Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Im Zuge der Grundsteuer-Reform 2025 müssen rund 36 Millionen Wohnimmobilien neu bewertet werden. Seit 1. Juli 2022 sind Immobilieneigentümer:innen gehalten, bis 31. Januar 2023 eine Feststellungserklärung beim Finanzamt einzureichen. Bei Nichteinhalten droht ein Zwangsgeld bis zu € 25.000. Die erforderlichen Angaben sind jedoch nicht so einfach ermittelbar und das Vorgehen schwierig zu durchschauen. Dieses Buch bietet einen rechtssicheren Überblick. Es erklärt, was jetzt auf Hausbesitzer:innen und Verwalter:innen zukommt und was die sog. Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte für sie bedeutet. Sie erfahren, welche Daten sie benötigen und an das Finanzamt übermitteln müssen und was bei Verzug passiert. Dabei gehen die Expert:innen von Haus + Grund München auch auf die verschiedenen Berechnungsmodelle in den einzelnen Bundesländern und auf das Bundesmodell ein. Mit zahlreichen Beispielen aus der täglichen Praxis des Verbandes.
Inhalte:
- Einführung in die Grundsteuerreform
- Bewertung des Grundvermögens
- Erläuterung Bundesmodell und Ländermodelle
- Erklärungs- und Anzeigepflichten
- Feststellungsverfahren für die Grundstückswerte
- Bewertung des Grundvermögens bebauter bzw. unbeauter Grundstücke
- Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens
- Ermittlung und Ermäßigung der Steuermesszahl
- Allgemeines Verfahrensrecht, Steuerentstehung, SteuerschuldnerDigitale Extras:
- Formulare und Muster
- Wohnflächenverordnung, Bewertungsgesetz
- Kurzanleitungen zur Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (HmbGrSt kurz)
- Checkliste Elektronische Erklärungsabgabe mit MeinElster
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Im Zuge der Grundsteuer-Reform 2025 müssen rund 36 Millionen Wohnimmobilien neu bewertet werden. Seit 1. Juli 2022 sind Immobilieneigentümer:innen gehalten, bis 31. Januar 2023 eine Feststellungserklärung beim Finanzamt einzureichen. Bei Nichteinhalten droht ein Zwangsgeld bis zu € 25.000. Die erforderlichen Angaben sind jedoch nicht so einfach ermittelbar und das Vorgehen schwierig zu durchschauen. Dieses Buch bietet einen rechtssicheren Überblick. Es erklärt, was jetzt auf Hausbesitzer:innen und Verwalter:innen zukommt und was die sog. Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte für sie bedeutet. Sie erfahren, welche Daten sie benötigen und an das Finanzamt übermitteln müssen und was bei Verzug passiert. Dabei gehen die Expert:innen von Haus + Grund München auch auf die verschiedenen Berechnungsmodelle in den einzelnen Bundesländern und auf das Bundesmodell ein. Mit zahlreichen Beispielen aus der täglichen Praxis des Verbandes.
Inhalte:
- Einführung in die Grundsteuerreform
- Bewertung des Grundvermögens
- Erläuterung Bundesmodell und Ländermodelle
- Erklärungs- und Anzeigepflichten
- Feststellungsverfahren für die Grundstückswerte
- Bewertung des Grundvermögens bebauter bzw. unbeauter Grundstücke
- Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens
- Ermittlung und Ermäßigung der Steuermesszahl
- Allgemeines Verfahrensrecht, Steuerentstehung, SteuerschuldnerDigitale Extras:
- Formulare und Muster
- Wohnflächenverordnung, Bewertungsgesetz
- Kurzanleitungen zur Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (HmbGrSt kurz)
- Checkliste Elektronische Erklärungsabgabe mit MeinElster
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Die neue Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (auch Grundsteuererklärung genannt) stellt für viele Grundstückseigentümer eine Herausforderung dar. Die Grundsteuererklärung müssen u.a. alle Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten abgeben, die zum 1.1.2022 Grundstückseigentümer bzw. Erbbauberechtigte waren. Ursprünglich musste die Erklärung bis 31. Oktober 2022 abgegeben werden. Bis Mitte September 2022 haben jedoch gerade einmal ca. 20% der Abgabeverpflichteten eine entsprechende Grundsteuererklärung abgeben . Daher hat der Gesetzgeber die Frist nun bis zum 31. Januar 2023 verlängert.
Dieser Ratgeber richtet sich an Wohnungseigentümer, Grundstückseigentümer und Hausbesitzer, ohne auf land- und forstwirtschaftliche Flächen näher einzugehen.
Schritt für Schritt werden die Anmeldeprozesse und Eingabemasken der einzelnen Bundesländer vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Im Zuge der Grundsteuer-Reform 2025 müssen rund 36 Millionen Wohnimmobilien neu bewertet werden. Seit 1. Juli 2022 sind Immobilieneigentümer:innen gehalten, bis 31. Januar 2023 eine Feststellungserklärung beim Finanzamt einzureichen. Bei Nichteinhalten droht ein Zwangsgeld bis zu € 25.000. Die erforderlichen Angaben sind jedoch nicht so einfach ermittelbar und das Vorgehen schwierig zu durchschauen. Dieses Buch bietet einen rechtssicheren Überblick. Es erklärt, was jetzt auf Hausbesitzer:innen und Verwalter:innen zukommt und was die sog. Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte für sie bedeutet. Sie erfahren, welche Daten sie benötigen und an das Finanzamt übermitteln müssen und was bei Verzug passiert. Dabei gehen die Expert:innen von Haus + Grund München auch auf die verschiedenen Berechnungsmodelle in den einzelnen Bundesländern und auf das Bundesmodell ein. Mit zahlreichen Beispielen aus der täglichen Praxis des Verbandes.
