Aufstrebende Kapitalmärkte (Emerging Capital Markets) erhalten seit der Jahrtausendwende wieder zunehmende Kapitalzuflüsse von internationalen Portfolioinvestoren. Für diese Entwicklung können zwei Hauptgründe angeführt werden. Zum einen sind aufstrebende Kapitalmärkte auf Grund ihres realwirtschaftlichen Wachstums und ihrer Rendite-Risiko-Eigenschaften sowie ihrem Diversifikationspotential für internationale Wertpapierportfolios attraktiv. Gleichzeitig entwickelte sich die Effizienz der aufstrebenden Kapitalmärkte, aber auch deren Integrationsgrad und Stabilität in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich weiter. Zum anderen hat sich das Verhalten internationaler Portfolioinvestoren und insbesondere das deutscher Finanzinstitute in den vergangenen Jahrzehnten hin zu mehr Kapitalmarkt- und Shareholder-Value-Orientierung gewandelt. Dies führte zu einer steigenden Nachfrage nach Anlagemöglichkeiten, welche den Diversifikationsgrad internationaler Portfolios erhöhen.
Die vorliegende Arbeit nimmt diese Entwicklungen zum Anlass, um den Stand und Prozess der Entwicklung von aufstrebenden Kapitalmärkten zu analysieren. Darauf aufbauend wird die Bedeutung der Finanzmarktentwicklung für internationale Portfolioinvestoren herausgearbeitet und methodisch sowie empirisch fundiert. Neben der systematischen Darstellung der Indikatoren zur Beschreibung der spezifischen Marktcharakteristika und quantitativer Methoden zur Berücksichtigung von Finanzmarktentwicklung im Portfoliokalkül werden zusätzlich die Ergebnisse zweier empirischer Studien diskutiert. Die Arbeit liefert dadurch sowohl für die wissenschaftliche Debatte, als auch für die Investorenpraxis neue Erkenntnisse zur Fundierung internationaler Portfolioentscheidungen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Europäische Integration und der Finanzbinnenmarkt -- 3. Finanzstabilität und Implikationen für die Erweiterung der EWWU -- 4. Finanzintegration, Investitionen und Wirtschaftswachstum -- 5. Stabilitäts- und Wachstumsperspektiven für die EWWU -- Anhang 1: Die EWWU: Modellcharakter für die ASEAN? -- Anhang 2: Die BRIC-Staaten: Konkurrenz für die MOEL? -- Anhang 3: Global Financial Governance und die Rolle internationaler Finanzorganisationen in Stabilitäts- und Wachstumsfragen -- Anhang 4: Monetaristische Positionen -- Anhang 5: Pläne zur monetären Integration der MOEL zur Eurozone -- Anhang 6: Dauerhafte Konvergenz als Voraussetzung zum Eurobeitritt -- Anhang 7: Makroökonom. Entwicklungen in den neuen Euroländern -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Finanzmarktentwicklungen: Innovation, Internationalisierung -- 3. Bankenkrise in Deutschland und EU-Ländern -- 4. Probleme der Finanzmärkte und der Bankenaufsicht in Deutschland -- 5. Mittelfristige Effekte der Bankenkrise in der EU und der Weltwirtschaft -- 6. Reformpolitische Optionen rationaler Wirtschaftspolitik -- Literatur -- Anhang 1: IKB-Kundeninformation (IKB, 2005) -- Anhang 2: Ansatzpunkte zum Aufhebeln der Eigenkapitalrendite -- Anhang 3: Auszug aus einem Papier zur Bankinsolvenz Situation in der Schweiz und der internationalen Ebene (2008) -- Anhang 4: Auszug aus dem Finanzmarktstabilitätsbericht der Deutschen Bundesbank (2007) -- Anhang 5: Drei-Säulen-Ansatz der modernen Bankenaufsicht -- Anhang 6: Ölpreisinflationserwartung, Ölpreis und Zinssatz -- Anhang 7: Finanzwirtschaftliche Indikatoren -- Anhang 8: Auszug aus dem 78. BIZ Jahresbericht -- Anhang 9: Update on the Implementation of the FSF’s Recommendations - Report by the FSF Chairman to the G8 Finance Ministers -- Anhang 10: Interview der Süddeutschen Zeitung mit Joseph Stiglitz (Lindauer-Nobelpreisträger-Tagung) -- Anhang 11: Theoretische Perspektiven des Interbankenmarktes -- Anhang 12: Quote from „The President’s Working Group on Financial Markets“ from March 2008 -- Anhang 13: Umfang von Finanzrettungspaketen für Banken und Versicherungen -- Anhang 14: Regressionsergebnisse zur Erklärung von Bankgewinnen in ausgewählten Ländern -- Anhang 15: Notenbanker verlangen den Schwur -- Zusammenfassung -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Grundfrage der vorliegenden Arbeit lautet, welche Rolle die Entscheidungsträger der Finanzaufsicht zukünftig spielen sollen, um eine solche Krise wie die aktuelle Finanzkrise zu vermeiden und - für den Fall, dass ihre Verhinderung scheitert - ihre Auswirkungen zu verringern. Vor diesem Hintergrund geht es hier um die Rolle einer supranationalen Finanzaufsicht in einem regional integrierten Finanzsystem.