Der Band enthält die Beiträge zum 5. Symposium Simulationstechnik, das im September 1988 an der RWTH Aachen stattfand. Die Vorträge reflektieren den State-of-the-Art der Simulationstechnik in allen Anwendungsbereichen. Das Ziel dieser von ASIM veranstalteten Reihe von Symposien ist es, den Austausch von Ideen und Erfahrungen von Fachleuten und Interessenten zu fördern, die auf dem Gebiet der Modellbildung und Simulation in Theorie und Praxis tätig sind. Dieses Tagungsziel wird vor dem Hintergrund der zunehmend breiten Bedeutung, die der Simulation als modernem Entwicklungs- und Analysehilfsmittel zukommt, immer wichtiger. Neue Hard- und Softwarekonzepte ermöglichen die Entwicklung hochkomplexer Systeme. Das vielfältige Zusammenwirken der Systemkomponenten zu untersuchen und zu bewerten, ist ohne den Einsatz leistungsfähiger Simulationswerkzeuge undenkbar. Dies erfordert konsequenterweise auch Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Simulationstechnik und der ihr jeweils zugrunde liegenden Methodik. Der Erfahrungsaustausch im Rahmen einer solchen Tagung bietet allen Teilnehmern in gleicher Weise Vorteile: Einerseits erlangen Praktiker frühzeitig Kenntnis von neuen Konzepten und Werkzeugen, und andererseits können Theoretiker frühzeitig die vielfältigen in der Praxis auftretenden Probleme bei der Entwicklung neuer Methoden bewerten und berücksichtigen. Der Band ist thematisch gegliedert in die drei Teile Modellbildung und Simulationstechnik, Simulationswerkzeuge sowie Anwendungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Neben den leicht verständlichen Erläuterungen zeichnet sich das Buch durch eine Vielfalt an Anschauungsmaterial aus, das den Bezug zur Praxis schafft. Zahlreiche Übungen helfen dabei, das Gelernte zu vertiefen. Überdies stellen die Autoren jedem Kapitel eine kompakte Formelsammlung zur Seite, die genau auf die vermittelte Theorie abgestimmt ist. Damit richtet sich dieses Buch vor allem an Studierende des Maschinenbaus - insbesondere der Fachrichtungen Fahrzeugbau, Flugzeugbau sowie Leichtbau - eignet sich aber auch als Nachschlagewerk für Ingenieure im den Bereichen Flugzeugbau und Fahrzeugtechnik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Neben den leicht verständlichen Erläuterungen zeichnet sich das Buch durch eine Vielfalt an Anschauungsmaterial aus, das den Bezug zur Praxis schafft. Zahlreiche Übungen helfen dabei, das Gelernte zu vertiefen. Überdies stellen die Autoren jedem Kapitel eine kompakte Formelsammlung zur Seite, die genau auf die vermittelte Theorie abgestimmt ist. Damit richtet sich dieses Buch vor allem an Studierende des Maschinenbaus - insbesondere der Fachrichtungen Fahrzeugbau, Flugzeugbau sowie Leichtbau - eignet sich aber auch als Nachschlagewerk für Ingenieure im den Bereichen Flugzeugbau und Fahrzeugtechnik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Neben den leicht verständlichen Erläuterungen zeichnet sich das Buch durch eine Vielfalt an Anschauungsmaterial aus, das den Bezug zur Praxis schafft. Zahlreiche Übungen helfen dabei, das Gelernte zu vertiefen. Überdies stellen die Autoren jedem Kapitel eine kompakte Formelsammlung zur Seite, die genau auf die vermittelte Theorie abgestimmt ist. Damit richtet sich dieses Buch vor allem an Studierende des Maschinenbaus - insbesondere der Fachrichtungen Fahrzeugbau, Flugzeugbau sowie Leichtbau - eignet sich aber auch als Nachschlagewerk für Ingenieure im den Bereichen Flugzeugbau und Fahrzeugtechnik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Daniel Szczepanski zeigt, dass sich die für die hohe Effizienz nötige Laserintensität in der Füge- und Strahltechnik negativ auf das thermische Verhalten der optischen Komponenten auswirkt. Als Folge daraus ist mit einem erhöhten Grataufwurf zu rechnen, der an der Lasereintrittsseite zu beobachten ist. Ebenso sinkt die Genauigkeit des Prozesses mit Folgen für die Wirtschaftlichkeit des neuartigen Trennverfahrens. Der Einfluss der thermischen Belastung wird vom Autor in zahlreichen Untersuchungen erforscht und bewertet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Daniel Szczepanski zeigt, dass sich die für die hohe Effizienz nötige Laserintensität in der Füge- und Strahltechnik