Ausländische Jugendliche

Ausländische Jugendliche von Lajios,  Konstantin
Die zweite Ausländergeneration ist flir die Bundesbürger ein spontan einleuchtender Begriff und zugleich ein aktuelles Schlagwort. Für uns ist der ·Personenkreis, der mit diesen Worten bezeichnet wird, ein Herzensan liegen, in das wir viel persönliches und berufliches Engagement investiert haben und es weiterhin investieren werden. Wenn wir uns nun mit einer Veröffentlichung an der Diskussion über die Probleme dieser jungen Leute beteiligen, tun wir dies in der Hoffnung, zum Verständnis der konkreten Zusammenhänge beizutragen, Ansätze zur Lö sung der Probleme aufzuzeigen und die notwendige Kooperation zu för dern. Wir wollen uns dabei vorwiegend auf unsere Erfahrung und auf empi rische Daten stützen, die wir erhoben haben. Die kritische Auseinander setzung mit theoretischen Positionen und sozialpolitischen Zielsetzungen ist als flankierender Beitrag anzusehen, der unsere Stellungnahme verdeut lichen hilft. Obwohl die Evidenz des Terminus ,,zweite Ausländergeneration" auf Grund seiner Aktualität groß ist, wollen wir dem Gebot zur Sorgfalt, Klar heit und Objektivität folgend, ihn begrifflich genauer bestimmen und den geschichtlichen und sozialpolitischen Hintergrund beleuchten. Die erste Ausländergeneration umfaßt alle diejenigen Personen, die auf der Grundlage von Regierungsvereinbarungen seit 1955 als Arbeitnehmer in die Bundesrepublik Deutschland angeworben und vermittelt wurden. Die zweite Ausländergeneration setzt sich aus den Kindern dieser Personen zu sammen, die in die Bundesrepublik nachgeholt oder hier geboren wurden. Die Anwerbungs-und Vermittlungsvereinbarungen wurden von der Bun desregierung mit Italien 1955, mit Spanien und Griechenland 1960, mit der Türkei 1961, mit Marokko 1963, mit Portugal 1964, mit Tunesien 1965 und mit Jugoslawien 1968 abgeschlossen. Seit November 1973 besteht ein genereller Anwerbestop.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Ausländische Jugendliche

Ausländische Jugendliche von Lajios,  Konstantin
Die zweite Ausländergeneration ist flir die Bundesbürger ein spontan einleuchtender Begriff und zugleich ein aktuelles Schlagwort. Für uns ist der ·Personenkreis, der mit diesen Worten bezeichnet wird, ein Herzensan liegen, in das wir viel persönliches und berufliches Engagement investiert haben und es weiterhin investieren werden. Wenn wir uns nun mit einer Veröffentlichung an der Diskussion über die Probleme dieser jungen Leute beteiligen, tun wir dies in der Hoffnung, zum Verständnis der konkreten Zusammenhänge beizutragen, Ansätze zur Lö sung der Probleme aufzuzeigen und die notwendige Kooperation zu för dern. Wir wollen uns dabei vorwiegend auf unsere Erfahrung und auf empi rische Daten stützen, die wir erhoben haben. Die kritische Auseinander setzung mit theoretischen Positionen und sozialpolitischen Zielsetzungen ist als flankierender Beitrag anzusehen, der unsere Stellungnahme verdeut lichen hilft. Obwohl die Evidenz des Terminus ,,zweite Ausländergeneration" auf Grund seiner Aktualität groß ist, wollen wir dem Gebot zur Sorgfalt, Klar heit und Objektivität folgend, ihn begrifflich genauer bestimmen und den geschichtlichen und sozialpolitischen Hintergrund beleuchten. Die erste Ausländergeneration umfaßt alle diejenigen Personen, die auf der Grundlage von Regierungsvereinbarungen seit 1955 als Arbeitnehmer in die Bundesrepublik Deutschland angeworben und vermittelt wurden. Die zweite Ausländergeneration setzt sich aus den Kindern dieser Personen zu sammen, die in die Bundesrepublik nachgeholt oder hier geboren wurden. Die Anwerbungs-und Vermittlungsvereinbarungen wurden von der Bun desregierung mit Italien 1955, mit Spanien und Griechenland 1960, mit der Türkei 1961, mit Marokko 1963, mit Portugal 1964, mit Tunesien 1965 und mit Jugoslawien 1968 abgeschlossen. Seit November 1973 besteht ein genereller Anwerbestop.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Ausländische Jugendliche

