Systemtheorie

Systemtheorie von Marko,  Hans
Dieser Klassiker der Systemtheorie wurde auf den neuesten Stand gebracht und um ein Kapitel über mehrdimensionale Systeme erweitert. Zentrales Thema ist die grundlegende und umfassende Darstellung der Behandlung linearer Systeme mittels Spektraltransformationen. Diese müssen nicht nachrichten-, informations-, oder regelungstechnischer, sondern können z.B. auch biologischer Natur sein.Auf eine kompakte Darstellung wurde besonderer Wert gelegt, die Ansprüche an die Mathematikkenntnisse des Lesers sind gering. Das Buch ist somit sowohl als Nachschlagewerk als auch zum Lernen geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Systemtheorie

Systemtheorie von Marko,  Hans
Dieser Klassiker der Systemtheorie wurde auf den neuesten Stand gebracht und um ein Kapitel über mehrdimensionale Systeme erweitert. Zentrales Thema ist die grundlegende und umfassende Darstellung der Behandlung linearer Systeme mittels Spektraltransformationen. Diese müssen nicht nachrichten-, informations-, oder regelungstechnischer, sondern können z.B. auch biologischer Natur sein.Auf eine kompakte Darstellung wurde besonderer Wert gelegt, die Ansprüche an die Mathematikkenntnisse des Lesers sind gering. Das Buch ist somit sowohl als Nachschlagewerk als auch zum Lernen geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Systemtheorie

Systemtheorie von Marko,  Hans
Dieser Klassiker der Systemtheorie wurde auf den neuesten Stand gebracht und um ein Kapitel über mehrdimensionale Systeme erweitert. Zentrales Thema ist die grundlegende und umfassende Darstellung der Behandlung linearer Systeme mittels Spektraltransformationen. Diese müssen nicht nachrichten-, informations-, oder regelungstechnischer, sondern können z.B. auch biologischer Natur sein.Auf eine kompakte Darstellung wurde besonderer Wert gelegt, die Ansprüche an die Mathematikkenntnisse des Lesers sind gering. Das Buch ist somit sowohl als Nachschlagewerk als auch zum Lernen geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Architekturen der digitalen Signalverarbeitung

Architekturen der digitalen Signalverarbeitung von Pirsch,  Peter
Mit den Fortschritten in der Mikroelektronik wächst auch der Bedarf an VLSI-Realisierungen von digitalen Signalverarbeitungseinheiten. Die zunehmende Komplexität der Signalverarbeitungsverfahren führt insbesondere bei Signalen mit hoher Quellenrate auf Anforderungen, die nur durch spezielle Schaltungsstrukturen erfüllt werden können. Dieses Buch behandelt Schaltungstechniken und Architekturen zur Erzielung hoher Durchsatzraten von Algorithmen der Signalverarbeitung. Neben alternativen Schaltungstechniken zur Realisierung der Basisoperationen, Addition, Multiplikation und Division werden CORDIC-Architekturen zur Implementierung transzendenter Funktionen vorgestellt. Zur Konzeption von Systemen mit Parallelverarbeitung und Pipelining wird ein allgemeines Verfahren zur Abbildung von Signalverarbeitungsalgorithmen auf anwendungsspezifischen Architekturen erläutert. Hierzu werden beispielhaft spezielle Architekturen für Filter, Matrixoperationen und die diskrete Fouriertransformation erörtert. Architekturen programmierbarer digitaler Signalprozessoren sowie beispielhafte zugehörige Implementierungen sind eingeschlossen. Das Buch soll sowohl Studenten und Ingenieure der Elektrotechnik als auch der technischen Informatik mit Architekturkonzepten der digitalen Signalverarbeitung vertraut machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Architekturen der digitalen Signalverarbeitung

Architekturen der digitalen Signalverarbeitung von Pirsch,  Peter
Mit den Fortschritten in der Mikroelektronik wächst auch der Bedarf an VLSI-Realisierungen von digitalen Signalverarbeitungseinheiten. Die zunehmende Komplexität der Signalverarbeitungsverfahren führt insbesondere bei Signalen mit hoher Quellenrate auf Anforderungen, die nur durch spezielle Schaltungsstrukturen erfüllt werden können. Dieses Buch behandelt Schaltungstechniken und Architekturen zur Erzielung hoher Durchsatzraten von Algorithmen der Signalverarbeitung. Neben alternativen Schaltungstechniken zur Realisierung der Basisoperationen, Addition, Multiplikation und Division werden CORDIC-Architekturen zur Implementierung transzendenter Funktionen vorgestellt. Zur Konzeption von Systemen mit Parallelverarbeitung und Pipelining wird ein allgemeines Verfahren zur Abbildung von Signalverarbeitungsalgorithmen auf anwendungsspezifischen Architekturen erläutert. Hierzu werden beispielhaft spezielle Architekturen für Filter, Matrixoperationen und die diskrete Fouriertransformation erörtert. Architekturen programmierbarer digitaler Signalprozessoren sowie beispielhafte zugehörige Implementierungen sind eingeschlossen. Das Buch soll sowohl Studenten und Ingenieure der Elektrotechnik als auch der technischen Informatik mit Architekturkonzepten der digitalen Signalverarbeitung vertraut machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Baudynamik for Beginners

