Magazine und Fanzines boomen, Unternehmen gründen Verlage, Paperblanks erobern Hand und Herzen, „Print lebt“, ruft die Szene begeistert. Aber bei genauem Hinsehen wird klar: Menschen mögen keine Druckbogen, sie lieben Printobjekte. Wie aber wird aus platten Bogen auf Palette ein Habenwollen-Printprodukt?
Wir haben Experten befragt, Lieblingsteile analysiert, Gestalterträume erkundet und festgestellt: Der Weg vom Blatt zum Blättern ist vielgestaltig und faszinierend, er muss von Anfang an mitgedacht werden und am Rande des Weges warten mindestens so viele tolle Chancen und Einfälle wie Hürden und Fallen. Manches ist gar nicht so teuer wie gedacht, manchmal muss man um die Ecke denken.
Damit Sie das nicht tun müssen, haben Franziska Morlok und Miriam Waszelewski das Know-How der weltbesten Buchbinder gut strukturiert zusammengetragen, anschaulich illustriert, fotografisch dokumentiert und mit Tipps und Tricks gewürzt, für die sonst ein Gestalterleben kaum ausreicht. Alles, damit Ihre Kunden Ihr Printobjekt gar nicht mehr aus der Hand legen wollen …
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Magazine und Fanzines boomen, Unternehmen gründen Verlage, Paperblanks erobern Hand und Herzen, „Print lebt“, ruft die Szene begeistert. Aber bei genauem Hinsehen wird klar: Menschen mögen keine Druckbogen, sie lieben Printobjekte. Wie aber wird aus platten Bogen auf Palette ein Habenwollen-Printprodukt?
Wir haben Experten befragt, Lieblingsteile analysiert, Gestalterträume erkundet und festgestellt: Der Weg vom Blatt zum Blättern ist vielgestaltig und faszinierend, er muss von Anfang an mitgedacht werden und am Rande des Weges warten mindestens so viele tolle Chancen und Einfälle wie Hürden und Fallen. Manches ist gar nicht so teuer wie gedacht, manchmal muss man um die Ecke denken.
Damit Sie das nicht tun müssen, haben Franziska Morlok und Miriam Waszelewski das Know-How der weltbesten Buchbinder gut strukturiert zusammengetragen, anschaulich illustriert, fotografisch dokumentiert und mit Tipps und Tricks gewürzt, für die sonst ein Gestalterleben kaum ausreicht. Alles, damit Ihre Kunden Ihr Printobjekt gar nicht mehr aus der Hand legen wollen …
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Magazine und Fanzines boomen, Unternehmen gründen Verlage, Paperblanks erobern Hand und Herzen, „Print lebt“, ruft die Szene begeistert. Aber bei genauem Hinsehen wird klar: Menschen mögen keine Druckbogen, sie lieben Printobjekte. Wie aber wird aus platten Bogen auf Palette ein Habenwollen-Printprodukt?
Wir haben Experten befragt, Lieblingsteile analysiert, Gestalterträume erkundet und festgestellt: Der Weg vom Blatt zum Blättern ist vielgestaltig und faszinierend, er muss von Anfang an mitgedacht werden und am Rande des Weges warten mindestens so viele tolle Chancen und Einfälle wie Hürden und Fallen. Manches ist gar nicht so teuer wie gedacht, manchmal muss man um die Ecke denken.
Damit Sie das nicht tun müssen, haben Franziska Morlok und Miriam Waszelewski das Know-How der weltbesten Buchbinder gut strukturiert zusammengetragen, anschaulich illustriert, fotografisch dokumentiert und mit Tipps und Tricks gewürzt, für die sonst ein Gestalterleben kaum ausreicht. Alles, damit Ihre Kunden Ihr Printobjekt gar nicht mehr aus der Hand legen wollen …
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Magazine und Fanzines boomen, Unternehmen gründen Verlage, Paperblanks erobern Hand und Herzen, „Print lebt“, ruft die Szene begeistert. Aber bei genauem Hinsehen wird klar: Menschen mögen keine Druckbogen, sie lieben Printobjekte. Wie aber wird aus platten Bogen auf Palette ein Habenwollen-Printprodukt?
