Der Operettenlibrettist Victor Léon

Der Operettenlibrettist Victor Léon von Denscher,  Barbara
Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858-1940) die Libretti zu einigen der weltweit erfolgreichsten Operetten - darunter Lehárs »Lustige Witwe« und »Wiener Blut« von Johann Strauss - sowie über hundert weitere Bühnenwerke. Dennoch ist er weitgehend vergessen - und selbst in der Fachwelt ist der Wissensstand über ihn vielfach lückenhaft. Da Victor Léon jüdischer Abstammung war, wurden seine Werke in der NS-Zeit zwar gespielt, sein Name aber ›totgeschwiegen‹, was die Rezeption bis heute beeinflusst. Barbara Denscher beschreibt in dieser ersten umfassenden Werkbiografie den Weg Victor Léons vom Wiener Musiktheater zur globalen Unterhaltungskultur.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Der Operettenlibrettist Victor Léon

Der Operettenlibrettist Victor Léon von Denscher,  Barbara
Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858-1940) die Libretti zu einigen der weltweit erfolgreichsten Operetten - darunter Lehárs »Lustige Witwe« und »Wiener Blut« von Johann Strauss - sowie über hundert weitere Bühnenwerke. Dennoch ist er weitgehend vergessen - und selbst in der Fachwelt ist der Wissensstand über ihn vielfach lückenhaft. Da Victor Léon jüdischer Abstammung war, wurden seine Werke in der NS-Zeit zwar gespielt, sein Name aber ›totgeschwiegen‹, was die Rezeption bis heute beeinflusst. Barbara Denscher beschreibt in dieser ersten umfassenden Werkbiografie den Weg Victor Léons vom Wiener Musiktheater zur globalen Unterhaltungskultur.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Der Operettenlibrettist Victor Léon

Der Operettenlibrettist Victor Léon von Denscher,  Barbara
Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858-1940) die Libretti zu einigen der weltweit erfolgreichsten Operetten - darunter Lehárs »Lustige Witwe« und »Wiener Blut« von Johann Strauss - sowie über hundert weitere Bühnenwerke. Dennoch ist er weitgehend vergessen - und selbst in der Fachwelt ist der Wissensstand über ihn vielfach lückenhaft. Da Victor Léon jüdischer Abstammung war, wurden seine Werke in der NS-Zeit zwar gespielt, sein Name aber ›totgeschwiegen‹, was die Rezeption bis heute beeinflusst. Barbara Denscher beschreibt in dieser ersten umfassenden Werkbiografie den Weg Victor Léons vom Wiener Musiktheater zur globalen Unterhaltungskultur.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Der Operettenlibrettist Victor Léon

Der Operettenlibrettist Victor Léon von Denscher,  Barbara
Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858-1940) die Libretti zu einigen der weltweit erfolgreichsten Operetten - darunter Lehárs »Lustige Witwe« und »Wiener Blut« von Johann Strauss - sowie über hundert weitere Bühnenwerke. Dennoch ist er weitgehend vergessen - und selbst in der Fachwelt ist der Wissensstand über ihn vielfach lückenhaft. Da Victor Léon jüdischer Abstammung war, wurden seine Werke in der NS-Zeit zwar gespielt, sein Name aber ›totgeschwiegen‹, was die Rezeption bis heute beeinflusst. Barbara Denscher beschreibt in dieser ersten umfassenden Werkbiografie den Weg Victor Léons vom Wiener Musiktheater zur globalen Unterhaltungskultur.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Der Operettenlibrettist Victor Léon