negativ auf das thermische Verhalten der optischen Komponenten auswirkt. Als Folge daraus ist mit einem erhöhten Grataufwurf zu rechnen, der an der Lasereintrittsseite zu beobachten ist. Ebenso sinkt die Genauigkeit des Prozesses mit Folgen für die Wirtschaftlichkeit des neuartigen Trennverfahrens. Der Einfluss der thermischen Belastung wird vom Autor in zahlreichen Untersuchungen erforscht und bewertet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Daniel Szczepanski zeigt, dass sich die für die hohe Effizienz nötige Laserintensität in der Füge- und Strahltechnik negativ auf das thermische Verhalten der optischen Komponenten auswirkt. Als Folge daraus ist mit einem erhöhten Grataufwurf zu rechnen, der an der Lasereintrittsseite zu beobachten ist. Ebenso sinkt die Genauigkeit des Prozesses mit Folgen für die Wirtschaftlichkeit des neuartigen Trennverfahrens. Der Einfluss der thermischen Belastung wird vom Autor in zahlreichen Untersuchungen erforscht und bewertet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die vorliegende Dissertation ist im Rahmen meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitar beiter am Institut für Robotik und Prozeßinformatik der Technischen Universität Braun schweig entstanden. Bei Herrn Prof. Wahl möchte ich mich für die vertrauensvolle Zu sammenarbeit und die großzügige Unterstützung während der Erstellung meiner Arbeit herzlich bedanken. Herrn Prof. Hesselbach danke ich für die Übernahme des Koreferats. Am Institut für Robotik und Prozeßinformatik wird in Kooperation mit der Firma MIAG 1 Fahrzeugbau GmbH das Forschungsprojekt MONAMOVE bearbeitet. Die beiden Säu len von MONAMOVE werden von dem globalen Überwachungssystem und dem Navi gator gebildet, der in Verbindung mit dem Piloten für die Bahnplanung verantwortlich ist. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden Konzepte für den Navigator und den Piloten vorgestellt. Bei Herrn Claudio Laloni, der für das globale Überwachungssystem verantwortlich ist, möchte ich mich für die sehr gute Zusammenarbeit und die anregen den Diskussionen bedanken. Der Firma MIAG danke ich für die Unterstützung und die Bereitstellung eines Fahrzeuges. Mein Dank gilt ebenfalls meinen Kollegen für die wertvollen fachlichen Diskussionen und allen Studenten, die im Rahmen ihrer Studien-und Diplomarbeiten bzw. als studentische Hilfskräfte zum Entstehen meiner Arbeit beigetragen haben. Bei allen Mitarbeitern des Instituts möchte ich mich für die ausgezeichnete Arbeitsatmosphäre bedanken, die ich stets in guter Erinnerung behalten werde. Meiner Freundin Maren, meiner Cousine Petra Guske und meinem Freund Goy Korn danke ich für das sorgfältige Korrekturlesen meiner Arbeit. Meinen Eltern, meiner Freundin Maren und allen Freunden möchte ich besonders für ihre persönliche Unterstützung und für ihr Verständnis danken.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die vorliegende Dissertation ist im Rahmen meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitar beiter am Institut für Robotik und Prozeßinformatik der Technischen Universität Braun schweig entstanden. Bei Herrn Prof. Wahl möchte ich mich für die vertrauensvolle Zu sammenarbeit und die großzügige Unterstützung während der Erstellung meiner Arbeit herzlich bedanken. Herrn Prof. Hesselbach danke ich für die Übernahme des Koreferats. Am Institut für Robotik und Prozeßinformatik wird in Kooperation mit der Firma MIAG 1 Fahrzeugbau GmbH das Forschungsprojekt MONAMOVE bearbeitet. Die beiden Säu len von MONAMOVE werden von dem globalen Überwachungssystem und dem Navi gator gebildet, der in Verbindung mit dem Piloten für die Bahnplanung verantwortlich ist. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden Konzepte für den Navigator und den Piloten vorgestellt. Bei Herrn Claudio Laloni, der für das globale Überwachungssystem verantwortlich ist, möchte ich mich für die sehr gute Zusammenarbeit und die anregen den Diskussionen bedanken. Der Firma MIAG danke ich für die Unterstützung und die Bereitstellung eines Fahrzeuges. Mein Dank gilt ebenfalls meinen Kollegen für die wertvollen fachlichen Diskussionen und allen Studenten, die im Rahmen ihrer Studien-und Diplomarbeiten bzw. als studentische Hilfskräfte zum Entstehen meiner Arbeit beigetragen haben. Bei allen Mitarbeitern des Instituts möchte ich mich für die ausgezeichnete Arbeitsatmosphäre bedanken, die ich stets in guter Erinnerung behalten werde. Meiner Freundin Maren, meiner Cousine Petra Guske und meinem Freund Goy Korn danke ich für das sorgfältige Korrekturlesen meiner Arbeit. Meinen Eltern, meiner Freundin Maren und allen Freunden möchte ich besonders für ihre persönliche Unterstützung und für ihr Verständnis danken.