Dieser Tagungsband enthält die schriftlich ausgearbeiteten Vorträge einer im September 2018 durchgeführten wissenschaftlichen Fachtagung an der Technischen Universität Berlin zum Thema „Vorhabenbezogene Bebauungspläne – Fach- und Rechtsfragen“.
Seit der Schaffung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung nimmt er eine wichtige Stellung für die städtebauliche Entwicklung der Kommunen ein. In inhaltlicher Hinsicht werden die drei Elemente des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und ihr Zusammenwirken als einheitliches Planwerk besprochen. Weiterhin werden die Probleme bei der Vertragsgestaltung, der Umgang mit Leistungsstörungen, die Anwendung der UVP-rechtlichen Bestimmungen sowie die Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Vorhabenträgers thematisiert.
Der Tagungsband soll denjenigen, die sich mit vorhabenbezogenen Bebauungsplänen auseinandersetzen, eine Hilfestellung sein.
Mit Beiträgen von
Dipl. sc. pol. Univ. Matthias Simon, LL.M., Prof. Dr. Arno Bunzel, Dr. Gernot Schiller, Prof. Dr. jur. Christian-W. Otto, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang, Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Dr. Joachim Tepperwien, Dr.-Ing. Tim Schwarz, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Dipl.-Ing. Arch.in und Städtebauarchitektin Anne Luise Müller, Dr. Matthias Blessing ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Die Verwaltung von Wohnungseigentum stellt Laien und oftmals selbst Profis vor eine Reihe von Herausforderungen. Kompetent, fundiert und gleichsam übersichtlich aufbereitet erläutern die Experten für die Verwaltung von Wohnungseigentum Petra Breitsameter und Michael Grolik die wichtigsten Punkte und geben Antworten auf viele praktische Fragen.
Welche Möglichkeiten gibt es, einen Verwalter zu bestellen oder abzuberufen? Wie hängen das Wohnungseigentumsgesetz, die notariellen Grundlagenurkunden und die Beschlussfassungen zusammen? Was muss bei der Einladung zur Eigentümerversammlung beachtet werden und wie wird diese durchgeführt? Was passiert, wenn Beschlüsse angefochten werden? Wie kann mit Beschlussanträgen zu den Themen bauliche Veränderungen und Modernisierungen verfahren werden?
In dem praxisbezogenen Nachschlagewerk werden nicht nur die juristische und kaufmännische Verwaltung behandelt, sondern auch der komplexe Bereich der technischen Verwaltung wird ausführlich thematisiert. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Beruf des Fachverwalters für Wohnungseigentum ist nicht nur außerordentlich interessant und abwechslungsreich, er erfordert auch ein breites und tief gehendes Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen: kaufmännische Fähigkeiten sind ebenso wichtig wie juristisches und technisches
Grundwissen. So stellt die Verwaltung von Wohnungseigentum selbst Profis vor eine Reihe von Herausforderungen.
Kompetent, fundiert und übersichtlich aufbereitet erläutern die Immobilienfachwirtin
Petra Breitsameter und der promovierte Wirtschaftsjurist Christian Grolik die wichtigsten Fragen rund um die Verwaltung von Wohnungseigentum. Dieses Fachbuch ist ein praxisbezogenes Nachschlagewerk für Verwalter, Beiräte und Wohnungseigentümer, aber auch ein
Lehrbuch für Berufseinsteiger.
Aus dem Inhalt:
• Bestellung und Abberufung eines Verwalters
• Rechtlicher Zusammenhang von Gesetz, Grundlagenurkunden und Beschlüssen
• Eigentümerversammlungen richtig einberufen und durchführen
• Umgang mit Beschlussanträgen zu baulichen Veränderungen und Modernisierungen
• Grundlagen der Heizkosten- und Hausgeldabrechnung
• Fotos veranschaulichen die wichtigsten gebäudetechnischen Einrichtungen
• Zahlreiche Arbeitshilfen, die vom Leser direkt angewendet werden können
• Fachfragen und Lösungen dienen dazu, das eigene Wissen zu überprüfen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Verwaltung von Wohnungseigentum stellt Laien und oftmals selbst Profis vor eine Reihe von Herausforderungen. Kompetent, fundiert und gleichsam übersichtlich aufbereitet erläutern die Experten für die Verwaltung von Wohnungseigentum Petra Breitsameter und Michael Grolik die wichtigsten Punkte und geben Antworten auf viele praktische Fragen.
