Dieses Fachbuch bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine systematische Praxisanleitung, mit der sie die Erfolgschancen ihrer Drittmittelanträge substanziell erhöhen. Es vermittelt die Grundlagen des Antragschreibens, erklärt die wichtigsten Erfolgsfaktoren und gibt praktische Hilfestellungen, wie Herausforderungen gemeistert werden können.Schritt für Schritt führt Stefanie Preuß durch die einzelnen Phasen des Antragschreibens: Von der Konzeption eines förderfähigen Projekts und dem Finden eines geeigneten Förderprogramms über das Formulieren eines überzeugenden Antrags bis zum Begutachtungsprozess und dem Ergebnis der Evaluation. Dabei wird auch die Perspektive von Förderorganisationen und Gutachtenden berücksichtigt. Das Buch gibt zu jedem Schritt Insidertipps, erklärt die formalen und informellen Regeln und beantwortet typische Fragen aus der Beratungspraxis. Zahlreiche praktische Übungen und Anleitungen führen die Leserinnen und Leser strukturiert zum abgabefähigen Antrag.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Fachbuch bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine systematische Praxisanleitung, mit der sie die Erfolgschancen ihrer Drittmittelanträge substanziell erhöhen. Es vermittelt die Grundlagen des Antragschreibens, erklärt die wichtigsten Erfolgsfaktoren und gibt praktische Hilfestellungen, wie Herausforderungen gemeistert werden können.Schritt für Schritt führt Stefanie Preuß durch die einzelnen Phasen des Antragschreibens: Von der Konzeption eines förderfähigen Projekts und dem Finden eines geeigneten Förderprogramms über das Formulieren eines überzeugenden Antrags bis zum Begutachtungsprozess und dem Ergebnis der Evaluation. Dabei wird auch die Perspektive von Förderorganisationen und Gutachtenden berücksichtigt. Das Buch gibt zu jedem Schritt Insidertipps, erklärt die formalen und informellen Regeln und beantwortet typische Fragen aus der Beratungspraxis. Zahlreiche praktische Übungen und Anleitungen führen die Leserinnen und Leser strukturiert zum abgabefähigen Antrag.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Exposé und Abstract sind Schlüsseltexte, deren Qualität darüber entscheidet, ob eine wissenschaftliche Arbeit zugelassen oder gefördert wird.
Die ersten beiden Kapitel enthalten Anleitungen zum Schreiben von Abstract und Exposé, illustriert mit "best practice"-Beispielen. Das dritte Kapitel bringt Informationen über Doktoratsstipendien und Post-Doc-Förderungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ein Ratgeber für Studierende und junge Forschende, der sich schnell bezahlt macht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Exposé und Abstract sind Schlüsseltexte, deren Qualität darüber entscheidet, ob eine wissenschaftliche Arbeit zugelassen oder gefördert wird.
Die ersten beiden Kapitel enthalten Anleitungen zum Schreiben von Abstract und Exposé, illustriert mit "best practice"-Beispielen. Das dritte Kapitel bringt Informationen über Doktoratsstipendien und Post-Doc-Förderungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ein Ratgeber für Studierende und junge Forschende, der sich schnell bezahlt macht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Exposé und Abstract sind Schlüsseltexte, deren Qualität darüber entscheidet, ob eine wissenschaftliche Arbeit zugelassen oder gefördert wird.
Die ersten beiden Kapitel enthalten Anleitungen zum Schreiben von Abstract und Exposé, illustriert mit "best practice"-Beispielen. Das dritte Kapitel bringt Informationen über Doktoratsstipendien und Post-Doc-Förderungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ein Ratgeber für Studierende und junge Forschende, der sich schnell bezahlt macht.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wer Fördermittel akquirieren muss, weiß, wie viele Förderanträge abgelehnt werden. Ursachen dafür sind formale, aber auch inhaltliche Gründe. Doch wie verfasst man einen guten Förderantrag? Einen Antrag, der überzeugt und durchkommt.
Der Ratgeber führt Schritt für Schritt durch den Antragsaufbau, zeigt, welche Hürden es zu überwinden gilt, und gibt wertvolle Tipps und Hilfestellungen. Neben Kenntnissen zu Projektplanung, Projektmanagement und zur Budgetierung vermittelt er auch allgemeine Regeln zum korrekten und lesbaren Schreiben. Dabei wird die eher trockene Materie mit vielen Beispielen aus der Antragspraxis aufgelockert.
