Wie wirken sich Veränderungen in der finanziellen Lage auf verschiedene Dimensionen der Gesundheit im Alter aus? In empirischen Analysen mit Längsschnittdaten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) untersucht der Autor verschiedene Dimensionen der Gesundheit: Depression, subjektive Gesundheit und körperliche Einschränkungen. Zudem werden die Einflüsse von Einkommens- und Vermögensungleichheit in der Gesellschaft auf die individuelle Gesundheit erforscht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie wirken sich Veränderungen in der finanziellen Lage auf verschiedene Dimensionen der Gesundheit im Alter aus? In empirischen Analysen mit Längsschnittdaten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) untersucht der Autor verschiedene Dimensionen der Gesundheit: Depression, subjektive Gesundheit und körperliche Einschränkungen. Zudem werden die Einflüsse von Einkommens- und Vermögensungleichheit in der Gesellschaft auf die individuelle Gesundheit erforscht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie wirken sich Veränderungen in der finanziellen Lage auf verschiedene Dimensionen der Gesundheit im Alter aus? In empirischen Analysen mit Längsschnittdaten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) untersucht der Autor verschiedene Dimensionen der Gesundheit: Depression, subjektive Gesundheit und körperliche Einschränkungen. Zudem werden die Einflüsse von Einkommens- und Vermögensungleichheit in der Gesellschaft auf die individuelle Gesundheit erforscht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie wirken sich Veränderungen in der finanziellen Lage auf verschiedene Dimensionen der Gesundheit im Alter aus? In empirischen Analysen mit Längsschnittdaten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) untersucht der Autor verschiedene Dimensionen der Gesundheit: Depression, subjektive Gesundheit und körperliche Einschränkungen. Zudem werden die Einflüsse von Einkommens- und Vermögensungleichheit in der Gesellschaft auf die individuelle Gesundheit erforscht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie wirken sich Veränderungen in der finanziellen Lage auf verschiedene Dimensionen der Gesundheit im Alter aus? In empirischen Analysen mit Längsschnittdaten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) untersucht der Autor verschiedene Dimensionen der Gesundheit: Depression, subjektive Gesundheit und körperliche Einschränkungen. Zudem werden die Einflüsse von Einkommens- und Vermögensungleichheit in der Gesellschaft auf die individuelle Gesundheit erforscht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie wirken sich Veränderungen in der finanziellen Lage auf verschiedene Dimensionen der Gesundheit im Alter aus? In empirischen Analysen mit Längsschnittdaten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) untersucht der Autor verschiedene Dimensionen der Gesundheit: Depression, subjektive Gesundheit und körperliche Einschränkungen. Zudem werden die Einflüsse von Einkommens- und Vermögensungleichheit in der Gesellschaft auf die individuelle Gesundheit erforscht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Identifikation und Analyse geeigneter Finanzierungsinstrumente und -partner in wirtschaftlichen Krisensituationen des Mittelstandes stand im deutschsprachigen Raum bisher kaum im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Analyse.
Es stellt sich angesichts aktueller Entwicklungen stärker die Frage nach den Möglichkeiten und nach den Folgen von unterschiedlicher Finanzierungen: Können Hausbank, Förderinstitute und private Kapitalgeber gemeinsam eine Sanierung erfolgreicher finanzieren? Welche Potentiale und Anreize haben die verschiedenen Finanzierungspartner, sich im Sanierungsprozess zu engagieren und welchen Verhältnis können diese zueinander stehen?
Die Arbeit zeigt insbesondere aus dem Blickwinkel der anwendungsbezogenen Finanzierungsforschung Erfahrungen und Lösungswege für das Krisenmanagement im Mittelstand, für Experten in Kreditinstituten sowie für Investoren unterschiedlichster Art auf. Auf Basis einer empirischen Untersuchung zu den Wirkungen von Fremdkapital- und Eigenkapitalzuführungen in vergleichbaren Krisenfällen werden komplexe Zusammenhänge strukturierter Finanzierungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen dargestellt. Die Wirkung unterschiedlicher Finanzierungsalternativen werden anhand eines Kennziffernsystems bewertet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Identifikation und Analyse geeigneter Finanzierungsinstrumente und -partner in wirtschaftlichen Krisensituationen des Mittelstandes stand im deutschsprachigen Raum bisher kaum im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Analyse.
