Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch von Ellenberger,  Jürgen, Götz,  Isabell, Grüneberg,  Christian, Herrler,  Sebastian, Pückler,  Renata von, Retzlaff,  Björn, Siede,  Walther, Sprau,  Hartwig, Thorn,  Karsten, Weidenkaff,  Walter, Weidlich,  Dietmar, Wicke,  Hartmut
Zum Werk Im zuverlässigen Jahresturnus arbeitet der Grüneberg aus der oft unüberschaubaren Stofffülle die wesentlichen Informationen heraus und bietet klare, rechtsprechungsorientierte Antworten. Die Grüneberg-Homepage (GrünHome) bietet Raum für Nachträge und die Kommentierung von Vorschriften, die nicht mehr in Kraft sind, aber dennoch für Altfälle Bedeutung haben können. Zudem sind gesetzliche Vorschriften aufgenommen, die aufgrund ihres Umfangs nicht im Grüneberg selbst abgedruckt werden können. Das gilt insbesondere für europarechtliche Texte. Vorteile auf einen Blickdas gesamte BGB in einem Bandhohe Aktualität (Stand 15.10.2020 )prägnante Erläuterungenzuverlässig bis ins Detail Zur Neuauflage Das Ende der Legislaturperiode brachte umfangreiche Gesetzesänderungen mit sich. Ein Schwerpunkt liegt dabei im BGB auf der Neuregelung des Verkaufs von Produkten und Waren, die ganz oder teilweise digital sind, und auf dem Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor aufgedrängten Verträgen sowie überlangen Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen. Die 81. Auflage bietet hier ein rechtssicheres Update. Kommentiert sind u.a.im Allgemeinen Schuldrecht in Umsetzung der Digitale-Inhalte-RL der neue Abschnitt »Verträge über digitale Produkte« (§§ 327-327u) mit einer Updatepflicht des Unternehmers (§ 327f) bei rein digitalen Produkten (insb. Software), diversen Rechten des Verbrauchers (§ 327i) bei Produkt- (§ 327e) und Rechtsmängeln (§ 327g) sowie Sondervorschriften zu Verjährung (§ 327j) und Beweislastumkehr (§ 327k),im Besonderen Schuldrecht in Umsetzung der Warenkauf-RL die Neudefinition des Sachmangels (§ 434) mit Sonderregelungen für Waren mit digitalen Elementen (insb. »smarte« Produkte, bei denen die Funktionalität von digitalen Elementen abhängig ist) samt Updatepflicht (§§ 475b, 475c), die Verlängerung der Beweislastumkehr (§ 477) und die neuen Sonderbestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz (§ 475d), die Verjährung (§ 477e) sowie für Garantien (§ 479 BGB),die neuen §§ 475a, 516a, 548a, 578b sowie die Änderungen in§§ 312, 312f, 453, 580a, 620, 650.Die wichtigsten Neukommentierungen:G zur Umsetzung der RL über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler DienstleistungenG zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des KaufvertragsG für faire Verbraucherverträge, u.a. mit Änderungen des AGB-RechtsSanierungs- und InsolvenzrechtsfortentwicklungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetzSchwarmfinanzierung-BegleitgesetzG zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollziehern vor Gewalt usw.G zur Anpassung des FinanzdienstleistungsrechtsG über die Insolvenzsicherung durch Reisesicherungsfonds und zur Änderung reiserechtlicher VorschriftenG zur Fortentwicklung der StrafprozessordnungG zum Schutz von Kindern mit Varianten der GeschlechtsentwicklungG zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen - KJSGKostenrechtsänderungsgesetz 2021G zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter VorschriftenG zur Änderung des VersorgungsausgleichsrechtsG zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflege, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden, Steuerberatung.
Aktualisiert: 2022-10-19
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch von Ellenberger,  Jürgen, Götz,  Isabell, Grüneberg,  Christian, Herrler,  Sebastian, Palandt,  Otto, Pückler,  Renata von, Retzlaff,  Björn, Siede,  Walther, Sprau,  Hartwig, Thorn,  Karsten, Weidenkaff,  Walter, Weidlich,  Dietmar, Wicke,  Hartmut
Die grundlegend aktualisierte 80. Auflage bietet bereits eine umfassende Erläuterung der am 1.12.2020 in Kraft tretenden Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Neuerungen anlässlich der u.a. im Leistungsstörungs-, Kredit-, Miet-, Arbeits-, Bauvertrags-, Gesellschafts- Reiserecht und Art. 240 EGBGB. Außerdem kommentiert sind die Änderungen in den Gesetzen Wie gewohnt prüft das renommierte Autorenteam – jährlich rund 5000 – und arbeitet die Änderungen entsprechend ein. Wie kaum ein anderer Kommentar arbeitet der Palandt aus der oft unüberschaubaren Stofffülle sämtliche relevanten Informationen heraus und liefert Damit präsentiert sich der Kommentar als eines der aktuellsten und praxisrelevantesten Werke zum BGB.
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *

