Management organisationaler Anpassungsprozesse

Management organisationaler Anpassungsprozesse von Wilfling,  Sabine
Das Management von Anpassungsprozessen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns. Entscheidend bei der Planung und Umsetzung von Anpassungsprozessen ist die Balance zwischen Flexibilisierungs- und Stabilisierungserfordernissen. Sabine Wilfling entwickelt zur Unterstützung des Transformationsmanagements ein Informationsmodell, das am Design-Science-Prozess der Wirtschaftsinformatik orientiert ist. Es integriert Wissen aus der Betriebswirtschafts- und Organisationslehre sowie des Transformations- und Flexibilitätsmanagements. Die praktische Anwendbarkeit des Modells wird anhand von sechs Fallstudien untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Management organisationaler Anpassungsprozesse

Management organisationaler Anpassungsprozesse von Wilfling,  Sabine
Das Management von Anpassungsprozessen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns. Entscheidend bei der Planung und Umsetzung von Anpassungsprozessen ist die Balance zwischen Flexibilisierungs- und Stabilisierungserfordernissen. Sabine Wilfling entwickelt zur Unterstützung des Transformationsmanagements ein Informationsmodell, das am Design-Science-Prozess der Wirtschaftsinformatik orientiert ist. Es integriert Wissen aus der Betriebswirtschafts- und Organisationslehre sowie des Transformations- und Flexibilitätsmanagements. Die praktische Anwendbarkeit des Modells wird anhand von sechs Fallstudien untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Management organisationaler Anpassungsprozesse

Management organisationaler Anpassungsprozesse von Wilfling,  Sabine
Das Management von Anpassungsprozessen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns. Entscheidend bei der Planung und Umsetzung von Anpassungsprozessen ist die Balance zwischen Flexibilisierungs- und Stabilisierungserfordernissen. Sabine Wilfling entwickelt zur Unterstützung des Transformationsmanagements ein Informationsmodell, das am Design-Science-Prozess der Wirtschaftsinformatik orientiert ist. Es integriert Wissen aus der Betriebswirtschafts- und Organisationslehre sowie des Transformations- und Flexibilitätsmanagements. Die praktische Anwendbarkeit des Modells wird anhand von sechs Fallstudien untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Operationalisierung der Unternehmensflexibilität

Operationalisierung der Unternehmensflexibilität von Horstmann,  Jörg, Krüger,  Prof. Dr. Wilfried
Jörg Horstmann untersucht, welches Maß an Flexibilität der unternehmens- und situationsspezifische Umweltwandel erfordert und ob bzw. wie man die entsprechenden Anforderungen erfüllen kann. Er stellt die notwendigen Umwelt- und Unternehmensanalysen bereit, typologisiert den umweltseitigen Flexibilitätsbedarf und die internen Flexibilitätspotenziale und entwickelt ein spezielles Flexibilitätsaudit, um aktuelle Flexibilitätslücken bzw. -überschüsse zu bestimmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Operationalisierung der Unternehmensflexibilität

Operationalisierung der Unternehmensflexibilität von Horstmann,  Jörg, Krüger,  Prof. Dr. Wilfried
Jörg Horstmann untersucht, welches Maß an Flexibilität der unternehmens- und situationsspezifische Umweltwandel erfordert und ob bzw. wie man die entsprechenden Anforderungen erfüllen kann. Er stellt die notwendigen Umwelt- und Unternehmensanalysen bereit, typologisiert den umweltseitigen Flexibilitätsbedarf und die internen Flexibilitätspotenziale und entwickelt ein spezielles Flexibilitätsaudit, um aktuelle Flexibilitätslücken bzw. -überschüsse zu bestimmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Management organisationaler Anpassungsprozesse

Management organisationaler Anpassungsprozesse von Wilfling,  Sabine
Das Management von Anpassungsprozessen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns. Entscheidend bei der Planung und Umsetzung von Anpassungsprozessen ist die Balance zwischen Flexibilisierungs- und Stabilisierungserfordernissen. Sabine Wilfling entwickelt zur Unterstützung des Transformationsmanagements ein Informationsmodell, das am Design-Science-Prozess der Wirtschaftsinformatik orientiert ist. Es integriert Wissen aus der Betriebswirtschafts- und Organisationslehre sowie des Transformations- und Flexibilitätsmanagements. Die praktische Anwendbarkeit des Modells wird anhand von sechs Fallstudien untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Empirischer Ansatz zur Identifikation, Messung und Planung von Flexibilität in der internationalen Teilelogistik der Automobilindustrie

