Bild- und Grafikprojekte

Bild- und Grafikprojekte von Bühler,  Peter, Schlaich,  Patrick, Sinner,  Dominik
Die Bibliothek der Mediengestaltung richtet sich an alle, die eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich der Digital- und Printmedien absolvieren oder die bereits in dieser Branche tätig sind und sich fortbilden möchten. Weiterhin richtet sich die Bibliothek der Mediengestaltung auch an alle, die sich in ihrer Freizeit mit der professionellen Gestaltung und Produktion digitaler oder gedruckter Medien beschäftigen.Die Planung, Durchführung und Reflexion von Projekten stellt dabei eine Kernkompetenz der Mediengestaltung dar. In Projekten lassen sich nicht nur die theoretischen Kenntnisse an Praxisbeispielen anwenden – die Lernenden erweitern hierdurch auch ihre Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz.Dieser Band aus der Bibliothek der Mediengestaltung behandelt die Konzeption und Produktion folgender Bild- und Grafikprojekte:Nondestruktives ArbeitenBilddateienFarbmanagementFreistellenBildkorrekturenBildretuscheFotocollageFotocomposingFotografie – BewegungFotografie – Figur-Grund-TrennungGrafikKurzanleitungDiagrammLogoPiktogrammsystemVektorisierenDie vier Projektebände dieser Buchreihe verfolgen das Ziel, einen Praxis- und Anwendungsbezug zu den eher theoretisch ausgerichteten 26 Einzelbänden der „Bibliothek der Mediengestaltung“ herzustellen.Jedes Kapitel ist identisch aufgebaut und gliedert sich in Briefing, Planung und Produktion des jeweiligen Projektes. Die Umsetzung der Projekte kann anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen problemlos nachvollzogen werden. Sämtliche Dateien, die für das Projekt erforderlich sind, können auf bi-me.de heruntergeladen werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Bild- und Grafikprojekte

Bild- und Grafikprojekte von Bühler,  Peter, Schlaich,  Patrick, Sinner,  Dominik
Die Bibliothek der Mediengestaltung richtet sich an alle, die eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich der Digital- und Printmedien absolvieren oder die bereits in dieser Branche tätig sind und sich fortbilden möchten. Weiterhin richtet sich die Bibliothek der Mediengestaltung auch an alle, die sich in ihrer Freizeit mit der professionellen Gestaltung und Produktion digitaler oder gedruckter Medien beschäftigen.Die Planung, Durchführung und Reflexion von Projekten stellt dabei eine Kernkompetenz der Mediengestaltung dar. In Projekten lassen sich nicht nur die theoretischen Kenntnisse an Praxisbeispielen anwenden – die Lernenden erweitern hierdurch auch ihre Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz.Dieser Band aus der Bibliothek der Mediengestaltung behandelt die Konzeption und Produktion folgender Bild- und Grafikprojekte:Nondestruktives ArbeitenBilddateienFarbmanagementFreistellenBildkorrekturenBildretuscheFotocollageFotocomposingFotografie – BewegungFotografie – Figur-Grund-TrennungGrafikKurzanleitungDiagrammLogoPiktogrammsystemVektorisierenDie vier Projektebände dieser Buchreihe verfolgen das Ziel, einen Praxis- und Anwendungsbezug zu den eher theoretisch ausgerichteten 26 Einzelbänden der „Bibliothek der Mediengestaltung“ herzustellen.Jedes Kapitel ist identisch aufgebaut und gliedert sich in Briefing, Planung und Produktion des jeweiligen Projektes. Die Umsetzung der Projekte kann anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen problemlos nachvollzogen werden. Sämtliche Dateien, die für das Projekt erforderlich sind, können auf bi-me.de heruntergeladen werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Bild- und Grafikprojekte