Mit einem Crash-Kurs für Anträge auf den letzten Drücker.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wer Fördermittel akquirieren muss, weiß, wie viele Förderanträge abgelehnt werden. Ursachen dafür sind formale, aber auch inhaltliche Gründe. Doch wie verfasst man einen guten Förderantrag? Einen Antrag, der überzeugt und durchkommt.
Der Ratgeber führt Schritt für Schritt durch den Antragsaufbau, zeigt, welche Hürden es zu überwinden gilt, und gibt wertvolle Tipps und Hilfestellungen. Neben Kenntnissen zu Projektplanung, Projektmanagement und zur Budgetierung vermittelt er auch allgemeine Regeln zum korrekten und lesbaren Schreiben. Dabei wird die eher trockene Materie mit vielen Beispielen aus der Antragspraxis aufgelockert.
Mit einem Crash-Kurs für Anträge auf den letzten Drücker.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wer Fördermittel akquirieren muss, weiß, wie viele Förderanträge abgelehnt werden. Ursachen dafür sind formale, aber auch inhaltliche Gründe. Doch wie verfasst man einen guten Förderantrag? Einen Antrag, der überzeugt und durchkommt.
Der Ratgeber führt Schritt für Schritt durch den Antragsaufbau, zeigt, welche Hürden es zu überwinden gilt, und gibt wertvolle Tipps und Hilfestellungen. Neben Kenntnissen zu Projektplanung, Projektmanagement und zur Budgetierung vermittelt er auch allgemeine Regeln zum korrekten und lesbaren Schreiben. Dabei wird die eher trockene Materie mit vielen Beispielen aus der Antragspraxis aufgelockert.
Mit einem Crash-Kurs für Anträge auf den letzten Drücker.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wer Fördermittel akquirieren muss, weiß, wie viele Förderanträge abgelehnt werden. Ursachen dafür sind formale, aber auch inhaltliche Gründe. Doch wie verfasst man einen guten Förderantrag? Einen Antrag, der überzeugt und durchkommt.
Der Ratgeber führt Schritt für Schritt durch den Antragsaufbau, zeigt, welche Hürden es zu überwinden gilt, und gibt wertvolle Tipps und Hilfestellungen. Neben Kenntnissen zu Projektplanung, Projektmanagement und zur Budgetierung vermittelt er auch allgemeine Regeln zum korrekten und lesbaren Schreiben. Dabei wird die eher trockene Materie mit vielen Beispielen aus der Antragspraxis aufgelockert.
Mit einem Crash-Kurs für Anträge auf den letzten Drücker.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
In diesem Handbuch lernt ihr, wie ihr eine eigene Idee für ein kulturelles Projekt entwickelt und dann in eine konkrete Projektplanung umgestaltet. Hierbei begleiten wir euch systematisch durch alle relevanten Phasen, die ein Projekt von der ursprünglichen Idee über seine Ausarbeitung und Verfeinerung bis hin zu seiner Durchführung und Evaluation durchläuft. Die einzelnen Schritte stellen wir am Beispiel ausgewählter Projekte dar, die im „KulturCampus Wuppertal” an der Bergischen Universität Wuppertal entwickelt und durchgeführt wurden.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
In diesem Handbuch lernt ihr, wie ihr eine eigene Idee für ein kulturelles Projekt entwickelt und dann in eine konkrete Projektplanung umgestaltet. Hierbei begleiten wir euch systematisch durch alle relevanten Phasen, die ein Projekt von der ursprünglichen Idee über seine Ausarbeitung und Verfeinerung bis hin zu seiner Durchführung und Evaluation durchläuft. Die einzelnen Schritte stellen wir am Beispiel ausgewählter Projekte dar, die im „KulturCampus Wuppertal” an der Bergischen Universität Wuppertal entwickelt und durchgeführt wurden.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Dieses Fachbuch bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine systematische Praxisanleitung, mit der sie die Erfolgschancen ihrer Drittmittelanträge substanziell erhöhen. Es vermittelt die Grundlagen des Antragschreibens, erklärt die wichtigsten Erfolgsfaktoren und gibt praktische Hilfestellungen, wie Herausforderungen gemeistert werden können.Schritt für Schritt führt Stefanie Preuß durch die einzelnen Phasen des Antragschreibens: Von der Konzeption eines förderfähigen Projekts und dem Finden eines geeigneten Förderprogramms über das Formulieren eines überzeugenden Antrags bis zum Begutachtungsprozess und dem Ergebnis der Evaluation. Dabei wird auch die Perspektive von Förderorganisationen und Gutachtenden berücksichtigt. Das Buch gibt zu jedem Schritt Insidertipps, erklärt die formalen und informellen Regeln und beantwortet typische Fragen aus der Beratungspraxis. Zahlreiche praktische Übungen und Anleitungen führen die Leserinnen und Leser strukturiert zum abgabefähigen Antrag.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Exposé und Abstract sind Schlüsseltexte, deren Qualität darüber entscheidet, ob eine wissenschaftliche Arbeit zugelassen oder gefördert wird.
