Die umfassende Würdigung Heinrich Cottas – die einzige forstliche Biografie dieser Art – ist mehr als eine bloße Lebensbeschreibung des nicht nur für das Forstwesen so bedeutenden Mannes. Sie bringt eine Darstellung des Gesamtwerkes des großen forstlichen Forschers, Lehrers und Reformators und vermittelt ein lebendiges forstliches Kulturbild seiner Zeit. Cotta war einer der ganz wenigen Forstleute von europäischer Geltung. Es ist kein Zufall, dass er mit Persönlichkeiten wie Goethe, Alexander von Humboldt und vielen Geologen seiner Zeit durch mehr als eine nur flüchtige Bekanntschaft verbunden war. Neben dem fachlichen Können sind es nicht zuletzt die menschlichen Eigenschaften, die den Wert und die zeitlose Bedeutung der Persönlichkeit Cottas für die forstliche Welt bestimmen. Eine große Zahl von Abbildungen, ausführliche Quellenhinweise und ein Namen- und Sachverzeichnis ergänzen den Text des Werkes, das nicht nur den Forstmann, sondern auch den kultur- und wirtschaftsgeschichtlich Interessierten stark fesseln wird.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Carl Friedrich Reiff (1814–1867) war der bedeutendste Forstmann und Jäger der Rominter Heide im früheren Ostpreußen. Auf ihn ist die Erhaltung des Rotwildbestandes der Heide wie im ganzen damaligen Regierungsbezirk zurückzuführen. Im Zusammenhang mit der Bewältigung von Insektenkalamitäten gigantischen Ausmaßes und der Begründung einer neuen Waldgeneration leistete er nahezu Übermenschliches. Anderthalb Jahrhunderte sind vergangen, seit er in Nassawen/Rominter Heide bei der Bestätigung eines Feisthirsches an der Grenze seines Reviers zur Warner Forst durch Wildererhand ums Leben kam. Aus Anlass seines 150. Todestages erschien vorliegende kleine Schrift, die alles Bekannte aus seinem Leben zusammenfasst.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Der Aktenfund, der zu diesem kleinen Komplementärband in Anlehnung an das 2014 ebenfalls in Melsungen erschienene Buch über den bekannten seinerzeitigen Forstmeister in Rominten, Joseph Freiherr Speck v. Sternburg, führte, ist Museumsleiter Helmut Suter in Groß Schönebeck, Schorfheide, zu verdanken. Wieder einmal führte ihn sein Weg in die geheimnisumwitterten Gewölbe des Brandenburgischen Landeshauptarchivs nach Potsdam, wo er zufällig die Personalakte Sternburgs entdeckte. Aus ihr gehen die Umstände, die 1922 bis 1926 zu Sternburgs Ausscheiden aus seinem Amt geführt hatten, hervor. Es schien zum Zweck der Abrundung des Lebensbildes dieses Forstmanns sinnvoll, die aufschlussreichen Vorgänge dem Kreis jener zugänglich zu machen, die sich für die Geschichte der Rominter Heide im früheren Ostpreußen und der damaligen „Grünen Farbe“, die dort ihre Lebensaufgabe fand, interessieren.