Baudynamik for Beginners von Proske,  Dirk
Dieses Lehrbuch ist ein Einstieg in die Baudynamik, welcher sowohl schnell anwendbares Wissen beinhaltet als auch einen breiten Überblick gibt. Jedes Thema baut dabei auf einem vorangegangenen Thema auf, bei thematischen Sprüngen wird auf das Kapitel verwiesen, in dem sich die Vorüberlegungen finden. Zu jedem Thema gibt es ein oder mehrere Beispiele. Wo immer möglich, werden die Zusammenhänge in Skizzen und Grafiken gezeigt. So lässt sich z.B. die Überführung aus dem Zeitbereich in den Frequenzbereich sehr schön bildlich darstellen.Es werden auch Hintergründe zu mathematischen Verfahren gegeben, die eigentlich Grundlage sein sollten, wie z.B. die Partialbruchzerlegung, Ableitungen etc.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Baudynamik for Beginners

Baudynamik for Beginners von Proske,  Dirk
Dieses Lehrbuch ist ein Einstieg in die Baudynamik, welcher sowohl schnell anwendbares Wissen beinhaltet als auch einen breiten Überblick gibt. Jedes Thema baut dabei auf einem vorangegangenen Thema auf, bei thematischen Sprüngen wird auf das Kapitel verwiesen, in dem sich die Vorüberlegungen finden. Zu jedem Thema gibt es ein oder mehrere Beispiele. Wo immer möglich, werden die Zusammenhänge in Skizzen und Grafiken gezeigt. So lässt sich z.B. die Überführung aus dem Zeitbereich in den Frequenzbereich sehr schön bildlich darstellen.Es werden auch Hintergründe zu mathematischen Verfahren gegeben, die eigentlich Grundlage sein sollten, wie z.B. die Partialbruchzerlegung, Ableitungen etc.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Baudynamik for Beginners