Wir haben Experten befragt, Lieblingsteile analysiert, Gestalterträume erkundet und festgestellt: Der Weg vom Blatt zum Blättern ist vielgestaltig und faszinierend, er muss von Anfang an mitgedacht werden und am Rande des Weges warten mindestens so viele tolle Chancen und Einfälle wie Hürden und Fallen. Manches ist gar nicht so teuer wie gedacht, manchmal muss man um die Ecke denken.
Damit Sie das nicht tun müssen, haben Franziska Morlok und Miriam Waszelewski das Know-How der weltbesten Buchbinder gut strukturiert zusammengetragen, anschaulich illustriert, fotografisch dokumentiert und mit Tipps und Tricks gewürzt, für die sonst ein Gestalterleben kaum ausreicht. Alles, damit Ihre Kunden Ihr Printobjekt gar nicht mehr aus der Hand legen wollen …
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Magazine und Fanzines boomen, Unternehmen gründen Verlage, Paperblanks erobern Hand und Herzen, „Print lebt“, ruft die Szene begeistert. Aber bei genauem Hinsehen wird klar: Menschen mögen keine Druckbogen, sie lieben Printobjekte. Wie aber wird aus platten Bogen auf Palette ein Habenwollen-Printprodukt?
Wir haben Experten befragt, Lieblingsteile analysiert, Gestalterträume erkundet und festgestellt: Der Weg vom Blatt zum Blättern ist vielgestaltig und faszinierend, er muss von Anfang an mitgedacht werden und am Rande des Weges warten mindestens so viele tolle Chancen und Einfälle wie Hürden und Fallen. Manches ist gar nicht so teuer wie gedacht, manchmal muss man um die Ecke denken.
Damit Sie das nicht tun müssen, haben Franziska Morlok und Miriam Waszelewski das Know-How der weltbesten Buchbinder gut strukturiert zusammengetragen, anschaulich illustriert, fotografisch dokumentiert und mit Tipps und Tricks gewürzt, für die sonst ein Gestalterleben kaum ausreicht. Alles, damit Ihre Kunden Ihr Printobjekt gar nicht mehr aus der Hand legen wollen …
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
„Nur noch ein Thema scheint gegenwärtig nicht nur die Politi-ker, sondern auch die Bürger dieser Stadt zu beherrschen und in zwei Fraktionen zu spalten: Wie finden Sie den Neukölln- Report von Olga O’Groschen?“
die tageszeitung
Vor fünfunddreißig Jahren erschien unter dem Pseudonym Olga O’Groschen als simples Copyshop-Heft im Punk-typischen Schnipsellayout die Gebrauchsanweisung für Neukölln – und erregte monatelang die Gemüter. Sogar der Bürgermeister fühlte sich verpflichtet, in die Debatte einzugreifen. Nach seinem Ausverkauf wurde es zum teuer gehandelten Kult-Bestseller für Neukölln-Hasser und -Liebhaber, zur robusten Einstiegs- oder auch Abschreckungslektüre für Menschen, die nach Neukölln ziehen wollten oder mussten.
Hiermit liegt es wieder vor – inklusive eines Nachwortes des Autors, der heute bereit ist, sich zu outen.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
Sammelband als Reprint der Ausgaben eins (1981) bis zehn des Münchner Fanzines Plastic Indianer und Band 2 mit den Ausgaben elf bis zwanzig (2008), mit einem Text über Punkfanzines der 80er Jahre von Wolfgang Diller.
In Band 2 eingelegte DVD mit der Video-Ausgabe Nr. 15.
In den 80er Jahren erschienen ungefähr 19 Ausgaben des “plastic indianer”. Es handelte sich dabei um ein fotokopiertes Fanzine einer jungen Münchner Künstlergruppe. Um zu vermeiden, dass der“plastic indianer” in falsche Hände geriet, wurden maximal 40 Exemplare pro Ausgabe angefertigt, die lediglich bei Punkkonzerten und obskuren Ausstellungen und Performances verkauft wurden. Ästhetisch bietet der plastic indianer die COPY/ART des Praecomputerzeitalters.
