Freiheit oder Knechtschaft?

Freiheit oder Knechtschaft? von Habermann,  Gerd
Die Freunde der Freiheit sind in die Defensive geraten. Etatismus, Kollektivismus, Fiskalismus und Gleichmacherei bedrohen von allen Seiten private Freiheitsräume und Eigentum - dies vermehrt im Zeichen der politikverursachten Staatschulden und einer Euro-Krise, die angesichts der verfehlten Art ihrer Bekämpfung täglich an Dramatik gewinnt. Die kommenden Jahre werden die alte Frage: "Freiheit oder Knechtschaft?" in elementarer Weise neu stellen. Dieses "Handlexikon" soll den vielen Desorientierten - auch unter den Liberalen - die geistigen Waffen geben, die sie ermutigen und befähigen, den Kampf um die Deutungshoheit der Theorie des Liberalismus aufzunehmen. Es zielt namentlich auf die Begriffsverwirrungen und die vernebelnden Euphemismen, die es schwer machen zu erkennen, worum es im Kern der Sache geht. Die über 400 Einträge beschäftigen sich sowohl mit den sozial- und finanzpolitischen Details als auch mit den großen Fragen der Freiheit, des Wettbewerbs und der Subsidiarität. Überdies weisen einige Einträge auf die Denker oder Politiker hin, die in diesem Kampf geistige Orientierung (oder auch Desorientierung und falschen Rat) geben. Ein lehrreiches Lesevergnügen für alle Freunde der Freiheit. Freiheitsfreunde im deutschsprachigen Raum, nehmt diese Herausforderung mutig an - ihr habt alle guten Argumente auf eurer Seite!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Freiheit oder Knechtschaft?

Freiheit oder Knechtschaft? von Habermann,  Gerd
Die Freunde der Freiheit sind in die Defensive geraten. Etatismus, Kollektivismus, Fiskalismus und Gleichmacherei bedrohen von allen Seiten private Freiheitsräume und Eigentum - dies vermehrt im Zeichen der politikverursachten Staatschulden und einer Euro-Krise, die angesichts der verfehlten Art ihrer Bekämpfung täglich an Dramatik gewinnt. Die kommenden Jahre werden die alte Frage: "Freiheit oder Knechtschaft?" in elementarer Weise neu stellen. Dieses "Handlexikon" soll den vielen Desorientierten - auch unter den Liberalen - die geistigen Waffen geben, die sie ermutigen und befähigen, den Kampf um die Deutungshoheit der Theorie des Liberalismus aufzunehmen. Es zielt namentlich auf die Begriffsverwirrungen und die vernebelnden Euphemismen, die es schwer machen zu erkennen, worum es im Kern der Sache geht. Die über 400 Einträge beschäftigen sich sowohl mit den sozial- und finanzpolitischen Details als auch mit den großen Fragen der Freiheit, des Wettbewerbs und der Subsidiarität. Überdies weisen einige Einträge auf die Denker oder Politiker hin, die in diesem Kampf geistige Orientierung (oder auch Desorientierung und falschen Rat) geben. Ein lehrreiches Lesevergnügen für alle Freunde der Freiheit. Freiheitsfreunde im deutschsprachigen Raum, nehmt diese Herausforderung mutig an - ihr habt alle guten Argumente auf eurer Seite!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Freiheit oder Macht

Freiheit oder Macht von Sell,  Alexander
Nach dem Ende des Unabhängigkeitskriegs gegen die britische Kolonialmacht gerieten die Vereinigten Staaten in eine schwere Wirtschafts- und Finanzkrise. Der hoch verschuldete amerikanische Staat verfügte über keine eigene Steuerhoheit und war auf freiwillige Kontributionen der 13 souveränen Gründungsstaaten angewiesen. Um die Kreditfähigkeit und damit die Handlungsfähigkeit der jungen Republik herzustellen, wurde ein verfassungsgebender Konvent einberufen, der den amerikanischen Staaten im Jahr 1787 einen Verfassungsentwurf zur Ratifizierung vorlegte. Alexander Sell kann zeigen, dass die amerikanische Verfassungsdebatte Argumente aufnimmt, die bereits im englischen Bürgerkrieg und der Glorious Revolution diskutiert wurden. Im Zentrum dieser Debatten der Frühen Neuzeit stand die Sorge, wie bürgerliche Freiheit vor der Macht eines starken Zentralstaats geschützt werden könne.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Die Berechnung der Glückseligkeit