Baudynamik for Beginners von Proske,  Dirk
Dieses Lehrbuch ist ein Einstieg in die Baudynamik, welcher sowohl schnell anwendbares Wissen beinhaltet als auch einen breiten Überblick gibt. Jedes Thema baut dabei auf einem vorangegangenen Thema auf, bei thematischen Sprüngen wird auf das Kapitel verwiesen, in dem sich die Vorüberlegungen finden. Zu jedem Thema gibt es ein oder mehrere Beispiele. Wo immer möglich, werden die Zusammenhänge in Skizzen und Grafiken gezeigt. So lässt sich z.B. die Überführung aus dem Zeitbereich in den Frequenzbereich sehr schön bildlich darstellen.Es werden auch Hintergründe zu mathematischen Verfahren gegeben, die eigentlich Grundlage sein sollten, wie z.B. die Partialbruchzerlegung, Ableitungen etc.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik von Dörrscheidt,  Frank, Latzel,  Wolfgang
Die Automatisierungstechnik befaßt sich mit der Aufgabe, technische Prozesse derart zu beeinflussen, daß sie ohne den dauernden Eingriff des Menschen in einer gewünschten Weise ablaufen. Teilaufgaben der Automatisierung sind das Messen der relevanten Prozeßgrößen, das Steuern der Prozesse mittels Ablauf steuerungen und das Regeln der Prozeßgrößen in geschlossenen Wirkungskrei sen; mit dem letzten Aspekt befaßt sich der vorliegende Band. Für die moderne Volkswirtschaft ist die Automatisierungstechnik eine Schlüs seltechnologie. Sie ermöglicht eine rationelle Fertigung bei geringstmöglichem Energie- und Materialeinsatz und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qua lität der Produkte, indem sie die Fertigungstoleranzen zu verringern gestattet und menschliche Irrtümer vermeiden hilft. Durch Entlasten des Menschen von ermüdenden, gesundheitsschädlichen oder gar gefährlichen Tätigkeiten trägt sie entscheidend zu einer Humanisierung der Arbeitswelt bei. Die Automatisierungstechnik ist weltweit in einem schnellen Wandel begriffen, der gekennzeichnet ist durch den Übergang von der analogen zur digitalen Si gnalverarbeitung, dem Vordringen dezentraler, hierarchisch aufgebauter Auto matisierungsstrukturen und dem Trend zu selbstanpassenden und lernenden Systemen. Die Lehre auf dem Gebiet der Regelungstechnik an den Hochschu len muß sich diesen Entwicklungen anpassen. Gerade der schnelle technische Wandel gebietet allerdings eine Betonung der mathematischen, physikalischen und technischen Grundlagen: Da der Ingenieur während seines Berufslebens eine Vielzahl von unterschiedlichen Prozessen antreffen wird, muß er insbe sondere befähigt werden, mathematische Modelle auch für komplexe Systeme aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten zu erstellen und ihre Eigen schaften zu analysieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik von Dörrscheidt,  Frank, Latzel,  Wolfgang
Die Automatisierungstechnik befaßt sich mit der Aufgabe, technische Prozesse derart zu beeinflussen, daß sie ohne den dauernden Eingriff des Menschen in einer gewünschten Weise ablaufen. Teilaufgaben der Automatisierung sind das Messen der relevanten Prozeßgrößen, das Steuern der Prozesse mittels Ablauf steuerungen und das Regeln der Prozeßgrößen in geschlossenen Wirkungskrei sen; mit dem letzten Aspekt befaßt sich der vorliegende Band. Für die moderne Volkswirtschaft ist die Automatisierungstechnik eine Schlüs seltechnologie. Sie ermöglicht eine rationelle Fertigung bei geringstmöglichem Energie- und Materialeinsatz und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qua lität der Produkte, indem sie die Fertigungstoleranzen zu verringern gestattet und menschliche Irrtümer vermeiden hilft. Durch Entlasten des Menschen von ermüdenden, gesundheitsschädlichen oder gar gefährlichen Tätigkeiten trägt sie entscheidend zu einer Humanisierung der Arbeitswelt bei. Die Automatisierungstechnik ist weltweit in einem schnellen Wandel begriffen, der gekennzeichnet ist durch den Übergang von der analogen zur digitalen Si gnalverarbeitung, dem Vordringen dezentraler, hierarchisch aufgebauter Auto matisierungsstrukturen und dem Trend zu selbstanpassenden und lernenden Systemen. Die Lehre auf dem Gebiet der Regelungstechnik an den Hochschu len muß sich diesen Entwicklungen anpassen. Gerade der schnelle technische Wandel gebietet allerdings eine Betonung der mathematischen, physikalischen und technischen Grundlagen: Da der Ingenieur während seines Berufslebens eine Vielzahl von unterschiedlichen Prozessen antreffen wird, muß er insbe sondere befähigt werden, mathematische Modelle auch für komplexe Systeme aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten zu erstellen und ihre Eigen schaften zu analysieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik von Dörrscheidt,  Frank, Latzel,  Wolfgang
Die Automatisierungstechnik befaßt sich mit der Aufgabe, technische Prozesse derart zu beeinflussen, daß sie ohne den dauernden Eingriff des Menschen in einer gewünschten Weise ablaufen. Teilaufgaben der Automatisierung sind das Messen der relevanten Prozeßgrößen, das Steuern der Prozesse mittels Ablauf steuerungen und das Regeln der Prozeßgrößen in geschlossenen Wirkungskrei sen; mit dem letzten Aspekt befaßt sich der vorliegende Band. Für die moderne Volkswirtschaft ist die Automatisierungstechnik eine Schlüs seltechnologie. Sie ermöglicht eine rationelle Fertigung bei geringstmöglichem Energie- und Materialeinsatz und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qua lität der Produkte, indem sie die Fertigungstoleranzen zu verringern gestattet und menschliche Irrtümer vermeiden hilft. Durch Entlasten des Menschen von ermüdenden, gesundheitsschädlichen oder gar gefährlichen Tätigkeiten trägt sie entscheidend zu einer Humanisierung der Arbeitswelt bei. Die Automatisierungstechnik ist weltweit in einem schnellen Wandel begriffen, der gekennzeichnet ist durch den Übergang von der analogen zur digitalen Si gnalverarbeitung, dem Vordringen dezentraler, hierarchisch aufgebauter Auto matisierungsstrukturen und dem Trend zu selbstanpassenden und lernenden Systemen. Die Lehre auf dem Gebiet der Regelungstechnik an den Hochschu len muß sich diesen Entwicklungen anpassen. Gerade der schnelle technische Wandel gebietet allerdings eine Betonung der mathematischen, physikalischen und technischen Grundlagen: Da der Ingenieur während seines Berufslebens eine Vielzahl von unterschiedlichen Prozessen antreffen wird, muß er insbe sondere befähigt werden, mathematische Modelle auch für komplexe Systeme aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten zu erstellen und ihre Eigen schaften zu analysieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Springers Mathematische Formeln

Springers Mathematische Formeln von Rade,  Lennart, Vachenauer,  Peter, Westergren,  Bertil
Diktion, Stoffauswahl und -aufbau entsprechen genau dem Stil der heutigen Mathematik-Lehre an Technischen Universitäten. Besonders wertvoll: Tabellarische Übersichten zu den mehr abstrakten Tabellen der Mathematik; umfangreiche Tabellen zur Analyse, für Spezielle Funktionen, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Springers Mathematische Formeln

Springers Mathematische Formeln von Rade,  Lennart, Vachenauer,  Peter, Westergren,  Bertil
Diktion, Stoffauswahl und -aufbau entsprechen genau dem Stil der heutigen Mathematik-Lehre an Technischen Universitäten. Besonders wertvoll: Tabellarische Übersichten zu den mehr abstrakten Tabellen der Mathematik; umfangreiche Tabellen zur Analyse, für Spezielle Funktionen, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fourier-Transformation

Sie suchen ein Buch über Fourier-Transformation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fourier-Transformation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fourier-Transformation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fourier-Transformation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fourier-Transformation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fourier-Transformation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fourier-Transformation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.