Religion ist mehr als ein Impulsgeber für Mobilität im frühneuzeitlichen Europa.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Matthias Asche,
Bettina Braun,
Almut Bues,
Gesine Carl,
Manuel Fernández Chaves,
Marian Füssel,
Rafael Mauricio Pérez García,
Henning P Jürgens,
Margit Kern,
Felix Konrad,
Susanne Lachenicht,
Matthias Morgenstern,
Heinz Schilling,
Vera von der Osten-Sacken,
Klaus Weber,
Thomas Weller,
Christian Windler
> findR *
Freiheitskonzepte verschiedener religiöser Traditionen und ihre Implikationen für das heutige Europa.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Brian Brock,
Wolfgang Drechsel,
Ingo MdEP Friedrich,
Homayoun Hemmati,
Eilert Herms,
Ioan-Vasile Leb,
Markus Mühling,
David Németh,
Hans Rott,
Hans Schwarz,
Christoph Schwöbel,
Luco van den Brom,
Jiri Vogel,
Nikolaos Xionis
> findR *
Freiheitskonzepte verschiedener religiöser Traditionen und ihre Implikationen für das heutige Europa.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Brian Brock,
Wolfgang Drechsel,
Ingo MdEP Friedrich,
Homayoun Hemmati,
Eilert Herms,
Ioan-Vasile Leb,
Markus Mühling,
David Németh,
Hans Rott,
Hans Schwarz,
Christoph Schwöbel,
Luco van den Brom,
Jiri Vogel,
Nikolaos Xionis
> findR *
Eine Studie über die Netzwerke religiöser Reformer in der Frühen Neuzeit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eine Studie über die Netzwerke religiöser Reformer in der Frühen Neuzeit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eine Studie über die Netzwerke religiöser Reformer in der Frühen Neuzeit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mit der Verschlechterung der allgemeinen Lebensverhältnisse veränderte sich um 1570 der Umgang mit Religion; in den Konflikten des 17. Jahrhunderts steigerte sich das Interesse an religiösen Fragen noch einmal. Dieser Band beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Transformation des Christentums im 17. Jahrhundert: die Zukunftserwartungen und Zeitzeichen, die Erfahrungen mit Hunger, Krankheit und Tod, die Beziehungen zwischen Juden und Christen, die Rolle von Außenseitern und Randexistenzen, Entwicklungen in der Wissenschaft und die »Entzauberung des Heiligen«. Die Autorinnen und Autoren gehen der Frage nach, wie stark und auf welche Weise das Christentum Europa am Ende des Zeitalters von Reformation und Konfessionalisierung geprägt hat. Auf dieser Grundlage ist dann auch zu erkennen, wie die Aufklärung das Leben in Europa veränderte.Zwei Tendenzen bestimmen die Geschichte des europäischen Christentums im 17. Jahrhundert: die Versuche der Obrigkeit, in ihren Territorien religiöse Uniformität herzustellen, und die Versuche weiter Teile der Bevölkerung, das Seelenheil zu erlangen. Es zeigt sich, daß das, was obrigkeitlich beabsichtigt war und erlassen wurde, von den Untertanen nur unvollkommen, teilweise auch gar nicht befolgt wurde.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Burschel,
Etienne Francois,
Martin Friedrich,
Manfred Jakubowski-Tiessen,
Craig Koslofsky,
Benigna von Krusenstjern,
Hartmut Lehmann,
Bernd Roeck,
Anne-Charlott Trepp,
Otto Ulbricht,
Sabine Ullmann,
Hans Kaspar von Greyerz,
Hermann Wellenreuther
> findR *
Mit der Verschlechterung der allgemeinen Lebensverhältnisse veränderte sich um 1570 der Umgang mit Religion; in den Konflikten des 17. Jahrhunderts steigerte sich das Interesse an religiösen Fragen noch einmal. Dieser Band beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Transformation des Christentums im 17. Jahrhundert: die Zukunftserwartungen und Zeitzeichen, die Erfahrungen mit Hunger, Krankheit und Tod, die Beziehungen zwischen Juden und Christen, die Rolle von Außenseitern und Randexistenzen, Entwicklungen in der Wissenschaft und die »Entzauberung des Heiligen«. Die Autorinnen und Autoren gehen der Frage nach, wie stark und auf welche Weise das Christentum Europa am Ende des Zeitalters von Reformation und Konfessionalisierung geprägt hat. Auf dieser Grundlage ist dann auch zu erkennen, wie die Aufklärung das Leben in Europa veränderte.Zwei Tendenzen bestimmen die Geschichte des europäischen Christentums im 17. Jahrhundert: die Versuche der Obrigkeit, in ihren Territorien religiöse Uniformität herzustellen, und die Versuche weiter Teile der Bevölkerung, das Seelenheil zu erlangen. Es zeigt sich, daß das, was obrigkeitlich beabsichtigt war und erlassen wurde, von den Untertanen nur unvollkommen, teilweise auch gar nicht befolgt wurde.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Burschel,
Etienne Francois,
Martin Friedrich,
Manfred Jakubowski-Tiessen,
Craig Koslofsky,
Benigna von Krusenstjern,
Hartmut Lehmann,
Bernd Roeck,
Anne-Charlott Trepp,
Otto Ulbricht,
Sabine Ullmann,