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Europäische Integration und der Finanzbinnenmarkt -- 3. Finanzstabilität und Implikationen für die Erweiterung der EWWU -- 4. Finanzintegration, Investitionen und Wirtschaftswachstum -- 5. Stabilitäts- und Wachstumsperspektiven für die EWWU -- Anhang 1: Die EWWU: Modellcharakter für die ASEAN? -- Anhang 2: Die BRIC-Staaten: Konkurrenz für die MOEL? -- Anhang 3: Global Financial Governance und die Rolle internationaler Finanzorganisationen in Stabilitäts- und Wachstumsfragen -- Anhang 4: Monetaristische Positionen -- Anhang 5: Pläne zur monetären Integration der MOEL zur Eurozone -- Anhang 6: Dauerhafte Konvergenz als Voraussetzung zum Eurobeitritt -- Anhang 7: Makroökonom. Entwicklungen in den neuen Euroländern -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Finanzmarktentwicklungen: Innovation, Internationalisierung -- 3. Bankenkrise in Deutschland und EU-Ländern -- 4. Probleme der Finanzmärkte und der Bankenaufsicht in Deutschland -- 5. Mittelfristige Effekte der Bankenkrise in der EU und der Weltwirtschaft -- 6. Reformpolitische Optionen rationaler Wirtschaftspolitik -- Literatur -- Anhang 1: IKB-Kundeninformation (IKB, 2005) -- Anhang 2: Ansatzpunkte zum Aufhebeln der Eigenkapitalrendite -- Anhang 3: Auszug aus einem Papier zur Bankinsolvenz Situation in der Schweiz und der internationalen Ebene (2008) -- Anhang 4: Auszug aus dem Finanzmarktstabilitätsbericht der Deutschen Bundesbank (2007) -- Anhang 5: Drei-Säulen-Ansatz der modernen Bankenaufsicht -- Anhang 6: Ölpreisinflationserwartung, Ölpreis und Zinssatz -- Anhang 7: Finanzwirtschaftliche Indikatoren -- Anhang 8: Auszug aus dem 78. BIZ Jahresbericht -- Anhang 9: Update on the Implementation of the FSF’s Recommendations - Report by the FSF Chairman to the G8 Finance Ministers -- Anhang 10: Interview der Süddeutschen Zeitung mit Joseph Stiglitz (Lindauer-Nobelpreisträger-Tagung) -- Anhang 11: Theoretische Perspektiven des Interbankenmarktes -- Anhang 12: Quote from „The President’s Working Group on Financial Markets“ from March 2008 -- Anhang 13: Umfang von Finanzrettungspaketen für Banken und Versicherungen -- Anhang 14: Regressionsergebnisse zur Erklärung von Bankgewinnen in ausgewählten Ländern -- Anhang 15: Notenbanker verlangen den Schwur -- Zusammenfassung -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aufstrebende Kapitalmärkte (Emerging Capital Markets) erhalten seit der Jahrtausendwende wieder zunehmende Kapitalzuflüsse von internationalen Portfolioinvestoren. Für diese Entwicklung können zwei Hauptgründe angeführt werden. Zum einen sind aufstrebende Kapitalmärkte auf Grund ihres realwirtschaftlichen Wachstums und ihrer Rendite-Risiko-Eigenschaften sowie ihrem Diversifikationspotential für internationale Wertpapierportfolios attraktiv. Gleichzeitig entwickelte sich die Effizienz der aufstrebenden Kapitalmärkte, aber auch deren Integrationsgrad und Stabilität in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich weiter. Zum anderen hat sich das Verhalten internationaler Portfolioinvestoren und insbesondere das deutscher Finanzinstitute in den vergangenen Jahrzehnten hin zu mehr Kapitalmarkt- und Shareholder-Value-Orientierung gewandelt. Dies führte zu einer steigenden Nachfrage nach Anlagemöglichkeiten, welche den Diversifikationsgrad internationaler Portfolios erhöhen.
