Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Instandsetzungen, Modernisierungen und Umnutzungen von Bestandsgebäuden machen einen großen Anteil der Bauleistungen aus. Schadenfreies Bauen im Bestand ist ohne sachgerechte Beurteilung der Bausubstanz unmöglich. Auch die Begutachtung von Neubauschäden setzt eine angemessene Bauanalyse voraus. Inzwischen sind für viele Beurteilungsaufgaben zerstörungsfreie Messmethoden verfügbar. Hierbei kommt es häufig zu Fehlanwendungen und Fehlinterpretationen. Im Fokus stehen die Praxistauglichkeit und der Aussagewert dieser Untersuchungsmethoden für den alltäglichen Einsatz bei Abnahmen und Mangelbeurteilungen. Weiterhin werden Probleme typischer Modernisierungs¬aufgaben, wie der energetischen Ertüchtigung, der Aufstockung und Umnutzung sowie der Erneuerung haustechnischer Anlagen angesprochen, und auch rechtliche Aspekte des Bauens und Untersuchens im Bestand kommen zur Sprache.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Instandsetzungen, Modernisierungen und Umnutzungen von Bestandsgebäuden machen einen großen Anteil der Bauleistungen aus. Schadenfreies Bauen im Bestand ist ohne sachgerechte Beurteilung der Bausubstanz unmöglich. Auch die Begutachtung von Neubauschäden setzt eine angemessene Bauanalyse voraus. Inzwischen sind für viele Beurteilungsaufgaben zerstörungsfreie Messmethoden verfügbar. Hierbei kommt es häufig zu Fehlanwendungen und Fehlinterpretationen. Im Fokus stehen die Praxistauglichkeit und der Aussagewert dieser Untersuchungsmethoden für den alltäglichen Einsatz bei Abnahmen und Mangelbeurteilungen. Weiterhin werden Probleme typischer Modernisierungs¬aufgaben, wie der energetischen Ertüchtigung, der Aufstockung und Umnutzung sowie der Erneuerung haustechnischer Anlagen angesprochen, und auch rechtliche Aspekte des Bauens und Untersuchens im Bestand kommen zur Sprache.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Instandsetzungen, Modernisierungen und Umnutzungen von Bestandsgebäuden machen einen großen Anteil der Bauleistungen aus. Schadenfreies Bauen im Bestand ist ohne sachgerechte Beurteilung der Bausubstanz unmöglich. Auch die Begutachtung von Neubauschäden setzt eine angemessene Bauanalyse voraus. Inzwischen sind für viele Beurteilungsaufgaben zerstörungsfreie Messmethoden verfügbar. Hierbei kommt es häufig zu Fehlanwendungen und Fehlinterpretationen. Im Fokus stehen die Praxistauglichkeit und der Aussagewert dieser Untersuchungsmethoden für den alltäglichen Einsatz bei Abnahmen und Mangelbeurteilungen. Weiterhin werden Probleme typischer Modernisierungs¬aufgaben, wie der energetischen Ertüchtigung, der Aufstockung und Umnutzung sowie der Erneuerung haustechnischer Anlagen angesprochen, und auch rechtliche Aspekte des Bauens und Untersuchens im Bestand kommen zur Sprache.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die realitätsnahe Bewertung der Frostbeanspruchung eines Betonaußenbauteils erfordert eine möglichst genaue Kenntnis des zeitlichen Verlaufs der örtlichen Temperatur- und Feuchteverteilung im Bauteil in Abhängigkeit von den äußeren hygrothermischen Einwirkungen. Im Rahmen mehrerer Forschungsvorhaben ist zu diesem Zweck die Multiring-Elektrode (MRE) bereits vielfach bei verschiedenen Bauwerken eingesetzt worden. Die Vergleichsuntersuchungen erfolgten an zwei Bauwerken, an denen bereits seit mehreren Jahren die kontinuierliche Feuchtemessung mittels MRE durchgeführt wird. Dabei handelt es sich um den Gäubahntunnel in Stuttgart und die Schleuse Hohenwarthe bei Magdeburg. Die Untersuchungen wurden in drei Arbeitsschritten durchgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Buch befasst sich mit den verschiedenen Analysemethoden bei Schäden an Holz und Holzwerkstoffen. Die möglichen Schadensursachen werden beschrieben und sowohl einfache Untersuchungsmethoden vor Ort mit Schleifpapier, Mikroskop oder Jodlösung als auch Analysemethoden im Labor von der Holzfeuchtemessung und Mikroskopie