Hans Kaspar von Greyerz,
Hermann Wellenreuther
> findR *
Mit der Verschlechterung der allgemeinen Lebensverhältnisse veränderte sich um 1570 der Umgang mit Religion; in den Konflikten des 17. Jahrhunderts steigerte sich das Interesse an religiösen Fragen noch einmal. Dieser Band beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Transformation des Christentums im 17. Jahrhundert: die Zukunftserwartungen und Zeitzeichen, die Erfahrungen mit Hunger, Krankheit und Tod, die Beziehungen zwischen Juden und Christen, die Rolle von Außenseitern und Randexistenzen, Entwicklungen in der Wissenschaft und die »Entzauberung des Heiligen«. Die Autorinnen und Autoren gehen der Frage nach, wie stark und auf welche Weise das Christentum Europa am Ende des Zeitalters von Reformation und Konfessionalisierung geprägt hat. Auf dieser Grundlage ist dann auch zu erkennen, wie die Aufklärung das Leben in Europa veränderte.Zwei Tendenzen bestimmen die Geschichte des europäischen Christentums im 17. Jahrhundert: die Versuche der Obrigkeit, in ihren Territorien religiöse Uniformität herzustellen, und die Versuche weiter Teile der Bevölkerung, das Seelenheil zu erlangen. Es zeigt sich, daß das, was obrigkeitlich beabsichtigt war und erlassen wurde, von den Untertanen nur unvollkommen, teilweise auch gar nicht befolgt wurde.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Burschel,
Etienne Francois,
Martin Friedrich,
Manfred Jakubowski-Tiessen,
Craig Koslofsky,
Benigna von Krusenstjern,
Hartmut Lehmann,
Bernd Roeck,
Anne-Charlott Trepp,
Otto Ulbricht,
Sabine Ullmann,
Hans Kaspar von Greyerz,
Hermann Wellenreuther
> findR *
Neue Perspektiven auf das Verhältnis zwischen Glaube und Vernunft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Andreas J. Beck,
Günter Frank,
Bruce Gordon,
Aza Goudriaan,
Joar Haga,
Armin Kohnle,
Mathijs Lamberigts,
Volker Leppin,
Ute Lotz-Heumann,
Heiner Lück,
Barbara Mahlmann-Bauer,
Peter Opitz,
Tarald Rasmussen,
Johannes Schilling,
Herman J Selderhuis,
András Szabó,
Henk van den Belt,
G. van den Brink,
Helmut G Walther,
Ernst-Joachim Waschke,
Günther Wassilowsky,
Michael Weichenhan,
Siegrid Westphal,
David M. Whitford
> findR *
Der ökumenische Protestantismus als Akteur im Diskurs eines vereinten Europas.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der ökumenische Protestantismus als Akteur im Diskurs eines vereinten Europas.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der ökumenische Protestantismus als Akteur im Diskurs eines vereinten Europas.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Säkularisierung – was heißt das? Annäherungen aus der Geschichte und Systematik
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Irene Dingel,
Matthias Felder,
Rebecca Milena Fuchs,
Michael Germann,
Jan Kusber,
Frank Mathwig,
Detlef Pollack,
Manfred Sing,
Christiane Tietz,
Christopher Voigt-Goy,
Hartmut von Sass
> findR *
Säkularisierung – was heißt das? Annäherungen aus der Geschichte und Systematik
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Irene Dingel,
Matthias Felder,
Rebecca Milena Fuchs,
Michael Germann,
Jan Kusber,
Frank Mathwig,
Detlef Pollack,
Manfred Sing,
Christiane Tietz,
Christopher Voigt-Goy,
Hartmut von Sass
> findR *
Säkularisierung – was heißt das? Annäherungen aus der Geschichte und Systematik
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Irene Dingel,
Matthias Felder,
Rebecca Milena Fuchs,
Michael Germann,
Jan Kusber,
Frank Mathwig,
Detlef Pollack,
Manfred Sing,
Christiane Tietz,
Christopher Voigt-Goy,
Hartmut von Sass
> findR *
Die protestantische Mission erfand sich nach 1945 unter dem Druck von Dekolonisation und Ökumene vielfach neu.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die protestantische Mission erfand sich nach 1945 unter dem Druck von Dekolonisation und Ökumene vielfach neu.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die erste deutsprachige Darstellung zur Entstehung des Baptismus in Europa, den USA und Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die erste deutsprachige Darstellung zur Entstehung des Baptismus in Europa, den USA und Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Europa /Religion
Sie suchen ein Buch über Europa /Religion? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Europa /Religion. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Europa /Religion im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Europa /Religion einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Europa /Religion - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Europa /Religion, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Europa /Religion und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.