Steuerliche Verrechnungspreise

Steuerliche Verrechnungspreise von Becker,  Katharina, Dürrbeck,  Kerstin, Greil,  Eva, Greil,  Stefan, Kaluza,  Eleonore, Loose,  Felix, Maier,  Julian, Rasch,  Stephan, Schulz,  Sebastian, Schwarz,  Christian, Stein,  Stefan, Wargowske,  Lars
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen. Die aktualisierte Neuauflage berücksichtigt alle relevanten gesetzlichen Änderungen, neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, die neuen BMF-Schreiben im Bereich der Verrechnungspreise und auch Entwicklungen auf OECD-Ebene seit der 1. Auflage. Darüber hinaus wurde ein weiterer Themenbereich – der Umgang mit Wirtschaftskrisen – aufgenommen, um das Buch inhaltlich abzurunden. Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ die Grundlagen der steuerlichen Verrechnungspreise kompakt näher zu bringen. Das Handbuch bietet dem Leser einen kurzweiligen, praktischen und strukturierten Einstieg in die Welt der Verrechnungspreise, der eine notwendige Orientierung und Sensibilisierung gewährleistet und auch für fortgeschrittene Praktiker hilfreich sein kann. Inhaltsverzeichnis: 1. Der Fremdvergleichsgrundsatz – Ein Einstieg. 2. Der erste Schritt: Wertschopfungsanalyse. 3. Die Verrechnungspreismethoden. 4. Vergleichbarkeitsanalyse. 5. Warenlieferungen. 6. Behandlung immaterieller Werte. 7. Dienstleistungen. 8. Konzernumlagen. 9. Kostenumlagevereinbarungen. 10. Funktionsverlagerungen. 11. Wirtschaftskrisen [NEU]. 12. Finanzierungstransaktionen. 13. Auswirkung der Digitalisierung. 14. Behandlung von Betriebsstatten. 15. Mitwirkungspflichten. 16. Country-by-Country Reporting. 17. Streitvermeidung und -beilegung.
Aktualisiert: 2022-08-16
> findR *

Steuerliche Verrechnungspreise

Steuerliche Verrechnungspreise von Becker,  Katharina, Dürrbeck,  Kerstin, Greil,  Eva, Greil,  Stefan, Kaluza,  Eleonore, Loose,  Felix, Maier,  Julian, Rasch,  Stephan, Roeder,  Achim, Schulz,  Sebastian, Schwarz,  Christian, Stein,  Stefan, Wargowske,  Lars
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen. Die aktualisierte Neuauflage berücksichtigt alle relevanten gesetzlichen Änderungen, neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, die neuen BMF-Schreiben im Bereich der Verrechnungspreise und auch Entwicklungen auf OECD-Ebene seit der 1. Auflage. Darüber hinaus wurde ein weiterer Themenbereich – der Umgang mit Wirtschaftskrisen – aufgenommen, um das Buch inhaltlich abzurunden. Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ die Grundlagen der steuerlichen Verrechnungspreise kompakt näher zu bringen. Das Handbuch bietet dem Leser einen kurzweiligen, praktischen und strukturierten Einstieg in die Welt der Verrechnungspreise, der eine notwendige Orientierung und Sensibilisierung gewährleistet und auch für fortgeschrittene Praktiker hilfreich sein kann. Inhaltsverzeichnis: 1. Der Fremdvergleichsgrundsatz – Ein Einstieg. 2. Der erste Schritt: Wertschopfungsanalyse. 3. Die Verrechnungspreismethoden. 4. Vergleichbarkeitsanalyse. 5. Warenlieferungen. 6. Behandlung immaterieller Werte. 7. Dienstleistungen. 8. Konzernumlagen. 9. Kostenumlagevereinbarungen. 10. Funktionsverlagerungen. 11. Wirtschaftskrisen [NEU]. 12. Finanzierungstransaktionen. 13. Auswirkung der Digitalisierung. 14. Behandlung von Betriebsstatten. 15. Mitwirkungspflichten. 16. Country-by-Country Reporting. 17. Streitvermeidung und -beilegung.
Aktualisiert: 2022-08-16
> findR *