Bild- und Grafikprojekte von Bühler,  Peter, Schlaich,  Patrick, Sinner,  Dominik
Die Bibliothek der Mediengestaltung richtet sich an alle, die eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich der Digital- und Printmedien absolvieren oder die bereits in dieser Branche tätig sind und sich fortbilden möchten. Weiterhin richtet sich die Bibliothek der Mediengestaltung auch an alle, die sich in ihrer Freizeit mit der professionellen Gestaltung und Produktion digitaler oder gedruckter Medien beschäftigen.Die Planung, Durchführung und Reflexion von Projekten stellt dabei eine Kernkompetenz der Mediengestaltung dar. In Projekten lassen sich nicht nur die theoretischen Kenntnisse an Praxisbeispielen anwenden – die Lernenden erweitern hierdurch auch ihre Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz.Dieser Band aus der Bibliothek der Mediengestaltung behandelt die Konzeption und Produktion folgender Bild- und Grafikprojekte:Nondestruktives ArbeitenBilddateienFarbmanagementFreistellenBildkorrekturenBildretuscheFotocollageFotocomposingFotografie – BewegungFotografie – Figur-Grund-TrennungGrafikKurzanleitungDiagrammLogoPiktogrammsystemVektorisierenDie vier Projektebände dieser Buchreihe verfolgen das Ziel, einen Praxis- und Anwendungsbezug zu den eher theoretisch ausgerichteten 26 Einzelbänden der „Bibliothek der Mediengestaltung“ herzustellen.Jedes Kapitel ist identisch aufgebaut und gliedert sich in Briefing, Planung und Produktion des jeweiligen Projektes. Die Umsetzung der Projekte kann anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen problemlos nachvollzogen werden. Sämtliche Dateien, die für das Projekt erforderlich sind, können auf bi-me.de heruntergeladen werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Farbmanagement für Fotografen

Farbmanagement für Fotografen von Hoppe,  Thomas
Praktisches Expertenwissen für farbverbindliche Fotos Messgeräte und andere Farbmanagement-Tools gezielt einsetzen Monitor, Kamera, Scanner und Drucker profilieren In jedem fotografischen Workflow sollte Farbmanagement eine Selbstverständlichkeit sein, damit Sie als Fotograf Ihre Farben für den Druck in den Griff bekommen. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Farbmanagements stellt Ihnen Thomas Hoppe die nötigen Hilfsmittel für die Kalibrierung und Profilierung von Monitoren und Druckern vor. Im großen Praxisteil demonstriert er Schritt für Schritt alle Arbeitsgänge mit so unterschiedlichen Farbmanagement-Tools wie x·rite i1 Profiler oder Eizo ColorNavigator 6. Er zeigt Ihnen deren praktische Handhabung und gibt Ihnen zugleich konkrete Hilfestellung bei der Bedienung, sodass Sie auf dieser Basis entscheiden können, welche Software Ihren eigenen Arbeitsvorstellungen am nächsten kommt. Zudem erhalten Sie umfangreiche Informationen zum Farbmanagement-Workflow mit professioneller Software wie Photoshop, Lightroom, Capture One Pro, SilverFast, VueScan und Adobe Camera Raw sowie viele unterschiedliche Profi-Tipps zu z.B. Weißabgleich oder der Hauttonwiedergabe. Freuen Sie sich auf farbgetreue Bilder von der Bearbeitung bis zum fertigen Druck. Aus dem Inhalt: Grundlagen des Farbmanagements: Sehen, Farbe, Profiltechnik und Workflows Messgeräte und Hilfsmittel Profilierung von Monitor, Scanner und Kamera Besondere Tipps zum Weißabgleich und zur Eventfotografie Kameraprofiloptimierungen mit dem Schwerpunkt der Qualitätsverbesserung in der Hauttonwiedergabe Profilierung des Druckers und anderer Ausgabegeräte Arbeiten mit Software von basICColor, datacolor, x·rite, LaserSoft, VueScan sowie Eizo und NEC Farbmanagement und Software: Capture One Pro, Lightroom, Adobe Camera Raw (ACR), Design-Programme der Creative Cloud, Photoshop, Illustrator, InDesign
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Farbmanagement für Fotografen