Es stellt sich angesichts aktueller Entwicklungen stärker die Frage nach den Möglichkeiten und nach den Folgen von unterschiedlicher Finanzierungen: Können Hausbank, Förderinstitute und private Kapitalgeber gemeinsam eine Sanierung erfolgreicher finanzieren? Welche Potentiale und Anreize haben die verschiedenen Finanzierungspartner, sich im Sanierungsprozess zu engagieren und welchen Verhältnis können diese zueinander stehen?
Die Arbeit zeigt insbesondere aus dem Blickwinkel der anwendungsbezogenen Finanzierungsforschung Erfahrungen und Lösungswege für das Krisenmanagement im Mittelstand, für Experten in Kreditinstituten sowie für Investoren unterschiedlichster Art auf. Auf Basis einer empirischen Untersuchung zu den Wirkungen von Fremdkapital- und Eigenkapitalzuführungen in vergleichbaren Krisenfällen werden komplexe Zusammenhänge strukturierter Finanzierungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen dargestellt. Die Wirkung unterschiedlicher Finanzierungsalternativen werden anhand eines Kennziffernsystems bewertet.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Die Identifikation und Analyse geeigneter Finanzierungsinstrumente und -partner in wirtschaftlichen Krisensituationen des Mittelstandes stand im deutschsprachigen Raum bisher kaum im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Analyse.
Es stellt sich angesichts aktueller Entwicklungen stärker die Frage nach den Möglichkeiten und nach den Folgen von unterschiedlicher Finanzierungen: Können Hausbank, Förderinstitute und private Kapitalgeber gemeinsam eine Sanierung erfolgreicher finanzieren? Welche Potentiale und Anreize haben die verschiedenen Finanzierungspartner, sich im Sanierungsprozess zu engagieren und welchen Verhältnis können diese zueinander stehen?
Die Arbeit zeigt insbesondere aus dem Blickwinkel der anwendungsbezogenen Finanzierungsforschung Erfahrungen und Lösungswege für das Krisenmanagement im Mittelstand, für Experten in Kreditinstituten sowie für Investoren unterschiedlichster Art auf. Auf Basis einer empirischen Untersuchung zu den Wirkungen von Fremdkapital- und Eigenkapitalzuführungen in vergleichbaren Krisenfällen werden komplexe Zusammenhänge strukturierter Finanzierungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen dargestellt. Die Wirkung unterschiedlicher Finanzierungsalternativen werden anhand eines Kennziffernsystems bewertet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Wie wirken sich Veränderungen in der finanziellen Lage auf verschiedene Dimensionen der Gesundheit im Alter aus? In empirischen Analysen mit Längsschnittdaten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) untersucht der Autor verschiedene Dimensionen der Gesundheit: Depression, subjektive Gesundheit und körperliche Einschränkungen. Zudem werden die Einflüsse von Einkommens- und Vermögensungleichheit in der Gesellschaft auf die individuelle Gesundheit erforscht.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Wie wirken sich Veränderungen in der finanziellen Lage auf verschiedene Dimensionen der Gesundheit im Alter aus? In empirischen Analysen mit Längsschnittdaten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) untersucht der Autor verschiedene Dimensionen der Gesundheit: Depression, subjektive Gesundheit und körperliche Einschränkungen. Zudem werden die Einflüsse von Einkommens- und Vermögensungleichheit in der Gesellschaft auf die individuelle Gesundheit erforscht.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Michael Strauß untersucht die Wertrelevanz des Risikomanagements von Banken aus einer Kapitalmarktperspektive. Er entwickelt eine neue Steuerungslogik und stellt konzeptionell dar, wie sich Insolvenz- als auch Financial Distress-Kosten als relevante Risikogrößen im Aktionsraum von Risikomanagement quantifizieren lassen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die Identifikation und Analyse geeigneter Finanzierungsinstrumente und -partner in wirtschaftlichen Krisensituationen des Mittelstandes stand im deutschsprachigen Raum bisher kaum im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Analyse.