Der Operettenlibrettist Victor Léon von Denscher,  Barbara
Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858-1940) die Libretti zu einigen der weltweit erfolgreichsten Operetten - darunter Lehárs »Lustige Witwe« und »Wiener Blut« von Johann Strauss - sowie über hundert weitere Bühnenwerke. Dennoch ist er weitgehend vergessen - und selbst in der Fachwelt ist der Wissensstand über ihn vielfach lückenhaft. Da Victor Léon jüdischer Abstammung war, wurden seine Werke in der NS-Zeit zwar gespielt, sein Name aber ›totgeschwiegen‹, was die Rezeption bis heute beeinflusst. Barbara Denscher beschreibt in dieser ersten umfassenden Werkbiografie den Weg Victor Léons vom Wiener Musiktheater zur globalen Unterhaltungskultur.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Der Operettenlibrettist Victor Léon

Der Operettenlibrettist Victor Léon von Denscher,  Barbara
Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858-1940) die Libretti zu einigen der weltweit erfolgreichsten Operetten - darunter Lehárs »Lustige Witwe« und »Wiener Blut« von Johann Strauss - sowie über hundert weitere Bühnenwerke. Dennoch ist er weitgehend vergessen - und selbst in der Fachwelt ist der Wissensstand über ihn vielfach lückenhaft. Da Victor Léon jüdischer Abstammung war, wurden seine Werke in der NS-Zeit zwar gespielt, sein Name aber ›totgeschwiegen‹, was die Rezeption bis heute beeinflusst. Barbara Denscher beschreibt in dieser ersten umfassenden Werkbiografie den Weg Victor Léons vom Wiener Musiktheater zur globalen Unterhaltungskultur.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Der Operettenlibrettist Victor Léon

Der Operettenlibrettist Victor Léon von Denscher,  Barbara
Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858-1940) die Libretti zu einigen der weltweit erfolgreichsten Operetten - darunter Lehárs »Lustige Witwe« und »Wiener Blut« von Johann Strauss - sowie über hundert weitere Bühnenwerke. Dennoch ist er weitgehend vergessen - und selbst in der Fachwelt ist der Wissensstand über ihn vielfach lückenhaft. Da Victor Léon jüdischer Abstammung war, wurden seine Werke in der NS-Zeit zwar gespielt, sein Name aber ›totgeschwiegen‹, was die Rezeption bis heute beeinflusst. Barbara Denscher beschreibt in dieser ersten umfassenden Werkbiografie den Weg Victor Léons vom Wiener Musiktheater zur globalen Unterhaltungskultur.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Der Operettenlibrettist Victor Léon

Der Operettenlibrettist Victor Léon von Denscher,  Barbara
Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858-1940) die Libretti zu einigen der weltweit erfolgreichsten Operetten - darunter Lehárs »Lustige Witwe« und »Wiener Blut« von Johann Strauss - sowie über hundert weitere Bühnenwerke. Dennoch ist er weitgehend vergessen - und selbst in der Fachwelt ist der Wissensstand über ihn vielfach lückenhaft. Da Victor Léon jüdischer Abstammung war, wurden seine Werke in der NS-Zeit zwar gespielt, sein Name aber ›totgeschwiegen‹, was die Rezeption bis heute beeinflusst. Barbara Denscher beschreibt in dieser ersten umfassenden Werkbiografie den Weg Victor Léons vom Wiener Musiktheater zur globalen Unterhaltungskultur.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Der Operettenlibrettist Victor Léon

Der Operettenlibrettist Victor Léon von Denscher,  Barbara
Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858-1940) die Libretti zu einigen der weltweit erfolgreichsten Operetten - darunter Lehárs »Lustige Witwe« und »Wiener Blut« von Johann Strauss - sowie über hundert weitere Bühnenwerke. Dennoch ist er weitgehend vergessen - und selbst in der Fachwelt ist der Wissensstand über ihn vielfach lückenhaft. Da Victor Léon jüdischer Abstammung war, wurden seine Werke in der NS-Zeit zwar gespielt, sein Name aber ›totgeschwiegen‹, was die Rezeption bis heute beeinflusst. Barbara Denscher beschreibt in dieser ersten umfassenden Werkbiografie den Weg Victor Léons vom Wiener Musiktheater zur globalen Unterhaltungskultur.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Der Operettenlibrettist Victor Léon