Die Berechnung der Glückseligkeit von Behrisch,  Lars
Wir leben in einem Zeitalter der Statistik – unsere Welt erschließt sich in Zahlen. Seit wann ist das so? Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts begannen die Regierungen insbesondere der deutschen Territorien und Frankreichs, alle möglichen Bereiche des öffentlichen Lebens zu beziffern und zu berechnen, um nachhaltiger in die Entwicklung der Staaten eingreifen, ja die irdische „Glückseligkeit“ ihrer Untertanen herbeiführen zu können. Zugleich begann Statistik die allgemeine Wahrnehmung zu verändern, indem sie den Blick immer mehr auf funktionale Zusammenhänge und materielle Effizienz richtete. Die Erforschung der Wurzeln statistischer Welterkenntnis trägt folglich auch dazu bei, die Wahrnehmungslogiken unserer modernen Welt besser zu verstehen und zu hinterfragen.
Aktualisiert: 2022-01-21
> findR *

Freiheit oder Knechtschaft?

Freiheit oder Knechtschaft? von Habermann,  Gerd
Die Freunde der Freiheit sind in die Defensive geraten. Etatismus, Kollektivismus, Fiskalismus und Gleichmacherei bedrohen von allen Seiten private Freiheitsräume und Eigentum - dies vermehrt im Zeichen der politikverursachten Staatschulden und einer Euro-Krise, die angesichts der verfehlten Art ihrer Bekämpfung täglich an Dramatik gewinnt. Die kommenden Jahre werden die alte Frage: "Freiheit oder Knechtschaft?" in elementarer Weise neu stellen. Dieses "Handlexikon" soll den vielen Desorientierten - auch unter den Liberalen - die geistigen Waffen geben, die sie ermutigen und befähigen, den Kampf um die Deutungshoheit der Theorie des Liberalismus aufzunehmen. Es zielt namentlich auf die Begriffsverwirrungen und die vernebelnden Euphemismen, die es schwer machen zu erkennen, worum es im Kern der Sache geht. Die über 400 Einträge beschäftigen sich sowohl mit den sozial- und finanzpolitischen Details als auch mit den großen Fragen der Freiheit, des Wettbewerbs und der Subsidiarität. Überdies weisen einige Einträge auf die Denker oder Politiker hin, die in diesem Kampf geistige Orientierung (oder auch Desorientierung und falschen Rat) geben. Ein lehrreiches Lesevergnügen für alle Freunde der Freiheit. Freiheitsfreunde im deutschsprachigen Raum, nehmt diese Herausforderung mutig an - ihr habt alle guten Argumente auf eurer Seite!
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Wohlstand und Armut

Wohlstand und Armut von Jenner,  Gero
Analytisch-theoretische Strenge verbunden mit praktischer Relevanz – darin liegt die besondere Bedeutung von Wohlstand und Armut. Die Eigentumsgesellschaft – der sogenannte Kapitalismus – ist durch eine dialektische Paradoxie charakterisiert: Einerseits bringt sie historisch einmaligen Reichtum hervor, andererseits zerstört sie den schon erworbenen Wohlstand. Beides zusammen widerlegt sowohl Marx wie seine Gegner aus dem neoliberalen Lager. Wohlstand und Armut liefert zunächst eine allgemeine Theorie über Eigentum, Geld, Güter und Staat, welche die Ursachen dieser zweifachen Entwicklung aufdeckt. Dabei wird die Tendenz zur Selbstzerstörung auf die fortschreitende Konzentration von Einkommen und Vermögen in immer weniger Händen zurückgeführt. Man braucht sie also nicht aus persönlicher Gier abzuleiten. Denn es ist das Lebensprinzip der Eigentumsgesellschaft, die Bereicherung der Individuen zu fördern und zu belohnen. Aus dieser Einsicht ergibt sich die praktische Relevanz der theoretischen Grundlegung: Gefragt ist eine Neudefinition der Rolle des Staates. Wie kann dieser den Wohlstand fördern, ohne dass eine übermäßige Konzentration des Eigentums in wenigen Händen den Lebensstandard der Mehrheit wieder gefährdet? Statt den Vorgaben der mächtigsten Lobbys zu folgen, muss der Staat seine wichtigste Aufgabe darin erblicken, als demokratischer Sachwalter der Allgemeinheit in Erscheinung zu treten. Der Neue Fiskalismus schlägt dafür eine verblüffend einfache Lösung vor.
Aktualisiert: 2021-09-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fiskalismus

Sie suchen ein Buch über Fiskalismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fiskalismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fiskalismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fiskalismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fiskalismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fiskalismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fiskalismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.