bis zu physikalischen und chemischen Verfahren mit ihren Diagnosemöglichkeiten und Grenzen vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ein Effizienzhaus Plus weist einen negativen Jahres-Primärenergiebedarf und einen negativen Jahresendenergiebedarf auf. Neben einer hoch energieeffizienten Haustechnik und eigenen regenerativen Energiequellen im und am Gebäude ist dafür eine dauerbeständig hochdämmende Gebäudehülle erforderlich. Am Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität in Berlin / Fasanenstraße bot sich über mehrere Jahre die Gelegenheit für ein messtechnisches Monitoring. Das hygrothermische Verhalten und die Dauerbeständigkeit der Gebäudehülle sowie das Innenraumklima wurde von Dezember 2011 bis Oktober 2016 mit 58 Messfühlern untersucht. Die Gebäudenutzung wechselte mehrfach im Untersuchungszeitraum, so dass Einflüsse aus dem Nutzerverhalten in die Untersuchungen eingebunden werden konnten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Holz gilt aktuell als der Bau- und Werkstoff mit dem größten Potenzial für zukunftsorientiertes Bauen. Der Tagungsband des 23. EIPOS-Sachverständigentags Holzschutz fasst aktuelle Fragestellungen und neueste Erkenntnisse zusammen von der Schnittstellenoptimierung bei der TGA-Planung über biologische Bekämpfungsmaßnahmen gegen Schädlinge bis zum Thema Brandschutz im Holzbau.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Bauwerksanalyse ist ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Gebäudesanierung. Sie dient der Feststellung des Istzustandes, der Analyse der vorhandenen Baustoffe und Konstruktionsmerkmale sowie der Klärung der Ursachen, die zu Mängeln oder Schäden geführt haben. Die Ergebnisse der Bauwerksanalyse bilden die Grundlage zur Ableitung der erforderlichen Maßnahmen zur Schadensbeseitigung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Holz gilt aktuell als der Bau- und Werkstoff mit dem größten Potenzial für zukunftsorientiertes Bauen. Der Tagungsband des 23. EIPOS-Sachverständigentags Holzschutz fasst aktuelle Fragestellungen und neueste Erkenntnisse zusammen von der Schnittstellenoptimierung bei der TGA-Planung über biologische Bekämpfungsmaßnahmen gegen Schädlinge bis zum Thema Brandschutz im Holzbau.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In den Beiträgen des Tagungsbandes zum 22. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz stellen Fachexperten ihre neuesten Erkenntnisse über Schadenspotenziale an Holzbauten sowie praxistaugliche Lösungsmöglichkeiten vor. Die Themen reichen von Schäden an Fachwerk- und Holzbauten über Fragen zu Tragwerkstechnik, Brandschutz und zur Holzfeuchteproblematik bis hin zur Planung von Flachdächern in Holzbauweise. Darüber hinaus werden zwei überarbeitete WTA-Merkblätter zur energetischen Verbesserung von Fachwerk-Außenwänden vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In den Beiträgen des Tagungsbandes zum 22. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz stellen Fachexperten ihre neuesten Erkenntnisse über Schadenspotenziale an Holzbauten sowie praxistaugliche Lösungsmöglichkeiten vor. Die Themen reichen von Schäden an Fachwerk- und Holzbauten über Fragen zu Tragwerkstechnik, Brandschutz und zur Holzfeuchteproblematik bis hin zur Planung von Flachdächern in Holzbauweise. Darüber hinaus werden zwei überarbeitete WTA-Merkblätter zur energetischen Verbesserung von Fachwerk-Außenwänden vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Unter »Mauerwerksdiagnostik in der Denkmalpflege« können eine Vielzahl von Fragestellungen, Verfahren und Methoden zur Beurteilung historischer Mauerwerksqualitäten im Rahmen von Voruntersuchungen verstanden werden. In diesem Band der Reihe MONUDOCthema werden ausgewählte moderne Verfahren und Methoden der Bauwerksdiagnostik vorgestellt. Dies erfolgt an verschiedenen Anwendungsbeispielen aus der Praxis in der jüngeren Vergangenheit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der