Der Operettenlibrettist Victor Léon von Denscher,  Barbara
Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858-1940) die Libretti zu einigen der weltweit erfolgreichsten Operetten - darunter Lehárs »Lustige Witwe« und »Wiener Blut« von Johann Strauss - sowie über hundert weitere Bühnenwerke. Dennoch ist er weitgehend vergessen - und selbst in der Fachwelt ist der Wissensstand über ihn vielfach lückenhaft. Da Victor Léon jüdischer Abstammung war, wurden seine Werke in der NS-Zeit zwar gespielt, sein Name aber ›totgeschwiegen‹, was die Rezeption bis heute beeinflusst. Barbara Denscher beschreibt in dieser ersten umfassenden Werkbiografie den Weg Victor Léons vom Wiener Musiktheater zur globalen Unterhaltungskultur.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Der Operettenlibrettist Victor Léon

Der Operettenlibrettist Victor Léon von Denscher,  Barbara
Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858-1940) die Libretti zu einigen der weltweit erfolgreichsten Operetten - darunter Lehárs »Lustige Witwe« und »Wiener Blut« von Johann Strauss - sowie über hundert weitere Bühnenwerke. Dennoch ist er weitgehend vergessen - und selbst in der Fachwelt ist der Wissensstand über ihn vielfach lückenhaft. Da Victor Léon jüdischer Abstammung war, wurden seine Werke in der NS-Zeit zwar gespielt, sein Name aber ›totgeschwiegen‹, was die Rezeption bis heute beeinflusst. Barbara Denscher beschreibt in dieser ersten umfassenden Werkbiografie den Weg Victor Léons vom Wiener Musiktheater zur globalen Unterhaltungskultur.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Erinnerungen an Gestern

Erinnerungen an Gestern von Markus,  Georg
Geschichte für Neugierige Einmal mehr erinnert sich Bestsellerautor Georg Markus an Gestern und bringt Neues ans Licht: So entdeckte er einen bisher unbekannten Brief Kaiser Franz Josephs an Katharina Schratt, der zum ersten Mal Einblick in die Geschichte ihres gehörnten Ehemannes gibt, und erzählt Spannendes aus alten österreichischen Adelshäusern wie Hohenlohe, Spiegelfeld oder von Thun sowie aus Wiens elegantesten Salons. Der Konflikt des österreichischen Kronprinzen Rudolf mit dem deutschen Kronprinzen Wilhelm ist ein ebenso brisantes Thema wie die Skandale um Kaiserin Elisabeths jüngere Schwester Marie Sophie von Sizilien, die als einzige Königin ein uneheliches Kind zur Welt brachte. Spannendes geben die privaten Testamente von Maria Theresia, Mozart und Franz Lehár preis, wie auch Erinnerungen an die (fast) vergessene Volksschauspielerin Annie Rosar oder die mysteriöse Geschichte eines Radfahrers, den es nie gab …
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Erinnerungen an Gestern

Erinnerungen an Gestern von Markus,  Georg
Geschichte für Neugierige Einmal mehr erinnert sich Bestsellerautor Georg Markus an Gestern und bringt Neues ans Licht: So entdeckte er einen bisher unbekannten Brief Kaiser Franz Josephs an Katharina Schratt, der zum ersten Mal Einblick in die Geschichte ihres gehörnten Ehemannes gibt, und erzählt Spannendes aus alten österreichischen Adelshäusern wie Hohenlohe, Spiegelfeld oder von Thun sowie aus Wiens elegantesten Salons. Der Konflikt des österreichischen Kronprinzen Rudolf mit dem deutschen Kronprinzen Wilhelm ist ein ebenso brisantes Thema wie die Skandale um Kaiserin Elisabeths jüngere Schwester Marie Sophie von Sizilien, die als einzige Königin ein uneheliches Kind zur Welt brachte. Spannendes geben die privaten Testamente von Maria Theresia, Mozart und Franz Lehár preis, wie auch Erinnerungen an die (fast) vergessene Volksschauspielerin Annie Rosar oder die mysteriöse Geschichte eines Radfahrers, den es nie gab …
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Zigeunerliebe