Farbmanagement für Fotografen von Hoppe,  Thomas
Praktisches Expertenwissen für farbverbindliche Fotos Messgeräte und andere Farbmanagement-Tools gezielt einsetzen Monitor, Kamera, Scanner und Drucker profilieren In jedem fotografischen Workflow sollte Farbmanagement eine Selbstverständlichkeit sein, damit Sie als Fotograf Ihre Farben für den Druck in den Griff bekommen. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Farbmanagements stellt Ihnen Thomas Hoppe die nötigen Hilfsmittel für die Kalibrierung und Profilierung von Monitoren und Druckern vor. Im großen Praxisteil demonstriert er Schritt für Schritt alle Arbeitsgänge mit so unterschiedlichen Farbmanagement-Tools wie x·rite i1 Profiler oder Eizo ColorNavigator 6. Er zeigt Ihnen deren praktische Handhabung und gibt Ihnen zugleich konkrete Hilfestellung bei der Bedienung, sodass Sie auf dieser Basis entscheiden können, welche Software Ihren eigenen Arbeitsvorstellungen am nächsten kommt. Zudem erhalten Sie umfangreiche Informationen zum Farbmanagement-Workflow mit professioneller Software wie Photoshop, Lightroom, Capture One Pro, SilverFast, VueScan und Adobe Camera Raw sowie viele unterschiedliche Profi-Tipps zu z.B. Weißabgleich oder der Hauttonwiedergabe. Freuen Sie sich auf farbgetreue Bilder von der Bearbeitung bis zum fertigen Druck. Aus dem Inhalt: Grundlagen des Farbmanagements: Sehen, Farbe, Profiltechnik und Workflows Messgeräte und Hilfsmittel Profilierung von Monitor, Scanner und Kamera Besondere Tipps zum Weißabgleich und zur Eventfotografie Kameraprofiloptimierungen mit dem Schwerpunkt der Qualitätsverbesserung in der Hauttonwiedergabe Profilierung des Druckers und anderer Ausgabegeräte Arbeiten mit Software von basICColor, datacolor, x·rite, LaserSoft, VueScan sowie Eizo und NEC Farbmanagement und Software: Capture One Pro, Lightroom, Adobe Camera Raw (ACR), Design-Programme der Creative Cloud, Photoshop, Illustrator, InDesign
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Farbmanagement für Fotografen

Farbmanagement für Fotografen von Hoppe,  Thomas
Praktisches Expertenwissen für farbverbindliche Fotos Messgeräte und andere Farbmanagement-Tools gezielt einsetzen Monitor, Kamera, Scanner und Drucker profilieren In jedem fotografischen Workflow sollte Farbmanagement eine Selbstverständlichkeit sein, damit Sie als Fotograf Ihre Farben für den Druck in den Griff bekommen. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Farbmanagements stellt Ihnen Thomas Hoppe die nötigen Hilfsmittel für die Kalibrierung und Profilierung von Monitoren und Druckern vor. Im großen Praxisteil demonstriert er Schritt für Schritt alle Arbeitsgänge mit so unterschiedlichen Farbmanagement-Tools wie x·rite i1 Profiler oder Eizo ColorNavigator 6. Er zeigt Ihnen deren praktische Handhabung und gibt Ihnen zugleich konkrete Hilfestellung bei der Bedienung, sodass Sie auf dieser Basis entscheiden können, welche Software Ihren eigenen Arbeitsvorstellungen am nächsten kommt. Zudem erhalten Sie umfangreiche Informationen zum Farbmanagement-Workflow mit professioneller Software wie Photoshop, Lightroom, Capture One Pro, SilverFast, VueScan und Adobe Camera Raw sowie viele unterschiedliche Profi-Tipps zu z.B. Weißabgleich oder der Hauttonwiedergabe. Freuen Sie sich auf farbgetreue Bilder von der Bearbeitung bis zum fertigen Druck. Aus dem Inhalt: Grundlagen des Farbmanagements: Sehen, Farbe, Profiltechnik und Workflows Messgeräte und Hilfsmittel Profilierung von Monitor, Scanner und Kamera Besondere Tipps zum Weißabgleich und zur Eventfotografie Kameraprofiloptimierungen mit dem Schwerpunkt der Qualitätsverbesserung in der Hauttonwiedergabe Profilierung des Druckers und anderer Ausgabegeräte Arbeiten mit Software von basICColor, datacolor, x·rite, LaserSoft, VueScan sowie Eizo und NEC Farbmanagement und Software: Capture One Pro, Lightroom, Adobe Camera Raw (ACR), Design-Programme der Creative Cloud, Photoshop, Illustrator, InDesign
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Farbmanagement für Fotografen