Beteiligte Künstler: Andy Hinz / Babara Höllerich / Barbara Heyer / Bernhard Maurer / Bettina Eisele / Carlo Trickaus / Detlef Bothe / Detlef Seidensticker / DRECK-Magazin / Frisch gestrichen / Gerhard Prokop / Hermann Barth / Hermann Hess / Jens Pernath / Karin Springer / Massive Vergeltung / Mathias Peipp / Michael Farin / Moritz Springer / Oskar Roehler / Peter Becker / Petra Gardner / Phil Lucas / Raymond Filser / Reinhold Frunder / Thomas Weidner / Vincent van Murrh.
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *
VERMÄCHTNIS erzählt Aangs Geschichte, erweitert mit Andenken und Erinnerungsstücken, die er nun gesammelt an seinen Sohn Tenzin weitergibt. Von aufschlussreichen Informationen über die vier Nationen und die verschiedenen Bändiger-Typen bis hin zu Beiträgen von seinen Freunden – die Reise durch Aangs Vermächtnis ist voller epischer Geschichten und spannenden Artefakten.
Aktualisiert: 2021-04-20
> findR *
Schalkes große Fanstimme
"Schalke Unser" ist seit 1994 eine Institution in der Schalker Fangemeinde. Damals erschienen die ersten Ausgaben als liebevoll handgefertigte Magazine, die im Copyshop gedruckt und an die Fans verteilt wurden. Daraus entwickelte sich eine hochgeschätzte Fanstimme, die den FC Schalke 04 seit nunmehr 25 Jahren kritisch und voller Hingabe begleitet. Aus Anlass der 100. Ausgabe gibt es nun ein „Best of“ der amüsantesten, hintergründigsten und schalketypischsten Geschichten aus „100 Jahren Schalke Unser“.
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
NOVA wendet sich an Leser, die das suchen, was ihnen in den gängigen Science-Fiction-Taschenbuchreihen nur noch selten geboten wird: intelligente, glänzend erzählte Science-Fiction-Stories mit aktuellen Ideen aus Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft, ergänzt um informative Artikel zur Science Fiction und verwandten Themen.
Es gibt in Deutschland kein vergleichbares Science-Fiction-Magazin. Leser, die am Puls der Zeit sind, die sich für Wissenschaft, Technologie und die Welt der Zukunft interessieren, die heute bereits Wirklichkeit wird, werden auch in NOVA finden, was sie suchen: spannende Unterhaltung und phantasievolle Anregungen.
Themenausgabe Musik und Science Fiction:
Thomas Ziegler "Unten im Tal"
Norbert Stöbe "Shamane"
Karsten Kruschel "Licht"
Thomas Adam Sieber "Sodom Jazz Festival"
Marcus Hammerschmitt "In Wien ist die Musik"
Frank Hebben "Cantus" Guido Seifert "Le roi est mort, vive le Roi!"
Marc Späni "Dr.Kojimas Cyber-Symphonic Orchestra"
Michael Marrak "Das Lied der Wind-Auguren"
Stephen Kotowych "Saturn in g-Moll"
Essay: Martina Claus-Bachmann "Das Fremde als Konstrukt: Musik und Science Fiction"
Das Titelbild stammt von Dirk Berger.
Aktualisiert: 2019-05-29
Autor:
Markus Hammerschmidt,
Frank Hebben,
Olaf G Hilscher,
Michael K Iwoleit,
Stephen Kotowych,
Karsten Kruschel,
Michael Marrak,
Guido Seifert,
Thomas Adam Sieber,
Marc Späni,
Norbert Stöbe,
Thomas Ziegler
> findR *
NOVA wendet sich an Leser, die das suchen, was ihnen in den gängigen Science-Fiction-Taschenbuchreihen nur noch selten geboten wird: intelligente, glänzend erzählte Science-Fiction-Stories mit aktuellen Ideen aus Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft, ergänzt um informative Artikel zur Science Fiction und verwandten Themen.
Es gibt in Deutschland kein vergleichbares Science-Fiction-Magazin. Leser, die am Puls der Zeit sind, die sich für Wissenschaft, Technologie und die Welt der Zukunft interessieren, die heute bereits Wirklichkeit wird, werden auch in NOVA finden, was sie suchen: spannende Unterhaltung und phantasievolle Anregungen.
Themenausgabe Musik und Science Fiction:
Thomas Ziegler "Unten im Tal"
Norbert Stöbe "Shamane"
Karsten Kruschel "Licht"
Thomas Adam Sieber "Sodom Jazz Festival"
Marcus Hammerschmitt "In Wien ist die Musik"
Frank Hebben "Cantus" Guido Seifert "Le roi est mort, vive le Roi!"