Welche Möglichkeiten gibt es, einen Verwalter zu bestellen oder abzuberufen? Wie hängen das Wohnungseigentumsgesetz, die notariellen Grundlagenurkunden und die Beschlussfassungen zusammen? Was muss bei der Einladung zur Eigentümerversammlung beachtet werden und wie wird diese durchgeführt? Was passiert, wenn Beschlüsse angefochten werden? Wie kann mit Beschlussanträgen zu den Themen bauliche Veränderungen und Modernisierungen verfahren werden?
In dem praxisbezogenen Nachschlagewerk werden nicht nur die juristische und kaufmännische Verwaltung behandelt, sondern auch der komplexe Bereich der technischen Verwaltung wird ausführlich thematisiert. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Verwaltung von Wohnungseigentum stellt Laien und oftmals selbst Profis vor eine Reihe von Herausforderungen. Kompetent, fundiert und gleichsam übersichtlich aufbereitet erläutern die Experten für die Verwaltung von Wohnungseigentum Petra Breitsameter und Michael Grolik die wichtigsten Punkte und geben Antworten auf viele praktische Fragen.
Welche Möglichkeiten gibt es, einen Verwalter zu bestellen oder abzuberufen? Wie hängen das Wohnungseigentumsgesetz, die notariellen Grundlagenurkunden und die Beschlussfassungen zusammen? Was muss bei der Einladung zur Eigentümerversammlung beachtet werden und wie wird diese durchgeführt? Was passiert, wenn Beschlüsse angefochten werden? Wie kann mit Beschlussanträgen zu den Themen bauliche Veränderungen und Modernisierungen verfahren werden?
In dem praxisbezogenen Nachschlagewerk werden nicht nur die juristische und kaufmännische Verwaltung behandelt, sondern auch der komplexe Bereich der technischen Verwaltung wird ausführlich thematisiert. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Beruf des Fachverwalters für Wohnungseigentum ist nicht nur außerordentlich interessant und abwechslungsreich, er erfordert auch ein breites und tief gehendes Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen: kaufmännische Fähigkeiten sind ebenso wichtig wie juristisches und technisches
Grundwissen. So stellt die Verwaltung von Wohnungseigentum selbst Profis vor eine Reihe von Herausforderungen.
Kompetent, fundiert und übersichtlich aufbereitet erläutern die Immobilienfachwirtin
Petra Breitsameter und der promovierte Wirtschaftsjurist Christian Grolik die wichtigsten Fragen rund um die Verwaltung von Wohnungseigentum. Dieses Fachbuch ist ein praxisbezogenes Nachschlagewerk für Verwalter, Beiräte und Wohnungseigentümer, aber auch ein
Lehrbuch für Berufseinsteiger.
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage enthält viele Tipps zur praktischen Umsetzung der neuen Bestimmungen der WEG-Novelle 2020, etwa das Recht der Eigentümer auf einen zertifizierten Verwalter, die neuen Befugnisse der Verwalter oder die neuen Rechtsgrundlagen für bauliche
Veränderungen.
Aus dem Inhalt:
• Bestellung und Abberufung eines Verwalters
• Rechtlicher Zusammenhang von Gesetz, Grundlagenurkunden und Beschlüssen
• Eigentümerversammlungen richtig einberufen und durchführen
• Umgang mit Beschlussanträgen zu baulichen Veränderungen und Modernisierungen
• Grundlagen der Heizkosten- und Hausgeldabrechnung
• Fotos veranschaulichen die wichtigsten gebäudetechnischen Einrichtungen
• Zahlreiche Arbeitshilfen, die vom Leser direkt angewendet werden können
• Fachfragen und Lösungen dienen dazu, das eigene Wissen zu überprüfen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Beruf des Fachverwalters für Wohnungseigentum ist nicht nur außerordentlich interessant und abwechslungsreich, er erfordert auch ein breites und tief gehendes Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen: kaufmännische Fähigkeiten sind ebenso wichtig wie juristisches und technisches
Grundwissen. So stellt die Verwaltung von Wohnungseigentum selbst Profis vor eine Reihe von Herausforderungen.