Ausländische Jugendliche von Lajios,  Konstantin
Die zweite Ausländergeneration ist flir die Bundesbürger ein spontan einleuchtender Begriff und zugleich ein aktuelles Schlagwort. Für uns ist der ·Personenkreis, der mit diesen Worten bezeichnet wird, ein Herzensan liegen, in das wir viel persönliches und berufliches Engagement investiert haben und es weiterhin investieren werden. Wenn wir uns nun mit einer Veröffentlichung an der Diskussion über die Probleme dieser jungen Leute beteiligen, tun wir dies in der Hoffnung, zum Verständnis der konkreten Zusammenhänge beizutragen, Ansätze zur Lö sung der Probleme aufzuzeigen und die notwendige Kooperation zu för dern. Wir wollen uns dabei vorwiegend auf unsere Erfahrung und auf empi rische Daten stützen, die wir erhoben haben. Die kritische Auseinander setzung mit theoretischen Positionen und sozialpolitischen Zielsetzungen ist als flankierender Beitrag anzusehen, der unsere Stellungnahme verdeut lichen hilft. Obwohl die Evidenz des Terminus ,,zweite Ausländergeneration" auf Grund seiner Aktualität groß ist, wollen wir dem Gebot zur Sorgfalt, Klar heit und Objektivität folgend, ihn begrifflich genauer bestimmen und den geschichtlichen und sozialpolitischen Hintergrund beleuchten. Die erste Ausländergeneration umfaßt alle diejenigen Personen, die auf der Grundlage von Regierungsvereinbarungen seit 1955 als Arbeitnehmer in die Bundesrepublik Deutschland angeworben und vermittelt wurden. Die zweite Ausländergeneration setzt sich aus den Kindern dieser Personen zu sammen, die in die Bundesrepublik nachgeholt oder hier geboren wurden. Die Anwerbungs-und Vermittlungsvereinbarungen wurden von der Bun desregierung mit Italien 1955, mit Spanien und Griechenland 1960, mit der Türkei 1961, mit Marokko 1963, mit Portugal 1964, mit Tunesien 1965 und mit Jugoslawien 1968 abgeschlossen. Seit November 1973 besteht ein genereller Anwerbestop.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Temporale Muster

Temporale Muster von Dollase,  Rainer, Hammerich,  Kurt, Tokarski,  Walter
Der Mensch hat klare Vorstellungen über die ideale Reihenfolge von Tätigkeiten. Erste Ergebnisse zur Bewertung hypothetischer und gewünschter "temporaler Muster" offenbaren starke Gegenkräfte gegen eine beliebige Auflösung der Zeitstruktur in Beruf und Freizeit. Gegeben seien drei Tätigkeiten: "Café-Besuch" - "Schwimmbadbesuch" - "Stadtbummel" - in welcher der möglichen sechs verschiedenen Reihenfolgen wollen welche Menschen diese Tätigkeiten am liebsten ausführen? Oder: Wenn sie ab mittags arbeiten müssen, welche Tätigkeiten eignen sich für den Vormittag? Welche nachmittags, wenn sie früh arbeiten müssen? Solche und ähnliche Fragen beantwortet die neuartige Erforschung der "temporalen Muster" - eine Initiative des "Forum Freizeitwissenschaften", eines Zusammenschlusses von Zeit- und Freizeitforschern der Bundesrepublik. Es werden erste empirische Ergebnisse aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen vorgestellt, die deutlich machen, daß der neue Ansatz die bisherige Zeitforschung um z.T. überraschende Ergebnisse bereichern kann. Auf dem Hintergrund der durch die wirtschaftliche Entwicklung erzwungenen Zeitflexibilisierung werden die psychologischen Kalkulationen des Individuums bei der Zeiteinteilung höchst relevant - welche Überlegungen es dabei leiten und welche theoretischen und praktischen Folgen diese haben, versucht das Buch zu ergründen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Temporale Muster

