Wilfried Joests klassisches Lehrbuch wurde von Johannes von Lüpke grundlegend überarbeitet. Es erläutert alle Hauptthemen der evangelischen Dogmatik und gibt die zugehörigen theologiegeschichtlichen Informationen.
Das Buch führt in die verschiedenen Positionen der neueren und gegenwärtigen theologischen Diskussion ein und setzt sich mit ihnen kritisch auseinander.
Der erste Band der „Dogmatik“ fokussiert auf Gott, Christus und den Heiligen Geist. Der zweite Band beschreibt den „Weg Gottes mit den Menschen“. Die beiden Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wilfried Joests klassisches Lehrbuch wurde von Johannes von Lüpke grundlegend überarbeitet. Es erläutert alle Hauptthemen der evangelischen Dogmatik und gibt die zugehörigen theologiegeschichtlichen Informationen.
Das Buch führt in die verschiedenen Positionen der neueren und gegenwärtigen theologischen Diskussion ein und setzt sich mit ihnen kritisch auseinander.
Der erste Band der „Dogmatik“ fokussiert auf Gott, Christus und den Heiligen Geist. Der zweite Band beschreibt den „Weg Gottes mit den Menschen“. Die beiden Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Lässt sich die Existenz Gottes beweisen?
Die Religionsphilosophie befindet sich in einer Zwickmühle: Nachdem eine große Tradition das Thema "Gott" durch das Thema "Religion" ersetzt hatte, will die sog. analytische Philosophie nun den klassischen, eigentlich längst ausgemusterten Theismus wiederbeleben. Der vorliegende Band setzt sich von gleich beiden Trends ab: Religionsphilosophie kann auf eine Betrachtung Gottes nicht verzichten, weil sie sonst ihr ureigenes Thema verliert. Der philosophische Theismus entkommt aber den Ansätzen der Vernunft- und Sprachkritik nicht.
Die Lösung, die Hailer in seinem Band vorschlägt, liegt in einem Gottesbezug, der zugleich konsequent mitdenkt, dass Gott nicht Objekt des Denkens sein kann. Das ist die Grundidee der Negativen Theologie. Diese wird systematisch, nicht historisch vorgestellt.
Die Entfaltung geht an wesentlichen Themen der Religionsphilosophie entlang und beleuchtet sie aus der Perspektive der negative Theologie. Zur Sprache kommen dabei u.a. die klassischen Gottesbeweise, Begriff und Phänomen der Religion und neue Formen der Religionskritik.
Die große Stärke dieses Bandes liegt in seiner systematischen Konzeption. Er präsentiert den Studierenden nicht bloß historische Fakten, die es zu lernen gilt, sondern fordert zur kritischen Auseinandersetzung mit den Themen der Religionsphilosophie heraus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Lässt sich die Existenz Gottes beweisen?
Die Religionsphilosophie befindet sich in einer Zwickmühle: Nachdem eine große Tradition das Thema "Gott" durch das Thema "Religion" ersetzt hatte, will die sog. analytische Philosophie nun den klassischen, eigentlich längst ausgemusterten Theismus wiederbeleben. Der vorliegende Band setzt sich von gleich beiden Trends ab: Religionsphilosophie kann auf eine Betrachtung Gottes nicht verzichten, weil sie sonst ihr ureigenes Thema verliert. Der philosophische Theismus entkommt aber den Ansätzen der Vernunft- und Sprachkritik nicht.
Die Lösung, die Hailer in seinem Band vorschlägt, liegt in einem Gottesbezug, der zugleich konsequent mitdenkt, dass Gott nicht Objekt des Denkens sein kann. Das ist die Grundidee der Negativen Theologie. Diese wird systematisch, nicht historisch vorgestellt.
Die Entfaltung geht an wesentlichen Themen der Religionsphilosophie entlang und beleuchtet sie aus der Perspektive der negative Theologie. Zur Sprache kommen dabei u.a. die klassischen Gottesbeweise, Begriff und Phänomen der Religion und neue Formen der Religionskritik.
Die große Stärke dieses Bandes liegt in seiner systematischen Konzeption. Er präsentiert den Studierenden nicht bloß historische Fakten, die es zu lernen gilt, sondern fordert zur kritischen Auseinandersetzung mit den Themen der Religionsphilosophie heraus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Lässt sich die Existenz Gottes beweisen?