Kompetent, fundiert und übersichtlich aufbereitet erläutern die Immobilienfachwirtin
Petra Breitsameter und der promovierte Wirtschaftsjurist Christian Grolik die wichtigsten Fragen rund um die Verwaltung von Wohnungseigentum. Dieses Fachbuch ist ein praxisbezogenes Nachschlagewerk für Verwalter, Beiräte und Wohnungseigentümer, aber auch ein
Lehrbuch für Berufseinsteiger.
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage enthält viele Tipps zur praktischen Umsetzung der neuen Bestimmungen der WEG-Novelle 2020, etwa das Recht der Eigentümer auf einen zertifizierten Verwalter, die neuen Befugnisse der Verwalter oder die neuen Rechtsgrundlagen für bauliche
Veränderungen.
Aus dem Inhalt:
• Bestellung und Abberufung eines Verwalters
• Rechtlicher Zusammenhang von Gesetz, Grundlagenurkunden und Beschlüssen
• Eigentümerversammlungen richtig einberufen und durchführen
• Umgang mit Beschlussanträgen zu baulichen Veränderungen und Modernisierungen
• Grundlagen der Heizkosten- und Hausgeldabrechnung
• Fotos veranschaulichen die wichtigsten gebäudetechnischen Einrichtungen
• Zahlreiche Arbeitshilfen, die vom Leser direkt angewendet werden können
• Fachfragen und Lösungen dienen dazu, das eigene Wissen zu überprüfen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Der Beruf des Fachverwalters für Wohnungseigentum ist nicht nur außerordentlich interessant und abwechslungsreich, er erfordert auch ein breites und tief gehendes Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen: kaufmännische Fähigkeiten sind ebenso wichtig wie juristisches und technisches
Grundwissen. So stellt die Verwaltung von Wohnungseigentum selbst Profis vor eine Reihe von Herausforderungen.
Kompetent, fundiert und übersichtlich aufbereitet erläutern die Immobilienfachwirtin
Petra Breitsameter und der promovierte Wirtschaftsjurist Christian Grolik die wichtigsten Fragen rund um die Verwaltung von Wohnungseigentum. Dieses Fachbuch ist ein praxisbezogenes Nachschlagewerk für Verwalter, Beiräte und Wohnungseigentümer, aber auch ein
Lehrbuch für Berufseinsteiger.
Aus dem Inhalt:
• Bestellung und Abberufung eines Verwalters
• Rechtlicher Zusammenhang von Gesetz, Grundlagenurkunden und Beschlüssen
• Eigentümerversammlungen richtig einberufen und durchführen
• Umgang mit Beschlussanträgen zu baulichen Veränderungen und Modernisierungen
• Grundlagen der Heizkosten- und Hausgeldabrechnung
• Fotos veranschaulichen die wichtigsten gebäudetechnischen Einrichtungen
• Zahlreiche Arbeitshilfen, die vom Leser direkt angewendet werden können
• Fachfragen und Lösungen dienen dazu, das eigene Wissen zu überprüfen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *
Der Beruf des Fachverwalters für Wohnungseigentum ist nicht nur außerordentlich interessant und abwechslungsreich, er erfordert auch ein breites und tief gehendes Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen: kaufmännische Fähigkeiten sind ebenso wichtig wie juristisches und technisches
Grundwissen. So stellt die Verwaltung von Wohnungseigentum selbst Profis vor eine Reihe von Herausforderungen.
Kompetent, fundiert und übersichtlich aufbereitet erläutern die Immobilienfachwirtin
Petra Breitsameter und der promovierte Wirtschaftsjurist Christian Grolik die wichtigsten Fragen rund um die Verwaltung von Wohnungseigentum. Dieses Fachbuch ist ein praxisbezogenes Nachschlagewerk für Verwalter, Beiräte und Wohnungseigentümer, aber auch ein
Lehrbuch für Berufseinsteiger.
