»Vom Faustkeil zur Handgranate«

»Vom Faustkeil zur Handgranate« von Savoy,  Bénédicte
Wer erinnert sich heute noch an die zahlreichen Dokumentarfilme, die zwischen 1934 und 1939 in den Berliner Museen, ihren Depots und Restaurierungswerkstätten gedreht und überall in Europa, von Venedig über Rom, Paris und London, mit großem Erfolg gezeigt wurden? Als zeitgeschichtliche Zeugnisse beleuchten sie nicht nur die ästhetische und politische Verortung der Berliner Museen zwischen nationalsozialistischer Propaganda und Experimentieren mit kinematographischen Mitteln. In ihrer Art für die deutsche Museumslandschaft einzigartig zeigen sie zudem am Beispiel Berlins das Museum als historisch gewachsenen Ort des kulturellen Konsums und des technischen Konservierens von Kunstwerken. Lange galten die Filme als verschollen. Bénédicte Savoy hat sie wiederentdeckt und geht in diesem Buch ihrer Geschichte nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

»Vom Faustkeil zur Handgranate«

»Vom Faustkeil zur Handgranate« von Savoy,  Bénédicte
Wer erinnert sich heute noch an die zahlreichen Dokumentarfilme, die zwischen 1934 und 1939 in den Berliner Museen, ihren Depots und Restaurierungswerkstätten gedreht und überall in Europa, von Venedig über Rom, Paris und London, mit großem Erfolg gezeigt wurden? Als zeitgeschichtliche Zeugnisse beleuchten sie nicht nur die ästhetische und politische Verortung der Berliner Museen zwischen nationalsozialistischer Propaganda und Experimentieren mit kinematographischen Mitteln. In ihrer Art für die deutsche Museumslandschaft einzigartig zeigen sie zudem am Beispiel Berlins das Museum als historisch gewachsenen Ort des kulturellen Konsums und des technischen Konservierens von Kunstwerken. Lange galten die Filme als verschollen. Bénédicte Savoy hat sie wiederentdeckt und geht in diesem Buch ihrer Geschichte nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges

Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges von Segelke,  Arne Christian
Der Erste Weltkrieg stellte nicht nur ein weltweites Ereignis, sondern gleichzeitig auch ein globales Medienereignis von bis dahin ungekannten Ausmaßen dar. Modernisierung, Internationalisierung und Konvergenz der Medien wurden ebenso durch den Krieg befördert wie die Ausbildung einer zielgerichteten Medienpropaganda. Besonders sichtbar wird dies am Beispiel der neutralen Staaten, in denen man zur Information über den Krieg auf die Medienberichterstattung angewiesen war. °°Arne Segelke zeigt am Beispiel Dänemarks, wie sich die propagandistischen Bemühungen der Kriegsparteien auf das gesamte Mediensystem eines neutralen Landes erstreckten und dieses in Teilen nachhaltig und langfristig beeinflussten. Dabei wird auch deutlich, wie genau die britischen und deutschen Propagandisten sich gegenseitig beobachteten und auf die Aktivitäten der jeweils anderen Seite reagierten. Dieses Konkurrenzverhältnis führte einerseits zu neuen Ansätzen und Methoden der Propaganda, andererseits zu Narrativen und Darstellungsweisen des Krieges, die unsere Sichtweise auf diesen bis heute prägen.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges

Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges von Segelke,  Arne Christian
Der Erste Weltkrieg stellte nicht nur ein weltweites Ereignis, sondern gleichzeitig auch ein globales Medienereignis von bis dahin ungekannten Ausmaßen dar. Modernisierung, Internationalisierung und Konvergenz der Medien wurden ebenso durch den Krieg befördert wie die Ausbildung einer zielgerichteten Medienpropaganda. Besonders sichtbar wird dies am Beispiel der neutralen Staaten, in denen man zur Information über den Krieg auf die Medienberichterstattung angewiesen war. °°Arne Segelke zeigt am Beispiel Dänemarks, wie sich die propagandistischen Bemühungen der Kriegsparteien auf das gesamte Mediensystem eines neutralen Landes erstreckten und dieses in Teilen nachhaltig und langfristig beeinflussten. Dabei wird auch deutlich, wie genau die britischen und deutschen Propagandisten sich gegenseitig beobachteten und auf die Aktivitäten der jeweils anderen Seite reagierten. Dieses Konkurrenzverhältnis führte einerseits zu neuen Ansätzen und Methoden der Propaganda, andererseits zu Narrativen und Darstellungsweisen des Krieges, die unsere Sichtweise auf diesen bis heute prägen.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges

Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges von Segelke,  Arne Christian
Der Erste Weltkrieg stellte nicht nur ein weltweites Ereignis, sondern gleichzeitig auch ein globales Medienereignis von bis dahin ungekannten Ausmaßen dar. Modernisierung, Internationalisierung und Konvergenz der Medien wurden ebenso durch den Krieg befördert wie die Ausbildung einer zielgerichteten Medienpropaganda. Besonders sichtbar wird dies am Beispiel der neutralen Staaten, in denen man zur Information über den Krieg auf die Medienberichterstattung angewiesen war. °°Arne Segelke zeigt am Beispiel Dänemarks, wie sich die propagandistischen Bemühungen der Kriegsparteien auf das gesamte Mediensystem eines neutralen Landes erstreckten und dieses in Teilen nachhaltig und langfristig beeinflussten. Dabei wird auch deutlich, wie genau die britischen und deutschen Propagandisten sich gegenseitig beobachteten und auf die Aktivitäten der jeweils anderen Seite reagierten. Dieses Konkurrenzverhältnis führte einerseits zu neuen Ansätzen und Methoden der Propaganda, andererseits zu Narrativen und Darstellungsweisen des Krieges, die unsere Sichtweise auf diesen bis heute prägen.°°
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges

Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges von Segelke,  Arne Christian
Der Erste Weltkrieg stellte nicht nur ein weltweites Ereignis, sondern gleichzeitig auch ein globales Medienereignis von bis dahin ungekannten Ausmaßen dar. Modernisierung, Internationalisierung und Konvergenz der Medien wurden ebenso durch den Krieg befördert wie die Ausbildung einer zielgerichteten Medienpropaganda. Besonders sichtbar wird dies am Beispiel der neutralen Staaten, in denen man zur Information über den Krieg auf die Medienberichterstattung angewiesen war. °°Arne Segelke zeigt am Beispiel Dänemarks, wie sich die propagandistischen Bemühungen der Kriegsparteien auf das gesamte Mediensystem eines neutralen Landes erstreckten und dieses in Teilen nachhaltig und langfristig beeinflussten. Dabei wird auch deutlich, wie genau die britischen und deutschen Propagandisten sich gegenseitig beobachteten und auf die Aktivitäten der jeweils anderen Seite reagierten. Dieses Konkurrenzverhältnis führte einerseits zu neuen Ansätzen und Methoden der Propaganda, andererseits zu Narrativen und Darstellungsweisen des Krieges, die unsere Sichtweise auf diesen bis heute prägen.°°
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

»Vom Faustkeil zur Handgranate«

»Vom Faustkeil zur Handgranate« von Savoy,  Bénédicte
Wer erinnert sich heute noch an die zahlreichen Dokumentarfilme, die zwischen 1934 und 1939 in den Berliner Museen, ihren Depots und Restaurierungswerkstätten gedreht und überall in Europa, von Venedig über Rom, Paris und London, mit großem Erfolg gezeigt wurden? Als zeitgeschichtliche Zeugnisse beleuchten sie nicht nur die ästhetische und politische Verortung der Berliner Museen zwischen nationalsozialistischer Propaganda und Experimentieren mit kinematographischen Mitteln. In ihrer Art für die deutsche Museumslandschaft einzigartig zeigen sie zudem am Beispiel Berlins das Museum als historisch gewachsenen Ort des kulturellen Konsums und des technischen Konservierens von Kunstwerken. Lange galten die Filme als verschollen. Bénédicte Savoy hat sie wiederentdeckt und geht in diesem Buch ihrer Geschichte nach.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges

Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges von Segelke,  Arne Christian
Der Erste Weltkrieg stellte nicht nur ein weltweites Ereignis, sondern gleichzeitig auch ein globales Medienereignis von bis dahin ungekannten Ausmaßen dar. Modernisierung, Internationalisierung und Konvergenz der Medien wurden ebenso durch den Krieg befördert wie die Ausbildung einer zielgerichteten Medienpropaganda. Besonders sichtbar wird dies am Beispiel der neutralen Staaten, in denen man zur Information über den Krieg auf die Medienberichterstattung angewiesen war. °°Arne Segelke zeigt am Beispiel Dänemarks, wie sich die propagandistischen Bemühungen der Kriegsparteien auf das gesamte Mediensystem eines neutralen Landes erstreckten und dieses in Teilen nachhaltig und langfristig beeinflussten. Dabei wird auch deutlich, wie genau die britischen und deutschen Propagandisten sich gegenseitig beobachteten und auf die Aktivitäten der jeweils anderen Seite reagierten. Dieses Konkurrenzverhältnis führte einerseits zu neuen Ansätzen und Methoden der Propaganda, andererseits zu Narrativen und Darstellungsweisen des Krieges, die unsere Sichtweise auf diesen bis heute prägen.°°
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges

Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges von Segelke,  Arne Christian
Der Erste Weltkrieg stellte nicht nur ein weltweites Ereignis, sondern gleichzeitig auch ein globales Medienereignis von bis dahin ungekannten Ausmaßen dar. Modernisierung, Internationalisierung und Konvergenz der Medien wurden ebenso durch den Krieg befördert wie die Ausbildung einer zielgerichteten Medienpropaganda. Besonders sichtbar wird dies am Beispiel der neutralen Staaten, in denen man zur Information über den Krieg auf die Medienberichterstattung angewiesen war. °°Arne Segelke zeigt am Beispiel Dänemarks, wie sich die propagandistischen Bemühungen der Kriegsparteien auf das gesamte Mediensystem eines neutralen Landes erstreckten und dieses in Teilen nachhaltig und langfristig beeinflussten. Dabei wird auch deutlich, wie genau die britischen und deutschen Propagandisten sich gegenseitig beobachteten und auf die Aktivitäten der jeweils anderen Seite reagierten. Dieses Konkurrenzverhältnis führte einerseits zu neuen Ansätzen und Methoden der Propaganda, andererseits zu Narrativen und Darstellungsweisen des Krieges, die unsere Sichtweise auf diesen bis heute prägen.°°
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

„Mit Musik geht alles besser“

„Mit Musik geht alles besser“ von Nguyen,  Binh
Jeder kennt sie, jeder liebt sie: Zarah Leander, Heinz Rühmann oder Marika Rökk. Ihre Schlager werden noch heute gern gehört und gesungen, ihre Filme gelten als zeitlose Klassiker. Doch sie dienten nicht nur der reinen Unterhaltung. "Durch kluge und dauernde Anwendung von Propaganda (kann) einem Volke selbst der Himmel als Hölle vorgemacht werden", schrieb Adolf Hitler schon 1923 in "Mein Kampf". Joseph Goebbels ergänzte: "Film hat eine Aufgabe im Rahmen der nationalen Erziehung zu erfüllen". Die Bedeutung der Musik für die Wirkung eines Filmes formulierte der 'Film-Kurier', die größte Filmzeitschrift der damaligen Zeit, 1941 so: "Die (Film-)Musik bildet das willkommene Ergänzungsmittel, den äußeren Eindruck zu vertiefen, ihm eine gewisse Stimmungsrichtung zu geben". Doch wie genau wird Musik zu einem Bestandteil der Filmpropaganda? Welche Inhalte vermitteln die Filme mit Hilfe ihrer Musik? Bediente sich der Hollywood-Film ähnlicher Mittel? Binh Nguyen vergleicht heutige Erkenntnisse über die Wirkung von Musik mit damaligen Quellen und den Thesen von Joseph Goebbels und Adolf Hitler. Hinzu kommen Analysen von Faktoren, die die Propagandawirkung im Dritten Reich unterstützten: beginnend beim populären Radio, über die Wochenschauen bis zu den Massenveranstaltungen, der Etablierung eines einzigartigen Starkults und natürlich dem allgegenwärtigen Schlager. Ganz am Ende steht die Erkenntnis: Mit Musik geht vieles besser - auch die Vermittlung von Nazi-Propaganda.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

»Vom Faustkeil zur Handgranate«

»Vom Faustkeil zur Handgranate« von Savoy,  Bénédicte
Wer erinnert sich heute noch an die zahlreichen Dokumentarfilme, die zwischen 1934 und 1939 in den Berliner Museen, ihren Depots und Restaurierungswerkstätten gedreht und überall in Europa, von Venedig über Rom, Paris und London, mit großem Erfolg gezeigt wurden? Als zeitgeschichtliche Zeugnisse beleuchten sie nicht nur die ästhetische und politische Verortung der Berliner Museen zwischen nationalsozialistischer Propaganda und Experimentieren mit kinematographischen Mitteln. In ihrer Art für die deutsche Museumslandschaft einzigartig zeigen sie zudem am Beispiel Berlins das Museum als historisch gewachsenen Ort des kulturellen Konsums und des technischen Konservierens von Kunstwerken. Lange galten die Filme als verschollen. Bénédicte Savoy hat sie wiederentdeckt und geht in diesem Buch ihrer Geschichte nach.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Filmpropaganda

Sie suchen ein Buch über Filmpropaganda? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Filmpropaganda. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Filmpropaganda im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Filmpropaganda einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Filmpropaganda - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Filmpropaganda, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Filmpropaganda und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.