Sternburg war einst bestimmt der vielseitigste, umtriebigste und maßgeblichste Forstmann der Rominter Heide, hatte aber durch den Umstand, dass er politisch ausgeprägt konservativ war und ein treues persönliches Verhältnis zum Kaiser und vielen hohen Repräsentanten des alten Deutschland pflegte, große Mühe, sich in die staatliche Neuausrichtung nach 1918 zu schicken. Nach hundert Jahren ist hier nun zu lesen, wie es ihm schließlich erging, wie trübe und ruhmlos seine erfolgreiche Laufbahn und sein so engagiertes, ruheloses Wirken in der Republik endeten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Der Aktenfund, der zu diesem kleinen Komplementärband in Anlehnung an das 2014 ebenfalls in Melsungen erschienene Buch über den bekannten seinerzeitigen Forstmeister in Rominten, Joseph Freiherr Speck v. Sternburg, führte, ist Museumsleiter Helmut Suter in Groß Schönebeck, Schorfheide, zu verdanken. Wieder einmal führte ihn sein Weg in die geheimnisumwitterten Gewölbe des Brandenburgischen Landeshauptarchivs nach Potsdam, wo er zufällig die Personalakte Sternburgs entdeckte. Aus ihr gehen die Umstände, die 1922 bis 1926 zu Sternburgs Ausscheiden aus seinem Amt geführt hatten, hervor. Es schien zum Zweck der Abrundung des Lebensbildes dieses Forstmanns sinnvoll, die aufschlussreichen Vorgänge dem Kreis jener zugänglich zu machen, die sich für die Geschichte der Rominter Heide im früheren Ostpreußen und der damaligen „Grünen Farbe“, die dort ihre Lebensaufgabe fand, interessieren.
Sternburg war einst bestimmt der vielseitigste, umtriebigste und maßgeblichste Forstmann der Rominter Heide, hatte aber durch den Umstand, dass er politisch ausgeprägt konservativ war und ein treues persönliches Verhältnis zum Kaiser und vielen hohen Repräsentanten des alten Deutschland pflegte, große Mühe, sich in die staatliche Neuausrichtung nach 1918 zu schicken. Nach hundert Jahren ist hier nun zu lesen, wie es ihm schließlich erging, wie trübe und ruhmlos seine erfolgreiche Laufbahn und sein so engagiertes, ruheloses Wirken in der Republik endeten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Die umfassende Würdigung Heinrich Cottas – die einzige forstliche Biografie dieser Art – ist mehr als eine bloße Lebensbeschreibung des nicht nur für das Forstwesen so bedeutenden Mannes. Sie bringt eine Darstellung des Gesamtwerkes des großen forstlichen Forschers, Lehrers und Reformators und vermittelt ein lebendiges forstliches Kulturbild seiner Zeit. Cotta war einer der ganz wenigen Forstleute von europäischer Geltung. Es ist kein Zufall, dass er mit Persönlichkeiten wie Goethe, Alexander von Humboldt und vielen Geologen seiner Zeit durch mehr als eine nur flüchtige Bekanntschaft verbunden war. Neben dem fachlichen Können sind es nicht zuletzt die menschlichen Eigenschaften, die den Wert und die zeitlose Bedeutung der Persönlichkeit Cottas für die forstliche Welt bestimmen. Eine große Zahl von Abbildungen, ausführliche Quellenhinweise und ein Namen- und Sachverzeichnis ergänzen den Text des Werkes, das nicht nur den Forstmann, sondern auch den kultur- und wirtschaftsgeschichtlich Interessierten stark fesseln wird.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Carl Friedrich Reiff (1814–1867) war der bedeutendste Forstmann und Jäger der Rominter Heide im früheren Ostpreußen. Auf ihn ist die Erhaltung des Rotwildbestandes der Heide wie im ganzen damaligen Regierungsbezirk zurückzuführen. Im Zusammenhang mit der Bewältigung von Insektenkalamitäten gigantischen Ausmaßes und der Begründung einer neuen Waldgeneration leistete er nahezu Übermenschliches. Anderthalb Jahrhunderte sind vergangen, seit er in Nassawen/Rominter Heide bei der Bestätigung eines Feisthirsches an der Grenze seines Reviers zur Warner Forst durch Wildererhand ums Leben kam. Aus Anlass seines 150. Todestages erschien vorliegende kleine Schrift, die alles Bekannte aus seinem Leben zusammenfasst.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Die umfassende Würdigung Heinrich Cottas – die einzige forstliche Biografie dieser Art – ist mehr als eine bloße Lebensbeschreibung des nicht nur für das Forstwesen so bedeutenden Mannes. Sie bringt eine Darstellung des Gesamtwerkes des großen forstlichen Forschers, Lehrers und Reformators und vermittelt ein lebendiges forstliches Kulturbild seiner Zeit. Cotta war einer der ganz wenigen Forstleute von europäischer Geltung. Es ist kein Zufall, dass er mit Persönlichkeiten wie Goethe, Alexander von Humboldt und vielen Geologen seiner Zeit durch mehr als eine nur flüchtige Bekanntschaft verbunden war. Neben dem fachlichen Können sind es nicht zuletzt die menschlichen Eigenschaften, die den Wert und die zeitlose Bedeutung der Persönlichkeit Cottas für die forstliche Welt bestimmen. Eine große Zahl von Abbildungen, ausführliche Quellenhinweise und ein Namen- und Sachverzeichnis ergänzen den Text des Werkes, das nicht nur den Forstmann, sondern auch den kultur- und wirtschaftsgeschichtlich Interessierten stark fesseln wird.
