Europäische Essays

Europäische Essays von Mevissen,  Gisela, Verney,  Arsene
Aus Anlaß des 40jährigen Bestehens des Europa-Kollegs der Universität Hamburg trafen sich zu einem Erfahrungsaustausch Vertreter verschiedener (halb)universitärer Einrichtungen, die Studiengänge mit Europabezug anbieten. Zwei Grundkonzeptionen wurden dabei sichtbar: Vermittlung berufsspezifischer Weiterqualifikationen in Sachen Europa als (kommerzialisiertes) Dienstleistungsangebot von Universitäten oder ihnen angegliederten Institutionen einerseits und Entwicklung eines vertieften Verständnisses für Europa bzw. genauer für europäische Entwicklungsprobleme auf breitgefächerter Basis als universitäre Bildungsaufgabe. Diese sicherlich plakative Unterscheidung verweist mit Nachdruck auf ein Dilemma von Bildungspolitik in Deutschland. Nach Effizienzgesichtspunkten ausgerichtete Bildungspolitik bezieht sich auf kurzfristig meßbare Resultate - vornehmlich unterökonomischen Gesichtspunkten; insofern sind erstgenannte Studienangebote schon dann erfolgreich, wenn sie keine zusätzlichen Kosten verursachen. Welche Evaluationskriterien bieten sich jedoch für Studiengänge an, die - wie der nun seit 6 Jahren bestehende Zusatzstudiengang Europastudien an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen - auf breitgefächerter wissenschaftlicher Fundierung die verschiedenen Dimensionen der Gestaltung Europas analysieren und so ein Verständnis für Europa forcieren wollen, wenn das, was als Erfolg zu bewerten ist, vielleicht erst in ferner Zukunft sichtbar werden kann. Ein sicherlich brauchbares Kriterium ist hier wohl das Engagement für derartige europawissenschaftliche Ausrichtung von Studierenden, vor allem aber der Absolventinnen und Absolventen dieses Studienganges. Engagement heißt hier vor allem Eigeninitiative. Schon kurz nach erfolgreichem Abschluß des Studiums gründeten einige Examinierte das Centrum für Europäische Studien (CEUS) mit Sitz in Köln, das als eine Wissenstransferstelle für europabezogene Fragestellungen fungiert und nunmehr den ersten Jahrgangsband "Europäische Essays" vorlegt, zu dem auch im Studiengang Lehrende einen Beitrag leisteten. Wie es sich für einen europabezogenen Essayband gehört, ist die thematische Ausrichtung recht bunt. Selbstverständlich gibt es Beiträge zu einem der europäischen Grundprobleme, dem europäischen Agrarsektor (Tiraje Demirelli, Gisela Mevissen, Björn W. Paape). Freilich werden auch Fragestellungen aufgegriffen, die sich mit dem Verhältnis zu europäischen Staaten außerhalb der derzeitigen Union befassen (Manfred A. Dauses, Klaus Dorner und Björn W. Paape, Marcus Sommerhalder, Arsene Verny). Aber auch eher auf die "innere" Entwicklung der Europäischen Union ausgerichtete Themen sind hier versammelt (Klaus Dorner, Margit Pronko und Gisela Mevissen, Bernhard Stahl und Dirk von der Heide). Zudem werden in europäischen Bezug gesellschaftliche Dauerprobleme - wie ethnische Minoritäten und die Benachteiligung von Frauen - von Gerit Langenberg-Pelzer und Myriam J. Menter thematisiert. Die Beiträge sind zwar bestimmten Wissenschaftsdisziplinen zurechenbar, dennoch bleiben sie im strengen Sinne diesen nicht kanonmäßig verhaftet, sondern öffnen den Weg für eine interdisziplinär ausgerichtete Blickrichtung auf Europa.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Europa–Kolleg der Universität Hamburg

Sie suchen ein Buch über Europa–Kolleg der Universität Hamburg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Europa–Kolleg der Universität Hamburg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Europa–Kolleg der Universität Hamburg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Europa–Kolleg der Universität Hamburg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Europa–Kolleg der Universität Hamburg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Europa–Kolleg der Universität Hamburg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Europa–Kolleg der Universität Hamburg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.