Die Religionsphilosophie befindet sich in einer Zwickmühle: Nachdem eine große Tradition das Thema "Gott" durch das Thema "Religion" ersetzt hatte, will die sog. analytische Philosophie nun den klassischen, eigentlich längst ausgemusterten Theismus wiederbeleben. Der vorliegende Band setzt sich von gleich beiden Trends ab: Religionsphilosophie kann auf eine Betrachtung Gottes nicht verzichten, weil sie sonst ihr ureigenes Thema verliert. Der philosophische Theismus entkommt aber den Ansätzen der Vernunft- und Sprachkritik nicht.
Die Lösung, die Hailer in seinem Band vorschlägt, liegt in einem Gottesbezug, der zugleich konsequent mitdenkt, dass Gott nicht Objekt des Denkens sein kann. Das ist die Grundidee der Negativen Theologie. Diese wird systematisch, nicht historisch vorgestellt.
Die Entfaltung geht an wesentlichen Themen der Religionsphilosophie entlang und beleuchtet sie aus der Perspektive der negative Theologie. Zur Sprache kommen dabei u.a. die klassischen Gottesbeweise, Begriff und Phänomen der Religion und neue Formen der Religionskritik.
Die große Stärke dieses Bandes liegt in seiner systematischen Konzeption. Er präsentiert den Studierenden nicht bloß historische Fakten, die es zu lernen gilt, sondern fordert zur kritischen Auseinandersetzung mit den Themen der Religionsphilosophie heraus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ups – Gott ist weg! Jan-Christof Scheibe ist der Glaube abhanden gekommen und er vermisst ihn. Also sucht er nach Wegen aus seiner religiösen Beziehungskrise. Aber wer kennt eigentlich den Weg zum großen Boss? Die Pfarrerin, der Guru, der Tauchlehrer oder doch Google-Plus? Als Stuntman des Glaubens stellt sich Scheibe seinen Zweifeln am Nichtglauben und stürzt sich in die Abgründe der Weltreligionen. Kein Pilgerpfad ist seinem scharfen Verstand zu schmal, kein Beichtstuhl seinem Witz zu heiß. Ein Buch über den sinnlosen Sinn der spannenden Suche nach Gott – kompakt, kenntnisreich, nachdenklich und überaus witzig.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ups – Gott ist weg! Jan-Christof Scheibe ist der Glaube abhanden gekommen und er vermisst ihn. Also sucht er nach Wegen aus seiner religiösen Beziehungskrise. Aber wer kennt eigentlich den Weg zum großen Boss? Die Pfarrerin, der Guru, der Tauchlehrer oder doch Google-Plus? Als Stuntman des Glaubens stellt sich Scheibe seinen Zweifeln am Nichtglauben und stürzt sich in die Abgründe der Weltreligionen. Kein Pilgerpfad ist seinem scharfen Verstand zu schmal, kein Beichtstuhl seinem Witz zu heiß. Ein Buch über den sinnlosen Sinn der spannenden Suche nach Gott – kompakt, kenntnisreich, nachdenklich und überaus witzig.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ups – Gott ist weg! Jan-Christof Scheibe ist der Glaube abhanden gekommen und er vermisst ihn. Also sucht er nach Wegen aus seiner religiösen Beziehungskrise. Aber wer kennt eigentlich den Weg zum großen Boss? Die Pfarrerin, der Guru, der Tauchlehrer oder doch Google-Plus? Als Stuntman des Glaubens stellt sich Scheibe seinen Zweifeln am Nichtglauben und stürzt sich in die Abgründe der Weltreligionen. Kein Pilgerpfad ist seinem scharfen Verstand zu schmal, kein Beichtstuhl seinem Witz zu heiß. Ein Buch über den sinnlosen Sinn der spannenden Suche nach Gott – kompakt, kenntnisreich, nachdenklich und überaus witzig.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Kann man die Existenz Gottes beweisen? Warum lässt Gott Leid auf der Welt zu? Was wissen wir über den historischen Jesus? Warum verehren wir Heilige? Was ist ein Sakrament? Was ist der Himmel?