Der EU-Verwaltungsvertrag

Der EU-Verwaltungsvertrag von Markopoulos,  Titos
Thema des Buches ist die Zulässigkeit, die Ausgestaltung und die Ausführung des Verwaltungsvertrages in der EU-Rechtsordnung. In dieser Untersuchung werden die Meinungsunterschiede in der Literatur geprüft und ihre Schwächen aufgezeigt. Erhebliche Rechtsfehler in neueren EuGH-Urteilen werden aufgedeckt und kritisiert. Vertragsauslegung, Leistungsstörungen, Kündigung, Schadensersatz- und Herausgabeanspruch, Sanktionen und Beitreibungsverfahren werden in einer eingehenden Analyse einer Vielzahl von EU-Verwaltungsverträgen umfassend erläutert. Die Kriterien der Unterscheidung zwischen öffentlich-rechtlichem und privatrechtlichem EU-Verwaltungsvertrag und das anwendbare Recht werden näher konkretisiert. Diese Verträge unterliegen nicht dem mitgliedstaatlichen Vertragsrecht, sondern dem autonomen EU-Recht, das bereits in verschiedenen VOen, DurchführungsVOen und in Musterverträgen enthalten ist.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch von Brudermüller,  Gerd, Ellenberger,  Jürgen, Götz,  Isabell, Grüneberg,  Christian, Herrler,  Sebastian, Palandt,  Otto, Sprau,  Hartwig, Thorn,  Karsten, Weidenkaff,  Walter, Weidlich,  Dietmar, Wicke,  Hartmut
Zum Werk Im zuverlässigen Jahresturnus arbeitet der Palandt aus der oft unüberschaubaren Stofffülle die wesentlichen Informationen heraus und bietet klare, rechtsprechungsorientierte Antworten. Die Palandt Homepage (PalHome) bietet Raum für Nachträge und die Kommentierung von Vorschriften, die nicht mehr in Kraft sind, aber dennoch für Altfälle Bedeutung haben können. Zudem sind gesetzliche Vorschriften aufgenommen, die aufgrund ihres Umfangs nicht im Palandt selbst abgedruckt werden können. Das gilt insbesondere für europarechtliche Texte. Vorteile auf einen Blick - das gesamte BGB in einem Band - hohe Aktualität (Stand 15.10.2019 ) - prägnante Erläuterungen - zuverlässig bis ins Detail Zur Neuauflage Neben der Auswahl und Einarbeitung aller wesentlichen gerichtlichen Entscheidungen sind bei den neuen gesetzlichen Regelungen für 2019 besonders hervorzuheben: - Mietrechtsanpassungsgesetz - Gesetz zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts (Ehe für alle) - Gesetz zum Internationalen Güterrecht und zur Änderung von Vorschriften des Internationalen Privatrechts - Gesetz zur Förderung der Freizügigkeit von EU-Bürgerinnen und -Bürgern sowie zur Neuregelung verschiedener Aspekte des Internationalen Adoptionsrechts Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Studierende, Referendare, Hochschuldozenten, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden, Steuerberater.
Aktualisiert: 2020-10-22
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch von Brudermüller,  Gerd, Ellenberger,  Jürgen, Götz,  Isabell, Grüneberg,  Christian, Herrler,  Sebastian, Palandt,  Otto, Sprau,  Hartwig, Thorn,  Karsten, Weidenkaff,  Walter, Weidlich,  Dietmar, Wicke,  Hartmut
Zum Werk Im zuverlässigen Jahresturnus arbeitet der Palandt aus der oft unüberschaubaren Stofffülle die wesentlichen Informationen heraus und bietet klare, rechtsprechungsorientierte Antworten. Das Palandt-Archiv bietet Raum für die Kommentierung von Vorschriften, die nicht mehr in Kraft sind, aber dennoch für Altfälle Bedeutung haben können. Zudem sind gesetzliche Vorschriften aufgenommen, die aufgrund ihres Umfangs nicht im Palandt selbst abgedruckt werden können. Das gilt insbesondere für europarechtliche Texte. Vorteile auf einen Blick - das gesamte BGB in einem Band - hohe Aktualität (Stand 16.10.2018 ) - prägnante Erläuterungen - zuverlässig bis ins Detail Zur Neuauflage Neben der Auswahl und Einarbeitung aller wesentlichen gerichtlichen Entscheidungen, vor allem zum neuen Bauvertragsrecht, sind bei den neuen gesetzlichen Regelungen für 2018 besonders hervorzuheben: - Drittes Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften - Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen - Verordnung (EU) 2016/1103 des Rates zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen des ehelichen Güterrechts; - Verordnung (EU) 2016/1104 des Rates zur Durchführung der Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen güterrechtlicher Wirkungen eingetragener Partnerschaften Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Studierende, Referendare, Hochschuldozenten, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden, Steuerberater.
Aktualisiert: 2019-11-14
> findR *