Marc Späni "Dr.Kojimas Cyber-Symphonic Orchestra"
Michael Marrak "Das Lied der Wind-Auguren"
Stephen Kotowych "Saturn in g-Moll"
Essay: Martina Claus-Bachmann "Das Fremde als Konstrukt: Musik und Science Fiction"
Das Titelbild stammt von Dirk Berger.
Aktualisiert: 2019-05-29
Autor:
Markus Hammerschmidt,
Frank Hebben,
Olaf G Hilscher,
Michael K Iwoleit,
Stephen Kotowych,
Karsten Kruschel,
Michael Marrak,
Guido Seifert,
Thomas Adam Sieber,
Marc Späni,
Norbert Stöbe,
Thomas Ziegler
> findR *
Magazine und Fanzines boomen, Unternehmen gründen Verlage, Paperblanks erobern Hand und Herzen, „Print lebt“, ruft die Szene begeistert. Aber bei genauem Hinsehen wird klar: Menschen mögen keine Druckbogen, sie lieben Printobjekte. Wie aber wird aus platten Bogen auf Palette ein Habenwollen-Printprodukt?
Wir haben Experten befragt, Lieblingsteile analysiert, Gestalterträume erkundet und festgestellt: Der Weg vom Blatt zum Blättern ist vielgestaltig und faszinierend, er muss von Anfang an mitgedacht werden und am Rande des Weges warten mindestens so viele tolle Chancen und Einfälle wie Hürden und Fallen. Manches ist gar nicht so teuer wie gedacht, manchmal muss man um die Ecke denken.
Damit Sie das nicht tun müssen, haben Franziska Morlok und Miriam Waszelewski das Know-How der weltbesten Buchbinder gut strukturiert zusammengetragen, anschaulich illustriert, fotografisch dokumentiert und mit Tipps und Tricks gewürzt, für die sonst ein Gestalterleben kaum ausreicht. Alles, damit Ihre Kunden Ihr Printobjekt gar nicht mehr aus der Hand legen wollen …
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
40 Jahre Punk! In Stuttgart!? Ja! Unter der spießig-glatten Oberfläche der baden-württembergischen Landeshauptstadt brodelt(e) es. Der Historiker und Musiker Simon Steiner hat über 100 Zeitzeugen-Interviews geführt, unendlich viele Fanzines, Kassetten, Platten, Klamotten, Fotos, Plakate… gesammelt. Wie kam es zu einer Punkbewegung? Wo ging sie hin? In einer Stadt eher bekannt für Kehrwoche, Autos, HipHop und Feinstaub…
»Die gelben Seiten des Stuttgarter Punks«
Wie der Punk nach Stuttgart kam & wo er hinging…
Punk/Wave/Neue Deutsche Welle in Stuttgart und der Region 1977 bis 1983.
Entwicklungen bis heute.
All das erlesbar in einer großformatigen, fetten, schweren Publikation – in Fanzine-Tradition als elf Einzelhefte im Schuber mit beiliegender CD.
Frei nach Der Plan: »Vati schenk mir den Schuber. Hefte für die ganze Familie. Lies den Stuggi-Mist…«
Die Hefte:
01 | Einführung
Heftübersicht, Vorworte, Disco-/Kassettographie, Doppelalbum, CD-Tracklist, der Autor, Dank, Literatur, Impressum …
02 | »Punk hat mich umgehauen«
Wie der Punk nach Stuttgart und in die Region kam – erste Berührungen und Entdeckungen
03 | Unfassbare Vielfalt
Punk, Wave, NDW – Die Bands (Stile/Genres/Übergänge)
04 | »Deine Langeweile kotzt mich an!«
Die Szene in Kaputtgart: Treffs, Locations, Konzerte
05 | »Ich klebe, also bin ich«
Fanzines
06 | »Kein Text, kein Sinn, kein Text, keine Lügen« (ABC)
Artwork – Songtexte, Poesie, Geschichten, Gedichte, Comics und Grafiken
07 | »Kassette sich, wer kann!«
Kassettentäter
08 | »Mehr … ich will mehr!«
Das Erlebnis Vinyl – Schallplatten, Studios, Labels, Läden
09 | Du und dein Körper – alles was du brauchst!