Im Theologiestudium und Religionsunterricht drängen sich viele schwierige Fragen auf, die nicht auf Anhieb zu beantworten sind. Das Buch widmet sich 55 zentralen Grundfragen der Theologie, beantwortet sie prägnant und verständlich. Es präsentiert theologische Inhalte so, dass es sich zum Einsatz im Studium und als kompaktes Handbuch für den katholischen Religionsunterricht eignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kann man die Existenz Gottes beweisen? Warum lässt Gott Leid auf der Welt zu? Was wissen wir über den historischen Jesus? Warum verehren wir Heilige? Was ist ein Sakrament? Was ist der Himmel?
Im Theologiestudium und Religionsunterricht drängen sich viele schwierige Fragen auf, die nicht auf Anhieb zu beantworten sind. Das Buch widmet sich 55 zentralen Grundfragen der Theologie, beantwortet sie prägnant und verständlich. Es präsentiert theologische Inhalte so, dass es sich zum Einsatz im Studium und als kompaktes Handbuch für den katholischen Religionsunterricht eignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch vermittelt einen Einblick in die Hauptinhalte und -probleme der christlichen Dogmatik sowie maßgebliche dogmen- und theologiegeschichtliche Zusammenhänge. Die quellennah ausgearbeitete Darstellung ist didaktisch aufbereitet: Definitionen, Arbeitsaufgaben, Übersichten, Hinweise auf vertiefende
Literatur, Tipps zur Arbeit mit dem Internet, Glossar etc. – völlig neu bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch vermittelt einen Einblick in die Hauptinhalte und -probleme der christlichen Dogmatik sowie maßgebliche dogmen- und theologiegeschichtliche Zusammenhänge. Die quellennah ausgearbeitete Darstellung ist didaktisch aufbereitet: Definitionen, Arbeitsaufgaben, Übersichten, Hinweise auf vertiefende
Literatur, Tipps zur Arbeit mit dem Internet, Glossar etc. – völlig neu bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ist uns Gottes Existenz prinzipiell verborgen? Will sich Gott verbergen? Die Rede von der Verborgenheit Gottes gehört zum Kernbestand der abrahamitischen Religionen.
In jüngerer Zeit wird in der analytischen Religionsphilosophie das sog. hiddenness argument des Philosophen John L. Schellenberg diskutiert. Dem Argument zufolge sei die Rede von der Verborgenheit Gottes mit dem Glauben an Gottes Existenz unvereinbar. Gott sei i. d. S. verborgen, dass etliche Personen aufgrund unzureichender Belege nicht von Gottes Existenz überzeugt sind. Dies ließe Gott aber, würde er existieren, nicht zu. Das Verborgenheitsproblem stellt daher neben dem Theodizee-Problem den gewichtigsten Einwand gegen den Theismus dar.
Der Band vereint erstmals in deutscher Übersetzung einflussreiche Beiträge der Schellenberg-Debatte. Ergänzt werden diese durch Texte über die Verborgenheit Gottes aus der christlichen Theologie und durch aktuelle Beiträge zur göttlichen Verborgenheit in den Weltreligionen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ist uns Gottes Existenz prinzipiell verborgen? Will sich Gott verbergen? Die Rede von der Verborgenheit Gottes gehört zum Kernbestand der abrahamitischen Religionen.
In jüngerer Zeit wird in der analytischen Religionsphilosophie das sog. hiddenness argument des Philosophen John L. Schellenberg diskutiert. Dem Argument zufolge sei die Rede von der Verborgenheit Gottes mit dem Glauben an Gottes Existenz unvereinbar. Gott sei i. d. S. verborgen, dass etliche Personen aufgrund unzureichender Belege nicht von Gottes Existenz überzeugt sind. Dies ließe Gott aber, würde er existieren, nicht zu. Das Verborgenheitsproblem stellt daher neben dem Theodizee-Problem den gewichtigsten Einwand gegen den Theismus dar.
Der Band vereint erstmals in deutscher Übersetzung einflussreiche Beiträge der Schellenberg-Debatte. Ergänzt werden diese durch Texte über die Verborgenheit Gottes aus der christlichen Theologie und durch aktuelle Beiträge zur göttlichen Verborgenheit in den Weltreligionen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ist uns Gottes Existenz prinzipiell verborgen? Will sich Gott verbergen? Die Rede von der Verborgenheit Gottes gehört zum Kernbestand der abrahamitischen Religionen.
