Mit zunehmender Komplexität und Dynamik der globalen Rahmenbedingungen wird die Fähigkeit zur flexiblen Anpassung an veränderte Anforderungen zum Erfolgsfaktor von Unternehmungen in der heutigen Zeit. Vor diesem Hintergrund wird Flexibilität in der Betriebswirtschaft vielfältig diskutiert. Neben der systematischen Darstellung von Forschungsstand und Terminologie geht es in der Arbeit um die Entwicklung von Grundsätzen des Flexibilitätsmanagements sowie die prozessuale Flexibilitätsgestaltung. Eine empirische Studie untersucht dann, welche Bedeutung der Flexibilität in der Praxis beizumessen ist, wodurch sie beeinflusst wird und welche Indikatoren die Unternehmungsflexibilität prägen. Einheitliches Flexibilitätsverständnis, ganzheitliche Sichtweise, kontextspezifische Ausprägung und kontinuierliche Gestaltung sind zentrale Implikationen der Arbeit.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die makroökonomischen Implikationen einer Wechselkursunion rückten in der letzten Zeit zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses, nicht zuletzt aufgrund der mit der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion verbundenen Fragestellungen. Anhand eines Drei-Länder-Modells werden im Rahmen dieser Arbeit die Folgen wirtschaftspolitischer Maßnahmen des einen Landes der Wechselkursunion auf sein Partner- und auf das Drittland aufgezeigt. Die Notwendigkeit der Koordination der Wirtschaftspolitik der an der Wechselkursunion beteiligten Länder tritt dabei deutlich hervor.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
An die Stelle starrer Festschreibungen der Arbeitszeit treten immer häufiger flexible Regelungen. Dabei haben sich bereits bestimmte Grundmuster herausgebildet: flexible Formen der Teilzeitarbeit und die gleitende Arbeitszeit. Aber auch neue Wege werden beschritten, z.B. mit dem Job-Sharing. Die Einführung solcher Systeme flexibler Arbeitszeiten kann in vielfältiger Weise Beteiligungsrechte des Betriebsrates auslösen. Nach Darstellung der Funktionsweise der Systeme wird aufgezeigt, welche Beteiligungsrechte in Betracht kommen. Voraussetzungen und Reichweite dieser Rechte werden sowohl übergreifend als auch differenziert beschrieben.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *
-Verteilungen stellen eine Klasse von Lebensdauermodellen dar, deren Hazardraten monoton fallend, monoton steigend oder U-förmig verlaufen können. Dieser Vorteil gegenüber Standard-Lebensdauermodellen macht sie für eine Vielzahl von Problemstellungen der Ereignisanalyse attraktiv. Die Arbeit beinhaltet eine formale Analyse der Modellstrukturen von -Verteilungen, ihre inhaltlichen Interpretationsmöglichkeiten sowie die Überprüfung der Schätzersensitivität mittels Monte Carlo Simulationen. Es wird die enge Beziehung zwischen der Struktur der Hazardrate, ihrer Flexibilität und der Interpretierbarkeit des Modells deutlich. Die Simulationsresultate zeigen, daß bei unbekanntem Risikomuster der Grundgesamtheit ein geschätzter Verlauf des Ereignisrisikos auf Plausibilität zu überprüfen ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Flexible Fertigungssysteme bzw. komplexe Produktionssysteme stellen an Technik, Arbeitsorganisation und Arbeitsqualifikation hohe Anforderungen. Eine Disziplin ist heute nicht mehr in der Lage, auf derartige Fragen allein Antworten zu finden. Die hier vorgelegte Arbeit ist daher an den Schnittstellen von Technik und Organisation, von Arbeitswissenschaft und Arbeitspädagogik angelegt. Der Verfasser versucht in einer Art Zusammenschau, technische, ökonomische und qualifikatorische Probleme aufzuzeigen, die mit der Einführung flexibler Fertigungssysteme verbunden sein können.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Teilzeitarbeit hat sich von der klassischen Halbtagesarbeit zu den verschiedensten Formen flexibler Arbeitszeitmodelle entwickelt. Gesetzliche Regelungen existieren nur in unzureichendem Maße. Dies gilt insbesondere für die Zeiten, in denen der Arbeitnehmer keine Arbeitsleistung erbringt. Ziel der Darstellung ist es, Grundstrukturen zur Lösung von Problemen aufzuzeigen sowie Transparenz für Wissenschaft und Praxis zu schaffen. Neben allgemeinen Grundsätzen wird auf sämtliche Freistellungszeiten bei den unterschiedlichen Teilzeitarbeitsmodellen eingegangen. Es werden Lösungen zu den Bereichen des Urlaubs, der Arbeitsunfähigkeit, der Feiertage sowie anderer Freistellungszeiten angeboten. Des Weiteren wird die Freistellungszeit als solche mit ihren Auswirkungen für das Arbeitsverhältnis untersucht und bewertet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Mit zunehmender Komplexität und Dynamik der globalen Rahmenbedingungen wird die Fähigkeit zur flexiblen Anpassung an veränderte Anforderungen zum Erfolgsfaktor von Unternehmungen in der heutigen Zeit. Vor diesem Hintergrund wird Flexibilität in der Betriebswirtschaft vielfältig diskutiert. Neben der systematischen Darstellung von Forschungsstand und Terminologie geht es in der Arbeit um die Entwicklung von Grundsätzen des Flexibilitätsmanagements sowie die prozessuale Flexibilitätsgestaltung. Eine empirische Studie untersucht dann, welche Bedeutung der Flexibilität in der Praxis beizumessen ist, wodurch sie beeinflusst wird und welche Indikatoren die Unternehmungsflexibilität prägen. Einheitliches Flexibilitätsverständnis, ganzheitliche Sichtweise, kontextspezifische Ausprägung und kontinuierliche Gestaltung sind zentrale Implikationen der Arbeit.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Vor der Einführung der 35-Stunden-Woche im Jahre 1995 rankte sich die Arbeitszeitdiskussion vor allem um den Umfang der wöchentlichen Arbeitszeit. Demgegenüber ist in den letzten Jahren die Frage der Verteilung des vereinbarten Arbeitszeitvolumens und damit die Flexibilisierung der Arbeitszeit in den Vordergrund getreten. Bei flexiblen Arbeitszeitmodellen geht das Leistungsbestimmungsrecht bezüglich der Lage der Arbeitszeit in erhöhtem Maße auf den Arbeitgeber über. Der Betriebsrat vertritt bei der Abstimmung der unterschiedlichen Interessen auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite in Arbeitszeitfragen die Arbeitnehmerinteressen. Gegenstand dieses Buches sind die Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung und Durchführung flexibler Arbeitszeitmodelle.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Unsere Altersvorsorgesysteme stehen vor enormen Herausforderungen. Demografische Alterung und Flexibilisierung des Rentenalters sind wichtige Themenbereiche, die in der Schweiz im Rahmen der 11. AHV-Revision angepackt werden sollen. Doch ist ein flexibler Rentenzugang angesichts der demografiebedingten Finanzierungsengpässe überhaupt vertretbar? Welches sind die Auswirkungen auf das durchschnittliche Rentenalter? Welche Rolle spielen finanzielle Anreize bei der individuellen Entscheidung für ein bestimmtes Rentenalter? Gestützt auf Daten schweizerischer Pensionskassen werden in dieser Arbeit Antworten auf brennende Fragen gesucht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema flexibler
Sie suchen ein Buch über flexibler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema flexibler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema flexibler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema flexibler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
flexibler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema flexibler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter flexibler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.