Die vorliegende Arbeit nimmt diese Entwicklungen zum Anlass, um den Stand und Prozess der Entwicklung von aufstrebenden Kapitalmärkten zu analysieren. Darauf aufbauend wird die Bedeutung der Finanzmarktentwicklung für internationale Portfolioinvestoren herausgearbeitet und methodisch sowie empirisch fundiert. Neben der systematischen Darstellung der Indikatoren zur Beschreibung der spezifischen Marktcharakteristika und quantitativer Methoden zur Berücksichtigung von Finanzmarktentwicklung im Portfoliokalkül werden zusätzlich die Ergebnisse zweier empirischer Studien diskutiert. Die Arbeit liefert dadurch sowohl für die wissenschaftliche Debatte, als auch für die Investorenpraxis neue Erkenntnisse zur Fundierung internationaler Portfolioentscheidungen.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Aufstrebende Kapitalmärkte (Emerging Capital Markets) erhalten seit der Jahrtausendwende wieder zunehmende Kapitalzuflüsse von internationalen Portfolioinvestoren. Für diese Entwicklung können zwei Hauptgründe angeführt werden. Zum einen sind aufstrebende Kapitalmärkte auf Grund ihres realwirtschaftlichen Wachstums und ihrer Rendite-Risiko-Eigenschaften sowie ihrem Diversifikationspotential für internationale Wertpapierportfolios attraktiv. Gleichzeitig entwickelte sich die Effizienz der aufstrebenden Kapitalmärkte, aber auch deren Integrationsgrad und Stabilität in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich weiter. Zum anderen hat sich das Verhalten internationaler Portfolioinvestoren und insbesondere das deutscher Finanzinstitute in den vergangenen Jahrzehnten hin zu mehr Kapitalmarkt- und Shareholder-Value-Orientierung gewandelt. Dies führte zu einer steigenden Nachfrage nach Anlagemöglichkeiten, welche den Diversifikationsgrad internationaler Portfolios erhöhen.
Die vorliegende Arbeit nimmt diese Entwicklungen zum Anlass, um den Stand und Prozess der Entwicklung von aufstrebenden Kapitalmärkten zu analysieren. Darauf aufbauend wird die Bedeutung der Finanzmarktentwicklung für internationale Portfolioinvestoren herausgearbeitet und methodisch sowie empirisch fundiert. Neben der systematischen Darstellung der Indikatoren zur Beschreibung der spezifischen Marktcharakteristika und quantitativer Methoden zur Berücksichtigung von Finanzmarktentwicklung im Portfoliokalkül werden zusätzlich die Ergebnisse zweier empirischer Studien diskutiert. Die Arbeit liefert dadurch sowohl für die wissenschaftliche Debatte, als auch für die Investorenpraxis neue Erkenntnisse zur Fundierung internationaler Portfolioentscheidungen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
„Je mehr die Welt zugrunde geht, desto moralinsauerer
wird sie. Dabei werden aus einem ‚Prinzipienhimmel‘
moralische Urteile für die irdische Welt abgeleitet –
so auch die nach der Regulierung der Finanzmärkte –,
ohne eine adäquate Untersuchung der gesellschaftlichen
Verhältnisse geleistet zu haben.
