Therese Huber (1764-1829) gehört zu den Ausnahmeerscheinungen der Zeit um 1800. Sie war die erste Frau, die als Redakteurin einer Tageszeitschrift arbeitete, dem „Morgenblatt für gebildete Stände“. Ihr schriftstellerisches Werk umfasst mehrere hundert Texte: Romane, Erzählungen, Reisebeschreibungen, Bearbeitungen, Übersetzungen und Rezensionen.
Die von ihrem Sohn Victor Aimé Huber herausgegebene, jetzt als Reprint wieder aufgelegte Sammlung enthält 32 Erzählungen aus den Jahren 1794 bis 1829. Ihre zentralen Themen sind u.a. Liebe, Ehe, Weiblichkeit, Erziehung und das Älterwerden. Darüber hinaus beschäftigte sich die Autorin mit Fragen der religiösen Toleranz, der Stellung der Juden oder des Adels in der Gesellschaft sowie mit Deutschtümelei und Franzosenhass in und nach den Befreiungskriegen. Die Texte zeigen exemplarisch, wie sich die Autorin mit den literarischen, politischen und gesellschaftlichen Strömungen ihrer Zeit kritisch auseinandersetzte.
***
Therese Huber (1764-1829) was one of the most notable characters of the period around 1800. She was the first woman to edit a daily paper, the Morgenblatt für gebildete Stände, and was the author of several hundred texts: novels, stories, travel writing, adaptations, translations and reviews.
The collection first published by her son Victor Aimé Huber and reprinted here contains 32 stories from the years 1794-1829. Central themes include love, marriage, femininity, education and growing old. In addition the author is concerned with questions of religious tolerance, the place of the Jews or the nobility in society, and with German chauvinism and francophobia during and after the Napoleonic wars. The texts offer representative examples of the author’s critical responses to the literary, political and social trends of her age.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Therese Huber (1764-1829) gehört zu den Ausnahmeerscheinungen der Zeit um 1800. Sie war die erste Frau, die als Redakteurin einer Tageszeitschrift arbeitete, dem „Morgenblatt für gebildete Stände“. Ihr schriftstellerisches Werk umfasst mehrere hundert Texte: Romane, Erzählungen, Reisebeschreibungen, Bearbeitungen, Übersetzungen und Rezensionen.
Die von ihrem Sohn Victor Aimé Huber herausgegebene, jetzt als Reprint wieder aufgelegte Sammlung enthält 32 Erzählungen aus den Jahren 1794 bis 1829. Ihre zentralen Themen sind u.a. Liebe, Ehe, Weiblichkeit, Erziehung und das Älterwerden. Darüber hinaus beschäftigte sich die Autorin mit Fragen der religiösen Toleranz, der Stellung der Juden oder des Adels in der Gesellschaft sowie mit Deutschtümelei und Franzosenhass in und nach den Befreiungskriegen. Die Texte zeigen exemplarisch, wie sich die Autorin mit den literarischen, politischen und gesellschaftlichen Strömungen ihrer Zeit kritisch auseinandersetzte.
***
Therese Huber (1764-1829) was one of the most notable characters of the period around 1800. She was the first woman to edit a daily paper, the Morgenblatt für gebildete Stände, and was the author of several hundred texts: novels, stories, travel writing, adaptations, translations and reviews.
The collection first published by her son Victor Aimé Huber and reprinted here contains 32 stories from the years 1794-1829. Central themes include love, marriage, femininity, education and growing old. In addition the author is concerned with questions of religious tolerance, the place of the Jews or the nobility in society, and with German chauvinism and francophobia during and after the Napoleonic wars. The texts offer representative examples of the author’s critical responses to the literary, political and social trends of her age.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Therese Huber (1764-1829) gehört zu den Ausnahmeerscheinungen der Zeit um 1800. Sie war die erste Frau, die als Redakteurin einer Tageszeitschrift arbeitete, dem „Morgenblatt für gebildete Stände“. Ihr schriftstellerisches Werk umfasst mehrere hundert Texte: Romane, Erzählungen, Reisebeschreibungen, Bearbeitungen, Übersetzungen und Rezensionen.