In jüngerer Zeit wird in der analytischen Religionsphilosophie das sog. hiddenness argument des Philosophen John L. Schellenberg diskutiert. Dem Argument zufolge sei die Rede von der Verborgenheit Gottes mit dem Glauben an Gottes Existenz unvereinbar. Gott sei i. d. S. verborgen, dass etliche Personen aufgrund unzureichender Belege nicht von Gottes Existenz überzeugt sind. Dies ließe Gott aber, würde er existieren, nicht zu. Das Verborgenheitsproblem stellt daher neben dem Theodizee-Problem den gewichtigsten Einwand gegen den Theismus dar.
Der Band vereint erstmals in deutscher Übersetzung einflussreiche Beiträge der Schellenberg-Debatte. Ergänzt werden diese durch Texte über die Verborgenheit Gottes aus der christlichen Theologie und durch aktuelle Beiträge zur göttlichen Verborgenheit in den Weltreligionen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Weissmahrs Denken ist aus thomistischen, transzendental-philosophischen und dialektischen Ansätzen gespeist und lässt somit nicht nur den Primat des Geistes, sondern ebenso die Interdependenz der gesamten Wirklichkeit und das Verhältnis zwischen Gott, Welt und Mensch einsichtig werden. Er war überzeugt davon, dass eine entsprechend situierte Philosophie auch die gültigen Erkenntnisse der heutigen Wissenschaften positiv aufzunehmen vermag. Er zeigte dies daran, dass er die Evolution als Konsequenz der in der Eigentätigkeit jedes Seienden geschehenden Selbstüberbietung ansah und zum Ausgangspunkt eines eigenen philosophischen Arguments für die Existenz Gottes machte.
Die Beiträge dieses Bandes wollen Grundlinien im Denken Weissmahrs herausstellen. Dazu gehören beispielsweise das Retorsionsargument, das In-eins-Fallen von Selbst- und Wirklichkeitserkenntnis, die notwendige Zusammengehörigkeit von Identität und Differenz sowie die Selbstüberbietung jedes Seienden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Weissmahrs Denken ist aus thomistischen, transzendental-philosophischen und dialektischen Ansätzen gespeist und lässt somit nicht nur den Primat des Geistes, sondern ebenso die Interdependenz der gesamten Wirklichkeit und das Verhältnis zwischen Gott, Welt und Mensch einsichtig werden. Er war überzeugt davon, dass eine entsprechend situierte Philosophie auch die gültigen Erkenntnisse der heutigen Wissenschaften positiv aufzunehmen vermag. Er zeigte dies daran, dass er die Evolution als Konsequenz der in der Eigentätigkeit jedes Seienden geschehenden Selbstüberbietung ansah und zum Ausgangspunkt eines eigenen philosophischen Arguments für die Existenz Gottes machte.
Die Beiträge dieses Bandes wollen Grundlinien im Denken Weissmahrs herausstellen. Dazu gehören beispielsweise das Retorsionsargument, das In-eins-Fallen von Selbst- und Wirklichkeitserkenntnis, die notwendige Zusammengehörigkeit von Identität und Differenz sowie die Selbstüberbietung jedes Seienden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Weissmahrs Denken ist aus thomistischen, transzendental-philosophischen und dialektischen Ansätzen gespeist und lässt somit nicht nur den Primat des Geistes, sondern ebenso die Interdependenz der gesamten Wirklichkeit und das Verhältnis zwischen Gott, Welt und Mensch einsichtig werden. Er war überzeugt davon, dass eine entsprechend situierte Philosophie auch die gültigen Erkenntnisse der heutigen Wissenschaften positiv aufzunehmen vermag. Er zeigte dies daran, dass er die Evolution als Konsequenz der in der Eigentätigkeit jedes Seienden geschehenden Selbstüberbietung ansah und zum Ausgangspunkt eines eigenen philosophischen Arguments für die Existenz Gottes machte.
