Die Bamberger Apokalypse zählt zu den wertvollsten Handschriften des Mittelalters und wurde 2003 in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Das Vollfaksimile in Originalgröße wartet mit leserfreundlichen (kunst-)historischen und theologischen Beschreibungen auf, die zugleich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse darstellen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Bamberger Apokalypse zählt zu den wertvollsten Handschriften des Mittelalters und wurde 2003 in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Das Vollfaksimile in Originalgröße wartet mit leserfreundlichen (kunst-)historischen und theologischen Beschreibungen auf, die zugleich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse darstellen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Bamberger Apokalypse zählt zu den wertvollsten Handschriften des Mittelalters und wurde 2003 in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Das Vollfaksimile in Originalgröße wartet mit leserfreundlichen (kunst-)historischen und theologischen Beschreibungen auf, die zugleich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse darstellen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Unter rätselhaften Umständen stellte der berühmte Nürnberger Apotheker Georg Öllinger 1553 ein wahrhaft einzigartiges Manuskript mit 660 fein gemalten Pflanzen-Illustrationen zusammen. Das Kräuterbuch wird erstmals als Faksimile mit kommentierender Einführung und Bestimmung der modernen Pflanzennamen zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Unter rätselhaften Umständen stellte der berühmte Nürnberger Apotheker Georg Öllinger 1553 ein wahrhaft einzigartiges Manuskript mit 660 fein gemalten Pflanzen-Illustrationen zusammen. Das Kräuterbuch wird erstmals als Faksimile mit kommentierender Einführung und Bestimmung der modernen Pflanzennamen zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Band 10
Erwin und Elmire Serie II: Bühnenwerke
vorgelegt von Patrick Müller und Beat A. Föllmi Hug & Co. Musikverlage, Zürich 2008310 x 235 mm, Fadenheftung, in dunkelblaues Leinen gebunden silberner Titel- und Rückenprägung, hochwertiges, holzfreies Offsetpapier Vorwort des Herausgebers, Einleitung (deutsch und Englisch), Notenteil, Kritische Berichte, 5 schwarz-weiss-Faksimiles, Bibliografie, Diskografie, Register
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Band 10
Erwin und Elmire Serie II: Bühnenwerke
vorgelegt von Patrick Müller und Beat A. Föllmi Hug & Co. Musikverlage, Zürich 2008310 x 235 mm, Fadenheftung, in dunkelblaues Leinen gebunden silberner Titel- und Rückenprägung, hochwertiges, holzfreies Offsetpapier Vorwort des Herausgebers, Einleitung (deutsch und Englisch), Notenteil, Kritische Berichte, 5 schwarz-weiss-Faksimiles, Bibliografie, Diskografie, Register
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Sing-Akademie zu Berlin besass einst die umfangreichste und bedeutendste Sammlung mit Musik der Bach-Familie. Verlor sie diesen Rang 1854 durch den Verkauf der Originalhandschriften Johann Sebastian Bachs an die Königliche Bibliothek zu Berlin (die heutige Staatsbibliothek), so dürfte sie auch heute noch die zweitwichtigste Bach-Sammlung darstellen. Ihren Wert gewinnt diese Sammlung insbesondere durch zahlreiche hochrangige, häufig singuläre Quellen: Dazu gehört die Mehrzahl an Handschriften des sog. Alt-Bachischen Archivs, der überwiegende Teil der Hamburger Vokalmusik Carl Philipp Emanuel Bachs sowie bedeutende Quellen aus Wilhelm Friedemann Bachs Berliner Zeit.
Nach der spektakulären Wiederentdeckung 1999 der seit dem Zweiten Weltkrieg verschollenen Notenbibliothek der Sing-Akademie in Kiew durch ein Forscherteam unter der Leitung von Christoph Wolff sind deren Bestände seit der 2001 erfolgten Rückkehr nach Berlin der Öffentlichkeit wieder zugänglich.
Der vorliegende Katalog unternimmt erstmalig die fundierte Erschließung dieses für die Erforschung der Bach-Familie besonders wichtigen Quellenbestandes. Einer detaillierten Beschreibung der Quellen (verschiedene Signaturen, Umfang, Titel, Inhalt, Schreiber, Wasserzeichen, Provenienzen) schließen sich ein historischer Überblick über die Geschichte der Bach-Quellen der Sing-Akademie zu Berlin, zahlreiche Faksimileabbildungen von Schreiberproben, ein umfangreiches Wasserzeichenverzeichnis, Konkordanzen der verschiedenen Signaturen sowie ein ausführliches Register (Namen, Schreiber, Possessoren, Werke) an.
Der Katalog dient als Grundlage, Einstieg und Anstoß für weitere Forschungen im Bereich der Bach-Quellen im Speziellen sowie der Sing-Akademie-Quellen im Allgemeinen.