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die vorliegende Dissertation ist im Rahmen meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitar beiter am Institut für Robotik und Prozeßinformatik der Technischen Universität Braun schweig entstanden. Bei Herrn Prof. Wahl möchte ich mich für die vertrauensvolle Zu sammenarbeit und die großzügige Unterstützung während der Erstellung meiner Arbeit herzlich bedanken. Herrn Prof. Hesselbach danke ich für die Übernahme des Koreferats. Am Institut für Robotik und Prozeßinformatik wird in Kooperation mit der Firma MIAG 1 Fahrzeugbau GmbH das Forschungsprojekt MONAMOVE bearbeitet. Die beiden Säu len von MONAMOVE werden von dem globalen Überwachungssystem und dem Navi gator gebildet, der in Verbindung mit dem Piloten für die Bahnplanung verantwortlich ist. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden Konzepte für den Navigator und den Piloten vorgestellt. Bei Herrn Claudio Laloni, der für das globale Überwachungssystem verantwortlich ist, möchte ich mich für die sehr gute Zusammenarbeit und die anregen den Diskussionen bedanken. Der Firma MIAG danke ich für die Unterstützung und die Bereitstellung eines Fahrzeuges. Mein Dank gilt ebenfalls meinen Kollegen für die wertvollen fachlichen Diskussionen und allen Studenten, die im Rahmen ihrer Studien-und Diplomarbeiten bzw. als studentische Hilfskräfte zum Entstehen meiner Arbeit beigetragen haben. Bei allen Mitarbeitern des Instituts möchte ich mich für die ausgezeichnete Arbeitsatmosphäre bedanken, die ich stets in guter Erinnerung behalten werde. Meiner Freundin Maren, meiner Cousine Petra Guske und meinem Freund Goy Korn danke ich für das sorgfältige Korrekturlesen meiner Arbeit. Meinen Eltern, meiner Freundin Maren und allen Freunden möchte ich besonders für ihre persönliche Unterstützung und für ihr Verständnis danken.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Fahrzeugindustrie gehört zu den Branchen, die sich in der Produktentwicklung auf Rechen- und Simulationsverfahren abstützen. Ursache dafür ist, daß es die scharfe Konkurrenzsituation auf dem Automobilmarkt erfordert, für den Kunden optimale Produkte zu entwickeln bei einem Minimum an Kosten. War in der Vergangenheit die Methode "trial und error" vorherrschend, d. h. die Produkt optimierung erfolgte auf experimentellem Weg mittels aufwendiger Versuche, so muß heute die Entwicklung des Fahrzeuges im wesentlichen abgeschlossen sein, bevor die ersten Prototypen gebaut sind. Die damit durchgeführten Tests dürfen dann nur mehr der endgültigen Abnahme dienen. Eine ähnliche Situation zeigt der Flugzeugbau - wenn auch infolge etwas anderer Voraussetzungen. So ist es kein Zufall, daß gerade diese beiden Industriezweige die stärksten Impulse zur Entwicklung von Simulationsverfahren gesetzt haben. Wie durch den Flugzeugbau z. B. der Einsatz der Finite-Elemente-Methode vorangetrieben wurde, so entstanden durch den Fahrzeugbau Lösungswege zur Berechnung von Strukturen unter Berücksichtigung von nichtlinearen Effekten; möglich wurde u. a. die theoretische Erfassung von komplexen Strömungsproblemen und Schwingungsaufgaben. Bei der Entwicklung eines Fahrzeuges sind die unterschiedlichsten physikalischen Phänomene zu berücksichtigen. Die Beiträge dieser Tagung geben einen Querschnitt darüber, welche Probleme heute durch Rechenverfahren behandelt werden, und wie diese im täglichen Entwicklungsablauf eingesetzt werden. Ingolstadt, im November 1991 W. Dirschmid V Referentenverzeichnis Dr. -Ing. E Birkholz, Ford Werke AG, Köln Dipl. -Ing. E-J. Boeher, AUDI AG, Ingolstadt Dr. -Ing. U. Breitling, MAN Nutzfahrzeuge AG, München Dipl. -Ing. G. Dödlbaeher . . . Ford Werke AG, Köln Dipl. -Ing. Th.