Die vorliegende Dissertation, die im Wintersemester 2008/2998 an der Humboldt Universität zu Berlin angenommen wurde, beschäftigt sich mit den verschiedenen Flamencodarstellungen und deren ideologischen Instrumentalisierungen, die diese Flamencopräsentationen während der Francozeit (1939-1975) erfuhren. Jedes Jahrzehnt seit Ende des Spanischen Bürgerkrieges (1939) hat seine bestimmte Art der Flamencodarstellung.
Die ersten vier Kapitel geben einen Überblick über die nationalistischen, regionalistischen und ethnozentristischen Flamencopräsentationen und deren ideologische Inszenierungen der einzelnen Jahrzehnte während der Francozeit, das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit gendertypischen Flamencodarstellungen. Durchgängig zeigt sich ein Spannungsverhältnis zwischen Flamenco, der als alltagsweltliche Praxis empfunden wird, und Flamenco, der als kommerzielle und/oder künstlerische Darbietung auf die Bühne gebracht wird. Es stellt sich heraus, dass sowohl der kommerzielle als auch der vorgeblich authentische Flamenco im privaten Bereich künstliche und künstlerische Konstruktionen sind. Insgesamt wird deutlich, dass der Flamenco zu Francos Zeiten in seinem künstlerischen Prozess der Weiterentwicklung verschiedene ideologische Manipulationen erfahren hat, die diese Entwicklung bis heute mit beeinflussen.
Noch heute ist Flamenco in all seinen Facetten eng mit der Region Andalusien verbunden, obwohl er sich den Gesetzen der Globalisierung angepasst hat und als Kunstform gelten kann, die nicht nur weltweit bekannt ist, sondern auch weltweit praktiziert wird. Die Autorin zeigt auf, wie Flamenco während des Frankismus zum Spielball verschiedener Ideologien werden konnte, aber dennoch bis heute seinen Charakter als Kunstform, die zwischen Populärkultur und Elitekultur steht, beibehält.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Madrid, 1923: Yago Almansa und sein Freund Benjamín verbringen ihre Nachmittage bei Ramón, einem alten Anarchisten.
Weniger wegen der Politik, sondern mehr wegen María, Ramóns bildschöner Enkelin. Später, im Spanischen Bürgerkrieg, kämpfen sie, Yago bei den Anarchisten, Benjamín bei den Kommunisten. So werden sie Feinde, und als María sich für Yago entscheidet, Todfeinde. Beide fliehen, als die Lage für die Gegner Francos immer schwieriger wird. Während der eine hofft, in Mexiko eine neue Heimat für seine Familie zu finden, hofft der andere, dort seinen Widersacher endgültig zu erledigen.
Mexiko, 1997: Yagos Enkel, der neunzehnjährige Omar Almansa hat ein Verhältnis mit seiner Chefin Catalina. Sie ist wesentlich älter und eigentlich mit Mariachito, dem korrupten Boss der Eisenbahnergewerkschaft, liiert. Als dieser die beiden eines Tages in flagranti erwischt, endet die Geschichte für Catalina und Mariachito tödlich, doch Omar kann entkommen. Auf der Flucht vor der Polizei und dem brutalen Handlanger Mariachitos sieht er nur einen Ausweg: Madrid.
In der spannenden, episodenreichen Familiengeschichte der Almansas erzählt Ortuño mit klarer, präzise Sprache davon, was es heißt zu emigrieren, und von den historischen Dimensionen, die die Menschen zur Flucht drängen.
Aktualisiert: 2021-11-13
> findR *
Eine Familiengeschichte, die sich über ein Jahrhundert und zwei Kontinente bewegt, die von Krieg und Flucht und der Suche nach Heimat und Identität geprägt ist.
Madrid, 1923: Yago Almansa und sein Freund Benjamín verbringen ihre Nachmittage bei Ramón, einem alten Anarchisten.
Weniger wegen der Politik, sondern mehr wegen María, Ramóns bildschöner Enkelin. Später, im Spanischen Bürgerkrieg, kämpfen sie, Yago bei den Anarchisten, Benjamín bei den Kommunisten. So werden sie Feinde, und als María sich für Yago entscheidet, Todfeinde. Beide fliehen, als die Lage für die Gegner Francos immer schwieriger wird. Während der eine hofft, in Mexiko eine neue Heimat für seine Familie zu finden, hofft der andere, dort seinen Widersacher endgültig zu erledigen.
Mexiko, 1997: Yagos Enkel, der neunzehnjährige Omar Almansa hat ein Verhältnis mit seiner Chefin Catalina. Sie ist wesentlich älter und eigentlich mit Mariachito, dem korrupten Boss der Eisenbahnergewerkschaft, liiert. Als dieser die beiden eines Tages in flagranti erwischt, endet die Geschichte für Catalina und Mariachito tödlich, doch Omar kann entkommen. Auf der Flucht vor der Polizei und dem brutalen Handlanger Mariachitos sieht er nur einen Ausweg: Madrid.
In der spannenden, episodenreichen Familiengeschichte der Almansas erzählt Ortuño mit klarer, präzise Sprache davon, was es heißt zu emigrieren, und von den historischen Dimensionen, die die Menschen zur Flucht drängen.