Der EU-Verwaltungsvertrag

Der EU-Verwaltungsvertrag von Markopoulos,  Titos
Thema des Buches ist die Zulässigkeit, die Ausgestaltung und die Ausführung des Verwaltungsvertrages in der EU-Rechtsordnung. In dieser Untersuchung werden die Meinungsunterschiede in der Literatur geprüft und ihre Schwächen aufgezeigt. Erhebliche Rechtsfehler in neueren EuGH-Urteilen werden aufgedeckt und kritisiert. Vertragsauslegung, Leistungsstörungen, Kündigung, Schadensersatz- und Herausgabeanspruch, Sanktionen und Beitreibungsverfahren werden in einer eingehenden Analyse einer Vielzahl von EU-Verwaltungsverträgen umfassend erläutert. Die Kriterien der Unterscheidung zwischen öffentlich-rechtlichem und privatrechtlichem EU-Verwaltungsvertrag und das anwendbare Recht werden näher konkretisiert. Diese Verträge unterliegen nicht dem mitgliedstaatlichen Vertragsrecht, sondern dem autonomen EU-Recht, das bereits in verschiedenen VOen, DurchführungsVOen und in Musterverträgen enthalten ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Innsbrucker Jahrbuch zum Arbeitsrecht und Sozialrecht 2015

Innsbrucker Jahrbuch zum Arbeitsrecht und Sozialrecht 2015 von Reissner,  Gert-Peter, Wachter,  Gustav
Aktuelle OGH- und EuGH-Judikatur zum Arbeits- und Sozialrecht Das Jahrbuch zum Arbeits- und Sozialrecht bietet die: aktuelle Judikatur des OGH zum Arbeitsrecht und Sozialrecht – dargestellt und kommentiert von Mitgliedern des Höchstgerichts aktuelle Judikatur des EuGH zum Arbeitsrecht und Sozialrecht Mit den Neuerungen zu/zum: o Betriebsübergangsrecht Konkurrenzklausel GmbH-Geschäftsführer als Arbeitnehmer leitende Angestellte nach ArbVG Rückforderung sozialversicherungsrechtlicher Leistungen Vordienstzeitenanrechnung uvm
Aktualisiert: 2019-03-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema EuGH Urteile

Sie suchen ein Buch über EuGH Urteile? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema EuGH Urteile. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema EuGH Urteile im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema EuGH Urteile einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

EuGH Urteile - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema EuGH Urteile, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter EuGH Urteile und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.