- DIE FORTSETZUNG ERSCHEINT AM 4.9.18 ("Und der Schamane lacht ... verliebt in Sibirien") -
Während einer Reise für ein Filmprojekt in Sibirien knüpft eine Frau zarte Bande zu einem Einheimischen. So wird aus der Reisereportage der Autorin Britta Wulf allmählich eine persönliche Liebesgeschichte zu dem am Baikalsee lebenden Anatoli. Zwei sehr verschiedene Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturen tasten sich langsam an eine verrückte Fernbeziehung heran, denn immerhin liegen fast 8000 Kilometern zwischen ihnen.
Die Reise nach Sibirien war für Britta Wulf eine besondere Reise. Verzaubert von Land und Leuten kam sie zurück und wurde davon überrascht, dass auch sie jemanden bezaubert hatte. Der Sibirier Anatoli hatte sich in sie verliebt. Wie sich diese Beziehung weiterentwickelt hat und welche Erlebnisse sie bei zwei weiteren Reisen an den Baikalsee machte, hat sie in diesem Buch festgehalten. Denn immer wieder merkt sie, dass Freunde und Bekannte sehr interessiert an ihrer Geschichte sind.
Ein Buch für Leser, die Sehnsucht nach Abenteuer und Liebe haben, und für Menschen, die sich für Russland und Sibirien interessieren.
Bebildert ist das Buch neben zwei Karten mit 28 farbigen und 65 s/w-Reisefotos dieser beeindruckenden Region rund um den Baikalsee.
"... eine wunderschöne, sensibel geschriebene Liebesgeschichte. Britta Wulf schafft es, den Leser einzubeziehen und sich ebenfalls zu verlieben ... zumindest gedanklich in Land und Leute. Das Buch macht mir große Lust darauf, dieses Land zu bereisen. Auch weil mein Vater dort sechs Jahre in Gefangenschaft war, aber trotzdem sehr versöhnlich über die Warmherzigkeit der Menschen dort gesprochen hat."
Ralph Morgenstern (Schauspieler, TV-Moderator & Musiker)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Regisseur Thomas Lyon besucht den schwerkranken Rennsportjournalisten Valentine. Der Sterbende legt vor Thomas, den er schon ganz verwirrt für einen Priester hält, die letzte Beichte ab. Was Thomas dabei erfährt, ist so befremdend, daß er es zunächst gar nicht ernst nimmt bis er beginnt, Nachforschungen für seinen neuen Film anzustellen, in dem es um den ungeklärten Tod einer Frau vor 26 Jahren geht ...
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Kultregisseur Matsuhiro Takei, ein japanisches Wunderkind, hat mit seinem Horror-Science-Fiction "Die Mutanten von Hokkaido" auf internationalen Festivals große Erfolge gefeiert. Nun ist er nach London gekommen, um dort seinen nächsten Film zu drehen, der alles, was das Genre "Martial-arts-art-film" bislang hergibt, übertreffen soll. Der Film ist die dramatische Chronik des langsamen Zusammenbruchs des menschlichen Nervensystems durch Überschreiten des kritischen Werts elektromagnetischer Strahlung: die globale Katastrophe. Doch Mat gerät an die Produzenten Spencer Sykes, "den korruptesten und verkommensten Hurensohn ganz Englands" und die in die Jahre gekommene, sexsüchtige Andrea Seymur-Willard und muß in diesem hinterhältigen Milieu um sein Projekt kämpfen. Und immer mehr scheint sich um ihn herum das zu bewahrheiten, was eigentlich das Thema seines Films ist: Als würden elektromagnetische Schockwellen eine bösartige Wirkung auf das menschliche Nervensystem entfalten, werden die Personen um ihn herum absonderlich und skurril, verwandeln sich in Zombies. Hauptdarsteller in diesem Wahnsinnskabinett: Spencer Sykes, der libertäre Verbalerotiker, Andrea Seymur-Willard, die frustrierte Powerfrau, Anatol Trilinka, der kleine Amateur-Kung-Fu- Boxer, Pola Mae Arthur, der "post anorektische" Teenager und Sullivan Banks, tragischer Privatgelehrter und Co-Autor des Drehbuchs, jetzt Patient der offenen Psychiatrie von Doktor Smilowitz in dessen "Klinik für nicht klassifizierte Geisteskrankheiten".
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Fortsetzung der berührenden Reise- und Liebesgeschichte einer 8000-km-Fernbeziehung.
Die Filmregisseurin Britta Wulf hat sich bei einem Dreh am fernen Baikalsee verliebt. In Sibirien, in Land und Leute − und in Anatoli. Mit ihrem Erfolgsbuch "Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe" (5. Auflagen) war sie zu Gast in 5 Talkshows − von "Mittagsmagazin" bis "Markus Lanz" − und berichtete dort über ihre berührende Geschichte mit Anatoli.