Die Beiträge dieses Bandes wollen Grundlinien im Denken Weissmahrs herausstellen. Dazu gehören beispielsweise das Retorsionsargument, das In-eins-Fallen von Selbst- und Wirklichkeitserkenntnis, die notwendige Zusammengehörigkeit von Identität und Differenz sowie die Selbstüberbietung jedes Seienden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Während der Zeit seiner akademischen Lehrtätigkeit hat der seinerzeit als Nietzsche-Forscher weit bekannte Autor in Gießen Vorlesungen über Kant gehalten, aus denen das vorliegende umfangreiche Werk hervorgegangen ist. Dieses wendet sich nicht in erster Linie an die philosophische Fachwissenschaft, sondern ist als eine jedem Gebildeten zugängliche Einführung in Kants Philosophie gedacht. Unter Fachleuten gilt das Werk als eine hervorragende Spitzenleistung der Kant-Interpretation, die dazu berufen sei, die rein erkenntnistheoretische Kant-Auslegung dadurch zu überwinden, dass sie „in die Tiefen des menschlichen Erlebens und des dieses widerspiegelnden philosophischen Gedankens bei Kant durchstößt“ (Kurt Leese). Der Autor vertritt die These, dass das einheitsstiftende Moment im Werk Kants gerade dort zu suchen sei, wo es bisher niemand gesucht habe, und zwar auf dem „religiösen Gebiet“. „Nach seiner Einschätzung war die Frage nach der Existenz Gottes das Haupt- und Grundproblem Kants, der Mittelpunkt in seinem Gesamtwerk“ (aus dem Vorwort von Thomas Mittmann).
***
The author of this work, well known in his own day as a Nietzsche scholar, gave the lectures on Kant which form the basis of this comprehensive study during his time as a university teacher in Giessen. The work is not primarily aimed at specialists in the field of philosophy but is intended as an introduction to Kant for the educated reader. Among experts the work is considered to be an outstanding achievement in the interpretation of Kant which manages to transcend purely epistemological exegesis by “breaking through to the depths of human experience and Kant’s philosophical thinking that reflects these” (Kurt Leese). The author was of the opinion that the unifying moment in Kant’s work is to be found precisely where nobody had looked for it before, in the “sphere of religion”. “In his estimation the question of the existence of God is the principal and fundamental problem for Kant, the focus of all his works” (from the foreword by Thomas Mittmann).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Während der Zeit seiner akademischen Lehrtätigkeit hat der seinerzeit als Nietzsche-Forscher weit bekannte Autor in Gießen Vorlesungen über Kant gehalten, aus denen das vorliegende umfangreiche Werk hervorgegangen ist. Dieses wendet sich nicht in erster Linie an die philosophische Fachwissenschaft, sondern ist als eine jedem Gebildeten zugängliche Einführung in Kants Philosophie gedacht. Unter Fachleuten gilt das Werk als eine hervorragende Spitzenleistung der Kant-Interpretation, die dazu berufen sei, die rein erkenntnistheoretische Kant-Auslegung dadurch zu überwinden, dass sie „in die Tiefen des menschlichen Erlebens und des dieses widerspiegelnden philosophischen Gedankens bei Kant durchstößt“ (Kurt Leese). Der Autor vertritt die These, dass das einheitsstiftende Moment im Werk Kants gerade dort zu suchen sei, wo es bisher niemand gesucht habe, und zwar auf dem „religiösen Gebiet“. „Nach seiner Einschätzung war die Frage nach der Existenz Gottes das Haupt- und Grundproblem Kants, der Mittelpunkt in seinem Gesamtwerk“ (aus dem Vorwort von Thomas Mittmann).
***
The author of this work, well known in his own day as a Nietzsche scholar, gave the lectures on Kant which form the basis of this comprehensive study during his time as a university teacher in Giessen. The work is not primarily aimed at specialists in the field of philosophy but is intended as an introduction to Kant for the educated reader. Among experts the work is considered to be an outstanding achievement in the interpretation of Kant which manages to transcend purely epistemological exegesis by “breaking through to the depths of human experience and Kant’s philosophical thinking that reflects these” (Kurt Leese). The author was of the opinion that the unifying moment in Kant’s work is to be found precisely where nobody had looked for it before, in the “sphere of religion”. “In his estimation the question of the existence of God is the principal and fundamental problem for Kant, the focus of all his works” (from the foreword by Thomas Mittmann).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Existenz Gottes
Sie suchen ein Buch über Existenz Gottes? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Existenz Gottes. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Existenz Gottes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Existenz Gottes einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Existenz Gottes - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Existenz Gottes, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Existenz Gottes und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.