Aus dem Inhalt:
• Bestellung und Abberufung eines Verwalters
• Rechtlicher Zusammenhang von Gesetz, Grundlagenurkunden und Beschlüssen
• Eigentümerversammlungen richtig einberufen und durchführen
• Umgang mit Beschlussanträgen zu baulichen Veränderungen und Modernisierungen
• Grundlagen der Heizkosten- und Hausgeldabrechnung
• Fotos veranschaulichen die wichtigsten gebäudetechnischen Einrichtungen
• Zahlreiche Arbeitshilfen, die vom Leser direkt angewendet werden können
• Fachfragen und Lösungen dienen dazu, das eigene Wissen zu überprüfen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Der Beruf des Fachverwalters für Wohnungseigentum ist nicht nur außerordentlich interessant und abwechslungsreich, er erfordert auch ein breites und tief gehendes Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen: kaufmännische Fähigkeiten sind ebenso wichtig wie juristisches und technisches
Grundwissen. So stellt die Verwaltung von Wohnungseigentum selbst Profis vor eine Reihe von Herausforderungen.
Kompetent, fundiert und übersichtlich aufbereitet erläutern die Immobilienfachwirtin
Petra Breitsameter und der promovierte Wirtschaftsjurist Christian Grolik die wichtigsten Fragen rund um die Verwaltung von Wohnungseigentum. Dieses Fachbuch ist ein praxisbezogenes Nachschlagewerk für Verwalter, Beiräte und Wohnungseigentümer, aber auch ein
Lehrbuch für Berufseinsteiger.
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage enthält viele Tipps zur praktischen Umsetzung der neuen Bestimmungen der WEG-Novelle 2020, etwa das Recht der Eigentümer auf einen zertifizierten Verwalter, die neuen Befugnisse der Verwalter oder die neuen Rechtsgrundlagen für bauliche
Veränderungen.
Aus dem Inhalt:
• Bestellung und Abberufung eines Verwalters
• Rechtlicher Zusammenhang von Gesetz, Grundlagenurkunden und Beschlüssen
• Eigentümerversammlungen richtig einberufen und durchführen
• Umgang mit Beschlussanträgen zu baulichen Veränderungen und Modernisierungen
• Grundlagen der Heizkosten- und Hausgeldabrechnung
• Fotos veranschaulichen die wichtigsten gebäudetechnischen Einrichtungen
• Zahlreiche Arbeitshilfen, die vom Leser direkt angewendet werden können
• Fachfragen und Lösungen dienen dazu, das eigene Wissen zu überprüfen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *
Der Beruf des Fachverwalters für Wohnungseigentum ist nicht nur außerordentlich interessant und abwechslungsreich, er erfordert auch ein breites und tief gehendes Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen: kaufmännische Fähigkeiten sind ebenso wichtig wie juristisches und technisches
Grundwissen. So stellt die Verwaltung von Wohnungseigentum selbst Profis vor eine Reihe von Herausforderungen.
Kompetent, fundiert und übersichtlich aufbereitet erläutern die Immobilienfachwirtin
Petra Breitsameter und der promovierte Wirtschaftsjurist Christian Grolik die wichtigsten Fragen rund um die Verwaltung von Wohnungseigentum. Dieses Fachbuch ist ein praxisbezogenes Nachschlagewerk für Verwalter, Beiräte und Wohnungseigentümer, aber auch ein
Lehrbuch für Berufseinsteiger.
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage enthält viele Tipps zur praktischen Umsetzung der neuen Bestimmungen der WEG-Novelle 2020, etwa das Recht der Eigentümer auf einen zertifizierten Verwalter, die neuen Befugnisse der Verwalter oder die neuen Rechtsgrundlagen für bauliche
Veränderungen.