Inhalte:
- Einführung in die Grundsteuerreform
- Bewertung des Grundvermögens
- Erläuterung Bundesmodell und Ländermodelle
- Erklärungs- und Anzeigepflichten
- Feststellungsverfahren für die Grundstückswerte
- Bewertung des Grundvermögens bebauter bzw. unbeauter Grundstücke
- Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens
- Ermittlung und Ermäßigung der Steuermesszahl
- Allgemeines Verfahrensrecht, Steuerentstehung, Steuerschuldner
Digitale Extras:
- Formulare und Muster
- Wohnflächenverordnung, Bewertungsgesetz
- Kurzanleitungen zur Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (HmbGrSt kurz)
- Checkliste Elektronische Erklärungsabgabe mit MeinElster
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Im Zuge der Grundsteuer-Reform 2025 müssen rund 36 Millionen Wohnimmobilien neu bewertet werden. Seit 1. Juli 2022 sind Immobilieneigentümer:innen gehalten, bis 31. Januar 2023 eine Feststellungserklärung beim Finanzamt einzureichen. Bei Nichteinhalten droht ein Zwangsgeld bis zu € 25.000. Die erforderlichen Angaben sind jedoch nicht so einfach ermittelbar und das Vorgehen schwierig zu durchschauen. Dieses Buch bietet einen rechtssicheren Überblick. Es erklärt, was jetzt auf Hausbesitzer:innen und Verwalter:innen zukommt und was die sog. Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte für sie bedeutet. Sie erfahren, welche Daten sie benötigen und an das Finanzamt übermitteln müssen und was bei Verzug passiert. Dabei gehen die Expert:innen von Haus + Grund München auch auf die verschiedenen Berechnungsmodelle in den einzelnen Bundesländern und auf das Bundesmodell ein. Mit zahlreichen Beispielen aus der täglichen Praxis des Verbandes.
Inhalte:
- Einführung in die Grundsteuerreform
- Bewertung des Grundvermögens
- Erläuterung Bundesmodell und Ländermodelle
- Erklärungs- und Anzeigepflichten
- Feststellungsverfahren für die Grundstückswerte
- Bewertung des Grundvermögens bebauter bzw. unbeauter Grundstücke
- Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens
- Ermittlung und Ermäßigung der Steuermesszahl
- Allgemeines Verfahrensrecht, Steuerentstehung, Steuerschuldner
Digitale Extras:
- Formulare und Muster
- Wohnflächenverordnung, Bewertungsgesetz
- Kurzanleitungen zur Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (HmbGrSt kurz)
- Checkliste Elektronische Erklärungsabgabe mit MeinElster
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Steuern sparen leicht gemacht
Immer mehr Ruheständler müssen Steuern zahlen – dafür sorgen Rentenerhöhungen und insbesondere das Alterseinkünftegesetz. Und viele von ihnen verschenken Jahr
für Jahr Geld ans Finanzamt, das sie sich per Steuererklärung zurückholen könnten. Wer aber Bescheid weiß, hat mehr von seiner Rente oder Pension. Dieser Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch die verschiedenen Einkunftsarten, erläutert alle notwendigen Steuerformulare und enthält viele Steuer-Spartipps. So können Sie die Abgabe der Steuererklärung einfach, korrekt und schnell erledigen. Nutzen Sie dabei alle Steuer-Sparpotenziale:
- Wie Sie Ihr zu versteuerndes Einkommen berechnen.
- Wie Sie Werbungskosten und Sonderausgaben geschickt absetzen können.
- Wie sich steuerfreie Einnahmen optimieren lassen.
- Wie Sie mit außergewöhnlichen Belastungen Steuern sparen.
- Wie die elektronische Steuererklärung mit ELSTER-online funktioniert.
Praxiswissen für Ihre Steuererklärung – mit den aktuellen Steuerformularen, verständlichen Ausfüllhilfen und vielen Steuer-Spartipps.
Aktualisiert: 2022-03-16
> findR *
Steuern sparen leicht gemacht
•• Praxis-Know-how für die privaten Vermieter
• Grundstücksgemeinschaften und Feststellungserklärungen
• Berechnung von Vergleichsmieten
• Verbilligte, (teil)möblierte oder Untervermietung, Nießbrauch
• Abzug von Kosten bei längerem Leerstand
• Verkauf einer vermieteten Immobilie – Veräußerungsgewinn versteuern
Aktualisiert: 2022-03-29
> findR *
Das ist einzigartig! Permanente Kommentierung der Entwicklungen in Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur. Praxisorientiert aufbereitet gewährleistet der Online-Kommentar zur Abgabenordnung den schnellen und digitalen Zugriff auf relevante Kommentierungspassagen.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *
Das ist einzigartig! Permanente Kommentierung der Entwicklungen in Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur. Praxisorientiert aufbereitet gewährleistet der Online-Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz den schnellen und digitalen Zugriff auf relevante Kommentierungspassagen.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Feststellungserklärung
Sie suchen ein Buch über Feststellungserklärung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Feststellungserklärung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Feststellungserklärung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Feststellungserklärung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Feststellungserklärung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Feststellungserklärung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Feststellungserklärung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.