Ästhetik, Antimode, Pogo
10 | »Dieser Genuss am Untergang«
Attitüde/Politik/Identität
11 | … und wo er hinging! – »Punk is d(e)ad!«
Post-Punk: Nachbeben und Weiterentwicklungen bis heute
Die beiliegende CD
18 Tracks sind von Stuttgarter Bands, 12 Bands kommen aus Reutlingen/Tübingen. Ausreißer ist NORMAHL aus Winnenden und 3 Projekte kommen aus dem Nordschwarzwald bzw. Herrenberg. Ursprungstonträger waren Demo-, Hometaping-, Übungsraum- oder Live-Kassetten. 7 Tracks erschienen damals als Schallplatten. Die CD als Buch-Beilage hat Barny Trouble von Incognito Records parallel zur Entstehung von Simon Steiners Buch konzipiert. Während dieser Phase kamen immer wieder verschollen geglaubte oder unbekannte Kassetten ans Tageslicht. Die CD ist keine Hit-Collection, sondern soll einen Einblick in die damalige Punk/Wave/Minimal/Experimental-Szene geben. Alle Tracks stammen aus dem Zeitraum 1980-1983.
Tracklist
01. DREIMALCURRYWURSTUNDPOMMES * LIEB’ MICH NICHT
02. DIE SACHE * GENAU
03. NDL * WIR SIND DIE BEATLES VON MORGEN
04. ABENTEUER UNTER WASSER * SCHWEINEPOLIZEI
05. ÄTZER 81 * STUTTGART KAPUTTGART
06. DIE ALTEN * FIES IST DIE ZEIT
07. DER KÜNFTIGE MUSIKANT * ICH BIN ZU WEIT WEG FÜR DICH
08. PARTNER DER WELT * TV SERIE (FORTSETZUNG FOLGT)
09. F.A.K. * LANGEWEILE
10. DIE FLIEHENDEN ÄGYPTER * ICH BIN NICHT NORMAL
11. AUTOFICK * EVA BRAUN & LOKI SCHMIDT
12. FREE LUNA MOB * BEHERRSCHER DER MENSCHHEIT
13. FAMILIE HESSELBACH * WARNUNG VOR DEM HUNDE
14. GARAGENBAND * DER KLEINE GRÜNE STUHL
15. Z.S.K.A. * MORGEN
16. PASCAL * RENDEZ-VOUS EUROPE
17. NORMAHL * KURZSCHLUSS
18. HERBÄRDS * ARBEITSLOS
19. HEUTE * SONNE
20. PSUDKARDS * DIE GESCHLOSSENE
21. FRAUEN & TECHNIK * HÖFLICHE TERRORISTEN
22. X-CESS * HASS
23. ANABIOSE * EIN ARSCHLOCH
24. DIE FLÜCHTLINGE * DIE NACHT
25. K.G.B. * NEONABENDRÖTE
26. LUIGI NICOLETTI * DER TOD IST GNÄDIG
27. STRAHLER`80 * DISCO POGO
28. FRAUENKLINIK * EUGLENA
29. TEFLON FONFARA & MAIK GLEMSER * GEILES STUTTGART
30. NAME * MEINE TÜTE
31. STRAGULA * ÖFFNE DIE TÜR
32. VERMIN * HATE & WAR
33. MEHR FREUDE AM LEBEN * WIR FAHREN MIT DEM ZUG
34. CHAOS Z * STUTTGART ÜBER ALLES
35. HANDKE HESSELBACH * HIPPIE PUNKS
36. GROSSPY (Z7) * WEM’S NICHT GEFÄLLT
37. SISSIS KINDER * SCHLAUCHLOS
Wie der Punk nach Stuttgart kam…
und wo er hinging.
11 Hefte im Schuber mit beiliegender CD
insgesamt 370 Seiten, Format 24x34cm
mit über 700 Abbildungen
limitiert auf 1000 Exemplare
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Begleitheft zur Ausstellung des Archivs der Jugendkulturen Berlin über Fanzines (eine Zusammensetzung aus den englischen Begriffen fan und magazine mit mehreren theoretischen Beiträgen zu dieser besonderen medialen Erscheinungsform. Bei Fanzines handelt es sich vor allem um selbstverlegte Medien, die von Fans für Fans veröffentlicht werden, wobei die Sache, für die man ein "Fan" sein kann, alle Bereiche umfassen kann, von der eigenen Person bis hin zu den vermuteten ausserirdischen Welten.