Aus dem Inhalt:
• Bestellung und Abberufung eines Verwalters
• Rechtlicher Zusammenhang von Gesetz, Grundlagenurkunden und Beschlüssen
• Eigentümerversammlungen richtig einberufen und durchführen
• Umgang mit Beschlussanträgen zu baulichen Veränderungen und Modernisierungen
• Grundlagen der Heizkosten- und Hausgeldabrechnung
• Fotos veranschaulichen die wichtigsten gebäudetechnischen Einrichtungen
• Zahlreiche Arbeitshilfen, die vom Leser direkt angewendet werden können
• Fachfragen und Lösungen dienen dazu, das eigene Wissen zu überprüfen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
Der Beruf des Fachverwalters für Wohnungseigentum ist nicht nur außerordentlich interessant und abwechslungsreich, er erfordert auch ein breites und tief gehendes Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen: kaufmännische Fähigkeiten sind ebenso wichtig wie juristisches und technisches
Grundwissen. So stellt die Verwaltung von Wohnungseigentum selbst Profis vor eine Reihe von Herausforderungen.
Kompetent, fundiert und übersichtlich aufbereitet erläutern die Immobilienfachwirtin
Petra Breitsameter und der promovierte Wirtschaftsjurist Christian Grolik die wichtigsten Fragen rund um die Verwaltung von Wohnungseigentum. Dieses Fachbuch ist ein praxisbezogenes Nachschlagewerk für Verwalter, Beiräte und Wohnungseigentümer, aber auch ein
Lehrbuch für Berufseinsteiger.
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage enthält viele Tipps zur praktischen Umsetzung der neuen Bestimmungen der WEG-Novelle 2020, etwa das Recht der Eigentümer auf einen zertifizierten Verwalter, die neuen Befugnisse der Verwalter oder die neuen Rechtsgrundlagen für bauliche
Veränderungen.
Aus dem Inhalt:
• Bestellung und Abberufung eines Verwalters
• Rechtlicher Zusammenhang von Gesetz, Grundlagenurkunden und Beschlüssen
• Eigentümerversammlungen richtig einberufen und durchführen
• Umgang mit Beschlussanträgen zu baulichen Veränderungen und Modernisierungen
• Grundlagen der Heizkosten- und Hausgeldabrechnung
• Fotos veranschaulichen die wichtigsten gebäudetechnischen Einrichtungen
• Zahlreiche Arbeitshilfen, die vom Leser direkt angewendet werden können
• Fachfragen und Lösungen dienen dazu, das eigene Wissen zu überprüfen
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Dieser Tagungsband enthält die schriftlich ausgearbeiteten Vorträge einer im September 2018 durchgeführten wissenschaftlichen Fachtagung an der Technischen Universität Berlin zum Thema „Vorhabenbezogene Bebauungspläne – Fach- und Rechtsfragen“.
Seit der Schaffung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung nimmt er eine wichtige Stellung für die städtebauliche Entwicklung der Kommunen ein. In inhaltlicher Hinsicht werden die drei Elemente des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und ihr Zusammenwirken als einheitliches Planwerk besprochen. Weiterhin werden die Probleme bei der Vertragsgestaltung, der Umgang mit Leistungsstörungen, die Anwendung der UVP-rechtlichen Bestimmungen sowie die Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Vorhabenträgers thematisiert.
Der Tagungsband soll denjenigen, die sich mit vorhabenbezogenen Bebauungsplänen auseinandersetzen, eine Hilfestellung sein.
Mit Beiträgen von
Dipl. sc. pol. Univ. Matthias Simon, LL.M., Prof. Dr. Arno Bunzel, Dr. Gernot Schiller, Prof. Dr. jur. Christian-W. Otto, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang, Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Dr. Joachim Tepperwien, Dr.-Ing. Tim Schwarz, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Dipl.-Ing. Arch.in und Städtebauarchitektin Anne Luise Müller, Dr. Matthias Blessing ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Verwaltung von Wohnungseigentum stellt Laien und oftmals selbst Profis vor eine Reihe von Herausforderungen. Kompetent, fundiert und gleichsam übersichtlich aufbereitet erläutern die Experten für die Verwaltung von Wohnungseigentum Petra Breitsameter und Michael Grolik die wichtigsten Punkte und geben Antworten auf viele praktische Fragen.
Welche Möglichkeiten gibt es, einen Verwalter zu bestellen oder abzuberufen? Wie hängen das Wohnungseigentumsgesetz, die notariellen Grundlagenurkunden und die Beschlussfassungen zusammen? Was muss bei der Einladung zur Eigentümerversammlung beachtet werden und wie wird diese durchgeführt? Was passiert, wenn Beschlüsse angefochten werden? Wie kann mit Beschlussanträgen zu den Themen bauliche Veränderungen und Modernisierungen verfahren werden?