So ließe sich die Quintessenz dieser Analyse von
Dominic Kloos, Geschäftsführer und Referent
des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar,
zusammenfassen.“
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Europäische Integration und der Finanzbinnenmarkt -- 3. Finanzstabilität und Implikationen für die Erweiterung der EWWU -- 4. Finanzintegration, Investitionen und Wirtschaftswachstum -- 5. Stabilitäts- und Wachstumsperspektiven für die EWWU -- Anhang 1: Die EWWU: Modellcharakter für die ASEAN? -- Anhang 2: Die BRIC-Staaten: Konkurrenz für die MOEL? -- Anhang 3: Global Financial Governance und die Rolle internationaler Finanzorganisationen in Stabilitäts- und Wachstumsfragen -- Anhang 4: Monetaristische Positionen -- Anhang 5: Pläne zur monetären Integration der MOEL zur Eurozone -- Anhang 6: Dauerhafte Konvergenz als Voraussetzung zum Eurobeitritt -- Anhang 7: Makroökonom. Entwicklungen in den neuen Euroländern -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Finanzmarktentwicklungen: Innovation, Internationalisierung -- 3. Bankenkrise in Deutschland und EU-Ländern -- 4. Probleme der Finanzmärkte und der Bankenaufsicht in Deutschland -- 5. Mittelfristige Effekte der Bankenkrise in der EU und der Weltwirtschaft -- 6. Reformpolitische Optionen rationaler Wirtschaftspolitik -- Literatur -- Anhang 1: IKB-Kundeninformation (IKB, 2005) -- Anhang 2: Ansatzpunkte zum Aufhebeln der Eigenkapitalrendite -- Anhang 3: Auszug aus einem Papier zur Bankinsolvenz Situation in der Schweiz und der internationalen Ebene (2008) -- Anhang 4: Auszug aus dem Finanzmarktstabilitätsbericht der Deutschen Bundesbank (2007) -- Anhang 5: Drei-Säulen-Ansatz der modernen Bankenaufsicht -- Anhang 6: Ölpreisinflationserwartung, Ölpreis und Zinssatz -- Anhang 7: Finanzwirtschaftliche Indikatoren -- Anhang 8: Auszug aus dem 78. BIZ Jahresbericht -- Anhang 9: Update on the Implementation of the FSF’s Recommendations - Report by the FSF Chairman to the G8 Finance Ministers -- Anhang 10: Interview der Süddeutschen Zeitung mit Joseph Stiglitz (Lindauer-Nobelpreisträger-Tagung) -- Anhang 11: Theoretische Perspektiven des Interbankenmarktes -- Anhang 12: Quote from „The President’s Working Group on Financial Markets“ from March 2008 -- Anhang 13: Umfang von Finanzrettungspaketen für Banken und Versicherungen -- Anhang 14: Regressionsergebnisse zur Erklärung von Bankgewinnen in ausgewählten Ländern -- Anhang 15: Notenbanker verlangen den Schwur -- Zusammenfassung -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Bankensysteme wurden immer wieder von starken Störungen beeinträchtigt, welche sich ebenfalls negativ auf die Wirtschaftstätigkeit der betroffenen Nation ausgewirkt haben. Die Zentralbank hat im Zusammenhang mit systemweiten Störungen die Aufgabe als Kreditgeber der letzten Instanz (Lender of Last Resort) zu agieren und schwerwiegende Einflüsse vom Bankensystem abzuhalten und damit die Wirtschaftstätigkeit aufrecht zu erhalten. Diese Arbeit versucht zu klären, welche Phasen ein Wirtschaftssystem im Falle einer systemischen