Aktualisiert: 2022-12-16
> findR *
Als 1975 das Franco-Regime formal abgelöst wurde durch eine nach mehr politischer Demokratie strebende Ordnung, wurde allenthalben die Frage aufgeworfen, der sich diese Arbeit stellt: Warum konnte der Frankismus so lange, warum nicht länger überleben? Vor diesem Hintergrund mischt sich die Arbeit zunächst in die allgemeine staats- und politiktheoretische Diskussion der Bundesrepublik ein, sortiert und diskutiert dann alle frankismus-theoretischen Ansätze, sucht die Ursprünge des Frankismus in der spanischen Geschichte, um schliesslich mit einer eigenen umfangreichen empirischen Untersuchung Erklärungsangebote vorzustellen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die vorliegende Dissertation, die im Wintersemester 2008/2998 an der Humboldt Universität zu Berlin angenommen wurde, beschäftigt sich mit den verschiedenen Flamencodarstellungen und deren ideologischen Instrumentalisierungen, die diese Flamencopräsentationen während der Francozeit (1939-1975) erfuhren. Jedes Jahrzehnt seit Ende des Spanischen Bürgerkrieges (1939) hat seine bestimmte Art der Flamencodarstellung.
Die ersten vier Kapitel geben einen Überblick über die nationalistischen, regionalistischen und ethnozentristischen Flamencopräsentationen und deren ideologische Inszenierungen der einzelnen Jahrzehnte während der Francozeit, das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit gendertypischen Flamencodarstellungen. Durchgängig zeigt sich ein Spannungsverhältnis zwischen Flamenco, der als alltagsweltliche Praxis empfunden wird, und Flamenco, der als kommerzielle und/oder künstlerische Darbietung auf die Bühne gebracht wird. Es stellt sich heraus, dass sowohl der kommerzielle als auch der vorgeblich authentische Flamenco im privaten Bereich künstliche und künstlerische Konstruktionen sind. Insgesamt wird deutlich, dass der Flamenco zu Francos Zeiten in seinem künstlerischen Prozess der Weiterentwicklung verschiedene ideologische Manipulationen erfahren hat, die diese Entwicklung bis heute mit beeinflussen.
Noch heute ist Flamenco in all seinen Facetten eng mit der Region Andalusien verbunden, obwohl er sich den Gesetzen der Globalisierung angepasst hat und als Kunstform gelten kann, die nicht nur weltweit bekannt ist, sondern auch weltweit praktiziert wird. Die Autorin zeigt auf, wie Flamenco während des Frankismus zum Spielball verschiedener Ideologien werden konnte, aber dennoch bis heute seinen Charakter als Kunstform, die zwischen Populärkultur und Elitekultur steht, beibehält.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Die "nationale Identität" in Spanien ist spätestens seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ein viel diskutiertes Thema für Politiker, Historiker und Literaten. Es gibt zahlreiche Veröffentlichungen zu dieser Thematik auf unterschiedlichen Fachgebieten. Bis heute wurde der Bereich des "populären Liedgutes" in dieser Hinsicht nur sehr wenig beachtet. Populäre Liedliteratur ist jedoch ein bedeutender Faktor identitärer Prozesse in der Geschichte einer Gesellschaft. Joachim Bach analysiert das Verhältnis von Textmusik, nationaler und transnationaler Identität innerhalb der spanischen Gesellschaft anhand einer Fülle von Liedern verschiedener Epochen. Als Grundlage der Untersuchung dient eine Gattungstypologie des identitären Liedes, verbunden mit einem weltweiten Überblick über kollektive Identitätslieder, der den besonderen Stellenwert des spanischen Lieds verdeutlicht. Im Hauptteil des Buches untersucht der Autor die Entwicklung der nationalen, regionalen und transnationalen Identität Spaniens im Liedgut der canción popularr, und zwar in drei wesentlichen Phasen der spanischen Geschichte: Franco-Diktatur (franquismo), Übergangszeit (transición) und zeitgenössische Demokratie (actualidad). Der Gesichtspunkt der dos bzw. tres Españas spielt dabei eine zentrale Rolle. In der Analyse werden wichtige spanische Volkslieder innerhalb der traditionellen Musikstile copla, cuplé, pasodoble und flamenco ebenso behandelt wie Rock- und Popmusik. Wichtige Eckpunkte der spanischen Musikentwicklung, wie beispielsweise die kritischen Liedermacher bzw. cantautores (Joan Manuel Serrat u. a.) während der Franco-Zeit, die innovativen Gruppen der movida madrileña (Radio Futura u.a.) während der Übergangszeit oder die transkulturelle mestizo-Bewegung (Mano Chao u.a.) in der Phase der zeitgenössischen Demokratie, einschließlich Europäisierung und Globalisierung, finden gleichermaßen Berücksichtung. Insgesamt gibt das Buch einen umfassenden Überblick über die Musikentwicklung in Spanien seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Frankismus
Sie suchen ein Buch über Frankismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Frankismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Frankismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Frankismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Frankismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Frankismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Frankismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.