In dem praxisbezogenen Nachschlagewerk werden nicht nur die juristische und kaufmännische Verwaltung behandelt, sondern auch der komplexe Bereich der technischen Verwaltung wird ausführlich thematisiert. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *
Die Verwaltung von Wohnungseigentum stellt Laien und oftmals selbst Profis vor eine Reihe von Herausforderungen. Kompetent, fundiert und gleichsam übersichtlich aufbereitet erläutern die Experten für die Verwaltung von Wohnungseigentum Petra Breitsameter und Michael Grolik die wichtigsten Punkte und geben Antworten auf viele praktische Fragen.
Welche Möglichkeiten gibt es, einen Verwalter zu bestellen oder abzuberufen? Wie hängen das Wohnungseigentumsgesetz, die notariellen Grundlagenurkunden und die Beschlussfassungen zusammen? Was muss bei der Einladung zur Eigentümerversammlung beachtet werden und wie wird diese durchgeführt? Was passiert, wenn Beschlüsse angefochten werden? Wie kann mit Beschlussanträgen zu den Themen bauliche Veränderungen und Modernisierungen verfahren werden?
In dem praxisbezogenen Nachschlagewerk werden nicht nur die juristische und kaufmännische Verwaltung behandelt, sondern auch der komplexe Bereich der technischen Verwaltung wird ausführlich thematisiert. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *
Dieser Tagungsband enthält die schriftlich ausgearbeiteten Vorträge einer im September 2018 durchgeführten wissenschaftlichen Fachtagung an der Technischen Universität Berlin zum Thema „Vorhabenbezogene Bebauungspläne – Fach- und Rechtsfragen“.
Seit der Schaffung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung nimmt er eine wichtige Stellung für die städtebauliche Entwicklung der Kommunen ein. In inhaltlicher Hinsicht werden die drei Elemente des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und ihr Zusammenwirken als einheitliches Planwerk besprochen. Weiterhin werden die Probleme bei der Vertragsgestaltung, der Umgang mit Leistungsstörungen, die Anwendung der UVP-rechtlichen Bestimmungen sowie die Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Vorhabenträgers thematisiert.
Der Tagungsband soll denjenigen, die sich mit vorhabenbezogenen Bebauungsplänen auseinandersetzen, eine Hilfestellung sein.
Mit Beiträgen von
Dipl. sc. pol. Univ. Matthias Simon, LL.M., Prof. Dr. Arno Bunzel, Dr. Gernot Schiller, Prof. Dr. jur. Christian-W. Otto, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang, Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Dr. Joachim Tepperwien, Dr.-Ing. Tim Schwarz, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Dipl.-Ing. Arch.in und Städtebauarchitektin Anne Luise Müller, Dr. Matthias Blessing ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Verwaltung von Wohnungseigentum stellt Laien und oftmals selbst Profis vor eine Reihe von Herausforderungen. Kompetent, fundiert und gleichsam übersichtlich aufbereitet erläutern die Experten für die Verwaltung von Wohnungseigentum Petra Breitsameter und Michael Grolik die wichtigsten Punkte und geben Antworten auf viele praktische Fragen.
Welche Möglichkeiten gibt es, einen Verwalter zu bestellen oder abzuberufen? Wie hängen das Wohnungseigentumsgesetz, die notariellen Grundlagenurkunden und die Beschlussfassungen zusammen? Was muss bei der Einladung zur Eigentümerversammlung beachtet werden und wie wird diese durchgeführt? Was passiert, wenn Beschlüsse angefochten werden? Wie kann mit Beschlussanträgen zu den Themen bauliche Veränderungen und Modernisierungen verfahren werden?
In dem praxisbezogenen Nachschlagewerk werden nicht nur die juristische und kaufmännische Verwaltung behandelt, sondern auch der komplexe Bereich der technischen Verwaltung wird ausführlich thematisiert. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Fachfragen
Sie suchen ein Buch über Fachfragen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Fachfragen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Fachfragen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fachfragen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Fachfragen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Fachfragen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Fachfragen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.