Empirischer Ansatz zur Identifikation, Messung und Planung von Flexibilität in der internationalen Teilelogistik der Automobilindustrie von Grünewald,  Sarah, Henke,  Michael
Die wachsende Unsicherheit, Dynamik und Komplexität in globalen Lieferketten führen dazu, dass diese fortlaufend an veränderte Rahmenbedingungen angepasst werden müssen. Dabei wird Logistikflexibilität als eine wesentliche Dimension der Supply-Chain-Flexibilität verstanden, die durch eine Vielzahl an Prozesspartnern in einem mehrstufigen Netzwerk bereitgestellt wird. Insbesondere im volatilen Kontext der Teileversorgung globaler automobiler Produktionsstandorte ist es jedoch nicht ausreichend, Logistikflexibilität ausschließlich auf einer strategisch-langfristigen Entscheidungsebene zu betrachten. Ein flexibles logistisches System muss die Fähigkeit besitzen, innerhalb weniger Monate internen und externen Einflussfaktoren multipler Fahrzeugprojekte begegnen zu können. In diesem Kontext unterstützt die vorliegende Arbeit die internationale Teileversorgung der Automobilindustrie mit einem empirischen Ansatz zur Identifikation, Messung und Planung von Logistikflexibilität innerhalb eines taktischen Zeitraums. Der Betrachtungsumfang umschließt dabei den Inbound-Prozess ab der Teilebereitstellung beim Lieferanten bis zur Containerabladestelle im Zielland. Hierzu wird im Rahmen eines systematischen Literaturreviews zunächst der Kenntnisstand zu Logistikflexibilität innerhalb der Forschung zu Supply-Chain-Flexibilität herausgearbeitet und in ein Konzeptmodell überführt. Dieses bildet die Grundlage des anschließenden Mixed-Method-Ansatzes einer mehrstufigen empirischen Analyse in globalen, automobilen Lieferketten. Dabei werden erstens im Zuge der Flexibilitätsidentifikation mündliche, leitfadengestützte Experteninterviews mit einer Versuchsgruppe eines international operierenden Original Equipment Manufacturer (OEM) durchgeführt. Diese verfolgen den Zweck der Erhebung konkreter Flexibilitätsbedarfe sowie der entlang der Logistikkette bereitgestellten Flexibilitätsangebote, die zur effektiven Aufrechterhaltung der Versorgungsleistung dienen. Die Ergebnisse werden über eine schriftliche Befragung in einer Kontrollgruppe aus Experten weiterer OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie validiert und erweitert. Zweitens wird auf Basis der literaturanalytischen und theoretischen Vorüberlegungen ein geeignetes Messmodell für die Operationalisierung der mehrdimensionalen Logistikflexibilität ermittelt. Hierzu werden die erhobenen Flexibilitätsbedarfe und -angebote als reflektiv-formative Konstrukte höherer Ordnung modelliert. Dabei werden erstmals mittels einer Sekundärdatenanalyse Realdaten aus globalen Lieferketten eines unternehmensübergreifenden Produktionsnetzwerks verwendet. Drittens werden Hypothesen zum Ursache-Wirkungszusammenhang zwischen Logistikflexibilität und -leistung im Rahmen eines Strukturgleichungsmodells untersucht. Die Kausalanalyse, die direkte und moderierende Effekte berücksichtigt, ermöglicht die Bewertung des Einflusses der Flexibilitätsbedarfe und -angebote auf die Versorgungsleistung. Durch den entwickelten empirischen Ansatz unterstützt die Arbeit die globale Versorgungsplanung mit dem Ableiten von Handlungsempfehlungen zum effizienten Einsatz von Flexibilitätsmaßnahmen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Management organisationaler Anpassungsprozesse

Management organisationaler Anpassungsprozesse von Wilfling,  Sabine
Das Management von Anpassungsprozessen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns. Entscheidend bei der Planung und Umsetzung von Anpassungsprozessen ist die Balance zwischen Flexibilisierungs- und Stabilisierungserfordernissen. Sabine Wilfling entwickelt zur Unterstützung des Transformationsmanagements ein Informationsmodell, das am Design-Science-Prozess der Wirtschaftsinformatik orientiert ist. Es integriert Wissen aus der Betriebswirtschafts- und Organisationslehre sowie des Transformations- und Flexibilitätsmanagements. Die praktische Anwendbarkeit des Modells wird anhand von sechs Fallstudien untersucht.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Operationalisierung der Unternehmensflexibilität

Operationalisierung der Unternehmensflexibilität von Horstmann,  Jörg, Krüger,  Prof. Dr. Wilfried
Jörg Horstmann untersucht, welches Maß an Flexibilität der unternehmens- und situationsspezifische Umweltwandel erfordert und ob bzw. wie man die entsprechenden Anforderungen erfüllen kann. Er stellt die notwendigen Umwelt- und Unternehmensanalysen bereit, typologisiert den umweltseitigen Flexibilitätsbedarf und die internen Flexibilitätspotenziale und entwickelt ein spezielles Flexibilitätsaudit, um aktuelle Flexibilitätslücken bzw. -überschüsse zu bestimmen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Flexibilitätsmanagement

Sie suchen ein Buch über Flexibilitätsmanagement? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Flexibilitätsmanagement. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Flexibilitätsmanagement im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Flexibilitätsmanagement einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Flexibilitätsmanagement - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Flexibilitätsmanagement, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Flexibilitätsmanagement und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.