Waldbaulich-standortökologische Untersuchungen zur Sitka-Fichte (Picea sitchensis [Bongard] Carrière) im Ostseeraum des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Beitrag für eine zukunftsgerechte forstliche Ressourcennutzung

Waldbaulich-standortökologische Untersuchungen zur Sitka-Fichte (Picea sitchensis [Bongard] Carrière) im Ostseeraum des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Beitrag für eine zukunftsgerechte forstliche Ressourcennutzung von Noack,  Matthias
Obwohl Nordamerika und Europa mit der Holarktis zum selben Pflanzenreich zählen, verfügen beide Kontinente über eine extrem unterschiedliche Pflanzenartenausstattung. Die Ost-West-Anordnung der europäischen Gebirge und die im Pleistozän von Norden vordringenden Eismassen bewirkten einen Artenverlust um ca. 60 % gegenüber Nordamerika. Mit der Wiederentdeckung des amerikanischen Kontinents durch COLUMBUS im Jahre 1492 begann der Mensch diese relativ artenarme europäische Waldnatur zu verändern. Nordamerikanische Waldpflanzenarten wurden zunehmend nach Europa verfrachtet. Damit sollten zuerst die herrschaftlichen Parks und Gärten ästhetisch-dendrologisch bereichert werden. Als dann im frühen 19. Jahrhundert die allgegenwärtige Holznot immer prekärer und in der Folge dessen die Entwicklung einer geregelten nachhaltigen Forstwirtschaft forciert wurde, gewann auch der Anbau schnellwachsender nordamerikanischer Baumarten zur Produktivitätssteigerung der großflächig devastierten Waldungen an Bedeutung. Als wüchsigste Fichtenart der Welt geriet dabei auch die Sitka-Fichte (Picea sitchensis) in den Fokus der europäischen Forstleute. Entlang der niederschlagsreichen nordamerikanischen Pazifikküste beheimatet und hier insbesondere im gemäßigten Klima wegen ihrer Raschwüchsigkeit und enormen Dimensionen ein forstwirtschaftlich hochinteressanter Baumriese, waren Anbauversuche in Europa nur folgerichtig. Nach ersten positiven Erfahrungen mit Solitärpflanzungen vor allem in den Küstengebieten während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde ihr flächenhafter Anbau um 1880 vor allem durch die neugegründeten forstlichen Versuchsanstalten vorangetrieben. Im an die Ostsee grenzenden nordostdeutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern stockt die Sitka-Fichte heute auf ca. 2.500 ha mit einer deutlichen Konzentration auf den unmittelbaren Küstenstreifen. Besitzartenübergreifend wird sie von der regionalen Forstpraxis wegen ihrer besonderen waldbaulichen-ertragskundlichen Eigenschaften wie z. B. einer hohen Konkurrenzstärke gegen verdämmende Begleitfloren und einer besonderen Schnellwüchsigkeit und Ertragsfähigkeit selbst auf trophisch schwächeren, aber immer überdurchschnittlich wasserversorgten Standorten allgemein geschätzt. Insbesondere in Erwartung des globalen anthropogenen ökologischen Wandels bedarf die zukunftssichere forstliche Produktions- und Nachhaltregelung grundsätzlich eines fundierten wuchsraumspezifischen Grundlagenwissens über die natürlichen Wirkungszusammenhänge zwischen dem Standort und der Waldvegetation. Für das im Ostseeküstenraum etablierte Sitkafichtenvorkommen fehlten bislang solche Informationen. Der Autor stellte daher nach dem modernen Forschungsprinzip der transdisziplinären Waldkundeforschung neue Erkenntnisse über die Waldnatur künstlich begründeter und stark niederdurchforsteter Sitkafichtenbestockungen im nordostdeutschen Ostseeküstenraum bereit. Weitere Schlagworte: Nordost-Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Ostseeküste, Ertrag, Umweltwissenschaften, Forstwissenschaften, Waldbau
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fremdländische Baumarten

Sie suchen ein Buch über Fremdländische Baumarten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fremdländische Baumarten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fremdländische Baumarten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fremdländische Baumarten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fremdländische Baumarten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fremdländische Baumarten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fremdländische Baumarten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.