möglichst zerstörungsfreien Beurteilung des Zustandes alter Mauerwerkskonstruktionen denkmalgeschützter Objekte. Sehr erfolgreich war dabei eine Verbindung ingenieurtechnischer Arbeit mit naturwissenschaftlichen Bewertungsmechanismen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Feuchte in Bauwerken ist eine der wesentlichen Ursachen für Gebäudeschäden. Die Vermeidung von Wassereintrag in die Baukonstruktion verlängert maßgeblich die Lebensdauer von Bauwerken und spart damit erhebliche Sanierungskosten. Beim 44. Bausachverständigen-Tag zeigten deshalb namhafte Bausachverständige und Experten anhand von Fallbeispielen Schwachstellen und häufig auftretende Problempunkte auf. Aktuelle Rechtsfragen zur gesamtschuldnerischen Haftung und zur rechtlichen Beurteilung von Baumängeln runden die Veranstaltung ab.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Autorinnen veranschaulichen grundlegende bauphysikalische Gesetzmäßigkeiten und praxisorientierte Umsetzungen rund um den Schwerpunkt Wärme- und Tauwasserschutz und räumen dabei mit verbreiteten Irrtümern auf. Das Buch bietet einen leicht verständlichen, übersichtlichen und anwenderfreundlichen Einstieg in die Bauphysik, zusätzlich veranschaulicht durch zahlreiche Grafiken, Fotos und Zusammenfassungen der wichtigsten Inhalte.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Buch befasst sich mit den verschiedenen Analysemethoden bei Schäden an Holz und Holzwerkstoffen. Die möglichen Schadensursachen werden beschrieben und sowohl einfache Untersuchungsmethoden vor Ort mit Schleifpapier, Mikroskop oder Jodlösung als auch Analysemethoden im Labor von der Holzfeuchtemessung und Mikroskopie bis zu physikalischen und chemischen Verfahren mit ihren Diagnosemöglichkeiten und Grenzen vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Bauwerksanalyse ist ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Gebäudesanierung. Sie dient der Feststellung des Istzustandes, der Analyse der vorhandenen Baustoffe und Konstruktionsmerkmale sowie der Klärung der Ursachen, die zu Mängeln oder Schäden geführt haben. Die Ergebnisse der Bauwerksanalyse bilden die Grundlage zur Ableitung der erforderlichen Maßnahmen zur Schadensbeseitigung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Mehrzahl aller Häuser ist von Feuchtigkeitsschäden befallen. Trotzdem ist das ein Tabu-Thema und die eigentlich notwendige Schadensbeseitigung wird gern vor sich her geschoben oder durch unzulängliche Schönheitskorrekturen vertuscht.
Ein gefährliches Verhalten, dessen Auswirkung an die (Bau-)Substanz gehen und zu ganz erheblichen, in ihrer Höhe eigentlich unnötigen Sanierungskosten führen wird. Vor allem dann, wenn der Hausbesitzer zusätzlich auch noch in die Hände dubioser Schadensbeseitiger fällt!
Dieses Buch hilft: es zeigt dem Bauherrn bzw. Hausbesitzer, wie man die verschiedenen Arten von Feuchtigkeitsschäden erkennen und in ihrem Ausmaß besser einschätzen kann. Es zeigt an realen Beispielen sowohl die zu ergreifenden Maßnahmen als auch die Gefahren bei deren Unterlassung auf.
Ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang das Anliegen des Autors, den Leser bei jeder Gelegenheit auf mögliche Leistungsmängel bzw. nutzloses oder sogar betrügerisches Handeln bei der Schadensbeseitigung aufmerksam zu machen. Allein dieser Aspekt macht den Kauf des Buches bereits zu einem großen Gewinn.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Feuchtemessung
Sie suchen ein Buch über Feuchtemessung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Feuchtemessung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Feuchtemessung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Feuchtemessung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Feuchtemessung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Feuchtemessung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Feuchtemessung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.