Krise durchläuft und wann die Zentralbank einzuschreiten hat. Dazu wird die theoriengeschichtliche Entwicklung einer Zentralbank zum Kreditgeber der letzten Instanz beleuchtet. Die Analyse soll dabei Antworten darauf geben, welche alternativen Maßnahmen diese Zentralbankaufgabe ersetzen bzw. ergänzen können und ob gemäß diesen Grundsätzen das Europäische System der Zentralbanken ausgestaltet ist, um den heutigen Finanzmarktentwicklungen stabilisierend entgegen treten zu können.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Finanzmarktentwicklungen: Innovation, Internationalisierung -- 3. Bankenkrise in Deutschland und EU-Ländern -- 4. Probleme der Finanzmärkte und der Bankenaufsicht in Deutschland -- 5. Mittelfristige Effekte der Bankenkrise in der EU und der Weltwirtschaft -- 6. Reformpolitische Optionen rationaler Wirtschaftspolitik -- Literatur -- Anhang 1: IKB-Kundeninformation (IKB, 2005) -- Anhang 2: Ansatzpunkte zum Aufhebeln der Eigenkapitalrendite -- Anhang 3: Auszug aus einem Papier zur Bankinsolvenz Situation in der Schweiz und der internationalen Ebene (2008) -- Anhang 4: Auszug aus dem Finanzmarktstabilitätsbericht der Deutschen Bundesbank (2007) -- Anhang 5: Drei-Säulen-Ansatz der modernen Bankenaufsicht -- Anhang 6: Ölpreisinflationserwartung, Ölpreis und Zinssatz -- Anhang 7: Finanzwirtschaftliche Indikatoren -- Anhang 8: Auszug aus dem 78. BIZ Jahresbericht -- Anhang 9: Update on the Implementation of the FSF’s Recommendations - Report by the FSF Chairman to the G8 Finance Ministers -- Anhang 10: Interview der Süddeutschen Zeitung mit Joseph Stiglitz (Lindauer-Nobelpreisträger-Tagung) -- Anhang 11: Theoretische Perspektiven des Interbankenmarktes -- Anhang 12: Quote from „The President’s Working Group on Financial Markets“ from March 2008 -- Anhang 13: Umfang von Finanzrettungspaketen für Banken und Versicherungen -- Anhang 14: Regressionsergebnisse zur Erklärung von Bankgewinnen in ausgewählten Ländern -- Anhang 15: Notenbanker verlangen den Schwur -- Zusammenfassung -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aufstrebende Kapitalmärkte (Emerging Capital Markets) erhalten seit der Jahrtausendwende wieder zunehmende Kapitalzuflüsse von internationalen Portfolioinvestoren. Für diese Entwicklung können zwei Hauptgründe angeführt werden. Zum einen sind aufstrebende Kapitalmärkte auf Grund ihres realwirtschaftlichen Wachstums und ihrer Rendite-Risiko-Eigenschaften sowie ihrem Diversifikationspotential für internationale Wertpapierportfolios attraktiv. Gleichzeitig entwickelte sich die Effizienz der aufstrebenden Kapitalmärkte, aber auch deren Integrationsgrad und Stabilität in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich weiter. Zum anderen hat sich das Verhalten internationaler Portfolioinvestoren und insbesondere das deutscher Finanzinstitute in den vergangenen Jahrzehnten hin zu mehr Kapitalmarkt- und Shareholder-Value-Orientierung gewandelt. Dies führte zu einer steigenden Nachfrage nach Anlagemöglichkeiten, welche den Diversifikationsgrad internationaler Portfolios erhöhen.