"Für die Darstellung der Geschichte von Bach-Überlieferung und -Rezeption in Berlin, der 'Hauptstadt Sebastian Bachs', bildet dieser Katalog eine unverzichtbare Grundlage." (Michael Heinemann, Die Musikforschung, 6 Jg., Heft 3/08)
"Ce catalogue livre une description détaillée de chaque source en indiquant notamment le contenu, les éventuels copistes, les provenances, l´historique, les filigranes. Le catalogue est accompagné de diffeérentes annexes et de documents ionographiques ainsi que d´un historique particulièrement intéressant sur les collections de la Singakademie (.)" ( Patrice Veit, Bulletin de la mission historique Francaise en Allemagne, Nr.43, Dez.2007)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Sing-Akademie zu Berlin besass einst die umfangreichste und bedeutendste Sammlung mit Musik der Bach-Familie. Verlor sie diesen Rang 1854 durch den Verkauf der Originalhandschriften Johann Sebastian Bachs an die Königliche Bibliothek zu Berlin (die heutige Staatsbibliothek), so dürfte sie auch heute noch die zweitwichtigste Bach-Sammlung darstellen. Ihren Wert gewinnt diese Sammlung insbesondere durch zahlreiche hochrangige, häufig singuläre Quellen: Dazu gehört die Mehrzahl an Handschriften des sog. Alt-Bachischen Archivs, der überwiegende Teil der Hamburger Vokalmusik Carl Philipp Emanuel Bachs sowie bedeutende Quellen aus Wilhelm Friedemann Bachs Berliner Zeit.
Nach der spektakulären Wiederentdeckung 1999 der seit dem Zweiten Weltkrieg verschollenen Notenbibliothek der Sing-Akademie in Kiew durch ein Forscherteam unter der Leitung von Christoph Wolff sind deren Bestände seit der 2001 erfolgten Rückkehr nach Berlin der Öffentlichkeit wieder zugänglich.
Der vorliegende Katalog unternimmt erstmalig die fundierte Erschließung dieses für die Erforschung der Bach-Familie besonders wichtigen Quellenbestandes. Einer detaillierten Beschreibung der Quellen (verschiedene Signaturen, Umfang, Titel, Inhalt, Schreiber, Wasserzeichen, Provenienzen) schließen sich ein historischer Überblick über die Geschichte der Bach-Quellen der Sing-Akademie zu Berlin, zahlreiche Faksimileabbildungen von Schreiberproben, ein umfangreiches Wasserzeichenverzeichnis, Konkordanzen der verschiedenen Signaturen sowie ein ausführliches Register (Namen, Schreiber, Possessoren, Werke) an.
Der Katalog dient als Grundlage, Einstieg und Anstoß für weitere Forschungen im Bereich der Bach-Quellen im Speziellen sowie der Sing-Akademie-Quellen im Allgemeinen.
"Für die Darstellung der Geschichte von Bach-Überlieferung und -Rezeption in Berlin, der 'Hauptstadt Sebastian Bachs', bildet dieser Katalog eine unverzichtbare Grundlage." (Michael Heinemann, Die Musikforschung, 6 Jg., Heft 3/08)
"Ce catalogue livre une description détaillée de chaque source en indiquant notamment le contenu, les éventuels copistes, les provenances, l´historique, les filigranes. Le catalogue est accompagné de diffeérentes annexes et de documents ionographiques ainsi que d´un historique particulièrement intéressant sur les collections de la Singakademie (.)" ( Patrice Veit, Bulletin de la mission historique Francaise en Allemagne, Nr.43, Dez.2007)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Sing-Akademie zu Berlin besass einst die umfangreichste und bedeutendste Sammlung mit Musik der Bach-Familie. Verlor sie diesen Rang 1854 durch den Verkauf der Originalhandschriften Johann Sebastian Bachs an die Königliche Bibliothek zu Berlin (die heutige Staatsbibliothek), so dürfte sie auch heute noch die zweitwichtigste Bach-Sammlung darstellen. Ihren Wert gewinnt diese Sammlung insbesondere durch zahlreiche hochrangige, häufig singuläre Quellen: Dazu gehört die Mehrzahl an Handschriften des sog. Alt-Bachischen Archivs, der überwiegende Teil der Hamburger Vokalmusik Carl Philipp Emanuel Bachs sowie bedeutende Quellen aus Wilhelm Friedemann Bachs Berliner Zeit.
Nach der spektakulären Wiederentdeckung 1999 der seit dem Zweiten Weltkrieg verschollenen Notenbibliothek der Sing-Akademie in Kiew durch ein Forscherteam unter der Leitung von Christoph Wolff sind deren Bestände seit der 2001 erfolgten Rückkehr nach Berlin der Öffentlichkeit wieder zugänglich.
Der vorliegende Katalog unternimmt erstmalig die fundierte Erschließung dieses für die Erforschung der Bach-Familie besonders wichtigen Quellenbestandes. Einer detaillierten Beschreibung der Quellen (verschiedene Signaturen, Umfang, Titel, Inhalt, Schreiber, Wasserzeichen, Provenienzen) schließen sich ein historischer Überblick über die Geschichte der Bach-Quellen der Sing-Akademie zu Berlin, zahlreiche Faksimileabbildungen von Schreiberproben, ein umfangreiches Wasserzeichenverzeichnis, Konkordanzen der verschiedenen Signaturen sowie ein ausführliches Register (Namen, Schreiber, Possessoren, Werke) an.