Aktualisiert: 2021-09-01
> findR *
Der Aktenfund, der zu diesem kleinen Komplementärband in Anlehnung an das 2014 ebenfalls in Melsungen erschienene Buch über den bekannten seinerzeitigen Forstmeister in Rominten, Joseph Freiherr Speck v. Sternburg, führte, ist Museumsleiter Helmut Suter in Groß Schönebeck, Schorfheide, zu verdanken. Wieder einmal führte ihn sein Weg in die geheimnisumwitterten Gewölbe des Brandenburgischen Landeshauptarchivs nach Potsdam, wo er zufällig die Personalakte Sternburgs entdeckte. Aus ihr gehen die Umstände, die 1922 bis 1926 zu Sternburgs Ausscheiden aus seinem Amt geführt hatten, hervor. Es schien zum Zweck der Abrundung des Lebensbildes dieses Forstmanns sinnvoll, die aufschlussreichen Vorgänge dem Kreis jener zugänglich zu machen, die sich für die Geschichte der Rominter Heide im früheren Ostpreußen und der damaligen „Grünen Farbe“, die dort ihre Lebensaufgabe fand, interessieren.
Sternburg war einst bestimmt der vielseitigste, umtriebigste und maßgeblichste Forstmann der Rominter Heide, hatte aber durch den Umstand, dass er politisch ausgeprägt konservativ war und ein treues persönliches Verhältnis zum Kaiser und vielen hohen Repräsentanten des alten Deutschland pflegte, große Mühe, sich in die staatliche Neuausrichtung nach 1918 zu schicken. Nach hundert Jahren ist hier nun zu lesen, wie es ihm schließlich erging, wie trübe und ruhmlos seine erfolgreiche Laufbahn und sein so engagiertes, ruheloses Wirken in der Republik endeten.
Aktualisiert: 2023-02-25
> findR *
Carl Friedrich Reiff (1814–1867) war der bedeutendste Forstmann und Jäger der Rominter Heide im früheren Ostpreußen. Auf ihn ist die Erhaltung des Rotwildbestandes der Heide wie im ganzen damaligen Regierungsbezirk zurückzuführen. Im Zusammenhang mit der Bewältigung von Insektenkalamitäten gigantischen Ausmaßes und der Begründung einer neuen Waldgeneration leistete er nahezu Übermenschliches. Anderthalb Jahrhunderte sind vergangen, seit er in Nassawen/Rominter Heide bei der Bestätigung eines Feisthirsches an der Grenze seines Reviers zur Warner Forst durch Wildererhand ums Leben kam. Aus Anlass seines 150. Todestages erschien vorliegende kleine Schrift, die alles Bekannte aus seinem Leben zusammenfasst.
Aktualisiert: 2020-08-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Forstmann
Sie suchen ein Buch über Forstmann? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Forstmann. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Forstmann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Forstmann einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Forstmann - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Forstmann, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Forstmann und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.