In der Fortsetzung "Und der Schamane lacht … verliebt in Sibirien" erleben wir nun einen Besuch Anatolis in Berlin, der noch nie eine Großstadt gesehen hat und sich wundert, dass man fürs Parken und WC bezahlen muss. Auch berichtet Britta Wulf über ihre weiteren Reisen nach Sibirien. Diesmal im Sommer, wo sich entspannte Tage an heiligen Quellen mit Wanderungen durch die unglaubliche Natur Sibiriens abwechseln und Begegnungen mit wilden Tieren nicht zu vermeiden sind. Britta Wulf lebt ihren Traum und bringt am Ende sogar einen Schamanen zum Lachen.
"Mich hatte Sibirien verführt. Mit Gastfreundschaft, Liebe und Geborgenheit. Kälte und Einsamkeit − Begriffe die andere für dieses Land sofort aus der Schublade holen, galten für mich nicht. Und doch gibt es sie, die Einsamkeit. Selbstverständlich gibt es sie. Nicht nur weil das Land so weit ist, sondern weil es Einsamkeit überall gibt. Auch in der Menge. Trotzdem werde ich mit Sibirien immer etwas anderes verbinden – Liebe."
Bebildert ist das Buch mit zahlrichen farbigen und s/w-Reisefotos.
Pressestimmen zu "Das Rentier in der Küche":
"Ein romantischer Reisereport, mit einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte als Würze obenauf." - MDR um 4
"Schlaflos in Sibirien (...) schöne Geschichte ..." - PNN Potsdamer Neueste Nachrichten
"Eine zarte Liebesgeschichte (...) Ihre Sprache ist schnörkellos, aber ehrlich und geradlinig, dazu eindrucksvolle, teils farbige Farbbilder. (...) Gern empfohlen." - ekz-Bibliotheksdienst
"Ein herrlich unaufgeregtes, aber dennoch spannendes und auch interessantes Buch – mit viel Herzblut und Liebe geschrieben. Achtung, Fernwehgefahr!" - Fränkische Nachrichten
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Ein Film über Sex. Rauh und radikal. In New York. Das ist die Aufgabe, die Jonas gestellt bekommt. Aber wie soll der überforderte Regiestudent ausgerechnet in der düstersten Ecke der Lower East Side und umgeben von gestrandeten Künstlerexistenzen einen Film drehen? Als er auf Nele trifft, eine schillernde, eigensinnige Sommerfrau, öffnet sich sein Blick für das wahre Ziel seiner Reise: die Begegnung mit der eigenen ungeheuerlichen Familiengeschichte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Regisseur Thomas Lyon besucht den schwerkranken Rennsportjournalisten Valentine. Der Sterbende legt vor Thomas, den er schon ganz verwirrt für einen Priester hält, die letzte Beichte ab. Was Thomas dabei erfährt, ist so befremdend, daß er es zunächst gar nicht ernst nimmt bis er beginnt, Nachforschungen für seinen neuen Film anzustellen, in dem es um den ungeklärten Tod einer Frau vor 26 Jahren geht ...
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
Ein Mann steht auf dem Walk of Fame von Hollywood und zerstört einen Stern mit der Spitzhacke. Warum tut er das? Die Sache führt zurück in den Winter 1944: Unter dem Vorwand, einen Propagandafilm zu drehen, setzt sich ein Berliner Filmteam in die Alpen ab. Doch im Dorf Kastelau wird das Drehen einer erfundenen Geschichte immer mehr zur erfundenen Geschichte eines Drehs.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Ein Mann steht auf dem Walk of Fame von Hollywood und zerstört einen Stern mit der Spitzhacke. Warum tut er das? Die Sache führt zurück in den Winter 1944: Unter dem Vorwand, einen Propagandafilm zu drehen, setzt sich ein Berliner Filmteam in die Alpen ab. Doch im Dorf Kastelau wird das Drehen einer erfundenen Geschichte immer mehr zur erfundenen Geschichte eines Drehs.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Ein Film über Sex. Rauh und radikal. In New York. Das ist die Aufgabe, die Jonas gestellt bekommt. Aber wie soll der überforderte Regiestudent ausgerechnet in der düstersten Ecke der Lower East Side und umgeben von gestrandeten Künstlerexistenzen einen Film drehen? Als er auf Nele trifft, eine schillernde, eigensinnige Sommerfrau, öffnet sich sein Blick für das wahre Ziel seiner Reise: die Begegnung mit der eigenen ungeheuerlichen Familiengeschichte.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
- DIE FORTSETZUNG ERSCHEINT AM 4.9.18 ("Und der Schamane lacht ... verliebt in Sibirien") -
Während einer Reise für ein Filmprojekt in Sibirien knüpft eine Frau zarte Bande zu einem Einheimischen. So wird aus der Reisereportage der Autorin Britta Wulf allmählich eine persönliche Liebesgeschichte zu dem am Baikalsee lebenden Anatoli. Zwei sehr verschiedene Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturen tasten sich langsam an eine verrückte Fernbeziehung heran, denn immerhin liegen fast 8000 Kilometern zwischen ihnen.