Zigeunerliebe von Lehár,  Franz, Wallberg,  Heinz
Franz Lehár (1870-1948) found remarkably expressive and brilliantly colorful sounds for the drama and romantic moods of this unique topic. The style was decisively influenced by the familiar cadence of Hungarian gypsy music in the composer‘s native country. This is not only evidenced by the csárdás rhythms or the inclusion of the cimbalom in the arrangement, but above all by the many pronouncedly melancholy hues of the melody and harmony produced by the use of minor keys. After „The Merry Widow“and „The Count of Luxembourg“, „Gypsy Love“ is Franz Lehár‘s third most successful operetta. After its triumphant Vienna premiere in 1910, it was performed all over the world from Broadway to the Far East, for example at the Empire Theater in Darjeeling, at the foot of the Himalayas! This 1974 film features major artists with extensive operatic experience such as Janet Perry, Ion Buzea and – last but not least – Adolf Dallapozza.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Im Spiegel der Geschichte

Im Spiegel der Geschichte von Markus,  Georg
Affären, Schicksale, Glücksmomente … sind es, bei denen die Menschheit den Atem anhält. Bestsellerautor Georg Markus hat für sein neues Buch in den Spiegel der Geschichte geblickt und zahlreiche spannende wie bewegende Entdeckungen gemacht. So erzählt er von einer bisher unbekannten Lovestory des reifen Franz Lehár, von Kaiserin Elisabeths geheimen Tagebüchern und von jenem Erzherzog, der aufbrach, um in Hollywood Karriere zu machen. Diese und zahlreiche andere Miniaturen aus Österreich und der Welt bieten ein charmantes, rundum gelungenes Lesevergnügen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Der Operettenlibrettist Victor Léon

Der Operettenlibrettist Victor Léon von Denscher,  Barbara
Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858-1940) die Libretti zu einigen der weltweit erfolgreichsten Operetten - darunter Lehárs »Lustige Witwe« und »Wiener Blut« von Johann Strauss - sowie über hundert weitere Bühnenwerke. Dennoch ist er weitgehend vergessen - und selbst in der Fachwelt ist der Wissensstand über ihn vielfach lückenhaft. Da Victor Léon jüdischer Abstammung war, wurden seine Werke in der NS-Zeit zwar gespielt, sein Name aber ›totgeschwiegen‹, was die Rezeption bis heute beeinflusst. Barbara Denscher beschreibt in dieser ersten umfassenden Werkbiografie den Weg Victor Léons vom Wiener Musiktheater zur globalen Unterhaltungskultur.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Der Operettenlibrettist Victor Léon

Der Operettenlibrettist Victor Léon von Denscher,  Barbara
Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858-1940) die Libretti zu einigen der weltweit erfolgreichsten Operetten - darunter Lehárs »Lustige Witwe« und »Wiener Blut« von Johann Strauss - sowie über hundert weitere Bühnenwerke. Dennoch ist er weitgehend vergessen - und selbst in der Fachwelt ist der Wissensstand über ihn vielfach lückenhaft. Da Victor Léon jüdischer Abstammung war, wurden seine Werke in der NS-Zeit zwar gespielt, sein Name aber ›totgeschwiegen‹, was die Rezeption bis heute beeinflusst. Barbara Denscher beschreibt in dieser ersten umfassenden Werkbiografie den Weg Victor Léons vom Wiener Musiktheater zur globalen Unterhaltungskultur.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Das gibt’s nur bei uns