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Fahrzeugindustrie gehört zu den Branchen, die sich in der Produktentwicklung auf Rechen- und Simulationsverfahren abstützen. Ursache dafür ist, daß es die scharfe Konkurrenzsituation auf dem Automobilmarkt erfordert, für den Kunden optimale Produkte zu entwickeln bei einem Minimum an Kosten. War in der Vergangenheit die Methode "trial und error" vorherrschend, d. h. die Produkt optimierung erfolgte auf experimentellem Weg mittels aufwendiger Versuche, so muß heute die Entwicklung des Fahrzeuges im wesentlichen abgeschlossen sein, bevor die ersten Prototypen gebaut sind. Die damit durchgeführten Tests dürfen dann nur mehr der endgültigen Abnahme dienen. Eine ähnliche Situation zeigt der Flugzeugbau - wenn auch infolge etwas anderer Voraussetzungen. So ist es kein Zufall, daß gerade diese beiden Industriezweige die stärksten Impulse zur Entwicklung von Simulationsverfahren gesetzt haben. Wie durch den Flugzeugbau z. B. der Einsatz der Finite-Elemente-Methode vorangetrieben wurde, so entstanden durch den Fahrzeugbau Lösungswege zur Berechnung von Strukturen unter Berücksichtigung von nichtlinearen Effekten; möglich wurde u. a. die theoretische Erfassung von komplexen Strömungsproblemen und Schwingungsaufgaben. Bei der Entwicklung eines Fahrzeuges sind die unterschiedlichsten physikalischen Phänomene zu berücksichtigen. Die Beiträge dieser Tagung geben einen Querschnitt darüber, welche Probleme heute durch Rechenverfahren behandelt werden, und wie diese im täglichen Entwicklungsablauf eingesetzt werden. Ingolstadt, im November 1991 W. Dirschmid V Referentenverzeichnis Dr. -Ing. E Birkholz, Ford Werke AG, Köln Dipl. -Ing. E-J. Boeher, AUDI AG, Ingolstadt Dr. -Ing. U. Breitling, MAN Nutzfahrzeuge AG, München Dipl. -Ing. G. Dödlbaeher . . . Ford Werke AG, Köln Dipl. -Ing. Th.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Fahrzeugindustrie gehört zu den Branchen, die sich in der Produktentwicklung auf Rechen- und Simulationsverfahren abstützen. Ursache dafür ist, daß es die scharfe Konkurrenzsituation auf dem Automobilmarkt erfordert, für den Kunden optimale Produkte zu entwickeln bei einem Minimum an Kosten. War in der Vergangenheit die Methode "trial und error" vorherrschend, d. h. die Produkt optimierung erfolgte auf experimentellem Weg mittels aufwendiger Versuche, so muß heute die Entwicklung des Fahrzeuges im wesentlichen abgeschlossen sein, bevor die ersten Prototypen gebaut sind. Die damit durchgeführten Tests dürfen dann nur mehr der endgültigen Abnahme dienen. Eine ähnliche Situation zeigt der Flugzeugbau - wenn auch infolge etwas anderer Voraussetzungen. So ist es kein Zufall, daß gerade diese beiden Industriezweige die stärksten Impulse zur Entwicklung von Simulationsverfahren gesetzt haben. Wie durch den Flugzeugbau z. B. der Einsatz der Finite-Elemente-Methode vorangetrieben wurde, so entstanden durch den Fahrzeugbau Lösungswege zur Berechnung von Strukturen unter Berücksichtigung von nichtlinearen Effekten; möglich wurde u. a. die theoretische Erfassung von komplexen Strömungsproblemen und Schwingungsaufgaben. Bei der Entwicklung eines Fahrzeuges sind die unterschiedlichsten physikalischen Phänomene zu berücksichtigen. Die Beiträge dieser Tagung geben einen Querschnitt darüber, welche Probleme heute durch Rechenverfahren behandelt werden, und wie diese im täglichen Entwicklungsablauf eingesetzt werden. Ingolstadt, im November 1991 W. Dirschmid V Referentenverzeichnis Dr. -Ing. E Birkholz, Ford Werke AG, Köln Dipl. -Ing. E-J. Boeher, AUDI AG, Ingolstadt Dr. -Ing. U. Breitling, MAN Nutzfahrzeuge AG, München Dipl. -Ing. G. Dödlbaeher . . . Ford Werke AG, Köln Dipl. -Ing. Th.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Fahrzeugbau
Sie suchen ein Buch über Fahrzeugbau? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Fahrzeugbau. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Fahrzeugbau im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fahrzeugbau einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Fahrzeugbau - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Fahrzeugbau, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Fahrzeugbau und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.