Sabäische Inschriften nach Ären datiert

Sabäische Inschriften nach Ären datiert von Müller,  Walter W
In Walter W. Müllers Sammlung sabäischer Inschriften wurden 77 vollständige und fragmentarische Inschriften, von denen einige bisher noch nicht veröffentlicht sind, zusammengestellt, in chronologischer Reihenfolge angeordnet und mit einem Glossar versehen. Die in Umschrift dargebotenen Texte sind sämtlich nach der sogenannten himjarischen Ära und zwei weiteren lokalen Ären datiert und reichen vom Beginn der christlichen Zeitrechnung bis in die Mitte des 6. Jahrhunderts hinein. Darunter befinden sich umfangreiche Texte wie die Dammbauinschriften aus der Oase von Marib und Felsinschriften wie die Feldzugsberichte aus al-Misal, aus dem Wadi Abadan und aus der Umgebung von Nagran. Ein umfangreiches Glossar verzeichnet die Belege sämtlicher Wörter und Namen der Textsammlung (der Wortschatz von knapp der Hälfte der Texte ist im 1982 erschienenen Sabaic Dictionary noch nicht erfasst!) und vermerkt zudem, welche Gebiete, Stämme und Orte in antiken Quellen, besonders bei griechischen und lateinischen Autoren, zitiert werden und welche sabäischen Stammes- und Sippennamen in der mittelalterlichen jemenitischen Überlieferung weiterleben.
Aktualisiert: 2021-04-28
> findR *

Das Ende, das ein Anfang war

Das Ende, das ein Anfang war von Ehringhaus,  Horst
Botschaften aus einer Zwischenzeit Felsreliefs und Felsinschriften sind – anders als mobile Stelen – unveränderlich an den Ort ihrer Entstehung gebunden. Sie weisen einen engen Bezug zur umgebenden Landschaft auf. Ihre inhaltlichen Aussagen sind für die Geschichtsforschung von unschätzbarem Wert. Über annähernd fünf Jahrhunderte haben die Herrschenden über Reiche im Gebiet der heutigen Türkei dynastische, politische oder historische Mitteilungen sowie Berichte ihrer Feldzüge hinterlassen. Bereits im letzten Jahrhundert des etwa 1185 untergegangenen hethitischen Großreiches waren zahlreiche Felsreliefs mit figürlichen Darstellungen von Gottheiten und Herrschern entstanden, deren Identität oft nur durch kurze Zeilen mit Hieroglyphenzeichen definiert wurde, während narrative Inschriften fast ausnahmslos fehlten. Auf den nun folgenden, nach ihrer Schrift genannten luwischen Felsdenkmälern – die ersten entstehen bereits im ausgehenden 12. Jh. v.Chr. – werden hingegen oft lange, recht ausführliche, mit hieroglyphen-luwischen Zeichen geschriebene Texte wiedergegeben, die uns, ebenso in den abgebildeten Gestalten, manches interessante kulturgeschichtliche Detail mitteilen. Gleichzeitig bekundet sich eine gewisse Traditionsverbundenheit in der noch Jahrhunderte andauernde Verwendung großreichszeitlicher hethitischer Königsnamen durch die luwischen Herrscher.
Aktualisiert: 2021-12-07
> findR *

Tiroler Heimat 40 (1976)

Tiroler Heimat 40 (1976) von Huter,  Franz
ANDREAS LIPPERT, Ausgrabungen am „Mandlbödei“ am Sonnleitbühel bei Wiesing. HUBERT OTTO GIETZEN, Die rechts- und wirtschaftsgeschichtliche Entwicklung der Weidewirtschaft des Zerzertales. SEBASTIAN HÖLZL, Studien zum Pflichtschulwesen in Tirol 1774–1806. III. Die finanzielle Situation des Tiroler Pflichtschulwesens in seinen Gründungsjahren. NIKOLAUS GRASS und HANS HOCHENEGG, Görres und Tirol. GERHARD OBERKOFLER, Die Vertretung des österreichischen Zivilrechtes an der Innsbrucker Rechtsfakultät. Von den Anfängen bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. HANS HOCHENEGG, Tiroler Ärzte und Pharmazeuten als Künstler und Schriftsteller, Forscher und Volksvertreter. MARIA GROSS-BACHMANN, Daniel Sailer, Leben und Werk eines Idealisten. NORBERT MANTL, Die Karrner (I). HANNS BACHMANN, Bemerkungen zu den Felsinschriften am Schneidjoch, Gemeinde Brandenberg. FRANZ HUTER, Oberst Ludwig (Freiherr) von Tschan. Ein Kaiserjägeroffizier. Anhang: Beiträge und Begleittexte zum Tirol-Atlas 3.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Felsinschriften

Sie suchen ein Buch über Felsinschriften? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Felsinschriften. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Felsinschriften im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Felsinschriften einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Felsinschriften - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Felsinschriften, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Felsinschriften und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.