Das gibt’s nur bei uns von Markus,  Georg
Wo gibt's denn so was? In Österreich. Außergewöhnliche Geschichten hat Georg Markus auf seiner Reise in die Vergangenheit entdeckt. Sie handeln von Ereignissen und Persönlichkeiten, wie es sie nur in Österreich geben kann. Das liegt nicht zuletzt an der rot-weiß-roten Mischung aus Schlamperei und Raunzen, aus Größenwahn und fehlendem Selbstbewusstsein – garniert mit einer gehörigen Portion Schmäh und Charme. Aus dem Inhalt: Der geheime Nachlass des Kammerdieners Die Erinnerungen des Kronzeugen von Mayerling Mordanschlag aus Liebe Das Säureattentat auf den Prinzen Leopold von Coburg "Sogar der Liftboy ist Professor" Die Österreicher und ihre Titel "Darf ich den Brand melden?" Die Zerstörung eines Wiener Wahrzeichens Ein tragischer Jagdunfall Der Kaiser erschießt den Fürsten Schwarzenberg Franz Liszt zertrümmert jedes Klavier Ein Wiener Instrumentenbauer rettet ihn Klimts Geliebte spricht Ein intimes Tonband taucht auf Beethovens letzte Reise Im offenen Wagen dem Tod entgegen u. v. a. Mit zahlreichen Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Der Onkel aus Preßburg

Der Onkel aus Preßburg von Grieser,  Dietmar
Ein Reise- und Lesebuch voller überraschender Entdeckungen im Nachbarland Slowakei Komponist Franz Lehár, Hotelkönig Eduard Sacher, Opernprimadonna Lucia Popp und Bundespräsident Theodor Körner sind in der Slowakei geboren. Auch Andy Warhols, Peter Lorres und Paul Newmans Wurzeln liegen in diesem Teil der ehemaligen k. u. k. Monarchie, und im Palais Grassalkovich zu Preßburg ist die geheime Romanze zwischen Erzherzog Franz Ferdinand und Sophie Chotek aufgeflogen. Die Schafalmen der Hohen Tatra sind berühmt für ihren "Liptauer", der Kurpark von Bardejovské Kúpele für sein Sisi-Denkmal, das alle politischen Stürme des 20. Jahrhunderts heil überstanden hat. Spurensucher Dietmar Grieser erschließt in fesselnden Reiseberichten und farbigen Biographien ein erlebenswertes Stück Europa.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Zwischen den Zeiten

Zwischen den Zeiten von Markus,  Georg
Was einmal war Die Vergangenheit ist in kaum einem Land so gegenwärtig wie in Österreich – nicht zuletzt dank Georg Markus, der stets neue und ungewöhnliche, dramatische wie kuriose Geschichten zutage fördert. Er hat das Testament Kaiser Franz Josephs ausgegraben und veröffentlicht zum ersten Mal die Briefkorrespondenz der ersten Frau Helmut Qualtingers, die darin spannende Details aus dem Leben des genialen Kabarettisten preisgibt. Weiters erzählt der Bestsellerautor von Zeitzeugen wie Kurt Schuschnigg jun., Filmstar Liane Haid oder Gustav Klimts Schwiegertochter. In seinem neuesten Wurf vereint Georg Markus Ur-Österreichisches mit Themen und Menschen, die die Welt bewegten – zwischen den Zeiten ebenso wie heute. Aus dem Inhalt: Das Testament des Kaisers Keine zweite Frau für Franz Joseph Die Erzherzogin, die ihre Schwägerin liebte Mord im Wiener Konzerthaus Seine Majestät, der Hauswart Wie die Deutschen zu Piefkes wurden Die Könige vom Traunsee Die größte Witzesammlung der Welt Das Geheimnis der Stradivari Wohnen in Lehárs Schlössl Qualtinger intim und viele andere Mit zahlreichen Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Franz Lehár

Sie suchen ein Buch über Franz Lehár? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Franz Lehár. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Franz Lehár im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Franz Lehár einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Franz Lehár - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Franz Lehár, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Franz Lehár und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.