Die Reise nach Sibirien war für Britta Wulf eine besondere Reise. Verzaubert von Land und Leuten kam sie zurück und wurde davon überrascht, dass auch sie jemanden bezaubert hatte. Der Sibirier Anatoli hatte sich in sie verliebt. Wie sich diese Beziehung weiterentwickelt hat und welche Erlebnisse sie bei zwei weiteren Reisen an den Baikalsee machte, hat sie in diesem Buch festgehalten. Denn immer wieder merkt sie, dass Freunde und Bekannte sehr interessiert an ihrer Geschichte sind.
Ein Buch für Leser, die Sehnsucht nach Abenteuer und Liebe haben, und für Menschen, die sich für Russland und Sibirien interessieren.
Bebildert ist das Buch neben zwei Karten mit 28 farbigen und 65 s/w-Reisefotos dieser beeindruckenden Region rund um den Baikalsee.
"... eine wunderschöne, sensibel geschriebene Liebesgeschichte. Britta Wulf schafft es, den Leser einzubeziehen und sich ebenfalls zu verlieben ... zumindest gedanklich in Land und Leute. Das Buch macht mir große Lust darauf, dieses Land zu bereisen. Auch weil mein Vater dort sechs Jahre in Gefangenschaft war, aber trotzdem sehr versöhnlich über die Warmherzigkeit der Menschen dort gesprochen hat."
Ralph Morgenstern (Schauspieler, TV-Moderator & Musiker)
Aktualisiert: 2023-03-06
> findR *
Fortsetzung der berührenden Reise- und Liebesgeschichte einer 8000-km-Fernbeziehung.
Die Filmregisseurin Britta Wulf hat sich bei einem Dreh am fernen Baikalsee verliebt. In Sibirien, in Land und Leute − und in Anatoli. Mit ihrem Erfolgsbuch "Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe" (5. Auflagen) war sie zu Gast in 5 Talkshows − von "Mittagsmagazin" bis "Markus Lanz" − und berichtete dort über ihre berührende Geschichte mit Anatoli.
In der Fortsetzung "Und der Schamane lacht … verliebt in Sibirien" erleben wir nun einen Besuch Anatolis in Berlin, der noch nie eine Großstadt gesehen hat und sich wundert, dass man fürs Parken und WC bezahlen muss. Auch berichtet Britta Wulf über ihre weiteren Reisen nach Sibirien. Diesmal im Sommer, wo sich entspannte Tage an heiligen Quellen mit Wanderungen durch die unglaubliche Natur Sibiriens abwechseln und Begegnungen mit wilden Tieren nicht zu vermeiden sind. Britta Wulf lebt ihren Traum und bringt am Ende sogar einen Schamanen zum Lachen.
"Mich hatte Sibirien verführt. Mit Gastfreundschaft, Liebe und Geborgenheit. Kälte und Einsamkeit − Begriffe die andere für dieses Land sofort aus der Schublade holen, galten für mich nicht. Und doch gibt es sie, die Einsamkeit. Selbstverständlich gibt es sie. Nicht nur weil das Land so weit ist, sondern weil es Einsamkeit überall gibt. Auch in der Menge. Trotzdem werde ich mit Sibirien immer etwas anderes verbinden – Liebe."
Bebildert ist das Buch mit zahlrichen farbigen und s/w-Reisefotos.