Farbmanagement für Fotografen von Hoppe,  Thomas
Praktisches Expertenwissen für farbverbindliche Fotos Messgeräte und andere Farbmanagement-Tools gezielt einsetzen Monitor, Kamera, Scanner und Drucker profilieren In jedem fotografischen Workflow sollte Farbmanagement eine Selbstverständlichkeit sein, damit Sie als Fotograf Ihre Farben für den Druck in den Griff bekommen. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Farbmanagements stellt Ihnen Thomas Hoppe die nötigen Hilfsmittel für die Kalibrierung und Profilierung von Monitoren und Druckern vor. Im großen Praxisteil demonstriert er Schritt für Schritt alle Arbeitsgänge mit so unterschiedlichen Farbmanagement-Tools wie x·rite i1 Profiler oder Eizo ColorNavigator 6. Er zeigt Ihnen deren praktische Handhabung und gibt Ihnen zugleich konkrete Hilfestellung bei der Bedienung, sodass Sie auf dieser Basis entscheiden können, welche Software Ihren eigenen Arbeitsvorstellungen am nächsten kommt. Zudem erhalten Sie umfangreiche Informationen zum Farbmanagement-Workflow mit professioneller Software wie Photoshop, Lightroom, Capture One Pro, SilverFast, VueScan und Adobe Camera Raw sowie viele unterschiedliche Profi-Tipps zu z.B. Weißabgleich oder der Hauttonwiedergabe. Freuen Sie sich auf farbgetreue Bilder von der Bearbeitung bis zum fertigen Druck. Aus dem Inhalt: Grundlagen des Farbmanagements: Sehen, Farbe, Profiltechnik und Workflows Messgeräte und Hilfsmittel Profilierung von Monitor, Scanner und Kamera Besondere Tipps zum Weißabgleich und zur Eventfotografie Kameraprofiloptimierungen mit dem Schwerpunkt der Qualitätsverbesserung in der Hauttonwiedergabe Profilierung des Druckers und anderer Ausgabegeräte Arbeiten mit Software von basICColor, datacolor, x·rite, LaserSoft, VueScan sowie Eizo und NEC Farbmanagement und Software: Capture One Pro, Lightroom, Adobe Camera Raw (ACR), Design-Programme der Creative Cloud, Photoshop, Illustrator, InDesign
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Farbmanagement für Fotografen

Farbmanagement für Fotografen von Hoppe,  Thomas
Praktisches Expertenwissen für farbverbindliche Fotos Messgeräte und andere Farbmanagement-Tools gezielt einsetzen Monitor, Kamera, Scanner und Drucker profilieren In jedem fotografischen Workflow sollte Farbmanagement eine Selbstverständlichkeit sein, damit Sie als Fotograf Ihre Farben für den Druck in den Griff bekommen. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Farbmanagements stellt Ihnen Thomas Hoppe die nötigen Hilfsmittel für die Kalibrierung und Profilierung von Monitoren und Druckern vor. Im großen Praxisteil demonstriert er Schritt für Schritt alle Arbeitsgänge mit so unterschiedlichen Farbmanagement-Tools wie x·rite i1 Profiler oder Eizo ColorNavigator 6. Er zeigt Ihnen deren praktische Handhabung und gibt Ihnen zugleich konkrete Hilfestellung bei der Bedienung, sodass Sie auf dieser Basis entscheiden können, welche Software Ihren eigenen Arbeitsvorstellungen am nächsten kommt. Zudem erhalten Sie umfangreiche Informationen zum Farbmanagement-Workflow mit professioneller Software wie Photoshop, Lightroom, Capture One Pro, SilverFast, VueScan und Adobe Camera Raw sowie viele unterschiedliche Profi-Tipps zu z.B. Weißabgleich oder der Hauttonwiedergabe. Freuen Sie sich auf farbgetreue Bilder von der Bearbeitung bis zum fertigen Druck. Aus dem Inhalt: Grundlagen des Farbmanagements: Sehen, Farbe, Profiltechnik und Workflows Messgeräte und Hilfsmittel Profilierung von Monitor, Scanner und Kamera Besondere Tipps zum Weißabgleich und zur Eventfotografie Kameraprofiloptimierungen mit dem Schwerpunkt der Qualitätsverbesserung in der Hauttonwiedergabe Profilierung des Druckers und anderer Ausgabegeräte Arbeiten mit Software von basICColor, datacolor, x·rite, LaserSoft, VueScan sowie Eizo und NEC Farbmanagement und Software: Capture One Pro, Lightroom, Adobe Camera Raw (ACR), Design-Programme der Creative Cloud, Photoshop, Illustrator, InDesign
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das ABC der Farbe