Es stellt sich angesichts aktueller Entwicklungen stärker die Frage nach den Möglichkeiten und nach den Folgen von unterschiedlicher Finanzierungen: Können Hausbank, Förderinstitute und private Kapitalgeber gemeinsam eine Sanierung erfolgreicher finanzieren? Welche Potentiale und Anreize haben die verschiedenen Finanzierungspartner, sich im Sanierungsprozess zu engagieren und welchen Verhältnis können diese zueinander stehen?
Die Arbeit zeigt insbesondere aus dem Blickwinkel der anwendungsbezogenen Finanzierungsforschung Erfahrungen und Lösungswege für das Krisenmanagement im Mittelstand, für Experten in Kreditinstituten sowie für Investoren unterschiedlichster Art auf. Auf Basis einer empirischen Untersuchung zu den Wirkungen von Fremdkapital- und Eigenkapitalzuführungen in vergleichbaren Krisenfällen werden komplexe Zusammenhänge strukturierter Finanzierungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen dargestellt. Die Wirkung unterschiedlicher Finanzierungsalternativen werden anhand eines Kennziffernsystems bewertet.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
In der Bewertungslehre und -praxis von Unternehmen hat der rezessive wirtschaftliche Abschwung in den Jahren der Finanz- und Wirtschaftskrise 2007–2009 zentrale Fragen zur Unternehmensbewertung (neu) aufgeworfen. Die Entwicklungen auf den Kapitalmärkten sowie im allgemeinen wirtschaftlichen Umfeld haben dazu geführt, die der Unternehmensbewertung zu Grunde liegenden Annahmen und Parameter auf deren Gültigkeit und Plausibilität zu überprüfen. Insbesondere war eine detaillierte Analyse der Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Parameter des Kapitalisierungszinssatzes im Rahmen der DCF-Verfahren notwendigerweise gegeben. Darüber hinaus hat diese branchen- und länderübergreifende Krise einige Unternehmen, auch im Kern gesunde Unternehmen, an den Rand bzw. in die Insolvenz geführt.
In der Vergangenheit wurde in der Unternehmensbewertung üblicherweise von einem immanenten Insolvenzrisiko abstrahiert und das Fremdkapital als nicht ausfallgefährdet interpretiert. Das führt theoretisch zu der Schlussfolgerung, dass der Unternehmenswert bei reiner Fremdfinanzierung maximal ist. Jedoch werden die negativen Folgen zunehmender Verschuldung und damit einhergehend steigender Wahrscheinlichkeit einer Insolvenz der Unternehmung wie direkte und indirekte Insolvenzkosten nicht berücksichtigt. Insbesondere bei akut insolvenzbedrohten Unternehmen, dem sogenannten Financial Distress, können diese Kosten substantiell sein und zu einem beschleunigten Werteverfall des Unternehmens beitragen.
Die vorliegende Arbeit geht diesen zwei wesentlichen Fragestellungen nach, wie sich einerseits Economic Distress und andererseits Financial Distress auf die DCF-Verfahren zur Unternehmensbewertung auswirken können. Die DCF-Verfahren sind die bedeutendsten Verfahren zur fundamentalen Unternehmensbewertung, erfahren in Theorie und Praxis weite Verbreitung und stehen deshalb im Zentrum der Betrachtung.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
Michael Strauß untersucht die Wertrelevanz des Risikomanagements von Banken aus einer Kapitalmarktperspektive. Er entwickelt eine neue Steuerungslogik und stellt konzeptionell dar, wie sich Insolvenz- als auch Financial Distress-Kosten als relevante Risikogrößen im Aktionsraum von Risikomanagement quantifizieren lassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Financial Distress
Sie suchen ein Buch über Financial Distress? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Financial Distress. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Financial Distress im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Financial Distress einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Financial Distress - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Financial Distress, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Financial Distress und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.