Pressestimmen zu "Das Rentier in der Küche":
"Ein romantischer Reisereport, mit einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte als Würze obenauf." - MDR um 4
"Schlaflos in Sibirien (...) schöne Geschichte ..." - PNN Potsdamer Neueste Nachrichten
"Eine zarte Liebesgeschichte (...) Ihre Sprache ist schnörkellos, aber ehrlich und geradlinig, dazu eindrucksvolle, teils farbige Farbbilder. (...) Gern empfohlen." - ekz-Bibliotheksdienst
"Ein herrlich unaufgeregtes, aber dennoch spannendes und auch interessantes Buch – mit viel Herzblut und Liebe geschrieben. Achtung, Fernwehgefahr!" - Fränkische Nachrichten
Aktualisiert: 2023-03-10
> findR *
Der Kultregisseur Matsuhiro Takei, ein japanisches Wunderkind, hat mit seinem Horror-Science-Fiction "Die Mutanten von Hokkaido" auf internationalen Festivals große Erfolge gefeiert. Nun ist er nach London gekommen, um dort seinen nächsten Film zu drehen, der alles, was das Genre "Martial-arts-art-film" bislang hergibt, übertreffen soll. Der Film ist die dramatische Chronik des langsamen Zusammenbruchs des menschlichen Nervensystems durch Überschreiten des kritischen Werts elektromagnetischer Strahlung: die globale Katastrophe. Doch Mat gerät an die Produzenten Spencer Sykes, "den korruptesten und verkommensten Hurensohn ganz Englands" und die in die Jahre gekommene, sexsüchtige Andrea Seymur-Willard und muß in diesem hinterhältigen Milieu um sein Projekt kämpfen. Und immer mehr scheint sich um ihn herum das zu bewahrheiten, was eigentlich das Thema seines Films ist: Als würden elektromagnetische Schockwellen eine bösartige Wirkung auf das menschliche Nervensystem entfalten, werden die Personen um ihn herum absonderlich und skurril, verwandeln sich in Zombies. Hauptdarsteller in diesem Wahnsinnskabinett: Spencer Sykes, der libertäre Verbalerotiker, Andrea Seymur-Willard, die frustrierte Powerfrau, Anatol Trilinka, der kleine Amateur-Kung-Fu- Boxer, Pola Mae Arthur, der "post anorektische" Teenager und Sullivan Banks, tragischer Privatgelehrter und Co-Autor des Drehbuchs, jetzt Patient der offenen Psychiatrie von Doktor Smilowitz in dessen "Klinik für nicht klassifizierte Geisteskrankheiten".
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Ein Film über Sex. Rauh und radikal. In New York. Das ist die Aufgabe, die Jonas gestellt bekommt. Aber wie soll der überforderte Regiestudent ausgerechnet in der düstersten Ecke der Lower East Side und umgeben von gestrandeten Künstlerexistenzen einen Film drehen? Als er auf Nele trifft, eine schillernde, eigensinnige Sommerfrau, öffnet sich sein Blick für das wahre Ziel seiner Reise: die Begegnung mit der eigenen ungeheuerlichen Familiengeschichte.
Aktualisiert: 2023-02-24
> findR *
Der Regisseur Thomas Lyon besucht den schwerkranken Rennsportjournalisten Valentine. Der Sterbende legt vor Thomas, den er schon ganz verwirrt für einen Priester hält, die letzte Beichte ab. Was Thomas dabei erfährt, ist so befremdend, daß er es zunächst gar nicht ernst nimmt bis er beginnt, Nachforschungen für seinen neuen Film anzustellen, in dem es um den ungeklärten Tod einer Frau vor 26 Jahren geht ...
Aktualisiert: 2023-02-24
> findR *
Ein Film über Sex. Rauh und radikal. In New York. Das ist die Aufgabe, die Jonas gestellt bekommt. Aber wie soll der überforderte Regiestudent ausgerechnet in der düstersten Ecke der Lower East Side und umgeben von gestrandeten Künstlerexistenzen einen Film drehen? Als er auf Nele trifft, eine schillernde, eigensinnige Sommerfrau, öffnet sich sein Blick für das wahre Ziel seiner Reise: die Begegnung mit der eigenen ungeheuerlichen Familiengeschichte.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *
Ein Film über Sex. Rauh. Tabulos. In New York. Das ist die Aufgabe, die Jonas gestellt bekommt. Aber wie soll der überforderte Regiestudent ausgerechnet in der düstersten Ecke der Lower East Side und umgeben von gestrandeten Künstlerexistenzen einen Film drehen? Als er auf Nele trifft, eine eigensinnige, verrückte Sommerfrau, öffnet sich sein Blick für das wahre Ziel seiner Reise: eine Begegnung mit der eigenen ungeheuerlichen Familiengeschichte.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
Was passiert, wenn Dalís ohnehin bühnenartigen Gemälde zum Leben erweckt werden? Auf seinem kreativen Höhepunkt unternahm der Künstler aufregende Grenzgänge in die Welt von Theater und Film, die dem Surrealismus ein neues Spielfeld eröffneten. Dalí erweist sich als gewitzter Geschichtenerzähler, verfasst selbst Libretti, entwirft Szenografien, wählt die Musik aus und choreografiert. Als hybride 'Mediencollagen ' erzeugen seine Stücke einen bildgewaltigen Sog und verschmelzen Ängste und Wahn mit Anleihen aus Geschichte, Literatur, Psychoanalyse, Kunst und Musik. Unter Berücksichtigung neuer Quellen legt der Autor erstmals Analysen geschlossener Handlungen und Entwürfe vor. Ein umfangreicher Katalog versammelt Quellen und zusätzliche Informationen.
Aktualisiert: 2016-03-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Filmprojekt
Sie suchen ein Buch über Filmprojekt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Filmprojekt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Filmprojekt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Filmprojekt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Filmprojekt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Filmprojekt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Filmprojekt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.