Die Habsburger

Die Habsburger von Beck,  Barbara
Als Rudolf I. 1273 als erster Habsburger zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt wurde, war keineswegs abzusehen, welch grandiosen Aufstieg dieses europäische Adelsgeschlecht in den kommenden Jahrhunderten nehmen würde. Kriege, Diplomatie, Heiratspolitik und Erbfälle führten unter Kaiser Karl V. zu einer solchen Ausdehnung des Herrschaftsgebiets, dass in diesem weltumspannenden Reich die Sonne tatsächlich niemals unterging. Zeitweise in eine spanische und eine österreichische Linie aufgeteilt, durchlief das Haus Habsburg eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen. Das Buch spannt einen Bogen vom Mittelalter bis zum Zusammenbruch des Vielvölkerreiches im November 1918. Die Porträts von 26 bedeutenden Familienmitgliedern sind eingebunden in überblicksartige Einführungstexte über die geschichtlichen Zusammenhänge. Kulturgeschichtliche Sonderkapitel bieten zudem Einblicke in die Lebenswelt der Habsburger. Der Band ist ein Muss für jeden, der mehr über eine der einflussreichsten Dynastien der Geschichte erfahren will.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Habsburger

Die Habsburger von Beck,  Barbara
Als Rudolf I. 1273 als erster Habsburger zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt wurde, war keineswegs abzusehen, welch grandiosen Aufstieg dieses europäische Adelsgeschlecht in den kommenden Jahrhunderten nehmen würde. Kriege, Diplomatie, Heiratspolitik und Erbfälle führten unter Kaiser Karl V. zu einer solchen Ausdehnung des Herrschaftsgebiets, dass in diesem weltumspannenden Reich die Sonne tatsächlich niemals unterging. Zeitweise in eine spanische und eine österreichische Linie aufgeteilt, durchlief das Haus Habsburg eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen. Das Buch spannt einen Bogen vom Mittelalter bis zum Zusammenbruch des Vielvölkerreiches im November 1918. Die Porträts von 26 bedeutenden Familienmitgliedern sind eingebunden in überblicksartige Einführungstexte über die geschichtlichen Zusammenhänge. Kulturgeschichtliche Sonderkapitel bieten zudem Einblicke in die Lebenswelt der Habsburger. Der Band ist ein Muss für jeden, der mehr über eine der einflussreichsten Dynastien der Geschichte erfahren will.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Habsburger

Die Habsburger von Beck,  Barbara
Als Rudolf I. 1273 als erster Habsburger zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt wurde, war keineswegs abzusehen, welch grandiosen Aufstieg dieses europäische Adelsgeschlecht in den kommenden Jahrhunderten nehmen würde. Kriege, Diplomatie, Heiratspolitik und Erbfälle führten unter Kaiser Karl V. zu einer solchen Ausdehnung des Herrschaftsgebiets, dass in diesem weltumspannenden Reich die Sonne tatsächlich niemals unterging. Zeitweise in eine spanische und eine österreichische Linie aufgeteilt, durchlief das Haus Habsburg eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen. Das Buch spannt einen Bogen vom Mittelalter bis zum Zusammenbruch des Vielvölkerreiches im November 1918. Die Porträts von 26 bedeutenden Familienmitgliedern sind eingebunden in überblicksartige Einführungstexte über die geschichtlichen Zusammenhänge. Kulturgeschichtliche Sonderkapitel bieten zudem Einblicke in die Lebenswelt der Habsburger. Der Band ist ein Muss für jeden, der mehr über eine der einflussreichsten Dynastien der Geschichte erfahren will.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Das kalte Blut

Das kalte Blut von Kraus,  Chris
Zwei Brüder aus Riga machen Karriere: erst in Nazideutschland, dann als Spione der jungen BRD. Die Jüdin Ev ist mal des einen, mal des anderen Geliebte. In der leidenschaftlichen Ménage à trois tun sich moralische Abgründe auf, die zu abenteuerlichen politischen Verwicklungen führen. Chris Kraus erzählt die jüngere Geschichte Deutschlands aus einem aufregend neuen Blickwinkel.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Habsburger