Temporale Muster von Dollase,  Rainer, Hammerich,  Kurt, Tokarski,  Walter
Der Mensch hat klare Vorstellungen über die ideale Reihenfolge von Tätigkeiten. Erste Ergebnisse zur Bewertung hypothetischer und gewünschter "temporaler Muster" offenbaren starke Gegenkräfte gegen eine beliebige Auflösung der Zeitstruktur in Beruf und Freizeit. Gegeben seien drei Tätigkeiten: "Café-Besuch" - "Schwimmbadbesuch" - "Stadtbummel" - in welcher der möglichen sechs verschiedenen Reihenfolgen wollen welche Menschen diese Tätigkeiten am liebsten ausführen? Oder: Wenn sie ab mittags arbeiten müssen, welche Tätigkeiten eignen sich für den Vormittag? Welche nachmittags, wenn sie früh arbeiten müssen? Solche und ähnliche Fragen beantwortet die neuartige Erforschung der "temporalen Muster" - eine Initiative des "Forum Freizeitwissenschaften", eines Zusammenschlusses von Zeit- und Freizeitforschern der Bundesrepublik. Es werden erste empirische Ergebnisse aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen vorgestellt, die deutlich machen, daß der neue Ansatz die bisherige Zeitforschung um z.T. überraschende Ergebnisse bereichern kann. Auf dem Hintergrund der durch die wirtschaftliche Entwicklung erzwungenen Zeitflexibilisierung werden die psychologischen Kalkulationen des Individuums bei der Zeiteinteilung höchst relevant - welche Überlegungen es dabei leiten und welche theoretischen und praktischen Folgen diese haben, versucht das Buch zu ergründen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Temporale Muster

Temporale Muster von Dollase,  Rainer, Hammerich,  Kurt, Tokarski,  Walter
Der Mensch hat klare Vorstellungen über die ideale Reihenfolge von Tätigkeiten. Erste Ergebnisse zur Bewertung hypothetischer und gewünschter "temporaler Muster" offenbaren starke Gegenkräfte gegen eine beliebige Auflösung der Zeitstruktur in Beruf und Freizeit. Gegeben seien drei Tätigkeiten: "Café-Besuch" - "Schwimmbadbesuch" - "Stadtbummel" - in welcher der möglichen sechs verschiedenen Reihenfolgen wollen welche Menschen diese Tätigkeiten am liebsten ausführen? Oder: Wenn sie ab mittags arbeiten müssen, welche Tätigkeiten eignen sich für den Vormittag? Welche nachmittags, wenn sie früh arbeiten müssen? Solche und ähnliche Fragen beantwortet die neuartige Erforschung der "temporalen Muster" - eine Initiative des "Forum Freizeitwissenschaften", eines Zusammenschlusses von Zeit- und Freizeitforschern der Bundesrepublik. Es werden erste empirische Ergebnisse aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen vorgestellt, die deutlich machen, daß der neue Ansatz die bisherige Zeitforschung um z.T. überraschende Ergebnisse bereichern kann. Auf dem Hintergrund der durch die wirtschaftliche Entwicklung erzwungenen Zeitflexibilisierung werden die psychologischen Kalkulationen des Individuums bei der Zeiteinteilung höchst relevant - welche Überlegungen es dabei leiten und welche theoretischen und praktischen Folgen diese haben, versucht das Buch zu ergründen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Freizeit

Sie suchen ein Buch über Freizeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Freizeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Freizeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Freizeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Freizeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Freizeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Freizeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.