Mit der Deutschen Hochschule für Leibesübungen wurde 1920 in Berlin die Vorgängerinstitution der Deutschen Sporthochschule Köln ins Leben gerufen. Im Hochschul-Jubiläumsjahr 2020 widmet sich der nun vorliegende dritte Band der Reihe „Abgestaubt und neu erforschbar: Die historischen Sammlungen der Deutschen Sporthochschule Köln“ dem Thema "100 Jahre Sporthochschule": Mit Hilfe einer Vielzahl von niemals zuvor veröffentlichten Dokumenten und Fotos zeichnet das Buch die Hochschulgeschichte von den Anfängen am Berliner Standort über die Neugründung 1947 in Köln bis hin zur Deutschen Sporthochschule Köln - heute die größte Sportuniversität Europas - ausführlich nach. Detailliert dargestellt werden Entwicklungen in Bereichen wie Forschung, Studium und Lehre, Campusbauten, Hochschulleben und Bildungspolitik. - Die chronologisch aufgebauten Themenbereiche: Frühe Blüte der Sportwissenschaft: Die Deutsche Hochschule für Leibesübungen / Neuanfang im Sportpark Müngersdorf: Gründung und Frühzeit der Sporthochschule Köln / Ein eigener Campus für Lehre, Forschung und Praxis: Von der Sporthochschule Köln zur Deutschen Sporthochschule Köln / "Dr. Sportwiss.": Wissenschaftliche Hochschule im Universitätsrang / Profilschärfung: Inhaltliche Ausdifferenzierung und neue Grundordnung / Sport und Wissenschaft: Neue Felder in Lehre und Forschung / Europäische Sportuniversität: Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen / Leistung, Gesundheit, Gesellschaft und Bildung: Leitthemen der Deutschen Sporthochschule Köln im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *
Mit der Deutschen Hochschule für Leibesübungen wurde 1920 in Berlin die Vorgängerinstitution der Deutschen Sporthochschule Köln ins Leben gerufen. Im Hochschul-Jubiläumsjahr 2020 widmet sich der nun vorliegende dritte Band der Reihe „Abgestaubt und neu erforschbar: Die historischen Sammlungen der Deutschen Sporthochschule Köln“ dem Thema "100 Jahre Sporthochschule": Mit Hilfe einer Vielzahl von niemals zuvor veröffentlichten Dokumenten und Fotos zeichnet das Buch die Hochschulgeschichte von den Anfängen am Berliner Standort über die Neugründung 1947 in Köln bis hin zur Deutschen Sporthochschule Köln - heute die größte Sportuniversität Europas - ausführlich nach. Detailliert dargestellt werden Entwicklungen in Bereichen wie Forschung, Studium und Lehre, Campusbauten, Hochschulleben und Bildungspolitik. - Die chronologisch aufgebauten Themenbereiche: Frühe Blüte der Sportwissenschaft: Die Deutsche Hochschule für Leibesübungen / Neuanfang im Sportpark Müngersdorf: Gründung und Frühzeit der Sporthochschule Köln / Ein eigener Campus für Lehre, Forschung und Praxis: Von der Sporthochschule Köln zur Deutschen Sporthochschule Köln / "Dr. Sportwiss.": Wissenschaftliche Hochschule im Universitätsrang / Profilschärfung: Inhaltliche Ausdifferenzierung und neue Grundordnung / Sport und Wissenschaft: Neue Felder in Lehre und Forschung / Europäische Sportuniversität: Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen / Leistung, Gesundheit, Gesellschaft und Bildung: Leitthemen der Deutschen Sporthochschule Köln im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *
Im 2. Band der Reihe „Abgestaubt und neu erforschbar“ - einem gemeinsamen Projekt des Instituts für Sportgeschichte/Zentrums für Olympische Studien und der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln – geht es um Dokumente und dreidimensionale Objekte zum Thema »Olympische Bewegung«. Aus dem Nachlass von DSHS-Gründungsrektor Carl Diem (1882–1962) liegen Archivalien eines Mannes vor, der sich vom frühen 20. Jahrhundert an der Olympischen Bewegung verschrieben hatte und daher eine Vielzahl offizieller und persönlicher Dokumente, Briefe, Fotos etc. hinterlassen hat. Vor diesem Hintergrund nehmen die in diesem Band abgebildeten Archivbestände aus der Zeit Diems dann auch einen großen Teil des Buchs ein – keineswegs aber den ganzen. Vielmehr spiegeln die verschiedenen Nachlässe und Sammlungen eine Vielfalt der Beschäftigung und Auseinandersetzung mit der Olympischen Bewegung wider, die über das Wirken einer Person hinausgeht. Viele der gesichteten Text- und Bilddokumente werden hier das erste Mal veröffentlicht.
Aktualisiert: 2018-11-30
> findR *
In diesem großformatigen und durchgängig farbig gestalteten Werk werden jene Nachlässe in Text und Bild vorgestellt, die namhafte Persönlichkeiten des Sports der Deutschen Sporthochschule hinterlassen haben. Dabei handelt es sich um historisch gewachsene Sammlungen von Dokumenten und dreidimensionalen Objekten. Diese spiegeln das komplette Spektrum des Sports und der (sich allmählich entwickelnden) Sportwissenschaft wider. In ihrer Gesamtheit nehmen die Bestände mehr als 1000 Regalmeter ein. Die Nachlässe stammen von Carl Diem, Liselott Diem, Willy Meisl, Hans Schwartze, Fredy Budzinski, Erwin Mehl, Carl Joseph Luther, Oskar Ruperti, Hans Sippel, Ludwig Mester, Gotthard Dikty, Wolfgang Gronen, Alfred Schiff, August Kirsch, Walter Teutenberg, Ernst Jokl, Josef Waitzer und Ludwig Englert. Besonders die sportartenspezifischen Nachlässe werden eindrucksvoll illustriert dargeboten: Budzinski (Radsport), Luther (Skisport), Dikty (Fußball), Ruperti (Rudern), Gronen (Radsport), Waitzer (Leichtathletik). Der Band „Personennachlässe“ ist der erste Band einer vierbändigen Buchreihe. Bis zum Jahr 2020 werden drei weitere Bände zu den Themenfeldern „Olympische Bewegung“, „Sportartenentwicklung“ und „Hochschulgeschichte“ erscheinen.
Aktualisiert: 2020-02-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Fotos, sporthistorische
Sie suchen ein Buch über Fotos, sporthistorische? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Fotos, sporthistorische. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Fotos, sporthistorische im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fotos, sporthistorische einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Fotos, sporthistorische - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Fotos, sporthistorische, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Fotos, sporthistorische und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.