Die Habsburger von Beck,  Barbara
Als Rudolf I. 1273 als erster Habsburger zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt wurde, war keineswegs abzusehen, welch grandiosen Aufstieg dieses europäische Adelsgeschlecht in den kommenden Jahrhunderten nehmen würde. Kriege, Diplomatie, Heiratspolitik und Erbfälle führten unter Kaiser Karl V. zu einer solchen Ausdehnung des Herrschaftsgebiets, dass in diesem weltumspannenden Reich die Sonne tatsächlich niemals unterging. Zeitweise in eine spanische und eine österreichische Linie aufgeteilt, durchlief das Haus Habsburg eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen. Das Buch spannt einen Bogen vom Mittelalter bis zum Zusammenbruch des Vielvölkerreiches im November 1918. Die Porträts von 26 bedeutenden Familienmitgliedern sind eingebunden in überblicksartige Einführungstexte über die geschichtlichen Zusammenhänge. Kulturgeschichtliche Sonderkapitel bieten zudem Einblicke in die Lebenswelt der Habsburger. Der Band ist ein Muss für jeden, der mehr über eine der einflussreichsten Dynastien der Geschichte erfahren will.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Habsburger

Die Habsburger von Beck,  Barbara
Als Rudolf I. 1273 als erster Habsburger zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt wurde, war keineswegs abzusehen, welch grandiosen Aufstieg dieses europäische Adelsgeschlecht in den kommenden Jahrhunderten nehmen würde. Kriege, Diplomatie, Heiratspolitik und Erbfälle führten unter Kaiser Karl V. zu einer solchen Ausdehnung des Herrschaftsgebiets, dass in diesem weltumspannenden Reich die Sonne tatsächlich niemals unterging. Zeitweise in eine spanische und eine österreichische Linie aufgeteilt, durchlief das Haus Habsburg eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen. Das Buch spannt einen Bogen vom Mittelalter bis zum Zusammenbruch des Vielvölkerreiches im November 1918. Die Porträts von 26 bedeutenden Familienmitgliedern sind eingebunden in überblicksartige Einführungstexte über die geschichtlichen Zusammenhänge. Kulturgeschichtliche Sonderkapitel bieten zudem Einblicke in die Lebenswelt der Habsburger. Der Band ist ein Muss für jeden, der mehr über eine der einflussreichsten Dynastien der Geschichte erfahren will.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wien – Eine Stadt im Lockdown

Wien – Eine Stadt im Lockdown von Haselroida,  Peter
Den 16.3.2020 werden die Wiener immer in Erinnerung behalten. An diesem Tag tritt zum ersten Mal in der Geschichte unseres Landes ein von der Bundesregierung angeordneter Lockdown in Kraft, um die Ausbreitung des COVID-19 Virus einzudämmen und dadurch eine Überlastung der Intensivstationen in unseren Krankenhäusern zu vermeiden. Vor diesem Tag war es für uns nicht vorstellbar wochenlang in einer „Geisterstadt“ zu leben, unsere Liebsten nicht treffen und unserem geregelten Leben nicht mehr nachzugehen zu können. Die Wiener folgten den neuen Verordnungen, denn niemand wusste Näheres über dieses neuartige Virus, Pflegekräfte als auch die Polizei und die Systemerhalter wurden beklatscht und bejubelt. Abends saßen Musiker an ihrem Fenster, auf ihrem Balkon oder in ihrem Garten und veranstalteten Gratiskonzerte. Die Polizei spielte „I am from Austria“ über die Lautsprecher der Einsatzfahrzeuge, die Wiener hielten zusammen und machten es sich zuhause so gemütlich es ging. Viele waren im Homeoffice, die Schulen waren geschlossen und viele Eltern kümmerten sich zuhause um Ihre Kinder. Alle hofften auf eine baldige Rückkehr zur Normalität. Die Fotos in diesem Bildband sind Zeitdokumente die uns bleibend eine Realität vor Augen halten, wie wir sie nicht für möglich hielten.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *

Die Habsburger

Die Habsburger von Beck,  Barbara
Als Rudolf I. 1273 als erster Habsburger zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt wurde, war keineswegs abzusehen, welch grandiosen Aufstieg dieses europäische Adelsgeschlecht in den kommenden Jahrhunderten nehmen würde. Kriege, Diplomatie, Heiratspolitik und Erbfälle führten unter Kaiser Karl V. zu einer solchen Ausdehnung des Herrschaftsgebiets, dass in diesem weltumspannenden Reich die Sonne tatsächlich niemals unterging. Zeitweise in eine spanische und eine österreichische Linie aufgeteilt, durchlief das Haus Habsburg eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen. Das Buch spannt einen Bogen vom Mittelalter bis zum Zusammenbruch des Vielvölkerreiches im November 1918. Die Porträts von 26 bedeutenden Familienmitgliedern sind eingebunden in überblicksartige Einführungstexte über die geschichtlichen Zusammenhänge. Kulturgeschichtliche Sonderkapitel bieten zudem Einblicke in die Lebenswelt der Habsburger. Der Band ist ein Muss für jeden, der mehr über eine der einflussreichsten Dynastien der Geschichte erfahren will.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Das kalte Blut

Das kalte Blut von Kraus,  Chris
Zwei Brüder aus Riga machen Karriere: erst in Nazideutschland, dann als Spione der jungen BRD. Die Jüdin Ev ist mal des einen, mal des anderen Geliebte. In der leidenschaftlichen Ménage à trois tun sich moralische Abgründe auf, die zu abenteuerlichen politischen Verwicklungen führen. Chris Kraus erzählt die jüngere Geschichte Deutschlands aus einem aufregend neuen Blickwinkel.
Aktualisiert: 2023-02-24
> findR *

Die Habsburger

Die Habsburger von Beck,  Barbara
Als Rudolf I. 1273 als erster Habsburger zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt wurde, war keineswegs abzusehen, welch grandiosen Aufstieg dieses europäische Adelsgeschlecht in den kommenden Jahrhunderten nehmen würde. Kriege, Diplomatie, Heiratspolitik und Erbfälle führten unter Kaiser Karl V. zu einer solchen Ausdehnung des Herrschaftsgebiets, dass in diesem weltumspannenden Reich die Sonne tatsächlich niemals unterging. Zeitweise in eine spanische und eine österreichische Linie aufgeteilt, durchlief das Haus Habsburg eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen. Das Buch spannt einen Bogen vom Mittelalter bis zum Zusammenbruch des Vielvölkerreiches im November 1918. Die Porträts von 26 bedeutenden Familienmitgliedern sind eingebunden in überblicksartige Einführungstexte über die geschichtlichen Zusammenhänge. Kulturgeschichtliche Sonderkapitel bieten zudem Einblicke in die Lebenswelt der Habsburger. Der Band ist ein Muss für jeden, der mehr über eine der einflussreichsten Dynastien der Geschichte erfahren will.
Aktualisiert: 2022-12-20
> findR *

