes rendus
Nachrichten - Chronique
Prix Collegium Romanicum pour l'avancement de la relève
Adresses des auteures et auteurs (contributions originales)
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Anne-Marguerite Fryba-Reber/Pierre Swiggers
Autour des : la correspondance Albert Sechehaye - Hugo Schuchardt (1909-26)
Lorenzo Tomasin
L'italiano dalla Svizzera. Sul lessico italoromanzo di asserita origine elvetica
Vincenzo Faraoni/Camilla Bernardasci
L'espansione funzionale di mega(-)nel linguaggio giovanile della Svizzera italiana
Diego Pescarini/Giulia Donzelli
La negazione nei dialetti della Svizzera italiana
Paul Videsott/Philipp Tolloi
Miei cari Christiagn! Gadertalische Hirtenbriefe
aus dem 19. Jahrhundert - ein bisher unbekanntes Beispiel frühen religiösen Schrifttums auf Ladinisch. Historische Einordnung und linguistische Beschreibung
Gaelle Burg
De Chrétien de Troyes au Lancelot imprimé. La symbolique romanesque du Moyen Âge à la Renaissance
Alain Corbellari
Chrétien de Troyes et le nombre d'or. Essai d'interprétation numérique du Doppelkursus
Francesca Gambino
Chrétien de Troyes . Questioni di genere nell'espressione della totalità tra grammatica, retorica e metrica
Sandra Hajek/Guido Mensching
Rudolf Hallig und der Atlas linguistique de la Lozère
José Antonio Saura Rami
En torno a la adscripción etimológica de la palabra castellana arroyo
Adela Garcia Valle
En torno al sistema locucional del espanol en su diacronia. La estructura con núcleo nominal en el II tomo de la Primera Crónica General (Estoria de Espanna) de Alfonso X
Stefa n Ruhstaller
Las etimologias de Covarrubias: ?mera especulación?
Besprechungen - Comptes rendus
Nachrichten - Chronique
Büchereingänge - Livres recus
Adresses des auteures et auteurs (contributions originales)
Prix Collegium Romanicum pour l'avancement de la relève
Prix de la relève 2017 du Collegium Romanicum
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Recht, Sitte, Glaube -- II. Haus und Hausrat -- III. Die Landschaft und ihre Vegetation (Waldbäume, Kulturpflanzen und Sonstiges aus dem Pflanzenreiche) -- IV. Viehzucht, Tiernamen -- Nachträge und Berichtigungen -- Sachverzeichnis -- Wortverzeichnis -- Druckfehlerverzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Ein historisch-etymologisches deutsches Ortsnamenbuch ist seit Langem ein Desiderat. Das vorliegende Werk bietet für ca. 3000 Namen von Orten mit über 7500 Einwohnern aus dem gesamten heutigen und ehemaligen deutschen Sprachgebiet (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Belgien, Luxemburg, Italien, Frankreich, Tschechien, Polen, Russland, Litauen)in alphabetisch angeordneten Artikeln historische Belegformen, etymologische Erklärungen sowie semantische und strukturelle Vergleichsformen. Zudem werden zahlreiche wichtige, ortsnamenbildende Grundwörter/Suffixe als selbstständige Artikel eingeordnet. Hinweise auf einschlägige Literatur ergänzen die Darstellungen. Die Artikel stammen von einer internationalen Gruppe ausgewiesener Namenforscher und dokumentieren den aktuellen Forschungsstand.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
NITSCHE: WB. DT. TIERNAMEN BH. 3 WDT E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Antike und ihre Rezeption wurden bisher weitgehend in den Grenzen von Fachdisziplinen erforscht. In der Reihe Transformationen der Antike steht dagegen die interdisziplinäre Kontextualisierung der produktiven Transformationen antiker Wissenschaften und Künste im Vordergrund. Dargestellt wird der langwellige, von der Spätantike bis zur Moderne reichende Prozess der Herausbildung des Wissenschaftssystems der Kunstgattungen und der kulturellen Selbstkonstruktion der europäischen Gesellschaften. Die Reihe geht hervor aus dem Sonderforschungsbereich „Transformationen der Antike“ und dem „August Boeckh-Antikezentrum“ an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Projekte untersuchen Transformationsprozesse insbesondere auf drei Ebenen: die konstitutiven Funktionen der Antike bei der Ausbildung der europäischen Wissenschaftsgesellschaft und ihrer Disziplinen; die Rolle der Antike bei der Entstehung mittelalterlicher, neuzeitlicher und moderner kultureller Identitäten; sowie die künstlerischen, literarischen, übersetzerischen und medialen Formen von Rezeption und Transformation.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Etymology
Sie suchen ein Buch über Etymology? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Etymology. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Etymology im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Etymology einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Etymology - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Etymology, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Etymology und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.