Das ABC der Farbe von Wäger,  Markus
Sie stellen die Farbregler Ihrer Software intuitiv ein, fühlen sich dabei aber unsicher? Dieses Buch will Kamerapraxis und Bildbearbeitung mit Know-how unterfüttern – so kommen Sie endlich zu perfekten Ergebnissen. Markus Wäger erklärt leicht nachvollziehbar und anhand von attraktivem Fotomaterial die Zusammenhänge des Themas, angefangen bei Licht über Farbtheorie, die Wirkung von Farben und die Farbwahl bis hin zur praktischen Farbgestaltung. Zahlreiche Farbtafeln helfen bei der Praxisumsetzung. Ein Buch für alle Fotografen und Grafiker in Ausbildung und Praxis, die endlich die Hintergründe verstehen wollen! Aus dem Inhalt: Farbe und Licht: Von Lichtern, Schatten, Tonwerten, Lichtwert, Kontrastumfang ... Theorie der Farbe: Grundfarben, Farbmischung, Körperfarben, Primärfarben, Farbtemperatur ... Farbwahrnehmung, Farbwirkung Optische Illusionen und Phänomene Wie Farben wirken: Farbe und ihre Eigenschaften – mit hilfreichen Farbtafeln Alles zu Farbsystemen und Farbmodellen Farbgestaltung: Farbtafeln zu Farbkontrasten und Farbharmonien Farbe in der digitalen Praxis: Histogramme, Tonwertkorrekturen, Farbkorrekturen und vieles mehr
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Das ABC der Farbe

Das ABC der Farbe von Wäger,  Markus
Sie stellen die Farbregler Ihrer Software intuitiv ein, fühlen sich dabei aber unsicher? Dieses Buch will Kamerapraxis und Bildbearbeitung mit Know-how unterfüttern – so kommen Sie endlich zu perfekten Ergebnissen. Markus Wäger erklärt leicht nachvollziehbar und anhand von attraktivem Fotomaterial die Zusammenhänge des Themas, angefangen bei Licht über Farbtheorie, die Wirkung von Farben und die Farbwahl bis hin zur praktischen Farbgestaltung. Zahlreiche Farbtafeln helfen bei der Praxisumsetzung. Ein Buch für alle Fotografen und Grafiker in Ausbildung und Praxis, die endlich die Hintergründe verstehen wollen! Aus dem Inhalt: Farbe und Licht: Von Lichtern, Schatten, Tonwerten, Lichtwert, Kontrastumfang ... Theorie der Farbe: Grundfarben, Farbmischung, Körperfarben, Primärfarben, Farbtemperatur ... Farbwahrnehmung, Farbwirkung Optische Illusionen und Phänomene Wie Farben wirken: Farbe und ihre Eigenschaften – mit hilfreichen Farbtafeln Alles zu Farbsystemen und Farbmodellen Farbgestaltung: Farbtafeln zu Farbkontrasten und Farbharmonien Farbe in der digitalen Praxis: Histogramme, Tonwertkorrekturen, Farbkorrekturen und vieles mehr
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Farbmanagement

Sie suchen ein Buch über Farbmanagement? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Farbmanagement. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Farbmanagement im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Farbmanagement einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Farbmanagement - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Farbmanagement, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Farbmanagement und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.