Wien

Wien von Kalmar,  Janos, Weiss,  Walter M.
Ist von Wien die Rede, kommen jedem wohl zunächst unweigerlich klischeehafte Bilder in den Sinn: Schloss Schönbrunn und der Stephansdom, die Sachertorte mit Schlagobers, die weißen Lipizzaner-Pferde, die Sängerknaben und Walzerkönig Strauß. Hinzu gesellen sich mit Blick auf die Umgebung im Geiste pausbäckig-barocke Putten und Madonnen, Gumpoldskirchner und Kremser Weine, Schuberts Landpartien oder Beethovens „Wegerl“ durchs Helenental. Viele Aspekte der Ansichtskartenidyllen entsprechen dabei durchaus der Wirklichkeit. Zahlreiche Ecken der ehemaligen Kaiserstadt, von den mittelalterlichen Gässchen und Höfen der City über das „Vorstadtkrätzl“ Spittelberg bis hinaus zu den Heurigenrevieren Grinzing und Nussdorf, sind in der Tat von kaum zu überbietender Lieblichkeit. In nicht wenigen Heurigen, Beisln und Kaffeehäusern haben sich Restbestände kaiserlich-königlicher Gemütlichkeit aus der Habsburgerepoche über all die republikanischen Jahrzehnte bewahrt. Und welches Romantikerherz gerät nicht ins Jauchzen beim Anblick der vielen Fiaker, die gemächlichen Gangs auf der Ringstraße ihre Runden drehen? Über 310 grandiose Bilder zeigen die unglaublich vielfältigen Facetten der Donaumetropole – die mächtigen Gotteshäuser und Schlösser, die Prachtstraßen und mittelalterlichen Gässchen, die vornehmen Einkaufspassagen und die Tempel der hehren Kunst samt der einzigartigen Atmosphäre zwischen Geschichte und Moderne. Sechs Specials berichten über das mächtige Herrschergeschlecht der Habsburger, die berühmte Musikgeschichte der Stadt, über alte und neue Kunst, über das Schloss Schönbrunn, moderne Wiener Architektur und die legendären Heurigen. - Dieser Bildband ist auch in englischer Sprache verfügbar! PREMIUM***XL-Bildband - - - ein Bildband mit stabilem Schmuckschuber, fast 3 kg Buch - - - professionelle Fotografie von renommierten Reisefotografen - - - Bis zu 400 großformatige Bilder auf 224 Seiten - - - Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten - - - Kultur und Traditionen - - - Kenntnis- und umfangreiche Texte - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Viele Spezialthemen - - - Farbige Übersichtskarte - - - Detailliertes Register - - - Ein ideales Geschenk, auch für sich selbst.
Aktualisiert: 2020-12-28
> findR *

Andenken aus Eiserner Zeit

Andenken aus Eiserner Zeit von Loidl,  Tristan
Dieser 320 Seiten umfassende Farbbildband behandelt die patriotischen Spendenabzeichen und Erinnerungsgegenstände der österreichisch-ungarischen Monarchie in der Zeit des Ersten Weltkriegs. Besonders die bunten, zum Teil kunstvoll gestalteten Ansteck-Abzeichen zählen heute mehr denn je zu einem beliebten Sammelgebiet, das weit über die Grenzen Österreichs hinaus reicht. Anhand der fast 2.500 im Detail abgebildeten Objekte wird ein breiter, repräsentativer Querschnitt der mehreren tausend verschiedenen Abzeichen aufgezeigt. Das Buch beschreibt aber nicht nur die Abzeichen kommerzieller Hersteller, sondern im besonderen die Spendenabzeichen der einzelnen Hilfsorganisationen und gibt somit einen Einblick in die Strukturen der Spendentätigkeit der Offiziellen Kriegsfürsorge. Dieser Bildband liefert wertvolle Hintergrundinformationen, erklärt Zusammenhänge und beleuchtet auch wirtschaftliche und propagandistische Aspekte der „Kriegserinnerungen“ jener Zeit. Der Bogen spannt sich von Abzeichen mit dem Bildnis des greisen Kaisers Franz Joseph I., über die bunten Vivatbänder, die Eisernen Wehrmänner bis hin zu den Ringen „Gold gab ich für Eisen“ und Bildpostkarten. Im Laufe des Krieges wandelte sich jedoch das bunte Kaleidoskop patriotischer Gegenstände hin zu einfachen, aus grauem Metall geprägten Ansteckern, die als Kappenabzeichen bei der Armee Verwendung fanden oder Trauer und Tod zum Inhalt hatten.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Franz Josef

Sie suchen ein Buch über Franz Josef? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Franz Josef. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Franz Josef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Franz Josef einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Franz Josef - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Franz Josef, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Franz Josef und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.