Die von ihrem Sohn Victor Aimé Huber herausgegebene, jetzt als Reprint wieder aufgelegte Sammlung enthält 32 Erzählungen aus den Jahren 1794 bis 1829. Ihre zentralen Themen sind u.a. Liebe, Ehe, Weiblichkeit, Erziehung und das Älterwerden. Darüber hinaus beschäftigte sich die Autorin mit Fragen der religiösen Toleranz, der Stellung der Juden oder des Adels in der Gesellschaft sowie mit Deutschtümelei und Franzosenhass in und nach den Befreiungskriegen. Die Texte zeigen exemplarisch, wie sich die Autorin mit den literarischen, politischen und gesellschaftlichen Strömungen ihrer Zeit kritisch auseinandersetzte.
***
Therese Huber (1764-1829) was one of the most notable characters of the period around 1800. She was the first woman to edit a daily paper, the Morgenblatt für gebildete Stände, and was the author of several hundred texts: novels, stories, travel writing, adaptations, translations and reviews.
The collection first published by her son Victor Aimé Huber and reprinted here contains 32 stories from the years 1794-1829. Central themes include love, marriage, femininity, education and growing old. In addition the author is concerned with questions of religious tolerance, the place of the Jews or the nobility in society, and with German chauvinism and francophobia during and after the Napoleonic wars. The texts offer representative examples of the author’s critical responses to the literary, political and social trends of her age.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Therese Huber (1764-1829) gehört zu den Ausnahmeerscheinungen der Zeit um 1800. Sie war die erste Frau, die als Redakteurin einer Tageszeitschrift arbeitete, dem „Morgenblatt für gebildete Stände“. Ihr schriftstellerisches Werk umfasst mehrere hundert Texte: Romane, Erzählungen, Reisebeschreibungen, Bearbeitungen, Übersetzungen und Rezensionen.
Die von ihrem Sohn Victor Aimé Huber herausgegebene, jetzt als Reprint wieder aufgelegte Sammlung enthält 32 Erzählungen aus den Jahren 1794 bis 1829. Ihre zentralen Themen sind u.a. Liebe, Ehe, Weiblichkeit, Erziehung und das Älterwerden. Darüber hinaus beschäftigte sich die Autorin mit Fragen der religiösen Toleranz, der Stellung der Juden oder des Adels in der Gesellschaft sowie mit Deutschtümelei und Franzosenhass in und nach den Befreiungskriegen. Die Texte zeigen exemplarisch, wie sich die Autorin mit den literarischen, politischen und gesellschaftlichen Strömungen ihrer Zeit kritisch auseinandersetzte.
***
Therese Huber (1764-1829) was one of the most notable characters of the period around 1800. She was the first woman to edit a daily paper, the Morgenblatt für gebildete Stände, and was the author of several hundred texts: novels, stories, travel writing, adaptations, translations and reviews.
The collection first published by her son Victor Aimé Huber and reprinted here contains 32 stories from the years 1794-1829. Central themes include love, marriage, femininity, education and growing old. In addition the author is concerned with questions of religious tolerance, the place of the Jews or the nobility in society, and with German chauvinism and francophobia during and after the Napoleonic wars. The texts offer representative examples of the author’s critical responses to the literary, political and social trends of her age.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Therese Huber (1764-1829) gehört zu den Ausnahmeerscheinungen der Zeit um 1800. Sie war die erste Frau, die als Redakteurin einer Tageszeitschrift arbeitete, dem „Morgenblatt für gebildete Stände“. Ihr schriftstellerisches Werk umfasst mehrere hundert Texte: Romane, Erzählungen, Reisebeschreibungen, Bearbeitungen, Übersetzungen und Rezensionen.
Die von ihrem Sohn Victor Aimé Huber herausgegebene, jetzt als Reprint wieder aufgelegte Sammlung enthält 32 Erzählungen aus den Jahren 1794 bis 1829. Ihre zentralen Themen sind u.a. Liebe, Ehe, Weiblichkeit, Erziehung und das Älterwerden. Darüber hinaus beschäftigte sich die Autorin mit Fragen der religiösen Toleranz, der Stellung der Juden oder des Adels in der Gesellschaft sowie mit Deutschtümelei und Franzosenhass in und nach den Befreiungskriegen. Die Texte zeigen exemplarisch, wie sich die Autorin mit den literarischen, politischen und gesellschaftlichen Strömungen ihrer Zeit kritisch auseinandersetzte.
***
Therese Huber (1764-1829) was one of the most notable characters of the period around 1800. She was the first woman to edit a daily paper, the Morgenblatt für gebildete Stände, and was the author of several hundred texts: novels, stories, travel writing, adaptations, translations and reviews.