Aktualisiert: 2018-10-18
> findR *
Poster, Flyer, Fanzines, Plattencover, Mode: Die Subkultur des Punk war in ihrer Blütezeit gekennzeichnet durch einen extrem nonkonformistischen Auftritt. Das Establishment wurde offen abgelehnt und brüskiert, die herrschende Ästhetik konsequent ignoriert. Das Unvollkommene, das radikal Individuelle wurde zu einer neuen Lebensweise. Die Entwicklung dieser stilprägenden Kunstform von den Vorläufern des Punk wie MC5, Velvet Underground oder den Ramones über die „Punk-Explosion“ mit den Sex Pistols, The Damned oder The Clash bis zu neueren Bands wie Green Day, Rancid oderOffspring ist Thema dieses Buches. Der Bogen spannt sich bis zu heutigen Anarcho Punk-Bands aus aller Welt. Mehr als 500 Abbildungen in chronologischer Reihenfolge zeigen die wegweisenden Arbeiten von Künstlern wie Jamie Reid, Peter Saville Lindsey Kuhn, Raymond Pettibon, Paul Imagine und vielen anderen. Dieses einzigartige Buch zeigt in wundervoller Gestaltung die vielen Facetten des Punk-Designs mit Beispielen aus 35 Ländern, von Belgien bis China, von Kolumbien bis zur Schweiz. Ein Standardwerk, verfasst von den ausgewiesenen Experten Russ Bestley und Alex Ogg.
Aktualisiert: 2022-07-12
> findR *
"Unsere Waffe war das Wort, aber wenn du in der Dritten bist, da hilft das Wort nun mal nicht viel. In der dritten Klasse wird relativ wortlos gekämpft."
Deleuze, Foucault und drei dicke Freunde – die Welt aus der Sicht von achtjährigen Poststrukturalisten. Der Erzähler und seine beiden Freunde Lars und Lukacs sind frühreif und sensibel. Sie lesen Deleuze und unterhalten sich in Schlauberger-Sätzen, für die sie von ihren älteren Mitschülern unentwegt verprügelt werden. Ihr Leben ändert sich jedoch schlagartig, als sie ein Attentat auf den örtlichen Schlachthof verüben.
Formal ganz der klassischen Novelle verpflichtet, hat Sebastian Ingenhoff mit seinem erzählerischen Debüt ein amüsantes Paradox geschaffen: ein Kinderbuch, das gar keines ist. Von der Sprache und dem Sujet her hat man das Gefühl, sich in der Welt von "Der kleine Nick" zu befinden – und doch ist alles ganz anders. Hier nämlich geht es um Atheismus, Selbstbefriedigung, die Ziele der politischen Autonomen und das Freundschaftsideal eines Michel Foucault, vorgetragen aus der Perspektive von Kindern. Damit erzählt "Rubikon" auch von der Schwierigkeit, heute überhaupt noch Kind sein zu können, und den Abgründen, die sich auftun, wenn Kinder versuchen, allzu früh erwachsen zu werden.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Hier endlich auch in Buchform die besten Storys aus dem Kult-Egozine von Klaus N. Frick.
"Wer das ENPUNKT nicht kennt, hat watt verpaßt". Suburbia.
"Auch hier erweist sich der alternde Punkrocker Frick, im bürgerlichen Dasein Redakteur für 'Perry Rhodan', die größte SF-Serie der Welt, als hervorragender Erzähler, der fest in der Wirklichkeit verwurzelt ist. Geschichten aus dem Leben, bar jeder überflüssigen Schnörkel, von schlichter ergreifender Tiefe, (.) die allemal beweisen, dass das Leben auf der Erde viel phantastischer sein kann als das in der Eastside unserer Galaxis."
Uwe Anton & E. T. Braun in: phantastisch Nr. 5
Zur Homepage des Autors: www.enpunkt.de
Aktualisiert: 2017-11-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Fanzine
Sie suchen ein Buch über Fanzine? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Fanzine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Fanzine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fanzine einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Fanzine - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Fanzine, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Fanzine und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.