Mit ihrem neuen Buch widmen sich die Floridsdorfer Matthias Marschik und Gabriele Dorffner ihrem Hausberg, dem Bisamberg. Der 358 Meter hohe Bergrücken (ursprünglich „Püsenberg“) gehört geologisch betrachtet noch zum Wienerwald und ist der nördlichste Ausläufer der Alpen, von denen er seit dem Ende der Eiszeit allerdings durch die Donau, also durch die „Wiener Pforte“, getrennt ist. Der Donaudurchbruch sorgt nicht nur dafür, dass der Bisamberg die höchste Erhebung „Transdanubiens“ ist, sondern auch für eine besondere Flora, die bereits Pannonien zuzurechnen ist und sich markant vom Wienerwald unterscheidet. Der Steilabfall zur Donau wird von flachen Abhängen Richtung Stammersdorf und Hagenbrunn kontrastiert.
Der Bisamberg ist heute vor allem ein Ort des Wanderns und Müßiggangs. Im Gegensatz zu seinen großen Brüdern am anderen Donauufer schmücken ihn weder Burg noch Aussichtsturm. Es gibt keine spektakuläre Bergstraße und nicht einmal ein Gipfelkreuz. Der Bisamberg protzt nicht mit seinen Attraktionen.
Matthias Marschik und Gabriele Dorffner widmen sich zunächst den lebendigen Gemeinden rund um den Berg, danach geht es hinauf zum Gipfel, vorbei an einzigartigen Landschaften, aber auch an zahlreichen Stätten militärischer Bedeutung. Auf dem Plateau angekommen, treffen sie nicht nur auf Kaiserin Elisabeth, sondern auch auf Politiker aller Couleurs, auf den Naturheilkundler Florian Berndl und auf die Sendeanlage Bisamberg, von der aus lange Zeit der Rundfunk- und Fernsehbetrieb ganz Österreichs gesteuert wurde. Nach einem Blick auf das – meist dunstverhangene – Wien, der die Rolle des Bisambergs als „Wächter Transdanubiens“ verdeutlicht, kehren die Autoren in einem den großen Heurigenlokale oder in einer der winzigen Buschenschänken ein.
In der Edition Winkler-Hermaden ist von den beiden Autoren bereits erschienen: „Donaustädter Attraktionen. Der 22. Wiener Gemeindebezirk – Bilder aus seiner Geschichte“.
Aktualisiert: 2022-09-20
> findR *
Das „Gänsehäufel“ wird 100 Jahre alt. Nichtwiener haben keine Ahnung, wovon gesprochen wird, die Wiener aber verbinden mit diesem Wort Sommer, Badevergnügen, Segel- und Rudersport, Gesundheit, Sandstrände und auch erotische Erinnerungen.
Der „Gänsehäufel-Prophet“ Florian Berndl, hat auf seinen Wanderungen die Insel in der Alten Donau entdeckt und 1900 von der Stadt Wien gepachtet. Der naturverbundene Berndl begann dort badefreudigen Wienern und Wienerinnen naturbezogene Körperkultur näherzubringen.
1907 übernahm die Stadt Wien das Areal und begründete damit den erfolgreichen Badebetrieb. Das Gänsehäufel hat bis heute nichts von seiner Anziehung verloren und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Autoren führen in Wort und Bild durch die Geschichte von Wiens beliebtem Strandbad.
Aktualisiert: 2018-07-10
> findR *
Es gab sie überall: in der Provinz, in den Hauptstädten, in der inneren oder äußeren Emigration – Österreicherinnen und Österreicher, die etwas Neues, Einzigartiges, Weltbewegendes oder einfach etwas Verrücktes erdacht oder entdeckt hatten.Diese faszinierenden Persönlichkeiten träumten von einer anderen, besseren Welt: von einer Gesellschaft mit sozialer und geschlechtlicher Gleichberechtigung; von freier Energie für alle; von einem Leben im Einklang mit der Natur; von der inneren und äußeren Befreiung des Menschen. René Freund stellt in seiner Spurensuche aber nicht nur einige in mancherlei Hinsicht merkwürdige Menschen und ihre heute noch (oder wieder) aktuellen Ideen vor. Auch die Zeit, das Umfeld, die Geschichte, die unterschiedlichen geistigen Strömungen werden von ihm wieder zum Leben erweckt. So verschieden die in diesem Buch porträtierten Österreicherinnen und Österreicher auch sein mochten, sie alle waren Träumer. Und wer weiß, ob die Träumer der Wirklichkeit nicht manchmal viel näher stehen als die 'Realisten'.Porträts von:Jakob Lorber (1800–1864), ein 'Prophet' aus Graz, dem eine innere Stimme ein sagenhaftes Werk diktierte. Leopold von Sacher-Masoch (1836–1895), Masochist, Schriftsteller, Humanist und Volksbildner.Rosa Mayreder (1858–1938) und Marie Lang (1858–1934), Vorkämpferinnen der Frauenbewegung und Salondamen im Wien der Jahrhundertwende. Sir Galahad alias Bertha Eckstein-Diener (1874–1948), eine heute fast vergessene Bestseller-Autorin mit einem abenteuerlichen Lebenswandel.Florian Berndl (1856–1934) predigte als erster Inselbewohner Wiens ein Leben in der freien Natur. Eugenie Schwarzwald (1872–1940) gründete eine Schule, an der u.a. Adolf Loos, Arnold Schönberg und Oskar Kokoschka unterrichteten.Paul Kammerer (1880–1926), Anti-Darwinist, löste einen weltweiten Wissenschaftsskandal aus.Otto Gross (1877–1920), Psychoanalytiker und Anarchist, lebte als enfant terrible in der Künstler- und Aussteigerkolonie auf dem Monte Veritá. Wilhelm Reich (1897–1957) behandelte in seinem 'Orgonakkumulator' Krankheiten und war der 'Bio-Energie' auf der Spur.Carl Schappeller (1875–1947), ein genialer Erfinder, der die 'Äther-Energie' erschloss – oder ein Scharlatan?Viktor Schauberger (1885–1958), ein Förster, der dem Geheimnis des Wassers auf der Spur war und eine 'fliegende Untertasse' baute.Nikola Tesla (1856–1943), sagenumwobener Erfinder und Vorkämpfer für freie Energie.
Aktualisiert: 2017-09-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Florian Berndl
Sie suchen ein Buch über Florian Berndl? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Florian Berndl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Florian Berndl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Florian Berndl einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Florian Berndl - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Florian Berndl, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Florian Berndl und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.