The collection first published by her son Victor Aimé Huber and reprinted here contains 32 stories from the years 1794-1829. Central themes include love, marriage, femininity, education and growing old. In addition the author is concerned with questions of religious tolerance, the place of the Jews or the nobility in society, and with German chauvinism and francophobia during and after the Napoleonic wars. The texts offer representative examples of the author’s critical responses to the literary, political and social trends of her age.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Therese Huber (1764-1829) gehört zu den Ausnahmeerscheinungen der Zeit um 1800. Sie war die erste Frau, die als Redakteurin einer Tageszeitschrift arbeitete, dem „Morgenblatt für gebildete Stände“. Ihr schriftstellerisches Werk umfasst mehrere hundert Texte: Romane, Erzählungen, Reisebeschreibungen, Bearbeitungen, Übersetzungen und Rezensionen.
Die von ihrem Sohn Victor Aimé Huber herausgegebene, jetzt als Reprint wieder aufgelegte Sammlung enthält 32 Erzählungen aus den Jahren 1794 bis 1829. Ihre zentralen Themen sind u.a. Liebe, Ehe, Weiblichkeit, Erziehung und das Älterwerden. Darüber hinaus beschäftigte sich die Autorin mit Fragen der religiösen Toleranz, der Stellung der Juden oder des Adels in der Gesellschaft sowie mit Deutschtümelei und Franzosenhass in und nach den Befreiungskriegen. Die Texte zeigen exemplarisch, wie sich die Autorin mit den literarischen, politischen und gesellschaftlichen Strömungen ihrer Zeit kritisch auseinandersetzte.
***
Therese Huber (1764-1829) was one of the most notable characters of the period around 1800. She was the first woman to edit a daily paper, the Morgenblatt für gebildete Stände, and was the author of several hundred texts: novels, stories, travel writing, adaptations, translations and reviews.
The collection first published by her son Victor Aimé Huber and reprinted here contains 32 stories from the years 1794-1829. Central themes include love, marriage, femininity, education and growing old. In addition the author is concerned with questions of religious tolerance, the place of the Jews or the nobility in society, and with German chauvinism and francophobia during and after the Napoleonic wars. The texts offer representative examples of the author’s critical responses to the literary, political and social trends of her age.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Therese Huber (1764-1829) gehört zu den Ausnahmeerscheinungen der Zeit um 1800. Sie war die erste Frau, die als Redakteurin einer Tageszeitschrift arbeitete, dem „Morgenblatt für gebildete Stände“. Ihr schriftstellerisches Werk umfasst mehrere hundert Texte: Romane, Erzählungen, Reisebeschreibungen, Bearbeitungen, Übersetzungen und Rezensionen.
Die von ihrem Sohn Victor Aimé Huber herausgegebene, jetzt als Reprint wieder aufgelegte Sammlung enthält 32 Erzählungen aus den Jahren 1794 bis 1829. Ihre zentralen Themen sind u.a. Liebe, Ehe, Weiblichkeit, Erziehung und das Älterwerden. Darüber hinaus beschäftigte sich die Autorin mit Fragen der religiösen Toleranz, der Stellung der Juden oder des Adels in der Gesellschaft sowie mit Deutschtümelei und Franzosenhass in und nach den Befreiungskriegen. Die Texte zeigen exemplarisch, wie sich die Autorin mit den literarischen, politischen und gesellschaftlichen Strömungen ihrer Zeit kritisch auseinandersetzte.
***
Therese Huber (1764-1829) was one of the most notable characters of the period around 1800. She was the first woman to edit a daily paper, the Morgenblatt für gebildete Stände, and was the author of several hundred texts: novels, stories, travel writing, adaptations, translations and reviews.
The collection first published by her son Victor Aimé Huber and reprinted here contains 32 stories from the years 1794-1829. Central themes include love, marriage, femininity, education and growing old. In addition the author is concerned with questions of religious tolerance, the place of the Jews or the nobility in society, and with German chauvinism and francophobia during and after the Napoleonic wars. The texts offer representative examples of the author’s critical responses to the literary, political and social trends of her age.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Franzosenhass
Sie suchen ein Buch über Franzosenhass? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Franzosenhass. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Franzosenhass im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Franzosenhass einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Franzosenhass - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Franzosenhass, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Franzosenhass und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.