Steuerliche Verrechnungspreise

Steuerliche Verrechnungspreise von Becker,  Katharina, Dürrbeck,  Kerstin, Greil,  Eva, Greil,  Stefan, Kaluza,  Eleonore, Loose,  Felix, Maier,  Julian, Rasch,  Stephan, Roeder,  Achim, Schulz,  Sebastian, Schwarz,  Christian, Stein,  Stefan, Wargowske,  Lars
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen. Die aktualisierte Neuauflage berücksichtigt alle relevanten gesetzlichen Änderungen, neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, die neuen BMF-Schreiben im Bereich der Verrechnungspreise und auch Entwicklungen auf OECD-Ebene seit der 1. Auflage. Darüber hinaus wurde ein weiterer Themenbereich – der Umgang mit Wirtschaftskrisen – aufgenommen, um das Buch inhaltlich abzurunden. Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ die Grundlagen der steuerlichen Verrechnungspreise kompakt näher zu bringen. Das Handbuch bietet dem Leser einen kurzweiligen, praktischen und strukturierten Einstieg in die Welt der Verrechnungspreise, der eine notwendige Orientierung und Sensibilisierung gewährleistet und auch für fortgeschrittene Praktiker hilfreich sein kann. Inhaltsverzeichnis: 1. Der Fremdvergleichsgrundsatz – Ein Einstieg. 2. Der erste Schritt: Wertschopfungsanalyse. 3. Die Verrechnungspreismethoden. 4. Vergleichbarkeitsanalyse. 5. Warenlieferungen. 6. Behandlung immaterieller Werte. 7. Dienstleistungen. 8. Konzernumlagen. 9. Kostenumlagevereinbarungen. 10. Funktionsverlagerungen. 11. Wirtschaftskrisen [NEU]. 12. Finanzierungstransaktionen. 13. Auswirkung der Digitalisierung. 14. Behandlung von Betriebsstatten. 15. Mitwirkungspflichten. 16. Country-by-Country Reporting. 17. Streitvermeidung und -beilegung.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *

Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Nientimp,  Axel, Schreiber,  Rolf
Internationale Verrechnungspreise sind eine der zentralen Herausforderungen des Internationalen Steuerrechts. Für alle, die sich beruflich intensiv mit Verrechnungspreisen befassen, ist diese Textausgabe eine unentbehrliche Arbeitshilfe. Übersichtlich und klar strukturiert vereint diese Textsammlung alle wichtigen Texte in einem Band – von den Leitlinien der OECD, über die EU-Richtlinien bis hin zu den nationalen Vorschriften. Sie bietet Steuerprofis aus Unternehmen, Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung, Wissenschaft und Lehre genau die Informationen zur gegenwärtigen Rechtspraxis, die sie für ihre Beratungs- und Planungspraxis benötigen. Darüber hinaus eignet sich die Textsammlung auch bestens für das Studium und die gehobene steuerliche Ausbildung. Die 10. Auflage beinhaltet nunmehr u. a. die neuen Verwaltungsgrundsätze 2020 zum Verfahrensrecht, die Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise vom 14.7.2021, die Neufassungen des § 1 AStG durch das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) sowie durch das ATAD-Umsetzungsgesetz (ATADUmsG), das Steueroasenabwehrgesetz (StAbwG) und die OECD Leitlinien 2020 zu den Verrechnungspreisfolgen der COVID-19-Pandemie. Rechtsstand: Januar 2022.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Steuerliche Verrechnungspreise

Steuerliche Verrechnungspreise von Becker,  Katharina, Dürrbeck,  Kerstin, Greil,  Eva, Greil,  Stefan, Kaluza,  Eleonore, Loose,  Felix, Maier,  Julian, Rasch,  Stephan, Schulz,  Sebastian, Schwarz,  Christian, Stein,  Stefan, Wargowske,  Lars
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen. Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ die Grundlagen der steuerlichen Verrechnungspreise kompakt näher zu bringen. Das Handbuch bietet dem Leser einen kurzweiligen, praktischen und strukturierten Einstieg in die Welt der Verrechnungspreise, der eine notwendige Orientierung und Sensibilisierung gewährleistet und auch für fortgeschrittene Praktiker hilfreich sein kann. Zielgruppe des Werkes sind Studenten/innen insbesondere im Bereich der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die sich dem Bereich des Steuerrechts bzw. der Steuerlehre widmen, Steuerberateranwärter/innen, Anwärter/innen für den Fachberater IStR, Berater/innen im Bereich der Unternehmensbesteuerung und der Verrechnungspreise, Bedienstete der Finanzverwaltung, Beschäftigte in Konzernsteuerabteilungen und im Controlling, StaatsanwältInnen und (Finanz-)RichterInnen. Inhaltsverzeichnis: 1. Der Fremdvergleichsgrundsatz – Ein Einstieg 2. Der erste Schritt: Wertschöpfungsanalyse 3. Die Verrechnungspreismethoden 4. Vergleichbarkeitsanalyse 5. Warenlieferungen 6. Behandlung immaterieller Werte 7. Dienstleistungen 8. Konzernumlagen 9. Kostenumlagevereinbarungen 10. Funktionsverlagerungen 11. Finanzierungstransaktionen 12. Auswirkung der Digitalisierung 13. Behandlung von Betriebsstätten 14. Mitwirkungspflichten 15. Country-by-Country Reporting 16. Streitvermeidung und -beilegung Verordnungen, Verwaltungsanweisungen und internationale Empfehlungen
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *

Steuerliche Verrechnungspreise

Steuerliche Verrechnungspreise von Becker,  Katharina, Dürrbeck,  Kerstin, Greil,  Eva, Greil,  Stefan, Kaluza,  Eleonore, Loose,  Felix, Maier,  Julian, Rasch,  Stephan, Schulz,  Sebastian, Schwarz,  Christian, Stein,  Stefan, Wargowske,  Lars
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen. Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ die Grundlagen der steuerlichen Verrechnungspreise kompakt näher zu bringen. Das Handbuch bietet dem Leser einen kurzweiligen, praktischen und strukturierten Einstieg in die Welt der Verrechnungspreise, der eine notwendige Orientierung und Sensibilisierung gewährleistet und auch für fortgeschrittene Praktiker hilfreich sein kann. Zielgruppe des Werkes sind Studenten/innen insbesondere im Bereich der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die sich dem Bereich des Steuerrechts bzw. der Steuerlehre widmen, Steuerberateranwärter/innen, Anwärter/innen für den Fachberater IStR, Berater/innen im Bereich der Unternehmensbesteuerung und der Verrechnungspreise, Bedienstete der Finanzverwaltung, Beschäftigte in Konzernsteuerabteilungen und im Controlling, StaatsanwältInnen und (Finanz-)RichterInnen. Inhaltsverzeichnis: 1. Der Fremdvergleichsgrundsatz – Ein Einstieg 2. Der erste Schritt: Wertschöpfungsanalyse 3. Die Verrechnungspreismethoden 4. Vergleichbarkeitsanalyse 5. Warenlieferungen 6. Behandlung immaterieller Werte 7. Dienstleistungen 8. Konzernumlagen 9. Kostenumlagevereinbarungen 10. Funktionsverlagerungen 11. Finanzierungstransaktionen 12. Auswirkung der Digitalisierung 13. Behandlung von Betriebsstätten 14. Mitwirkungspflichten 15. Country-by-Country Reporting 16. Streitvermeidung und -beilegung Verordnungen, Verwaltungsanweisungen und internationale Empfehlungen
Aktualisiert: 2022-05-10
> findR *

Steuerliche Verrechnungspreise

Steuerliche Verrechnungspreise von Becker,  Katharina, Dürrbeck,  Kerstin, Greil,  Eva, Greil,  Stefan, Kaluza,  Eleonore, Loose,  Felix, Maier,  Julian, Rasch,  Stephan, Schulz,  Sebastian, Schwarz,  Christian, Stein,  Stefan, Wargowske,  Lars
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen. Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ die Grundlagen der steuerlichen Verrechnungspreise kompakt näher zu bringen. Das Handbuch bietet dem Leser einen kurzweiligen, praktischen und strukturierten Einstieg in die Welt der Verrechnungspreise, der eine notwendige Orientierung und Sensibilisierung gewährleistet und auch für fortgeschrittene Praktiker hilfreich sein kann. Zielgruppe des Werkes sind Studenten/innen insbesondere im Bereich der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die sich dem Bereich des Steuerrechts bzw. der Steuerlehre widmen, Steuerberateranwärter/innen, Anwärter/innen für den Fachberater IStR, Berater/innen im Bereich der Unternehmensbesteuerung und der Verrechnungspreise, Bedienstete der Finanzverwaltung, Beschäftigte in Konzernsteuerabteilungen und im Controlling, StaatsanwältInnen und (Finanz-)RichterInnen. Inhaltsverzeichnis: 1. Der Fremdvergleichsgrundsatz – Ein Einstieg 2. Der erste Schritt: Wertschöpfungsanalyse 3. Die Verrechnungspreismethoden 4. Vergleichbarkeitsanalyse 5. Warenlieferungen 6. Behandlung immaterieller Werte 7. Dienstleistungen 8. Konzernumlagen 9. Kostenumlagevereinbarungen 10. Funktionsverlagerungen 11. Finanzierungstransaktionen 12. Auswirkung der Digitalisierung 13. Behandlung von Betriebsstätten 14. Mitwirkungspflichten 15. Country-by-Country Reporting 16. Streitvermeidung und -beilegung Verordnungen, Verwaltungsanweisungen und internationale Empfehlungen
Aktualisiert: 2022-05-09
> findR *

Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Nientimp,  Axel, Schreiber,  Rolf
Alle wichtigen Texte zu Verrechnungspreisen in einer kompakten Textsammlung! Internationale Verrechnungspreise sind eine der zentralen Herausforderungen des Internationalen Steuerrechts. Für alle, die sich beruflich intensiv mit Verrechnungspreisen befassen, ist diese Textausgabe eine unentbehrliche Arbeitshilfe. Übersichtlich und klar strukturiert vereint diese Textsammlung alle wichtigen Texte in einem Band – von den Leitlinien der OECD, über die EU-Richtlinien bis hin zu den nationalen Vorschriften. Sie bietet Steuerprofis aus Unternehmen, Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung, Wissenschaft und Lehre genau die Informationen zur gegenwärtigen Rechtspraxis, die sie für ihre Beratungs- und Planungspraxis benötigen. Darüber hinaus eignet sich die Textsammlung auch bestens für das Studium und die gehobene steuerliche Ausbildung. Die 9. Auflage beinhaltet nunmehr u. a. die lizensierten OECD Guidelines zur Konzernfinanzierung in englischer Sprache, die geplanten Änderungen zu § 1 AStG durch das ATAD-Umsetzungsgesetz gemäß Referentenentwurf des BMF vom 24.3.2020 sowie die aktualisierte Fassung des EU-Amtshilfegesetzes und das neue EU-Streitbeilegungsgesetz. Rechtsstand: März 2020. Inhaltsverzeichnis: I. OECD-Materialien II. Materialien der EU III. Nationale Gesetzesvorschriften IV. Nationale Rechtsverordnungen V. BMF-Schreiben zu Verrechnungspreisen VI. Nationale Rechtsprechung zu Verrechnungspreisen VII. EuGH-Urteile zu Verrechnungspreisen
Aktualisiert: 2022-03-04
> findR *

Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Nientimp,  Axel, Schreiber,  Rolf
Alle wichtigen Texte zu Verrechnungspreisen in einer kompakten Textsammlung! Internationale Verrechnungspreise sind eine der zentralen Herausforderungen des Internationalen Steuerrechts. Für alle, die sich beruflich intensiv mit Verrechnungspreisen befassen, ist diese Textausgabe eine unentbehrliche Arbeitshilfe. Übersichtlich und klar strukturiert vereint diese Textsammlung alle wichtigen Texte in einem Band – von den Leitlinien der OECD, über die EU-Richtlinien bis hin zu den nationalen Vorschriften. Die 8. Auflage beinhaltet nunmehr u. a. die brandaktuellen lizensierten OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen in deutscher Sprache aus September 2018 sowie die deutsche Übersetzung des OECD-MA aus Dezember 2017. Die Urteilssammlung wurde weiter aktualisiert und gestrafft. Rechtsstand: Januar 2019. Inhalt: I. OECD Materialien. II. Materialien der EU. III. Nationale Gesetzesvorschriften. IV. Nationale Rechtsverordnungen. V. BMF-Schreiben zu Verrechnungspreisen. VI. Nationale Rechtsprechung zu Verrechnungspreisen. VII. EuGH-Urteile zu Verrechnungspreisen.
Aktualisiert: 2019-09-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema EU-JTPF

Sie suchen ein Buch über EU-JTPF? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema EU-JTPF. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema EU-JTPF im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema EU-JTPF einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

EU-JTPF - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema EU-JTPF, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter EU-JTPF und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.