Die ersten beiden Kapitel enthalten Anleitungen zum Schreiben von Abstract und Exposé, illustriert mit "best practice"-Beispielen. Das dritte Kapitel bringt Informationen über Doktoratsstipendien und Post-Doc-Förderungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ein Ratgeber für Studierende und junge Forschende, der sich schnell bezahlt macht.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Wer Fördermittel akquirieren muss, weiß, wie viele Förderanträge abgelehnt werden. Ursachen dafür sind formale, aber auch inhaltliche Gründe. Doch wie verfasst man einen guten Förderantrag? Einen Antrag, der überzeugt und durchkommt.
Der Ratgeber führt Schritt für Schritt durch den Antragsaufbau, zeigt, welche Hürden es zu überwinden gilt, und gibt wertvolle Tipps und Hilfestellungen. Neben Kenntnissen zu Projektplanung, Projektmanagement und zur Budgetierung vermittelt er auch allgemeine Regeln zum korrekten und lesbaren Schreiben. Dabei wird die eher trockene Materie mit vielen Beispielen aus der Antragspraxis aufgelockert.
Mit einem Crash-Kurs für Anträge auf den letzten Drücker.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Wer Fördermittel akquirieren muss, weiß, wie viele Förderanträge abgelehnt werden. Ursachen dafür sind formale, aber auch inhaltliche Gründe. Doch wie verfasst man einen guten Förderantrag? Einen Antrag, der überzeugt und durchkommt.
Der Ratgeber führt Schritt für Schritt durch den Antragsaufbau, zeigt, welche Hürden es zu überwinden gilt, und gibt wertvolle Tipps und Hilfestellungen. Neben Kenntnissen zu Projektplanung, Projektmanagement und zur Budgetierung vermittelt er auch allgemeine Regeln zum korrekten und lesbaren Schreiben. Dabei wird die eher trockene Materie mit vielen Beispielen aus der Antragspraxis aufgelockert.
Mit einem Crash-Kurs für Anträge auf den letzten Drücker.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Dieses Fachbuch bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine systematische Praxisanleitung, mit der sie die Erfolgschancen ihrer Drittmittelanträge substanziell erhöhen. Es vermittelt die Grundlagen des Antragschreibens, erklärt die wichtigsten Erfolgsfaktoren und gibt praktische Hilfestellungen, wie Herausforderungen gemeistert werden können.Schritt für Schritt führt Stefanie Preuß durch die einzelnen Phasen des Antragschreibens: Von der Konzeption eines förderfähigen Projekts und dem Finden eines geeigneten Förderprogramms über das Formulieren eines überzeugenden Antrags bis zum Begutachtungsprozess und dem Ergebnis der Evaluation. Dabei wird auch die Perspektive von Förderorganisationen und Gutachtenden berücksichtigt. Das Buch gibt zu jedem Schritt Insidertipps, erklärt die formalen und informellen Regeln und beantwortet typische Fragen aus der Beratungspraxis. Zahlreiche praktische Übungen und Anleitungen führen die Leserinnen und Leser strukturiert zum abgabefähigen Antrag.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2018-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Förderantrag
Sie suchen ein Buch über Förderantrag? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Förderantrag. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Förderantrag im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Förderantrag einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Förderantrag - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Förderantrag, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Förderantrag und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.