Die vorliegende Arbeit nimmt diese Entwicklungen zum Anlass, um den Stand und Prozess der Entwicklung von aufstrebenden Kapitalmärkten zu analysieren. Darauf aufbauend wird die Bedeutung der Finanzmarktentwicklung für internationale Portfolioinvestoren herausgearbeitet und methodisch sowie empirisch fundiert. Neben der systematischen Darstellung der Indikatoren zur Beschreibung der spezifischen Marktcharakteristika und quantitativer Methoden zur Berücksichtigung von Finanzmarktentwicklung im Portfoliokalkül werden zusätzlich die Ergebnisse zweier empirischer Studien diskutiert. Die Arbeit liefert dadurch sowohl für die wissenschaftliche Debatte, als auch für die Investorenpraxis neue Erkenntnisse zur Fundierung internationaler Portfolioentscheidungen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Diese Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen Finanzmarktentwicklung und Wirtschaftswachstum in den mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedstaaten bzw. in Transformationsländern. Zur Zielsetzung der Untersuchung gehört die Untersuchung der Frage, ob entwickelte Finanzmärkte die gesamtwirtschaftliche Wachstumsrate beeinflussen können. Die Arbeit bedient sich eines multimethodischen Ansatzes. Im Rahmen einer Vergleichsanalyse anhand deskriptiver Daten werden wachstumsförderliche Finanzfaktoren identifiziert. Diese dienen als Input der eigenen empirischen Analyse mittels ökonometrischen Methoden zur Ermittlung des Beitrags der Finanzmarktentwicklung zum langfristigen Wirtschaftswachstum in Transformationsländern. Zu den Hauptergebnissen der Untersuchung gehört der Befund, dass entwickelte Finanzmärkte für den langfristigen Wachstumspfad in Transformationsländern förderlich sind. Es wird festgestellt, dass sowohl quantitative als auch qualitatitive Finanzgrößen zum Wirtschaftswachstum beitragen. Eine differenzierte Betrachtung nach Ländern deckt auf, dass es Länder- bzw. Ländergruppen gibt, die in Bezug auf die wachstumsförderlichen Finanzfaktoren besser aufgestellt sind.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Europäische Integration und der Finanzbinnenmarkt -- 3. Finanzstabilität und Implikationen für die Erweiterung der EWWU -- 4. Finanzintegration, Investitionen und Wirtschaftswachstum -- 5. Stabilitäts- und Wachstumsperspektiven für die EWWU -- Anhang 1: Die EWWU: Modellcharakter für die ASEAN? -- Anhang 2: Die BRIC-Staaten: Konkurrenz für die MOEL? -- Anhang 3: Global Financial Governance und die Rolle internationaler Finanzorganisationen in Stabilitäts- und Wachstumsfragen -- Anhang 4: Monetaristische Positionen -- Anhang 5: Pläne zur monetären Integration der MOEL zur Eurozone -- Anhang 6: Dauerhafte Konvergenz als Voraussetzung zum Eurobeitritt -- Anhang 7: Makroökonom. Entwicklungen in den neuen Euroländern -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Bankensysteme wurden immer wieder von starken Störungen beeinträchtigt, welche sich ebenfalls negativ auf die Wirtschaftstätigkeit der betroffenen Nation ausgewirkt haben. Die Zentralbank hat im Zusammenhang mit systemweiten Störungen die Aufgabe als Kreditgeber der letzten Instanz (Lender of Last Resort) zu agieren und schwerwiegende Einflüsse vom Bankensystem abzuhalten und damit die Wirtschaftstätigkeit aufrecht zu erhalten. Diese Arbeit versucht zu klären, welche Phasen ein Wirtschaftssystem im Falle einer systemischen Krise durchläuft und wann die Zentralbank einzuschreiten hat. Dazu wird die theoriengeschichtliche Entwicklung einer Zentralbank zum Kreditgeber der letzten Instanz beleuchtet. Die Analyse soll dabei Antworten darauf geben, welche alternativen Maßnahmen diese Zentralbankaufgabe ersetzen bzw. ergänzen können und ob gemäß diesen Grundsätzen das Europäische System der Zentralbanken ausgestaltet ist, um den heutigen Finanzmarktentwicklungen stabilisierend entgegen treten zu können.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Grundfrage der vorliegenden Arbeit lautet, welche Rolle die Entscheidungsträger der Finanzaufsicht zukünftig spielen sollen, um eine solche Krise wie die aktuelle Finanzkrise zu vermeiden und - für den Fall, dass ihre Verhinderung scheitert - ihre Auswirkungen zu verringern. Vor diesem Hintergrund geht es hier um die Rolle einer supranationalen Finanzaufsicht in einem regional integrierten Finanzsystem.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Finanzmarktentwicklung
Sie suchen ein Buch über Finanzmarktentwicklung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Finanzmarktentwicklung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Finanzmarktentwicklung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Finanzmarktentwicklung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Finanzmarktentwicklung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Finanzmarktentwicklung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Finanzmarktentwicklung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.