Der Katalog dient als Grundlage, Einstieg und Anstoß für weitere Forschungen im Bereich der Bach-Quellen im Speziellen sowie der Sing-Akademie-Quellen im Allgemeinen.
"Für die Darstellung der Geschichte von Bach-Überlieferung und -Rezeption in Berlin, der 'Hauptstadt Sebastian Bachs', bildet dieser Katalog eine unverzichtbare Grundlage." (Michael Heinemann, Die Musikforschung, 6 Jg., Heft 3/08)
"Ce catalogue livre une description détaillée de chaque source en indiquant notamment le contenu, les éventuels copistes, les provenances, l´historique, les filigranes. Le catalogue est accompagné de diffeérentes annexes et de documents ionographiques ainsi que d´un historique particulièrement intéressant sur les collections de la Singakademie (.)" ( Patrice Veit, Bulletin de la mission historique Francaise en Allemagne, Nr.43, Dez.2007)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Band 21 Werke für kleines Orchester und für Streichorchester Serie III: Instrumentalmusik
vorgelegt von Victor Ravizza Hug & Co. Musikverlage, Zürich 1995 ISBN 3-906415-30-9 211 S.310 x 230 mm, Fadenheftung, in dunkelblaues Leinen gebunden mit silberner Titel- und Rückenprägung, hochwertiges, holzfreies Offsetpapier Vorwort des Herausgebers, Einleitung (deutsch), Notenteil, Kritische Berichte, 6 schwarz-weiss-Faksimiles, Bibliografie, Diskografie, Register
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Band 21 Werke für kleines Orchester und für Streichorchester Serie III: Instrumentalmusik
vorgelegt von Victor Ravizza Hug & Co. Musikverlage, Zürich 1995 ISBN 3-906415-30-9 211 S.310 x 230 mm, Fadenheftung, in dunkelblaues Leinen gebunden mit silberner Titel- und Rückenprägung, hochwertiges, holzfreies Offsetpapier Vorwort des Herausgebers, Einleitung (deutsch), Notenteil, Kritische Berichte, 6 schwarz-weiss-Faksimiles, Bibliografie, Diskografie, Register
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Bamberger Apokalypse zählt zu den wertvollsten Handschriften des Mittelalters und wurde 2003 in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Das Vollfaksimile in Originalgröße wartet mit leserfreundlichen (kunst-)historischen und theologischen Beschreibungen auf, die zugleich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse darstellen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Bamberger Apokalypse zählt zu den wertvollsten Handschriften des Mittelalters und wurde 2003 in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Das Vollfaksimile in Originalgröße wartet mit leserfreundlichen (kunst-)historischen und theologischen Beschreibungen auf, die zugleich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse darstellen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Bamberger Apokalypse zählt zu den wertvollsten Handschriften des Mittelalters und wurde 2003 in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Das Vollfaksimile in Originalgröße wartet mit leserfreundlichen (kunst-)historischen und theologischen Beschreibungen auf, die zugleich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse darstellen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Othmar Schoeck: Sämtliche Werke, Serie III: Band 16 (Teilband A+B) Herausgegeben von Beat A. Föllmi im Auftrag der Othmar Schoeck Gesellschaft Vorgelegt von Michael Baumgartner
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Othmar Schoeck: Sämtliche Werke, Serie III: Band 16 (Teilband A+B) Herausgegeben von Beat A. Föllmi im Auftrag der Othmar Schoeck Gesellschaft Vorgelegt von Michael Baumgartner
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Othmar Schoeck: Sämtliche Werke, Serie III: Band 16 (Teilband A+B) Herausgegeben von Beat A. Föllmi im Auftrag der Othmar Schoeck Gesellschaft Vorgelegt von Michael Baumgartner
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Band 15 Vom Fischer un syner Fru Serie III: Bühnenwerke
vorgelegt von Hans Oesch + Hug & Co. Musikverlage, Zürich 2003 ISBN 3-906415-37-6 194 S.378 x 275 mm, Fadenheftung, in dunkelblaues Leinen gebunden mit silberner Titel- und Rückenprägung, hochwertiges, holzfreies Offsetpapier Vorwort des Herausgebers, Einleitung (deutsch/englisch), Notenteil, Kritische Berichte, 4 schwarz-weiss-Faksimiles, Bibliografie, Diskografie, Register
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Band 15 Vom Fischer un syner Fru Serie III: Bühnenwerke
vorgelegt von Hans Oesch + Hug & Co. Musikverlage, Zürich 2003 ISBN 3-906415-37-6 194 S.378 x 275 mm, Fadenheftung, in dunkelblaues Leinen gebunden mit silberner Titel- und Rückenprägung, hochwertiges, holzfreies Offsetpapier Vorwort des Herausgebers, Einleitung (deutsch/englisch), Notenteil, Kritische Berichte, 4 schwarz-weiss-Faksimiles, Bibliografie, Diskografie, Register
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Faksimile
Sie suchen ein Buch über Faksimile? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Faksimile. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Faksimile im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Faksimile einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Faksimile - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Faksimile, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Faksimile und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.